Theater

Beiträge zum Thema Theater

Kultur
Als die Duisburgerin Susanne Monnerjahn vor einigen Jahren ein englischsprachiges Theater auf den Weg brachte, hoffte sie, eine „Nische“ damit zu füllen. Längst ist das Orange Planet Theatre auf Erfolgskurs. Das neue Stück (Foto) hat nächsten Monat in der Duisburger Säule Premiere.
Foto: Ralf Eppink
2 Bilder

Englischsprachiges Theater zieht seine Kreise
„It's very british“

„Duisburg ist fast schon so was wie der Nabel der englischsprachigen Theaterwelt. Auch wenn ich da etwas übertreibe.“ Susanne Monnerjahn lacht laut. Und sie freut sich. Das von ihr ins Leben gerufene Orange Planet Theatre hat sich weit über die Grenzen Duisburgs und der Region hinaus einen hervorragenden Ruf „erspielt“. Anfragen aus NRW zu Aufführungen, Workshops, Gastspielen und Sonderformaten sind an der Tagesordnung. Inzwischen häufen sich Angebote aus ganz Deutschland. Und immer wieder...

  • Duisburg
  • 21.01.23
Kultur
Abel Aboualiten und Ulrike Möckel kennen sich seit dem gemeinsamen Studium bei Marcel Marceau in Paris. Das war in den 1980er Jahren. Danach ist der Kontakt nie abgebrochen. Im Rahmer Gemeindehaus erinnern sie sich gerne an alte Zeiten.
Fotos: Möckel privat
2 Bilder

Silke Möckel aus Rahm ist Teil eines ambitionierten Theaterprojekts
Von Clowns und Liebe

RAHM. Ein Hauch von Charlie Chaplin weht durch Rahm. Silke Möckel (58) probt dort, aber auch in Paris, für ein deutsch-französisches Theaterprojekt. Im Pfarrheim von St. Hubertus am Rahmer Bach, ganz in der Nähe ihrer Wohnung, werden Erinnerungen an den legendären Clown Marcel Marceau wach. „Ich bin der Kirchengemeinde total dankbar, dass sie uns die Räume für unser wirklich ambitioniertes Projekt zur Verfügung stellt“, sagt sie. Sie probt nicht allein. In gut einem Jahr soll das Stück „La Vie...

  • Düsseldorf
  • 22.09.21
Politik
Schüler der Klasse 4c der GGS Sonnenstraße üben mit Henryk Lüderitz.

Stopp: Gegen Gewalt! Grundschulprojekt in Oberbilk

Oft fängt es klein an: Ein Anrempler auf dem Schulhof, ein Wort gibt das andere, schließlich wird geschubst und gerauft – diese Gewaltspirale wollen Schüler und Lehrer der GGS Sonnenstraße in Düsseldorf-Oberbilk durchbrechen. Das Projekt „Gewaltfrei Lernen“ soll den Anstoß geben. Wie geht man mit Pöbeleien am besten um? Wie schafft man es, jemanden zu ignorieren und dabei nicht verängstigt und klein, sondern selbstbewusst zu wirken? Die Schüler der Klasse 4c der GGS Sonnenstraße kennen die...

  • Düsseldorf
  • 21.02.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.