Tiere

Beiträge zum Thema Tiere

Natur + Garten
Die Wildblumenwiese.
29 Bilder

Die Wildblumenwiese.

Eine Wildblumenwiese, was gibt es Schöneres. Alles wächst wild durcheinander, nichts steht in reih und Glied und alles bedarf keiner Pflege. Es ist eben Natur, natürlich. Und das direkt vor der Haustür. Danke an den Bauern und sein Feld und seiner Wildblumenwiese. Tierisch geht es in einer solchen Wildblumenwiese zu. Ein Lebensraum, den es zu schützen gilt. Und ich mitten drin mit meiner Kleenen. Schön langsam meine Bewegungsabläufe, schließlich bin ich nur Gast in dieser Wildblumenwiese. Ab...

  • Dorsten
  • 23.08.13
  • 11
Natur + Garten
Rüsselkäfer (Curculionidae)
9 Bilder

Rüsselkäfer (Curculionidae)

Die Rüsselkäfer (Curculionidae) sind eine Familie der Käfer. In der Überfamilie Curculionoidea werden eine Reihe nahe verwandter Familien zusammengefasst, die teilweise früher als Unterfamilien galten, z. B. die Apionidae (nach anderer Auffassung eine Unterfamilie der Brentidae). Andere, traditionell eigenständige Unterfamilien wie die Borkenkäfer, werden heute als Unterfamilie betrachtet. Meist wird unter dem deutschen Ausdruck Rüsselkäfer die gesamte Überfamilie verstanden. Rüsselkäfer sind...

  • Dorsten
  • 09.07.13
  • 8
Natur + Garten
Libellen (Odonata)
10 Bilder

Libellen (Odonata)

Die Libellen (Odonata) bilden eine Ordnung innerhalb der Klasse der Insekten (Insecta). Von den 5680 bekannten Arten (Stand: 2008)[1] treten in Mitteleuropa etwa 85 auf. Die Flügelspannweite der Tiere beträgt in der Regel zwischen 20 und 110 mm, die Art Megaloprepus coerulatus (Zygoptera, Pseudostigmatidae; also eine „Kleinlibelle“) kann allerdings sogar eine maximale Spannweite von 190 mm erreichen. Quelle und mehr Informationen zum Thema unter; http://de.wikipedia.org/wiki/Libellen

  • Dorsten
  • 24.06.13
  • 13
Natur + Garten
Rita Grünspecht im Garten...
7 Bilder

Rita Grünspecht im Garten...

Rita Grünspecht im Garten. Der Grünspecht auch Grasspecht oder Erdspecht (lat. Picus viridis) genannt, ist etwa 31 Zentimeter lang und hat eine Flügelspannweite von bis zu 52 Zentimetern. Der Grünspecht ist farbenreich, Grün auf dem Rücken die Unterseite lass-hell. Der Kopf und der Nacken sind rot, der Schnabel bis hinter den Augen ist Schwarz. Beim Männchen ist der Wangenfleck rot mit einem schwarzen Rand. Beim Weibchen ist dieser Wangenfleck einfarbig schwarz. Das Männchen und das Weibchen...

  • Dorsten
  • 30.11.12
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.