Ukraine

Beiträge zum Thema Ukraine

Vereine + Ehrenamt
Monika Grawe und Aleksander Chraga (l.) freuen sich gemeinsam mit Polizeipräsident Jörg Lukat über die Solidarität mit den Menschen in und aus der Ukraine.  | Foto: Polizei Bochum

Benefizkonzert in der Bochumer Synagoge
Musikalische Hilfe für die Ukraine

Die Jüdische Gemeinde Bochum-Herne-Hattingen, die Polizeiseelsorge NRW und die Polizei Bochum laden zu einem ganz besonderen Konzert des Landespolizeiorchesters NRW ein: Am Mittwoch, 23. November, 19 Uhr, tritt das Ensemble zugunsten ukrainischer Flüchtlinge und humanitärer Hilfen für die Ukraine in der Synagoge, Erich-Mendel-Platz 1, auf. Die Musiker nehmen ihr Publikum mit auf eine musikalische Reise quer durch die Filmmusik - von Indiana Jones über Star Trek bis hin zu Fluch der Karibik. "In...

  • Bochum
  • 18.11.22
Kultur
Svitlana Novak (Bandura) und Yelyzaveta Radchenko (Gesang).
 | Foto: Stadt Bochum
2 Bilder

Benefizkonzert für die Ukraine in Bochum
Spiel auf der ukrainischen Zither

Am Mittwoch, 15. Juni, um 18 Uhr lädt die Musikschule Bochum gemeinsam mit dem Posaunentrio Buccinate und den ukrainischen Musikerinnen Svitlana Novak und Yelyzaveta Radchenko zu einem Benefizkonzert in das Kunstmuseum Bochum, Kortumstraße 147, ein. Die beiden ukrainischen Musikerinnen, die aus Bochums Partnerstadt Donezk kommen, begeisterten bereits in mehreren Konzerten das Publikum mit Musik für die Bandura, einer ukrainischen Zither, und Gesang. Die Spenden des Abends gehen an die...

  • Bochum
  • 09.06.22
Kultur
Die Balkan Ska-Reggae-Punk Combo Trovači spielt am Freitag, 1. April, im Bahnhof Langendreer. Die Einnahmen aus dem Konzert für den Frieden sollen geflüchteten Menschen zu Gute kommen. | Foto: Derjan Saric

Friedenskonzert im Bahnhof Langendreer
Ska-Punk aus dem Balkan

Nach zweijähriger Corona-Pause meldet sich Trovači am Freitag, 1. April,  ab 20 Uhr wieder zurück auf der Bühne. Aus den Einnahmen des Antikriegskonzerts im Bahnhof Langendreer sollen geflüchtete Menschen unterstützt werden. Die Musiker von Trovači kamen in den 90ern als Kriegsflüchtlinge aus dem ehemaligen Jugoslawien nach Deutschland – heute sind sie die größte Ska-Punk Attraktion der Balkan-Diaspora. Am Freitag geben sie ihr erstes Konzert nach zweijähriger Pandemie-Pause. Deutscher Alltag...

  • Bochum
  • 28.03.22
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.