Universität

Beiträge zum Thema Universität

Ratgeber
Auf an die Uni heißt es diese Woche für Schüler. | Foto: Klinke

Hochschultage an der TU Dortmund

Hunderte Beratungen und Veranstaltungen bieten am 18. und 19. Januar die Dortmunder Hochschultage. Wie in den Vorjahren öffnen wieder die Technische Universität, die Fachhochschule, die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, die FOM Hochschule, die International School of Management und das IT-Center ihre Türen. „Ich freue mich sehr darüber, dass sich die Dortmunder Hochschultage als wichtiges und nicht mehr weg zu denkendes Gemeinschaftsprojekt aller Partner fest etabliert haben und für...

  • Dortmund-City
  • 16.01.17
Politik

Die Uni im Jahr 2030

So richtig fertig ist eine Universität wohl nie. Gerade die technologischen Umbrüche der letzten Jahre fordern eine ständige Anpassung einer Uni. Deshalb wird die TU auf lange Sicht eine Baustelle bleiben. Masterplan Wissenschaft Dortmund verfügt bereits heute über eine reichhaltige Wissenschaftslandschaft. An sechs Hochschulen und 19 weiteren wissenschaftlichen Einrichtungen sind derzeit über 9000 Beschäftigte tätig. Insbesondere mit der Einleitung des Strukturwandels Mitte des letzten...

  • Dortmund-Süd
  • 28.12.16
Ratgeber
Von der Uni und der FH an die Schulen geschickt, sichten (v. l.:) Julia Eberlein. Veronica Mroz. Katharina Schnetgöke. Sonja Hunsche. Melanie Hagedorn. Sarah Dubidad und Barbara Bernhard jetzt Talente. | Foto: Schmitz

Scouts für mehr Chancengleichheit

Das Projekt Talent-Scouting nimmt Fahrt auf. Im Rahmen dieser gemeinsamen Initiative schicken FH und TU Talent-Scouts an Dortmunder Schulen. Die Scouts sollen an Schule talentierte Schüler entdecken, die bisher noch kein Studium in Erwägung gezogen haben. Das Talent-Scouting soll zu mehr Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit führen. Oberbürgermeister Ullrich Sierau, dazu: „Ich freue mich, dass mit der TU und der FH beide am Standort vertretenen großen Hochschulen das Talent-Scouting...

  • Dortmund-City
  • 02.02.16
Ratgeber
Die Uni und die Fachhochschulen laden Mittwoch und Donnerstag zu Hochschultagen ein. | Foto: Archiv

Uni Dortmund berät an Hochschultagen

Über 260 Veranstaltungen bieten die Hochschultage. Am 13. und 14. Januar lädt die TU zum sechsten Mal dazu ein. Wie in den Vorjahren öffnen die Technische Universität Dortmund, die Fachhochschule Dortmund, die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, die FOM Hochschule, die International School of Management und das IT-Center Dortmund ihre Türen. Die Beschäftigung mit der Studienwahl sollte spätestens zwei Jahre vor dem Abitur starten. Eingeladen zu den Hochschultagen sind daher besonders der...

  • Dortmund-City
  • 06.01.16
Ratgeber
Die neue kostenlose App der Fachhochschule Dortmund. | Foto: FH Dortmund

Neue App für die FH

Ab sofort können Studierende auch von unterwegs auf Angebote der Fachhochschule Dortmund zugreifen. Die neue kostenlose App der FH bietet Zugang zu den Serviceeinrichtungen der Hochschule, informiert über Neuigkeiten und ermöglicht einen direkten Zugriff auf die Lernplattform ILIAS. In der Vorlesung das Gericht für die Mittagspause auswählen oder im Zug mal eben nach einem Buch für die Vorlesung suchen? Die neue FH-App macht’s möglich. Darüber hinaus können die Studierenden ihre...

  • Dortmund-City
  • 06.10.15
Kultur
Präsentierten ihre Leistungsnachweise: Die Absolventinnen und Absolventen der SchülerUni. | Foto: Roland Baege/TU Dortmund

SchülerUni der TU Dortmund vergibt Scheine an leistungsstarke Jungstudierende

Am Dienstag, 14. April, erhielten die Schülerinnen und Schüler, die im Wintersemester 2014/15 an der SchülerUni teilgenommen haben, ihre Leistungsnachweise. Gleichzeitig wurden die neuen Jungstudierenden begrüßt. Die jüngsten der neuen Schülerstudierenden sind 14 Jahre alt. Wenn sie nicht gerade im Hörsaal sitzen, besuchen sie die achte Klasse. Rund 40 Jugendliche haben sich im Sommersemester für Vorlesungen der SchülerUni eingeschrieben. Viele von ihnen haben bereits im Wintersemester an der...

  • Dortmund-Süd
  • 15.04.15
Ratgeber
Marketing-Studierende der TU unter der Leitung von Prof. Hartmut Holzmüller und Rewe-Vertreter arbeiteten gemeinsam an einem Konzept. | Foto: TU Dortmund

Studierende geben Tipps: So kaufen wir gerne ein

Supermarktstress oder Einkaufsgenuss? Wovon hängt unser Wohlbefinden zwischen Müsli, Wein und Käse ab? Wer die Einkaufs- Wahl hat, entscheidet sich für den entspannten Bummel im Erlebnismarkt und gegen das Drängen durch neonbeleuchtete Regalschluchten. Studierende der TU haben sich im vergangenen Wintersemester mit diesen Faktoren beschäftigt, so genannten atmosphärischen Reizen, die dem Kunden ein Einkaufsgefühl vermitteln. Projektpartner des Seminars im Fachbereich Marketing war Rewe...

  • Dortmund-City
  • 14.04.15
Ratgeber
Hier wird die Zukunft gemacht: An der TU Dortmund soll ein maßgeblicher Durchbruch im Bereich Energie, Umwelt und Mobilität geschafft werden. | Foto: Archiv

Für Elektoautos: TU Dortmund entwickelt Tanken von selbsterzeugtemStorm aus der Ferne

Wissenschaftler der TU Dortmund entwickelen ein neues Ladekonzept für Elektroautos. Durch das Forschungsprojekt „SyncFuel“ soll es möglich werden, dass Besitzer von Photovoltaik-Anlagen selbsterzeugten Strom für das eigene Elektroauto nutzen – egal, wo sie ihren Wagen aufladen. Für die Synchronisation der heimischen Solar-Anlage mit einer weit entfernten Steckdose wird ein sogenannter synchronisierter mobiler Smartmeter (SMSM) zum Einsatz kommen, der gegenwärtig an der Dortmunder Uni entwickelt...

  • Dortmund-City
  • 23.03.15
Politik
Die Studienplätze an der TU gehören zu den begehrtesten des Landes - und manchmal auch darüber hinaus. | Foto: Stadt Dortmund

„Wir bekommen das hin“ - TU Dortmund zeigt sich gelassen in der Diskussion um Studienplatzvergabe

Auch wenn es anfangs der Semester nötig ist Vorlesungen auf dem Vorplatz im Zelt abzuhalten, bleibt man auf dem Campus von Seiten der TU gelassen. “Wir sind notorisch überbelegt“, weiß der Uni-Sprecher. Kein Grund für Martin Rothenberg hektisch zu werden. Vielmehr freut er sich, dass „die Uni einen super Ruf hat und so begehrt ist“. Anfang Oktober startet das neue Semester. Die Anmeldeverfahren laufen. 32 801 Einschreibungen sind bis jetzt bei der Dortmunder Universität eingegangen. Platz haben...

  • Dortmund-Süd
  • 02.03.15
Ratgeber
Ingenieure treffen im Kongresszentrum Unternehmen. | Foto: Archiv

Messe für Ingenieure - Offene Stellen finden im Kongresszentrum Westfalenhalle Dortmund

25 Unternehmen präsentieren am 29. Januar Hunderte offener Stellen im Kongresszentrum Westfalenhalle, um ihre Ingenieursteams aufzustocken. Unter den Ausstellern Messe sind Unternehmen wie der Energiekonzern E.On, die Deutsche Bahn, der Gasnetzbetreiber Open Grid Europe, der Fensterhersteller Schüco und der Reinigungsspezialist Vorwerk. Auch die Bundeswehr ist mit ihrem Dortmunder Karrierezentrum auf der von den vdi nachrichten organisierten Messe vertreten. Fündig werden auch Ingenieure, die...

  • Dortmund-City
  • 28.01.15
  • 1
Kultur
Preisträgern und Stifter freuen sich über die Auszeichnungen für ihre wissenschaftliche Arbeit an der FH Dortmund. | Foto: FH Dortmund

Preise für die besten Studenten und Lehrenden an der FH Dortmund

In festlichem Ambiente wurden bei der Akademischen Jahresfeier die besten FH-Absolventen des Jahres vom Rektorat und der Fördergesellschaft der Fachhochschule ausgezeichnet. Insgesamt wurden 26 Preise vergeben. Die besten Studis Zu den Jahrgangsbesten der Fachbereiche gehören Bastian Müller (Architektur), Jana Wernicke (Design), Karl Naundorf (Informations- und Elektrotechnik), Felix Scholz (Informatik), Jan Schlosser (Maschinenbau), Katharina Steinbeck und Lioba Karbach (Angewandte...

  • Dortmund-City
  • 15.12.14
Politik

Wissenschaft live erleben

Was hat Dortmund in wissenschaftlicher Hinsicht zu bieten? Die Stationen des Wissenschaftsstandort lernen Gäste ganz praktisch kennen. Am 5. November machen sich die Gäste des 13. Dortmunder Wissenschaftstages auf den Weg zu Wissenschaftseinrichtungen, Unternehmen und kulturellen Einrichtungen in Dortmund und Umgebung. Die zehn Touren mit mehr als 300 Teilnehmern sind ausgebucht. Darunter sind einige Gäste der am Vormittag stattfindenden „1. Dortmunder Wissenschaftskonferenz: Masterplan...

  • Dortmund-City
  • 30.10.14
Überregionales
Mit einer La-Ola-Welle starteten die neuen Studenten im Stadion ins Studium. | Foto: TU/Oliver Schaper
3 Bilder

Studienstart in Dortmund mit La-Ola-Welle im Stadion

Tribüne statt Vorlesungssaal hieß es erst einmal für die rund 6000 Studienanfänger in Dortmund. Auf die Nordtribüne ins Stadion hatte die Technische Universität ihre Erstsemester geladen und sie hier mit vollem Programm empfangen. Oper, Theater und natürlich auch der BVB begrüßten die neuen Studienrenden. "Wir freuen uns alle sehr darauf , gemeinsam mit ihnen ins neue Wintersemester zu starten", hieß Gather die Neuen willkommen und schoss einen vom BVB-Team signierten Fußball auf die Tribüne,...

  • Dortmund-City
  • 07.10.14
  • 1
Sport
Kreative Verkleidungen dürfen beim Campuslauf nicht fehlen: Hier begeistert die Fachschaft Chemie das Publikum. | Foto: Jens Grünheidt
3 Bilder

Sportler knacken Rekord beim Campus Lauf

Der Campuslauf ist beliebt wie nie: 1.500 Läufer starteten an der TU Dortmund. Einen erneuten Teilnehmerrekord feierte der 30. Campuslauf. Die traditionsreichste Laufveranstaltung an der Uni erfreut sich damit ungebremst steigender Beliebtheit. Der Großteil der Teilnehmer ging über die 5- und 10-Kilometerstrecke an den Start, bei der jeweils mehr als 500 Läufer starteten. Traditionell dabei: der Campus-Walk über fünf km, der 2,5-km-Lauf sowie der einzigartige Mathetower-Run mit 242 Stufen bis...

  • Dortmund-City
  • 22.05.14
  • 1
Überregionales
Wissenschaft schafft Wissen. | Foto: Michael Bührke / pixelio.de
13 Bilder

Foto der Woche 20: Universität, Forschung, Wissenschaft

Diese Woche widmen wir uns den Gelehrten und Studierten, den Studenten und Dozenten, den Menschen und dem Geschehen auf dem Uni-Campus. Wie setzt Ihr Forschung und Lehre bildlich um? Nicht nur unsere clever Starter interessieren sich für Job, Ausbildung und Studium: der Campus einer Universität ist ein faszinierendes Umfeld. Was wird hier erforscht und was wird gelehrt? Wie sieht es aus in den Laboren und Hörsälen der Wissenschaft? Kann man Studenten und Dozenten am Äußeren unterscheiden? Habt...

  • Essen-Süd
  • 19.05.14
  • 5
  • 3
Ratgeber

Hochschultage an der Uni

Nach den Erfolgen der seit 2011 jeweils zu Jahresbeginn stattfindenden Dortmunder Hochschultage öffnen die Hochschulen auch im Januar wieder ihre Türen und bieten Schülern aus Dortmund und dem Umland viele Veranstaltungen sowie zahlreiche Beratungs- und Informationsmöglichkeiten an. Die Hochschultage 2014 laufen am 15. und 16. Januar. Das Veranstaltungsprogramm mit über 280 Veranstaltungen ist im Internet unter www.hochschultage.dortmund.de abrufbar. Für zahlreiche der angebotenen...

  • Dortmund-City
  • 09.01.14
Kultur
Auch die Nighthawks lassen von sich hören. | Foto: Veranstalter

Uni lädt zum Jazz-Festival

Zum beliebten Jazzfestival lädt die Technische Universitat Dortmund am Samstag, 18. Januar, in Kooperation mit dem Fritz-Henßler-Haus auf den drei Bühnen des FHH, an die Geschwister-Scholl-Straße 33 – 37 ein. Auch in diesem Jahr gibt es eine Genre-Vielseitigkeit, die sich sehen lassen kann: Von Nu-Jazz über Vokalimprovisation und Gitarrentrio über Singer- Songwriter-Pop, Balkan Beats und Reggae ist alles dabei. In der aktuellen Auflage sind die die Nu-Jazz-Band „Nighthawks“, die Band „We love...

  • Dortmund-City
  • 07.01.14
Politik
4 Bilder

NS IX freigegeben: Freie Fahrt im Emschertal

Seit Donnerstag, 14.30 Uhr, rollt der Verkehr auf der Dorstfelder Umgehungsstraße. Damit ist die NS IX, die schnelle Straßenverbindung zwischen Mengede im Norden und der Universität im Süden, komplett. Zum Abschluss legte Dortmunds erster Bürger selbst Hand an. Mit einem leisen Klick nahm er die Ampelanlage an der Kreuzung Kortental in Betrieb. Dann räumte Ullrich Sierau mit Hilfe von Mitstreitern aus Politik und Verwaltung den letzten Sperrbalken symbolisch auf Seite. Nun rollt der Verkehr auf...

  • Dortmund-West
  • 20.12.13
Überregionales
Trotz herbstlicher Temperaturen war die Stimmung bei der Erstsemesterbegrüßung im Signal Iduna Park bestens. | Foto: Schütze
3 Bilder

Stadion statt Audimax: TU begrüßt Ersemester

Stadiontribüne statt Audimax: Traditionsgemäß ist die Technische Universität Dortmund im Signal Iduna Park ins neue Studienjahr gestartet. Die TU Dortmund erwartet im neuen Studienjahr insgesamt rund 6.600 Studienanfängerinnen und -anfänger, damit studieren in diesem Wintersemester mehr als 30 000 Menschen an der TU - das sind so viele wie nie zuvor. Und dafür scheint die Universität gut gerüstet zu sein: So wurde im Herbst 2012 ein neues Seminarraumgebäude eröffnet, seit dem 22. April sind...

  • Dortmund-Süd
  • 15.10.13
Kultur
Bei der Kinder-Uni gibt es keine trockenen Vorlesungen, sondern spannende Veranstaltungen zu vielen Themen | Foto: Jürgen Huhn, TU Dortmund
2 Bilder

Kinder-Uni im Wintersemester

Können U-Boote genauso gut tauchen wie Fische? Was können wir von der Natur lernen? Warum wirkt eine Tablette? Und wie werden Medikamente überhaupt hergestellt? Diese und viele andere Fragen werden im Rahmen der KinderUni der TU Dortmund in eigens für Kinder konzipierten Veranstaltungen beantwortet. „Wissen macht Spaß“, „Nachhaltiges Wirtschaften“, „Dortmund entdecken: Schätze und Geschichten aus dem Mittelalter“ sowie „Technik macht Spaß“ heißen die Veranstaltungsreihen, die in diesem...

  • Dortmund-City
  • 19.09.13
Ratgeber
Nach dem Abbruch des Studiums fand Alexander Przytulla eine neue Perspektive | Foto: Deichmann

Neustart nach Studienabbruch

Als Alexander Przytulla sein Maschinenbau-Studium 2009 begann, war die Welt für den jungen Dortmunder noch in Ordnung. Doch schon bald kamen erste Zweifel, bis Alexandermerkte: „Mir ist das Studium zu theoretisch ausgerichtet, ich möchte praxisnäher arbeiten.“ Mit seiner Berufsberaterin von der Agentur für Arbeit kreiste der heute 24-Jährige das Thema weiter ein. „Das waren sehr intensive und breit gefächerte Gespräche, wie man die Interessensgebiete mit beruflichen Möglichkeiten in Einklang...

  • Dortmund-City
  • 05.08.13
Politik
9 Bilder

NS-IX-Ausbau: Schnelle Verbindung zwischen Mengede und Dorstfeld bald fertiggestellt

Die NS IX, die schnelle Straßenverbindung zwischen Mengede im Norden und der Universität im Süden, steht vor der Fertigstellung. Im November soll das letzte fehlende Teilstück zwischen der A-40-Abfahrt Barop und dem Kortental in Dorstfeld für den Verkehr freigegeben werden. Bei einem Ortstermin gab die Tiefbauverwaltung eine Übersicht über den Baumarkt. „Wir halten den Zeitplan ein und es wird auch keine Überschreitung der Baukosten geben“, versicherte Baudezernent Lürwer. Die NS IX (L 609 n)...

  • Dortmund-West
  • 10.07.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.