Universität

Beiträge zum Thema Universität

Ratgeber

Nacht der Beratung

Welche Studiengänge gibt es an der TU? Wie viel Mathematik steckt in einem Studium der Wirtschaftswissenschaften? Woran kann ich festmachen, ob ich mich für ein Lehramtsstudium eigne? Auf solche und ähnliche Fragen können Studieninteressierte am Donnerstag, 27. Juni, bei der Nacht der Beratung der TU Antworten bekommen. Von 17 bis 21 Uhr haben sie die Möglichkeit, sich im Foyer des Internationalen Begegnungszentrums (IBZ), Emil-Figge-Straße 59, aus erster Hand über das Studienangebot an der Uni...

  • Dortmund-City
  • 25.06.13
Sport
TU-Student Hendrik Pfeiffer (Mitte) gewann den 10-km-Lauf souverän mit 31 Minuten und 16 Sekunden. | Foto: Isabella Thiel

Teilnehmerrekord beim 29. Dortmunder Campuslauf

Der Lauf rund um den Campus der TU Dortmund erfreut sich als größte sportliche Tradition der Dortmunder Hochschulen weiterhin großer Beliebtheit, was die stetig steigende Teilnehmerzahl verdeutlicht. So wurde auch in diesem Jahr mit 1500 Sportlern ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt. Die populärste Disziplin war wie in den vergangenen Jahren der 10-km-Lauf, bei dem über 500 Läuferinnen und Läufer antraten. Traditionell fanden auch der Campus-Walk über fünf Kilometer, der 2,5- und 5-km-Lauf...

  • Dortmund-Süd
  • 20.05.13
Politik

Stadtgesellschaft würdigt die Verdienste von Prof.Dr.Ursula Gather

Offener Brief zur unberechtigten Kritik an TU-Rektorin Prof. Dr. Ursula Gather - Akteure des öffentlichen Lebens unterstreichen Bedeutung der TU Dortmund für die Region: Verdienst der Hochschulleitung gewürdigt Akteure des öffentlichen Lebens in Dortmund sind sich einig, dass die Technische Universität Dortmund in den vergangenen Jahren stark an Bedeutung für den Standort hinzugewonnen hat. Das ist ein auch ein hoher Verdienst der amtierenden Hochschulleitung, insbesondere von TU-Rektorin Prof....

  • Dortmund-City
  • 15.03.13
Politik

Führende Dortmunderinnen loben Engagement der TU-Rektorin

Initiatorin: Ulla Burchardt, MdB Führende Dortmunderinnen loben Engagement der TU-Rektorin Führende Frauen aus Dortmund loben einstimmig Engagement und Kommunikation von TU-Rektorin Prof. Dr. Ursula Gather für die Rolle der Universität in der Stadt. Seit Amtsantritt von Ursula Gather im Jahr 2008 hat die Technische Universität Dortmund an Strahlkraft für Stadt und Region deutlich gewonnen. Auch dadurch haben sich für Dortmund neue zukunftsgerichtete Perspektiven eröffnet. Als Vorsitzende des...

  • Dortmund-City
  • 15.03.13
Politik

Rektorin der TU - Offener Brief zum DHV-Ranking 2013 der Gremienvorsitzenden der TU

Offener Brief zum DHV-Ranking 2013: Offener Brief zum DHV-Ranking 2013: Gremienvorsitzende der TU Dortmund bestätigen Prof. Dr. Gather hervorragende Arbeit Die Vorsitzenden der wichtigsten Gremien der Technischen Universität Dortmund stellen sich geschlossen hinter die Rektorin Prof. Dr. Ursula Gather. Der Vorsitzende des Senats, der Vorsitzende der Fakultätskonferenz stellvertretend für die Dekaninnen und Dekane sowie der Vorsitzende des Hochschulrats betonen gemeinsam, dass Ursula Gather als...

  • Dortmund-City
  • 14.03.13
Politik

Offener Brief zum DHV-Ranking 2013 der Gremienvorsitzenden der TU

Offener Brief zum DHV-Ranking 2013: Offener Brief zum DHV-Ranking 2013: Gremienvorsitzende der TU Dortmund bestätigen Prof. Dr. Gather hervorragende Arbeit Die Vorsitzenden der wichtigsten Gremien der Technischen Universität Dortmund stellen sich geschlossen hinter die Rektorin Prof. Dr. Ursula Gather. Der Vorsitzende des Senats, der Vorsitzende der Fakultätskonferenz stellvertretend für die Dekaninnen und Dekane sowie der Vorsitzende des Hochschulrats betonen gemeinsam, dass Ursula Gather als...

  • Dortmund-Süd
  • 12.03.13
Kultur
Beim großen Finale musizierten rund 40 Projektteilnehmer gemeinsam. | Foto: TU Dortmund
2 Bilder

Begeisterndes Konzert zum Abschluss

Sechs Ensembles – ein Film – ein Finale: Mit einem großen Abschlusskonzert endete am Donnerstagabend, 7. März, nach drei Jahren Laufzeit das inklusive Projekt „Dortmunder Modell: Musik“ (DOMO: Musik), das vom Lehrgebiet Musikerziehung und Musiktherapie in Pädagogik und Rehabilitation bei Behinderung an der Fakultät Rehabilitationswissenschaften der TU Dortmund durchgeführt wird. Unter dem Titel „domo vision – musikalische mitteilungen“ zeigten rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor über 600...

  • Dortmund-City
  • 11.03.13
Kultur
Tieu Kha Vu wird bei „domo vision“ mit dem Ensemble „Eastman Company“ auf der Bühne stehen. | Foto: O. Neubauer

Fünf Ensembles – ein Film – ein Finale im FZW

Nach drei Jahren Laufzeit endet nun das inklusive Projekt „Dortmunder Modell: Musik“ (DOMO: Musik), das vom Lehrgebiet Musikerziehung und Musiktherapie in Pädagogik und Rehabilitation bei Behinderung an der Fakultät Rehabilitationswissenschaften der TU Dortmund durchgeführt wird. Seit 2010 bietet es Menschen mit Behinderung die Möglichkeit, Instrumentalunterricht zu erhalten, an musikalischen Workshops teilzunehmen und in Ensembles öffentliche Konzerte zu geben. Zum Abschluss des Projekts laden...

  • Dortmund-City
  • 06.03.13
Politik

Probleme mit dem Doppelabi

Sind die Dortmunder Uni und andere Universitäten in der Gegend gut vorbereitet auf den doppelten Abiturjahrgang? Fehlanzeige - das meint zumindest die DGB-Jugend: Mit Entsetzen hat die DGB Jugend Dortmund-Hellweg die geplanten Zulassungsbeschränkungen zur Kenntnis genommen, die viele der nordrhein-westfälischen Universitäten und Hochschulen zum kommenden Wintersemester umsetzen wollen. Um mit den durch den doppelten Abiturjahrgang weiter steigenden Studierendenzahlen fertig zu werden, hat das...

  • Dortmund-Süd
  • 26.02.13
Überregionales
Eine gute Lösung, Altes sinnvoll weiterzugeben ist das Sozialkaufhaus an der Münsterstraße 261. Zu erreichen sind die Mitarbeiter unter Telefon: 0231 4759650. | Foto: Schmitz/ Archiv

Einfach weg mit altem Krempel?

Nachhaltigkeitsstrategien stehen im Mittelpunkt der Regio ELF Winter School vom 25. Februar bis 1. März. Zusammen mit Expertinnen und Experten aus ganz Deutschland suchen Bürgerinnen und Bürger sowie Studierende nach umweltschonenden Problemlösungen für ihre Region. Veranstalter sind das Zentrum für Kunsttransfer/die [ID]factory an der TU Dortmund, das Projekt Regio ELF (Engagement durch Lehre und Forschung für die Region) und UNIAKTIV (Zentrum für gesellschaftliches Lernen und soziale...

  • Dortmund-City
  • 21.02.13
Kultur
Eldoradio Sternchen
2 Bilder

„Nischenwanderer“ alle 14 Tage mit DJ Ruud van Laar bei Eldoradio

Zeitreisen in die moderne Musik mit Ruud van Laar. DJ-Legende Ruud van Laar geht auf Spurensuche in der modernen Musik. Weg vom Mainstream. Weg von festgelegten Sparten. Als Nischenwanderer nimmt uns Ruud mit auf eine Reise durch die immensen musikalischen Impressionen seines langen DJ-Lebens. Und plaudert garantiert aus dem Nähkästchen. Wer von Euch hat Eric Clapton noch vor zehn Leuten spielen gesehen? Es wird Dortmunder Geschichte mit wöchentlichen Schwerpunkten und Gastspielen von DJ-Gästen...

  • Dortmund-City
  • 12.02.13
Überregionales
Die besten Absolventen der Fachhochschule wurden bei der akademischen Jahresfeier der Uni ebenso ausgezeichnet wie einige Professoren, die sich besonders um die Lehre verdienst gemacht haben. | Foto: FH Dortmund

FH feiert Jahresabschluss

Insgesamt 24 Preise gab es für die besten Studenten an der Fachhochschule. Die Auszeichnungen wurden jetzt bei der akademischen Jahresfeier übergeben. stadtmitte. Zu den Jahrgangsbesten der sieben Fachbereiche gehören Patrick Fischer, Fachbereich Architektur, betreut von Prof. Rolf-Dieter Ahnesorg und Prof. Diana Reichle, Helen Sobiralski, Design, betreut von Prof. Jörg Winde und Kai Jünemann, Markus Lang, Fachbereich Informations- und Elektrotechnik, betreut von Prof. Dr. Georg Harnischmacher,...

  • Dortmund-City
  • 26.11.12
Kultur
Foto der Woche: Der Student von morgen
15 Bilder

Foto der Woche 46: Zeit für Studenten

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Das Thema diese Woche lautet Zeit für Studenten Am kommenden Samstag, 17. November, ist "international students day" - lasst uns das auch hier vorab ein wenig feiern: was verbindet ihr mit Begriffen wie Studium, Studenten, Universität, Hochschule...? Lauer Lenz oder lebenslanges Lernen? Mensa, WG, AStA? Pauken am PC oder Büffeln über...

  • Essen-Süd
  • 12.11.12
  • 13
Kultur
Auch die Fachhochschule ist eines der Ziele bei den Wissentouren am Wissenschaftstag | Foto: Archiv

Wissenstouren für Kinder

Wie sieht das Älterwerden in der Stadt der Zukunft aus? Was können Roboter alles leisten? Fragen wie diese beantworten die Experten aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen am 14. November beim Dortmunder Wissenschaftstag. Veranstalter sind die Stadt Dortmund, die Dortmund Stiftung und windo e.V.. Einige Touren, darunter auch ein spezielles Angebot für Kinder, haben noch einige wenige Plätze frei. Bei folgenden Touren können Wissenschaftsinteressierte noch dabei sein: Tour 4 „Hier kommen die...

  • Dortmund-City
  • 06.11.12
Kultur

Masterplan für die Wissenschaft

Dortmund ist mit seinen Hochschulen und Forschungseinrichtungen ein hervorragender Wissenschaftsstandort und mit rund 40.000 Studierenden einer der großen Hochschulstandorte in Deutschland und in Nordrhein-Westfalen. Die Umsatzeffekte belaufen sich nach Schätzungen auf mindestens 1,2 Milliarden Euro. Der Wissenschaftssektor ist in Dortmund zwischen 2008 und 2010 um 13 Prozent gewachsen. Das gilt gleichermaßen für die Studierendenzahlen, die Beschäftigten sowie die Ausgaben. Um die Bedeutung der...

  • Dortmund-City
  • 31.10.12
Ratgeber
Tag der offenen Tür 2: Beim Experiment „Haptische Interaktion“ im DLR_School_Lab konnten die Besucherinnen und Besucher ausprobieren, ob sich etwas fühlen lässt, das nur auf dem Computer existiert. | Foto: tu
2 Bilder

Uni bot spannende Einblicke

Viele Besucher erkundeten den Campus am Samstag bei sonnigem Herbstwetter. Die Uni präsentierte sich am "Tag der offenen Tür" in all ihren Facetten. Die Besucher konnten sechs Stunden lang anhand vielfältiger Angebote alle 16 Fakultäten der Universität kennenlernen und hinter Türen blicken: Spannende Laborführungen, Live-Aufzeichnungen einer Fernsehsendung, anschauliche Experimente und vieles mehr lockten viele Angehörige von Beschäftigten und Studierenden, Schülerinnen und Schüler sowie...

  • Dortmund-City
  • 29.10.12
Überregionales
Der Einsatz der Feuerwehr an der TU Dortmund dauerte mehrere Stunden | Foto: Tim Pietrowski
2 Bilder

Entwarnung nach Unwetter - TU-Gebäude wieder betretbar

Am Donnerstag zog ein heftiges Unwetter mit Blitz, Donner und Starkregen über Dortmund, am gestrigen Freitag konnte schon wieder Entwarnung gegeben werden. Die gute Nachricht zuerst: Wie die Feuerwehr gestern mitteilte, gab es bei den unwetterbedingten Einsätzen keine Verletzten. Und Einsätze gab es reichlich, insgesamt musste die Feuerwehrleute 60mal eingreifen, zumeist kamen Pumpen und Sägen zum Einsatz, es gab aber auch größere Schadensmeldungen. So schlug in der Innenstadt in der Straße Am...

  • Dortmund-Süd
  • 06.07.12
Politik

Wie wohnen Studenten?

Auf Einladung von Sozial- und Wohnungsdezernentin Birgit Zoerner fand Anfang Februar der erste Runde Tisch „Studentisches Wohnen in Dortmund“ statt. 25 Vertreterinnen und Vertreter aus den Bereichen Hochschulen, Studierendenvertretungen, Studentenwerk, Wohnungswirtschaft, Mietervereinen und Stadtverwaltung tauschten sich zum Thema aus. Zu Beginn des laufenden Wintersemesters ist die Zahl der Studierenden an den Hochschulen stark gestiegen. Dadurch erhöhte sich die Wohnraumnachfrage von...

  • Dortmund-City
  • 15.02.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.