Vereine

Beiträge zum Thema Vereine

Vereine + Ehrenamt
Die Showtanzformation Calypso durfte sich im Rahmen des SpardaLeuchtfeuer über einen Gewinn von 4.000 Euro freuen. | Foto: Archivfoto: Karl Banski / FUNKE Foto Services

SpardaLeuchtfeuer mit Rekorden beendet
Vier Sportvereine aus der Stadt erhalten insgesamt 8.500 Euro

Das diesjährige SpardaLeuchtfeuer ist Mitte November mit einem Teilnehmerrekord zu Ende gegangen: 461 Sportvereine aus der Region haben in diesem Jahr bei dem Online-Wettbewerb des Gewinnsparvereins bei der Sparda-Bank West mitgemacht. Auch die Beteiligung an der Abstimmung war hervorragend: Insgesamt sind rund 106.100 Stimmen eingegangen, so viele wie noch nie zuvor. Von diesen abgegebenen Stimmen profitieren Vier Sportvereine aus Duisburg. Sie erhalten eine Förderung in Höhe von insgesamt...

  • Duisburg
  • 03.01.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Tanzgruppe der Fliegenden Homberger beteiligte sich am Aktionstag in der Stadtmitte und die Mitglieder zeigten dem Publikum ihre Akrobatik. | Foto: Oliver Müller / FUNKE Foto Services

Aktionstag der Vereine und Radwanderung
„Duisburg bewegt sich“- und 5.000 Besucher machen mit

Es wurde gefochten, getanzt, gekämpft und geturnt. Am Samstag verwandelten rund 40 Duisburger Vereine und Fachschaften die Innenstadt in eine große Sportmeile. Auf und neben der Bühne präsentierten die Sportler ihr Können und informierten über ihre Sportarten. Wer Lust hatte, machte einfach mit und probierte neue Disziplinen aus. Die Königstraße als Sportarena – das geht nicht? Klar geht das, und wie! Die Duisburger Vereine haben es vorgemacht und die Innenstadt beim Aktionstag „Duisburg bewegt...

  • Duisburg
  • 06.09.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Bei der Übergabe, von links: Bernd Felix (Homberger Tennisclub), Claudia Schaffer (Leiterin der Homberger Sparkasse), Lucas Höhnen (Homberger Ruderklub Germania), Thomas Bungart (VfB Homberg), Heinz Hubert Jansen und Silke Horstmann (Hochheider Tasche), Birgit Buberl (stv. Leiterin der Homberger Sparkasse), Sieghard Schilling (Homberger Turnverein), Dr. Joachim Bonn (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Duisburg), Siegfried Fogel (Homberger Ruderklub). | Foto: Sparkasse

Große Resonanz und Freude
Fünfmal 500 Euro für Vereine in Homberg und Hochheide

Zur Eröffnung des Privatkunden-Centers Homberg auf dem Bismarckplatz startete die Sparkasse Duisburg eine Spendenaktion im Stadtteil Homberg und Hochheide: Insgesamt wurden 2.500 Euro an fünf gemeinnützige Vereine vor Ort gespendet. Fast 400 Bürger konnten dabei selbst für ihren Lieblingsverein voten und nahmen gleichzeitig an einer Verlosung teil. Die meisten Stimmen fielen auf folgende Siegervereine: Homberger Tennisclub Grün-Weiß, Hochheider Tasche, Homberger Turnverein, VFB Homberg und...

  • Duisburg
  • 28.08.22
Vereine + Ehrenamt
Sie blicken voller Vorfreude auf das Röttgersbacher Frühlingsfest am morgigen Samstag, 21. Mai. V.l. Torben Engel, Andreas Hallek, Michael Fastrich, Jörg Stratenhoff, Nicole und Michael Kautz sowie MdL Frank Börner.
Foto: Benedict Börner

Morgen 2. Röttgersbacher Frühlingsfest
Nachbarschaftsboot prall gefüllt

Am morgigen Samstag, 21. Mai, findet nach dem großen Premierenerfolg im Jahr 2019 endlich das 2. Röttgersbacher Frühlingsfest statt. Corona ließ halt grüßen. Jetzt aber geht es in die „fröhlichen Vollen“. Am Rand des Revierparks Mattlerbusch auf der Wiese zur Ziegelhorststraße ist morgen von 12.30 bis 18 Uhr wieder alles mit von der Partie, was im Stadtteil Rang und Namen hat. Begonnen wird mit einem Ökumenischen Gottesdienst, der vom Kirchort St. Barbara und der Bonhoeffer Gemeinde gestaltet...

  • Duisburg
  • 20.05.22
Vereine + Ehrenamt
Die Sparkasse Duisburg ruft zum Spendenmarathon auf und alle Vereine aus Duisburg und Kamp-Lintfort sind dazu aufgerufen mitzumachen. | Foto: Sparkasse

Vereine sollten sich jetzt für den WirWunderWoche - Spendenmarathon anmelden
Sparkasse will Vereinskassen auffüllen

Die Sparkasse Duisburg ruft zum Spendenmarathon auf. Es sind alle Vereine aus Duisburg und Kamp-Lintfort aufgerufen, sich schon jetzt mit Ihrem Projekt auf der Spendenplattform „WirWunder“ zu registrieren. Um so mehr Zeit bleibt den teilnehmenden Vereinen, ihre Unterstützer anzusprechen und in der „WirWunderWoche“ vom 25. bis 29. Oktober viele Spenden einzusammeln. Es lohnt sich die Werbetrommel zu rühren: Je aktiver und erfolgreicher ein Verein für sein Projekt in der „WirWunderWoche" sammelt,...

  • Duisburg
  • 06.10.21
Vereine + Ehrenamt
Elf Duisburger Vereine und Institutionen erhielten jetzt im Beisein von Jugendamtsleiter Hinrich Köpcke Förder- und Preisgelder von der Stiftung  Town & Country.
Foto: Stadt Duisburg

Elf Duisburger Vereine und Organisationen hatten allen Grund zur Freude
Kleine Finanzspritzen für große Projekte

Wer sich engagiert, sollte auch entsprechende Anerkennung und Förderung bekommen. Das gilt auch und gerade für den großen Bereich der Kinder- und Jugendhilfe in Duisburg. Oft sind es Stiftungen, die hilfreich zur Seite stehen, wenn öffentliche Mittel nicht ausreichen. Politik und Verwaltung sind für jede Unterstützung dankbar. So gab es auch nur strahlende Gesichter, als die Stiftung Town & Country im großen Sitzungssaal des Duisburger Rathauses Spendenurkunden an ausgesuchte Preisträger zur...

  • Duisburg
  • 05.09.21
Vereine + Ehrenamt
Auf WirWunder.de/duisburg sammeln unter anderem die ASCD-Wasserballer „für ihren Weg nach Europa“ fleißig Spenden ein. | Foto: Leskovar

Sparkasse startet Spendenportal für Vereine
Beitrag zum Gemeinwohl

Mit dem Internetportal WirWunder.de/duisburg bieten Deutschlands größte Spendenplattform betterplace.org und die Sparkasse Duisburg eine Internetpräsenz für die Region, auf der Vereine und Initiativen ihre gemeinnützigen Projekte präsentieren können. WirWunder.de/duisburg ist für alle gemeinnützigen und sozialen Projekte in Duisburg und Kamp-Lintfort offen – egal ob der Finanzbedarf kleiner oder größer ist. Alle Spenden kommen zu 100 Prozent bei den projekttragenden Organisationen an - ohne...

  • Duisburg
  • 17.08.21
Ratgeber
Für Thomas Diederichs, Sprecher des Vorstands der Volksbank Rhein-Ruhr, ist Unterstützung gemeinnütziger Vereine und Institutionen aufgrund der Corona-Krise  wichtiger denn je.
Foto: Reiner Terhorst

Förderprogramm der Volksbank Rhein-Ruhr spendet 66.000 Euro an gemeinnützige Projekte
Gutes tun in schwierigen Zeiten

Es steht außer Frage, dass auch gemeinnützige Vereine und soziale Institutionen erheblich von den Auswirkungen der Corona-Krise betroffen waren und es auch immer noch sind. Die Volksbank Rhein-Ruhr hat mit ihrem Online-Spendenportal „Förderprogramm Rhein-Ruhr“ ermöglicht, dass im April 2021 rund 66.000 Euro an 41 gemeinnützige Vereine und Organisationen verteilt wurden. „Seit Beginn der Corona-Krise spüren wir, dass Vereine und Institutionen verunsichert sind, da ihnen in vielen Bereichen die...

  • Duisburg
  • 06.06.21
Vereine + Ehrenamt
Der Verein „City-Wärme e.V.“ will die neuen Räiumlichkeiten an der Grabenstraße in Neudorf künftig mit sozialem Leben füllen, um denen zu helfen, „die nicht gerade auf der Sonnenseite des Lebens stehen“, sagt die Vorsitzende Bärbel Ebert. Und davon gebe es leider genug.
Foto: Marcel Faßbender
4 Bilder

Trotz Corona hat der Verein City-Wärme e.V. mutige Wege beschritten
Aus der Not eine Tugend machen

„Ich habe mit Unterstützung unserer engagierten Mitglieder in den vergangenen Monaten trotz Corona zwölf Wohnungslose von der Straße geholt und sie in einer festen Wohnung unterbringen können“, sagt Bärbel Ebert, Vorsitzende von City-Wärme e.V., mit einer Mischung aus Erleichterung, Freude und Stolz. Dennoch hat die Pandemie Spuren am Nervenkostüm der ehrenamtlichen Helfer hinterlassen. Vor Corona hatte man regelmäßig Essens- und Kleiderausgaben auf der Freifläche am Schäferturm in der City...

  • Duisburg
  • 09.04.21
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Gekrönte Häupter, Majestäten und Präsidenten trafen sich vor Corona-Zeiten alljährlich im Hamborner Bezirksrathaus. Im vergangenen Jahr unterstrich  Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer die Bedeutung der Brauchtumspflege im Stadtbezirk. Nun können Vereine, die von der Pandemie betroffen sind und denen Zahlungsunfähigkeit droht, Hilfe vom Land NRW erwarten.
Foto: Reiner Terhorst

Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer macht auf ein NRW-Sonderprogramm für Vereine aufmerksam
Bis zu 15.000 Euro „Corona-Hilfe“

Gemeinnützige Vereine oder Organisationen können zur Überwindung eines durch die Corona-Pandemie verursachten existenzgefährdenden Liquiditätsengpasses beim Land Nordrhein-Westfalen einen einmaligen Zuschuss in Höhe von bis zu 15.000 Euro beantragen. Da das nicht alle wissen, hat Hamborns Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer jetzt eine entsprechende „Info-Initiative“ gestartet.  In sozialen Netzwerken, in zahlreichen Gesprächen und Telefonaten hat der Bezirksbürgermeister darauf aufmerksam...

  • Duisburg
  • 18.07.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.