Wald

Beiträge zum Thema Wald

Natur + Garten
2 Bilder

CDU fordert Sicherung der Waldwege

Margarethenhöhe/Fulerum. Die CDU auf der Margarethenhöhe und in Fulerum fordert die Instandsetzung und Sicherung der Waldwege. Aufgrund von Anwohnerhinweisen habe sich bei einem Ortstermin im Wald gezeigt, dass an dem Weg, der von der Wortbergrode rechts ins Nachtigallental führt, erhebliche Mängel an den Fußwegen bestehen, stellt Bezirksvertreterin Nora von der Gathen fest. „Zu Beginn ist er breit und asphaltiert, danach unbefestigt.“ Der rechte Handlauf sei zu tief, als dass man ihn nutzen...

  • Essen-Süd
  • 10.03.16
Natur + Garten
24 Bilder

Mein Freund, der Baum bleibt stumm...

Beinahe zwei Jahre ist es wieder her, dass er trägt keine Blätter mehr. Sturm Ela pustete ihn einfach um. Wer stellt sich dem nächsten Sturm zur Wehr? ( Die Überbleibsel eines Waldes ) Einen alten Baum verpflanzt man nicht.... Eine Geschichte aus Xanten, die ich erst heute gelesen habe .... http://www.lokalkompass.de/xanten/politik/einen-alten-baum-verpflanzt-man-nicht-d54158.html

  • Essen-Süd
  • 09.03.16
  • 5
  • 13
LK-Gemeinschaft
30 Bilder

Herbstimpressionen

Heute war es an der Zeit, das super Wetter und das tolle Licht für einige Herbstimpressionen aus unseren heimischen Wäldern der Stadt Essen zu nutzen. Die Aufnahmen entstanden im Essener Stadtwald, dem Heissiwald sowie vom Wildgehege in Bredeney. Hier ist nur eine kleine Auswahl. Weitere Bilder gibt es unter www.rameo-art.de

  • Essen-Nord
  • 31.10.15
  • 2
  • 3
Natur + Garten
7 Bilder

Wohnen im Herbstwald

Die Elfringhauser Schweiz ist zu dieser Jahreszeit besonders schön! Alle Bilder wirken im Großbild-Format herbstlicher!

  • Essen-Ruhr
  • 26.10.15
  • 8
  • 17
Natur + Garten
Gruppentreffen: Gleich geht es in den Wald
16 Bilder

Was ist Wald? Ein Bericht aus dem Projektkurs Wald des Ruhr-Kollegs in 3 Teilen

Teil 2: Käfer im Wald... Bei unserem Ausflug an die Universität Duisburg-Essen haben wir von Dr. Marcus Schmitt in einer kleinen Vorlesung den Unterschied zwischen Wald und Forst kennengelernt. Auf der Exkursion mit dem Käferexperten Thomas Hörren konnten wir dieses Wissen auf den Schellenberger Wald am Baldeneysee in Essen anwenden. Früher gehörte dieses Gebiet zum Schellenberger Adelssitz, dessen Schloss noch heute dort steht. Er beherbergt alte und geschützte Baumbestände, ist also als...

  • Essen-Süd
  • 21.06.15
Ratgeber
22 Bilder

Das Sterbecker Tal

Das Gelände mit den Arbeiterhäusern der ehemaligen Munitionsfabrik im Dritten Reich befindet sich heute zum Teil in Privatbesitz. Dies sollte bei einer Fototour unbedingt berücksichtigt werden. Mehr lesen: http://www.lokalkompass.de/essen-ruhr/natur/das-sterbecker-tal-in-rummenohl-d395368.html

  • Essen-Ruhr
  • 16.04.15
  • 7
  • 13
Natur + Garten
7 Bilder

Dieser alte Markenbaum..

ist eine 250 Jahre alte Rotbuche und diente in der Herscheider Mark, an der Nordhelle, als Grenzbaum. Der Markenwald wurde nicht nur zur Gewinnung von Brenn- und Bauholz genutzt, sondern auch zur Meilerung von Holzkohle. Unter Friedrich des Großen wurden die Grenzmarken auf Drängen der Märker im Jahr 1756 aufgelöst und die Waldgebiete wurden dann auf die berechtigten Parteien aufgeteilt.

  • Essen-Ruhr
  • 15.04.15
  • 14
  • 21
Politik
Schreiben von Oberstaatsanwalt Schmidtmann - Teil 1
2 Bilder

Offener Brief an Oberstaatsanwalt Schmidtmann wegen der Einstellung des Verfahrens gegen Grün-und-Gruga

Am 19.11.2014 hat Oberstaatsanwalt Schmidtmann von der Essener Staatsanwaltschaft die Ermittlungen gegen Grün-und-Gruga eingestellt. Frau Roswitha Krause hatte am 10.4.2014 Anzeige erstattet wegen der maßlosen Baumfällungen im Lührmannwald. Ich habe Herrn Schmidtmann einen Brief geschrieben und ihm zwei Fragen gestellt: Sehr geehrter Herr Oberstaatsanwalt Schmidtmann! ... 1. Sie behaupten, sowohl Grün-und-Gruga als auch die Untere Landschaftsbehörde hätten Ihnen in einer Stellungnahme...

  • Essen-Süd
  • 18.12.14
  • 2
Politik
Riesige Haufen mit Kronenholz und Reisig warten am Wegrand auf den Abtransport in das Heizkraftwerk.
12 Bilder

Offener Brief an Roland Haering (Grün-und-Gruga): Haben Sie die Bürger belogen?

Sehr geehrter Herr Haering! Sie werden sich sicherlich an die Informationsveranstaltung am 25. August erinnern, zu der der Bezirksbürgermeister des Stadtbezirks III, Herr Persch, alle interessierten Bürger eingeladen hatte. Thema war die zukünftige Waldpflege auf der Essener Margarethenhöhe nach dem Pfingststurm. Bürgerinitiative Waldschutz: Sturmholz im Wald liegen lassen! Im Vorfeld der Veranstaltung hatte die Bürgerinitiative „Waldschutz Essen“ mehrere tausend Flugblätter verteilt. Das...

  • Essen-Süd
  • 15.11.14
  • 3
  • 1
Natur + Garten
10 Bilder

Eichhörnchen, frisch aus der Kamera

Eichhörnchen, Eichkätzchen, Eichkater, Baumfuchs, Eichert oder Eichhase, egal wie wir es benennen. Gemeint ist immer dieser süße puschelige Fratz, das bekannteste einheimische Nagetier. Man kann sie jetzt überall beobachten: beim Spaziergang im Park, auf dem Friedhof, im Wald. Geschickt springen sie von Baum zu Baum, benutzen bei ihren gewagten Sprüngen den bis zu 25 Zentimeter langen Schwanz als Steuer oder wie die Seiltänzer im Zirkus als Balancierstange. Schnell klettern sie geschickt wieder...

  • Essen-Süd
  • 09.11.14
  • 25
  • 34
Natur + Garten

Verheerendes Waldmanagment in Essener Wäldern

Für alle engagierten und interessierten Essener Bürger findet am 25.03 14, um 19.00 Uh, im Tusemclubhaus Fiebelweg, ein Treffen statt. Alle Bürger, die nicht mit der jetzigen Waldbewirtschaftung des städtischen Forstamtes einverstanden sind , werden gebeten, unbedingt daran teilzunehmen. Gemeinsam muss ein Weg gefunden werden, die verheerenden Fällaktionen, des Herrn Wuttke, in unseren Wäldern zu beenden. Roswitha Krause Lührmannwald

  • Essen-Süd
  • 23.03.14
  • 1
Natur + Garten
Förster Armin Wuttke und Eckhard Spengler, Pressesprecher „Grün&Gruga“ wissen: Grünschnitt und auch Fällungen sind für den Essener Wald überlebenswichtig.

Mussten die Bäume gefällt werden? Ja!

Die Grünschnitt und Fällarbeiten sind weitgehend abgeschlossen. Nun liegen Bäume und Äste am Waldesrand und warten darauf, abtransportiert zu werden. „Wir können nachempfinden, dass die Spaziergänger, die in den vergangenen Wochen durch die Wälder im Essener Süden gewandert sind, sich manchmal erschreckt haben, wenn ein Baum gefällt wurde“, erklärt Eckhard Spengler, Pressesprechern von Grün&Gruga. „Das Kreischen der Kettensäge, das Knarren des Holzes und der endgültige Aufprall eines gefällten...

  • Essen-Süd
  • 19.03.14
  • 7
  • 1
Ratgeber
Werner Schroeter ist entsetzt: Hunderte Bäume wurden neben der A52 gefällt.

Krasser Kahlschlag auf der oberen Margarethenhöhe

„Ich habe geglaubt, ich traue meinen Augen nicht“, erklärt der Anwohner Werner Schroeter noch immer ganz aufgebracht. „In einer Art ,Salamitaktik‘ wurden seit Mitte Oktober auf dem Gelände zwischen dem Baltrum- und dem Memmertweg hunderte Laubbäume Stück für Stück einfach gefällt. Und das waren nicht nur morsche Bäume, ist sich Schroeter sicher. Bis auf ein paar wenige bestand das kleine Wäldchen unweit der A52 aus gesunden, zirka 20 Meter hohen Laubbäumen. Das lässt sich an den gefällten...

  • Essen-Süd
  • 20.11.13
  • 1
Natur + Garten
Ließe man dem Wald seinen Lauf, würden langfristig Rotbuchen dominieren - da kann der Ahorn noch so viele Sämlinge verzeichnen. Dieser hier ist sechs Jahre alt.
4 Bilder

Mehr Licht: Essener Förster setzen Konzept "Erholungs-Dauerwald" um

Wald, so scheint es, ist auf jeden Fall von Dauer, solange nicht einer wie Kyrill des Weges kommt. Aber hinter dem Begriff Dauerwald steckt ein ganz eigenes Konzept. In der Kombi „Erholungs-Dauerwald“ wird es in den Essener Forsten umgesetzt. Ohne Fällungen geht das aber nicht. Bei diesem Konzept und seiner Umsetzung lässt sich die Stadt von Volker Dubbel begleiten. Er ist promovierter Professor für Waldschutz und Waldbau der Fakultät für Ressourcenmanagement an der Hochschule...

  • Essen-Nord
  • 04.05.13
  • 2
Natur + Garten
Meterhohe Holzstapel im Naturschutzgebiet Hülsenhaine
6 Bilder

Verstoß gegen Naturschutzgesetze im NSG Hülsenhaine?

Das Naturschutzgebiet (NSG) Hülsenhaine, ältestes NSG in Essen, liegt im Schellenberger Wald in Heisingen nördlich des Baldeneysees. Dort wurden jetzt viele Eichen und Buchen gefällt. Ältestes Naturschutzgebiet in Essen Das NSG, das bereits seit 1939 besteht, sollen die alten Waldbestände inmitten intensiv genutzter Wälder geschützt werden. Das Altholz soll erhalten werden. Denn es ist wichtiger Lebensraum für Spechte, Insekten und Pilze. Ausdrücklich wird auf der Homepage über...

  • Essen-Süd
  • 29.04.13
Kultur

Performance hat den Wald als Thema

Die Kaiser-Antonino Dance Company ist mit ihren „Wald Variationen“ erstmalig zu Gast im Maschinenhaus Essen (neben der Zeche Carl). Am Sonntag, 3. März, beginnt um 19 Uhr die Performance. Der Eintritt kostet 15 Euro (erm. 7,50 Euro), Karteninfo gibt es unter tickets@maschinenhaus-essen.de. Foto: Giovanni Pinna

  • Essen-Nord
  • 10.02.13
Natur + Garten
45 Bilder

Herbstfarben in Essen - Wanderweg A3 -

Herbstfarben in Essen -Wanderweg A3- Gestern war mal wieder so ein Tag; da musste man raus in die Natur. Ein sonniger Herbsttag in Essen - Stadtwald, dort sind wir gewandert. Von der „Heimlichen Liebe“ auf dem Wanderweg A3 Richtung zur Ruine Isenbug; weiter zur „Schwarze Lene“, von dort hat man einen tollen Ausblick, bei einer Tasse Kaffee, auf den Baldeneysee. Weiter ging es vorbei am „Jagdhaus Schellenberg“ hinunter zum Baldeneysee, immer auf dem Wanderweg A3. Die Bäume waren prächtig...

  • Essen-Süd
  • 15.11.12
  • 7
  • 6
Natur + Garten
3 Bilder

Haus des Waldes – Ein lohnendes Ausflugsziel für alle Daheimgebliebenen

War der Name des vor rund vierzig Jahren in der Nordoststrecke des Grugaparks errichteten Gebäudes. Er war Programm, denn zunächst fand die „Schutzgemeinschaft Deutscher Wald“ in dem Haus ihre Wirkungsstätte. Auf die Tätigkeit der Schutzgemeinschaft weisen auch heute noch im zweiten Raum des Gebäudes die drei instruktiven Dioramen über die Entwicklung des Waldes hin. Der Name „Haus des Waldes“ blieb, nachdem die Stadt Essen das Haus von der „Schutzgemeinschaft Deutscher Wald“ übernommen hatte....

  • Essen-Süd
  • 23.07.12
  • 1
Natur + Garten

Kahlschlag in Essener Wäldern?

Fast täglich gehen in unserer Redaktion Anrufe besorgter Bürger ein, die berichten, dass in vielen Waldstücken zahlreiche Bäume abgeholzt werden. Wir sprachen darüber mit dem Pressesprecher von Grün und Gruga, Eckhard Spengler: 1. Sind die Bäume, die durch „Grün und Gruga“ gefällt werden, alle krank? Nein, die Bäume sind nicht alle krank. Bäume, die die Verkehrssicherheit akut gefährden, müssen ganzjährig immer sofort gefällt werden. Wir kündigen jährlich im August oder September alle Maßnahmen...

  • Essen-Süd
  • 28.03.12
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.