Weg

Beiträge zum Thema Weg

Politik
 Wenn die neue Brücke über die B1, wie geplant, im weiten Bogen im Osten endet, müssten sich Radfahrer zukünftig im Zickzack über die Rampe quälen, um den Weg zu erreichen, kritisiert das Bündnis.  | Foto: VeloCityRuhr

Offener Brief gegen geplante Sperrung zwischen den Westfalenhallen
Bündnis für offenen Weg für Radler und Fußgänger

Der Wunsch der Westfalenhallen, den Weg zwischen den Messehallen drei und vier zeitweise oder sogar ganz zu schließen, stößt in Dortmund auf breite Ablehnung. In den letzten Wochen hatten sich bereits der Bund Deutscher Architekten und die Initiative "Aufbruch Fahrrad Dortmund" gegen eine Sperrung des Wegs ausgesprochen, der das Kreuzviertel und die Lindemannstraße direkt mit der Strobelallee verbindet. Nun haben sechs Organisationen einen offenen Brief an die Geschäftsführerin der...

  • Dortmund-City
  • 14.08.19
  • 1
Politik
Den kurzen Fuß- und Radweg durch die Westfalenhallen zwischen FH- Kreuzviertel, Bolmke und Signal Iduna-Haltepunkt wollen die Westfalenhallen für den Auf- und Abbau von Messen kappen. Dann müssten Fußgänger und Radfahrer zukünftig den langen Umweg um die große Westfalenhalle nehmen. | Foto: Jan Rocho

Aufbruch Fahrrad fordert den kurzen Weg zwischen Kreuzviertel und Stadion zu erhalten
Widerstand gegen Sperrung des Weges

Die Westfalenhallen wollen den Weg zwischen den Hallen drei und vier schließen. Nur noch in Ausnahmefällen, etwa bei Spielen des BVB, soll der Weg zwischen Kreuzviertel und Stadion geöffnet werden. Die direkte Verbindung zwischen dem Kreuzviertel mit seinen Fachhochschul-Standorten und den Sportstätten an der Strobelallee, der Bolmke und dem Bahnhaltepunkt Signal-Iduna-Park wäre dann unterbrochen. Die Aktiven von Aufbruch Fahrrad Dortmund fordern darum, den Weg dauerhaft offen zu halten. Die...

  • Dortmund-City
  • 23.07.19
  • 1
Kultur
Ihr ganz persönliches Tagebuch der langen Behandlung ihrer Erkrankung präsentiert Grafikerin Sabine Gorski im Johannes Hospital.  | Foto: Sabine Gorski
3 Bilder

Künstlerin Sabine Gorski zeichnete, was Erkrankung bedeutet
Patientin zeigt ihr persönliches Tagebuch

Eine besondere Ausstellung zeigt derzeit in das St.-Johannes-Hospital in Dortmund. Hier ist zu sehen, was eine Erkrankung für den Patienten bedeuten kann, verbunden mit dem Wunsch, anderen damit zu helfen. Mit ihren Bildern will Sabine Gorski auch Mut machen, einen aktiven Weg zu suchen, um das Erlebte zu verarbeiten und es vielleicht auch als Chance zu sehen. Die Künstlerin wurde aufgrund einer Erkrankung 2014 als Patientin im Hospital an der Johannesstraße stationär aufgenommen. Als...

  • Dortmund-City
  • 03.05.19
Ratgeber

Interessantes aus dem Bereich WEG: Auf die Unterscheidung von Instandhaltung und Instandsetzung kann es ankommen

Unterscheidet die Teilungserklärung zwischen Instandhaltung und Instandsetzung von Gemeinschaftseigentum und weist nur die Instandhaltung einem Sondereigentümer zu, ist die Instandsetzung im Zweifel Sache der Gemeinschaft. Einen Schaden im Sondereigentum durch eine Reparatur von Gemeinschaftseigentum kann der Sondereigentümer fiktiv auf Basis eines Kostenvoranschlags abrechnen. Eigentümer repariert Decke selbst. Ein Wohnungseigentümer verlangt von der Wohnungseigentümergemeinschaft die...

  • Dortmund-Süd
  • 26.08.17
Ratgeber

Interessantes aus dem Bereich WEG: Kosten des Ersatzzustellungsvertreters sind nicht erstattungsfähig

Die Kosten eines Ersatzzustellungsvertreters sind Kosten der internen Verwaltung der WEG und zählen nicht zu den erstattungsfähigen Kosten des Rechtsstreits. Das gilt unabhängig davon, ob der Ersatzzustellungsvertreter von den Wohnungseigentümern oder vom Gericht bestellt worden ist. Hintergrund: Gericht bestellt Ersatzzustellungsvertreterin Ein Wohnungseigentümer hatte gegen Beschlüsse, die die Rechtsstellung des Verwalters betreffen, Anfechtungsklage erhoben. Einen Ersatzzustellungsvertreter...

  • Dortmund-Süd
  • 12.08.17
Ratgeber

Interessantes aus dem Bereich WEG: Gemeinschaftseigentum verursacht Schaden am Sondereigentum. Wer trägt die Kosten?

Häufig verursachen Mängel am Gemeinschaftseigentum Schäden am Sondereigentum. Beispiel: Feuchtigkeitsschaden, hervorgerufen durch undichte Dächer oder schadhafte Außenisolierungen. Entstehen solche Schäden, sehen sie sich die Sondereigentümer regelmäßig mit Sanierungskosten und möglicherweise mit Mietausfall aufgrund der von den Mietern geltend gemachten Minderung konfrontiert. Verlangen die Sondereigentümer dann Schadensersatz von der Wohnungseigentümergemeinschaft, erleben sie oft eine böse...

  • Dortmund-Süd
  • 22.07.17
Ratgeber

Interessantes aus dem Bereich WEG: Duldung optisch nachteiliger Maßnahmen am Sondereigentum

BGH urteilt zu Maßnahmen im Sondereigentum, die sich optisch nachteilig auswirken. Verändern bauliche Maßnahmen am Sondereigentum die Optik des Gebäudes, kann dies einen Nachteil für die übrigen Wohnungseigentümer darstellen. Jedoch ist nicht immer die Zustimmung sämtlicher Eigentümer erforderlich. Hintergrund: In einer Wohnungseigentumsanlage, befindet sich auf dem Dach ein Penthouse mit Dachgarten. Der Dachgarten ist der Penthouse-Wohnung als Sondereigentum zugeordnet. Der seinerzeitige...

  • Dortmund-Süd
  • 08.07.17
Ratgeber

Interessantes aus dem Bereich WEG: Zwischenabrechnung beim Verkauf einer Eigentumswohnung

Eine Zwischenabrechnung kann und darf bei einer WEG nicht im laufenden Wirtschaftsjahr erfolgen. Nach Ablauf des Wirtschaftsjahres wird die Hausgeldabrechnung erstellt und dem im Grundbuch eingetragenen Eigentümer zugestellt. Nur der eingetragene Eigentümer kann bei der Versammlung die Abrechnung anerkennen. Da das Ergebnis der Abrechnungen erst durch Beschluss in der Versammlung rechtskräftig wird, ist der neue Eigentümer für die gesamte Jahresabrechnung gegenüber den Miteigentümern also der...

  • Dortmund-Süd
  • 24.06.17
Ratgeber

Interessantes aus dem Bereich WEG: Nutzungsrecht und Kostentragung laufen parallel

Wird einem Sondereigentümer in der Gemeinschaftsordnung eine Instandsetzungs- oder Instandhaltungspflicht für Gemeinschaftseigentum übertragen, muss er gegeben falls auch die ihm dadurch entstehenden Kosten tragen. Den beiden Eigentümern der Wohnungen im Erdgeschoss wurde das Sondernutzungsrecht an den vor ihren Wohnungen liegenden Flächen einschließlich der dort befindlichen Terrassen eingeräumt. Die Teilungserklärung sieht für die Instandhaltung der dem Sondernutzungsrecht unterliegenden...

  • Dortmund-Süd
  • 10.06.17
Ratgeber

Interessantes aus dem Bereich WEG: Anspruch auf Versicherungsleistung bei Wohnungsveräußerung

Der Eigentümer der zum Zeitpunkt des Eintrittes des Versicherungsschadens Eigentümer ist bekommt die Versicherungsleistung. Im vorliegenden Fall hatte der Erwerber einer Eigentumswohnung von der Wohnungseigentümergemeinschaft die Auszahlung einer Versicherungsleistung verlangt. Kurz vor dem Erwerb der Wohnung ist es im Hobbyraum zu einem Wasserschaden gekommen. Die Sanierungs- und Trocknungsarbeiten erfolgten bis weit nach dem Erwerb. Die Wohngebäudeversicherung zahlte an die Gemeinschaft als...

  • Dortmund-Süd
  • 03.06.17
Ratgeber

Interessantes aus dem Bereich WEG: Wohnungseigentümer hat keinen Anspruch auf Aufzug

Der Einbau eines Aufzugs kann nur mit Zustimmung aller Wohnungseigentümer erfolgen. Ein einzelner Wohnungseigentümer darf im Treppenhaus grundsätzlich nur einen Personenaufzug einbauen sofern alle Wohnungseigentümer zustimmen. Selbst wenn er die Kosten für den Einbau trägt und gehbehindert ist. Der Einbau eines Treppenlifts oder einer Rollstuhlrampe kann aber von den anderen Wohnungseigentümern zu dulden sein. Hintergrund: In einer Wohnanlage bestehend aus zwei Wohngebäuden mit jeweils vier...

  • Dortmund-Süd
  • 20.05.17
Ratgeber

Interessantes aus dem Bereich WEG: Wohnungseigentümer vom Stimmrecht ausgeschlossen

Unter Umständen kann ein Wohnungseigentümer vom Stimmrecht ausgeschlossen werden. Ein Wohnungseigentümer ist bei der Beschlussfassung über ein Rechtsgeschäft mit einer Gesellschaft nicht stimmberechtigt, wenn er an der Gesellschaft mehrheitlich beteiligt und deren Geschäftsführer oder geschäftsführender Gesellschafter ist. In einer Wohnungseigentümergemeinschaft entfallen auf einen einzelnen Eigentümer mehr als die Hälfte der Miteigentumsanteile. Die übrigen Miteigentumsanteile verteilen sich...

  • Dortmund-Süd
  • 06.05.17
Ratgeber

WEG: Hausgeld bei Eigentümerwechsel

Immer wieder entstehen Unsicherheiten und Auseinandersetzungen bei der Einzelabrechnung von Hausgeld nach einem Eigentümerwechsel. Das Landgericht Dresden hat mit Urteil (Az. 2 S 90/10) eine Klarstellung vorgenommen. „Bei einem Eigentümerwechsel hat der Erwerber für die in der Abrechnung festgestellten Abrechnungsspitze einzustehen, allerdings steht ihm auch ein etwaiges Guthaben zu. Für den Zeitpunkt ist maßgeblich, wer bei Beschlussfassung Eigentümer ist. Die Aufrechnung gegen...

  • Dortmund-Süd
  • 25.03.17
Ratgeber

WEG: Haftung Verwaltungsbeirat

Die Haftung des Verwaltungsbeirates ergibt sich aus dem Auftragsverhältnis im Sinne des § 662 BGB, auf Grund des Beschlusses der Wohnungseigentümergemeinschaft. Die Mitglieder des Verwaltungsbeirates sind Auftragnehmer. Das Auftragsverhältnis bezieht sich auf die Aufgaben im Sinne von § 29 WEG (gesetzliche Pflichten) und weiteren Aufgaben gemäß den §§ 662 ff BGB, bei einer entgeltlichen Tätigkeit aus § 675 BGB sowie § 611 BGB als Dienstvertrag. Aus diesem Grund ist auch stets das einzelne...

  • Dortmund-Süd
  • 18.03.17
Kultur
"The road to Santiago" ist ein Jugendstück über den weg zu sich selbst. | Foto: Birgit Hupfeld
2 Bilder

Premiere eines Solo-Stücks

Eine Frau macht sich auf den Weg. Laufen, nur laufen. Jeden Tag zwanzig Kilometer und mehr. Je mehr die Frau unterwegs ist, begegnet sie nicht nur anderen, sondern auch sich selbst. "The Road to Santiago" zeigt das Sckelly erstmals am Samstag, 15. März, um 20 Uhr. Das Solo-Stück von Bettina Zobel für Jugendliche ab 14 Jahren ist am Samstag bereits ausverkauft, läuft jedoch auch am 22. und 23. März im Kinder- und Jugendtheater an der Sckellstraße. Es ist eine Koproduktion mit der Compagnie des...

  • Dortmund-Ost
  • 12.03.14
Sport
Foto: TV Asseln

Karate-Nachwuchs besteht Prüfung

Unter der Leitung der Prüfer Horst Zielasko und Achim Scheer fand für die Kinder der Goju-Ryu-Karate-Do-Abteilung des TV Asseln die erste Bewährungsprobe auf ihrem langen Weg (Do) des Karate statt. Den Weißgurt (9. Kyu) erhalten haben Jad-Allah Harrad, Lena Kosmac, Julieth Delilah und Leon Maurice Ostermann, Cassandra und Silvia Rödiger, Carlos Rönnfeldt, Paul Scheer, Luca Schwenn, Jesper Tempel, Fabian und Felix Van Rissenbeck sowie Laura und Leonie Van Rissenbeck. Die Prüfung zum Orangegurt...

  • Dortmund-Ost
  • 10.04.13
Ratgeber

Der Weg ist wichtiger als endlose Ziele

Manchmal dreht man sich im Kreis. Weiss nicht, wohin und wie weit noch. Die Verzweiflung wird eines besten Freund und wichtigster Wegbegleiter. Manchmal irrt man umher und weiß nicht, für was. Öfters will man einfach auch nur noch aufgeben und stehen bleiben. Manchmal geht man auch Schritte wieder zurück oder kennt die klaren Ziele, aber erreicht sie dennoch nicht. Das Ziel rückt in immer weitere Ferne, scheint kaum mehr erreichbar sein. Letztlich wird man enttäuscht. Muss man nicht vorher...

  • Dortmund-City
  • 22.11.12
Ratgeber

Wohin führt der Weg?

Wohin führt der Weg? Manchmal wissen wir es einfach nicht. Wir laufen im Kreis und merken es nicht einmal. Was wollen wir tun und was wollen wir erreichen? Das Ziel ist nicht immer klar erkennbar. Liegt im Dunkeln. ODer wir glauben, es zu kennen und merken erst zu spät die Illusionen und Irrwege, die uns nicht zu dem geführt hat, was wir uns davon erhoffen. Hat uns nur weiter von dem wegegebracht, was wir eigentlich wollten. Manchmal schmeicheln uns auch die falschen Vorstellungen hinsichtlich...

  • Dortmund-City
  • 30.08.12
Natur + Garten
4 Bilder

Ausflug nach Essen Steele.

Die DSW freut sich. Wirbt auch großflächig auf ihren Plakaten. Hat man so ein Ticket mal in der Tasche, besucht man an seinen wenigen freien Tagen gerne mal die Nachbarn und schaut, was es so zu entdecken gibt. Dieses Mal wurde Steele nicht verschont. In den nächstbesten Bus gestiegen mit Endziel irgendeine Burgruine, aber zwischendurch dann doch was anderes entdeckt, konnte man seinen halben Nachmittag auch einen schönen Wanderweg am Fluss entlangwandern und ein paar stimmungsvolle Aufnahmen...

  • Essen-Steele
  • 22.05.12
Natur + Garten
Sicher ausgerüstet mit Helm, Knieschonern, Hand- und Ellenbogenschützern können Kinder am See skaten lernen. | Foto: Klinke
3 Bilder

Die Runde um den See ist bei Skatern beliebt

Nicht nur Verena und Ricardo schätzen den glatten Weg um den Phoenix-See als Skatestrecke. Ob Feiertag oder Wochenende, da ein Extraweg für Fußgänger und ein zweiter für Skater und Radler um den See führen, ist ausreichnd Platz für alle Ausflügler. Eine Runde um den See ist rund 3,5 km lang. Wer drei Runden skatet, ist 40 bis 45 Minuten unterwegs. Rollschuhfahrer schätzen vor allem den glatten Untergrund des Weges ohne Stolperfallen. Für Familien praktisch Ob mit dem Babyjogger und dem Kind an...

  • Dortmund-City
  • 18.05.12
Ratgeber

Das Leben ist wie ein Fluss

"Das Leben ist wie ein Fluss, und jede neue Seele lässt ihn schneller dahin fließen." Ja, man fließt quasi durch sein Leben und folgt verschiedenen Abzweigungen oder dem großen Strom. Manchmal ändert man diese Richtung. Mal bewusst, mal durch äußere Einflüsse. Wohin es einen treibt. Manchmal auch etwas Ziellos, manchmal auch bestimmt. Der Fluss stockt und der Fluss lässt einen schneller werden. Manchmal ignoriert man auch die Strömung und wird zu unbekannten Ufern fort gespült. Und manchmal...

  • Dortmund-City
  • 20.04.12
  • 1
Ratgeber

Der Weg nach oben ist steil und steinig

Wer kennt das nicht? Man würde am liebsten einfach aufgeben, alles hinwerfen und nur noch die Decke über den Kopf ziehen. Wer kämpft, kann verlieren. Wer aufgibt, hat bereits verloren. Manchmal steht man auch alleine da. Keinen, den es interessiert und noch weniger, die es überhaupt wahrnehmen. Du brauchst Hilfe..? Einfach wegsehen oder kann dir keiner bei helfen. Manchmal sind die Tipps und Hilfestellung alles andere als nützlich, sondern ziehen nur in Richtungen, die man nicht will....

  • Dortmund-West
  • 09.12.11
  • 3
Natur + Garten
Wer sein Fahrrad liebt...der schleppt. Horst Stabenau trägt sein zerlegtes Fahrrad in einer speziellen Reisetasche auf der Schulter. | Foto: privat
2 Bilder

Mit dem Rad auf den Spuren der Kindheit

Vielleicht erinnern Sie sich noch an die zwei Brüder aus Lütgendortmund, die im vergangenen Jahr den Jakobsweg bestritten (der West-Anzeiger berichtete)? Diese beiden haben sich in ein neues Abenteuer gewagt: Horst und Manfred Stabenau machten sich einmal mehr auf den Weg - dieses Mal per Drahtesel entlang der Weichsel. „Noch auf dem Jakobsweg sagte mein Bruder zu mir: Horst, und nächstes Jahr besuchen wir unsere Geburtsstadt in Polen. Und fahren die Weichsel entlang - mit dem Kanu“, blickt...

  • Dortmund-West
  • 29.08.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.