Weltbienentag

Beiträge zum Thema Weltbienentag

Natur + Garten
5 Bilder

Zum Weltbienentag
Mit Holzwurm Bodo Insektenhotels basteln

Weltbienentag am 20. Mai 2023: Dieser Artikel ist ähnlich schon in Lünen erschienen. Holzwurm Bodo ist gut gerüstet für den diesjährigen Weltbienentag, denn an der Rottstraße zwischen Brambauer und Waltrop soll gebastelt werden - Insektenhotels, die zum Schutz nicht nur von Wildbienen dienen. Insekten schützen - Vielfalt bewahren: Dazu dienen auch Insektenhotels, in denen die kleinen Krabbeltiere Unterschlupf finden, unter anderem auch die Wildbiene - die übrigens keinen Honig herstellt, dafür...

  • Waltrop
  • 13.05.23
  • 8
  • 4
Natur + Garten
13 Bilder

Zum Weltbienentag (20. Mai)
Die Bedeutung von Hummeln und anderen Wildbienen als Bestäuber im Erwerbsanbau von Nutzpflanzen

 In den letzten Jahren ist das kritische Bewusstsein  der Verbraucher/innen für den  Ursprung und die Herstellung von  Nahrungsmitteln   stark gewachsen. Dennoch würde es sie vermutlich  überraschen, wenn alle Lebensmittel, die durch Insekten bestäubte Pflanzen enthalten, aus dem Laden entfernt würden .   Die Regale wären dann nämlich fast leer. So kann es sein, dass die Flasche Ketchup, die in unserem Einkaufswagen landet, in  Holland hergestellt wurde, wobei man spanische Tomaten verarbeitet...

  • Essen-West
  • 20.05.21
  • 6
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Der Vereinsvorstand v.l.n.r.: Max Kapalla, Sabine Höcker, Till Kumetz, Benedikt Lechtenberg | Foto: Till Kumetz

Weltbienentag
Hünxe summt e.V.: „Ohne Bienen wäre der Teller leerer“

Der Insekten- und Naturschutzverein Hünxe summt e.V. erinnert am heutigen Weltbienentag (20. Mai) an die Bedeutung der Bienen für die Biodiversität und Ernährungsversorgung. Sorgen macht sich der Verein vor allem um die gefährdeten Wildbienen. Mit seinem Wettbewerb „Goldene Wildbiene 2020“ möchte der Verein deshalb viele Menschen dazu motivieren, im eigenen Garten bienenfreundliche Pflanzen zu setzen. Wildbienen sind gefährdet "Bienen sind unverzichtbare Bestäuber für Nutz- und Wildpflanzen....

  • Hünxe
  • 20.05.20
Natur + Garten
7 Bilder

Rostrote Mauerbiene ( Osmia bicornis) u. Gehörnte Mauerbiene (Osmia cornuta)
Wildbienen im Garten

Wildbienen sind unverzichtbare Bestäuber. Allerdings stehen von den knapp 600 heimischen Wildbienenarten 293 (52,6%) auf der Roten Liste und sind in ihrem Bestand gefährdet. Einige   sind sogar vom  Aussterben bedroht. Die Gründe lassen sich im Wesentlichen zwei Kategorien zurodnen: 1. Zerstörung der Nistplätze und 2. die Vernichtung bzw. Verminderung des Nahrungsangebots. Um auf die Nöte der Wildbienen aufmerksam zu machem, wurde die Rostrote Mauerbiene 2019 zum "Insekt des Jahres" gewählt....

  • Essen-West
  • 08.04.20
  • 2
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.