Wickede

Beiträge zum Thema Wickede

Überregionales
Foto: Ralf K. Braun

Festnahme eines international gesuchten Flugreisenden in Wickede

Bundespolizisten nahmen am Montag, 26. Oktober, am Flughafen in Wickede einen 52-jährigen Flugreisenden fest, der mit einem internationalen Haftbefehl gesucht wurde. Der bosnisch-herzegowinische Staatsangehörige wurde bei der grenzpolizeilichen Einreisekontrolle eines Fluges aus Tuzla (Bosnien und Herzegowina) kommend überprüft. Dabei stellten die Beamten fest, dass die italienische Justiz nach dem 52-Jährigen mit einem internationalen Haftbefehl fahndete. Dem Mann wird im Wesentlichen...

  • Dortmund-Ost
  • 29.10.15
Ratgeber
Das Stephanus-Gemeindezentrum | Foto: Ralf K. Braun

Nähen und Übungen am Wochenende: Angebote bei der Familienbildung Wickede

Die Evangelische Familienbildung im Stephanus-Gemeindezentrum, Meylantstraße 85 in Wickede, bietet im Oktober zwei Workshops am Wochenende an. „Nähen am Wochenende“ steht am Samstag, 24. Oktober, von 9.30 bis 16 Uhr auf dem Programm. Immer wieder passiert es, dass man fängt voller Schwung anfängt ein Bekleidungsstück zu nähen, dann weiß man nicht mehr weiter oder es fehlt an dem passenden Material. Wenn das Teil erst einmal weggelegt wurde, gerät es in Vergessenheit oder man verliert die Lust....

  • Dortmund-Ost
  • 16.10.15
Überregionales
Ahmad Mohamad Zein (2.v.l.) sucht mit Hilfe von Einrichtungsleiterin Kerstin Edler (4.v.l.) und Ehrenamtlerin Elisabeth Wiebach (2.v.r.) ein Zimmer in Dortmund. | Foto: Schmitz

Zimmer frei? - Flüchtlinge ohne Familie haben es schwer, Wohnungen zu finden

Viele Flüchtlinge suchen derzeit in Dortmund eine neue Heimat. Aber nicht allen gelingt dies auf Anhieb, vor allem dann nicht, wenn sie Anschluss an eine deutsche Familie suchen. So wie Ahmad Mohamad Zein. Der 30-jährige Syrer lebt momentan in dem von der AWO Dortmund betriebenen Wickeder Flüchtlingsdorf Morgenstraße. Er ist ledig, und genau da liegt das Problem. Derzeit werden bevorzugt Familien vermittelt, wie die ehrenamtliche Helferin Elisabeth Wiebach berichtet, die im Flüchtlingsdorf...

  • Dortmund-Ost
  • 15.09.15
Überregionales
Die Max-Born-Realschüler müssen sich an das Gebäude der ehemaligen Hauptschule in Wickede erst noch gewöhnen. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Weniger Platz nach Umzug der Max-Born-Realschule von Asseln nach Wickede

1500 Umzugskartons mussten gepackt werden: Die Asselner Max-Born-Realschule, eigentlich am Grüningsweg 42 beheimatet, muss für drei Jahre in das Gebäude der ehemaligen Hauptschule Wickede ausweichen. Grund ist die Sanierung des Schulgebäudes in Asseln. Bereits seit Anfang August sind die Lehrer in dem Gebäude am Dollersweg 18 aktiv. Jetzt sind auch die Schüler da. Mit einer Ausnahme: Die Fünftklässler werden erst kommende Woche, am Mittwoch, 19. August, zum Unterricht kommen. Grund ist...

  • Dortmund-Ost
  • 14.08.15
Überregionales

28-jähriger Tatverdächtiger nach Einbruchsversuch in Kiosk am Wickeder Hellweg festgenommen

Nach einem Einbruchsversuch in einen Kiosk auf dem Wickeder Hellweg heute Nacht (4.8.) hat die Polizei einen 28-jährigen Tatverdächtigen festgenommen. Gesucht wird aber noch ein weiterer Mann. Die Polizei hofft deshalb auf Zeugen. Ein aufmerksamer Zeuge hatte gegen 2.50 Uhr die Polizei alarmiert. Er hatte beobachtet, wie zwei Männer erfolglos versuchten, an einem Kiosk einen Rollladen hochzuschieben. Einer der Männer schlug laut Zeugenaussage zudem die Fensterscheibe ein. Jedes Mal, wenn ein...

  • Dortmund-Ost
  • 04.08.15
Ratgeber
Den Praxistest der neuen NI Säule an der Haltestelle In den Börten in Brackel übernahm der blinde Thorsten Peitzmeier. Mit dabei waren (v.l.) Hans Fritsch, Martin Grawer und Friedrich-Wilhelm Herkelmann. | Foto: Schmitz

Notruf- und Informationssäulen an der Stadtbahnstrecke der U43 Praxistest unterzogen

Der barrierefreie Ausbau der Ost-West-Strecke der U-Bahn schreitet nicht nur bei den Bahnsteigen, sondern auch bei den Info- und Hilfesystemen voran: An 23 Haltestellen wurden Notruf- und Informationssäulen installiert – und getestet. Die rund zwei Meter hohen Notruf- und Informationssäulen (NI-Säulen) wurden seit Ende März aufgestellt und nach einigen Tests in Betrieb genommen. Getestet wurden sie an der Haltestelle in den Börten in Brackel. Durch Drücken der Informationstaste kann sich ein...

  • Dortmund-Ost
  • 17.07.15
  • 1
Sport
Schauwettbewerb Pferd und Hund: Anna Thewes auf Bella Donna. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Strahlende Sieger bei den „Asselner Reitertagen“

Bei den Asselner Reitertagen konnten die Besucher wieder zahlreiche tierische und menschliche Leistungen bewundern. Beim Schauwettbewerb Pferd und Hund etwa siegte Anna Thewes vom ausrichtenden Reit- und Fahrverein Wickede-Asseln-Sölde auf Bella Donna. Sie war erfolgreichste Juniorin des Reit- und Fahrvereins, die besonders geehrt wurde. Eva Deimels vom Reitverein St. Hubertus Wolbeck war als Siegerin und Platzierte in den Springpferdeprüfungen Kl. A, L und M die dominierende Reiterin der...

  • Dortmund-Ost
  • 03.07.15
  • 1
Überregionales
Freuen können sich die Kinder auf die Ferienspiele, wie hier 2014 in Wickede. Nur werden sie in anderer Form ablaufen. | Foto: Schmitz

Ferienspiele in deutlich anderer Form

Komplett ausfallen werden sie nicht, aber die Angebote werden anders ausfallen als aus den vergangenen Jahren gewohnt. Auf der Bezirksvertretungssitzung in Brackel erklärte Jugendpfleger Jörg Bitter, dass durch den vierwöchigen Erzieherstreik mit den freiberuflichen Mitarbeitern keine Verträge abgeschlossen werden konnten. Diese hätten sich schon anderweitig Stellen gesucht. In Wickede wird es daher in der Jugendfreizeitstätte an der Bremmenstraße 8 als Alternative ein offenes Angebot geben. Da...

  • Dortmund-Ost
  • 17.06.15
Überregionales
Auf den gemeinsamen „HellwegSommer“ freuen sich (v.l.) Brackels Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka, Barbara Dreja, Aktionsraumbeauftragte Scharnhorst und Wickede, Sabine Sürder von der Evangelischen Familienbildung und Nicola van der Wal vom balou in Brackel. | Foto: Schmitz

Gemeinsam in den Sommer: balou in Brackel und Ev. Familienbildung in Wickede laden zu Aktionen ein

Die gute Zusammenarbeit bei der Gesunden Woche im vergangenen Jahr trägt Früchte: Das balou in Brackel und die Evangelische Familienbildung Wickede laden beim „HellwegSommer“ zum gemeinsamen Sommerferienprogramm ein. „Da es im Sommer generell wenig Veranstaltungen gibt, wollen wir diese Zeit gemeinsam beleben“, beschreibt Nicola van der Wal, Leiterin der Erwachsenenbildung im balou. „Es wird Kurse für Kinder und welche für Erwachsene geben.“ Unter dem Titel „HellwegSommer – ein FerienSpezial“...

  • Dortmund-Ost
  • 12.06.15
Überregionales
Mit seiner Giraffensammlung möchte der Wickeder Heinz-Jürgen Preuß ins Guinness-Buch der Rekorde. | Foto: Schmitz
20 Bilder

Wickeder Giraffen für das Guinness-Buch

Den wenigen Weltrekordhaltern aus Dortmund dürfte sich bald ein Wickeder hinzugesellen: Heinz-Jürgen Preuß nennt mindestens 37.904 Giraffen in unterschiedlichster Form sein eigen. Jetzt möchte er damit ins Guinness-Buch der Rekorde - erneut, denn 1992 bis 96 stand er bereits darin, allerdings mit weniger „Langhälsen“. Herausgeber des Buches ist die Firma Guinness World Records mit Sitz in London. „Gezählt und aufgelistet habe ich bereits alles, jetzt brauche ich noch einen Notar und zwei Zeugen...

  • Dortmund-Ost
  • 03.06.15
  • 1
Überregionales
Dirk Sanke | Foto: Braun

IWV: Dirk Sanke neuer Vorsitzender

Die Interessengemeinschaft Wickeder Vereine (IWV) hat auf ihrer Jahreshauptversammlung im Mai einen neuen Vorstand gewählt. Nach zehn Jahren hat der bisherige Vorsitzende Herbert Pielucha erklärt, nicht wieder zu kandidieren. Auf Wunsch des Vorstands wurde der bisherige 2. Vorsitzende Dirk Sanke für dieses Amt vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Als erste Veranstaltung schlug Sanke eine Feierstunde anlässlich des 90. Geburtstag von Altbürgermeister Willi Spaenhoff am 21. Juni 2015 um 11 Uhr ...

  • Dortmund-Ost
  • 28.05.15
Überregionales
Im Bereich der Verwaltungsstelle Brackel sind am 15. Mai keine Trauungen geplant. | Foto: Schmitz

Am 15.5.15 keine Trauungen in Brackel

Den 15.5.15 kann man(n) sich gut merken: Einen deutlichen Anstieg an Trauungen gibt es am Freitag, 15. Mai, in Dortmund, wie Claudia Hertkens, Leiterin des Standesamtes Dortmund bestätigt. „Allerdings konzentriert sich alles auf andere Bereiche wie die Innenstadt, Aplerbeck oder Wischlingen“, sagt sie. Im Stadtbezirk Brackel (Amtshaus und Flughafen) gibt es am 15. wohl keine Trauungen. Generell sind für dieses Jahr bisher nur vier Trauungen für Brackel angemeldet, in Aplerbeck dagegen 235. Mit...

  • Dortmund-Ost
  • 12.05.15
Überregionales
Über das Ende des Zweiten Weltkriegs unterhielten sich (v.l.) Journalist Oliver Volmerich, Zeitzeugin Leni Stolze, Moderator Wolfgang E. Weick, ehemaliger Direktor der Dortmunder Museen, Zeitzeugin Marianne Dülken und Klaus Coerdt, Vorsitzender des Heimat- und Geschichtsvereins Asseln. | Foto: Schmitz
4 Bilder

Zeitzeuginnen berichten vom Ende des Zweiten Weltkriegs in Dortmund

Zeitzeugen, die über den Zweiten Weltkrieg berichten können, gibt es leider immer weniger. Umso wichtiger sind Gelegenheiten wie der von der Bezirksvertretung Brackel im Gemeindesaal der Evangelischen Kirche in Wickede organisierte Abend, in denen Leni Stolze und Marianne Dülken von ihren Erlebnissen vor 70 Jahren berichten konnten. „Es war wunderschönes Wetter, als die Amis kamen“, berichtete die 89-jährige Wickederin Marianne Dülken. Die Einwohner hissten weiße Fahnen; im Notfall tat es auch...

  • Dortmund-Ost
  • 12.05.15
Überregionales
Foto: Ralf K. Braun

Wodka-Dieb in Wickede täuscht Kollaps vor

Ein Dortmunder Wodka-Dieb hat in einem Wickeder Supermarkt in am Montag, 4. Mai, einen Ladendetektiv mit einem Messer bedroht und in einem Streifenwagen randaliert. Gegen 16.45 Uhr bemerkte der Ladendetektiv eines Supermarkts am Dollersweg einen Mann, der versuchte mehrere Wodka-Flaschen zu stehlen. Der Ladendetektiv stellte ihn zur Rede. Zunächst folgte der Dieb dem Sicherheitsmann. Kurz vor der Bürotür zog der Täter jedoch ein Klappmesser und versuchte auf den Detektiv einzustechen. Dieser...

  • Dortmund-Ost
  • 05.05.15
Ratgeber
Wie ausgestorben wirkt der S-Bahnhof Wickede: Aufgrund des GDL-Streiks fährt die S4 die gesamte Woche nicht.
2 Bilder

Bahnreisende im Dortmunder Osten haben wenig Verständnis für Streik

Und wieder stehen alle Räder still, oder zumindest viele: Bei der Deutschen Bahn sorgt der mittlerweile achte Streik in den laufenden Tarifverhandlungen bei den Reisenden für Unmut. „Ich finde das nicht gut“, sagt eine 78-Jährige, die auf dem Weg zu ihrer Reha-Behandlung ist. Da sich die Wickederin im Vorfeld informiert hatte, ist sie eher mit der U-Bahn losgefahren. „Welche Verbindungen ich danach nehmen muss weiß ich, nur nicht, ob sie überhaupt fahren.“ Einige berichten, dass sie teilweise...

  • Dortmund-Ost
  • 05.05.15
  • 1
Überregionales
Foto: Josef-Grundschule

Lesekompass der Wickeder Josef-Grundschule gestartet

Die Klasse 1 der Wickeder Josef-Grundschule besuchte die örtliche Katholische Öffentliche Bücherei und startete in das Lesekompass-Projekt. Jeder Schüler erhielt eine Büchertasche und einen Lese-Ausweis. Nach zehn Büchereibesuchen erhalten die Kinder am Ende des 2. Schuljahres ihr Lesekompass-Zertifikat. Besonderen Spaß hatten sie am Leseraben Fridolin.

  • Dortmund-Ost
  • 28.04.15
Überregionales
Nur unter der Dusche singen, das reicht den Mitgliedern von „VoiceUnit“ nicht: Die Mitglieder aus Dortmund und umliegenden Orten haben sich in Wickede zusammengefunden, um von Rock über Musical bis Gospel gemeinsam zu singen. Geprobt wird dienstags im „Lindenhof“. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Querbeet durch alle Genres: Chor „VoiceUnit“ probt im Wickeder „Lindenhof"

„Mamma Mia, here I go again ...“ schallt es durch den Wickeder „Lindenhof“: Ein durchaus ungewöhnliches Liedrepertoire für einen Chor, das auch die Altersstruktur widerspiegelt: Von 21 bis 60 Jahren geht die Spanne der momentan 13 „VoiceUnit“-Mitglieder. Rock, Pop, Musical und Gospel, Aktuelles und Oldies bilden das Repertoire der Gruppe: Gegründet wurde der Chor im November 2014, wie der 1. Vorsitzende Michael Bierwolf-Sprave erzählt. „Viele unserer Mitglieder haben Vorerfahrung, da sie zuvor...

  • Dortmund-Ost
  • 24.04.15
Ratgeber
Foto: Braun

Kindererziehung und Geschenke basteln: Neue Angebote der Familienbildung

In der Evangelischen Familienbildung im Stephanusgemeindezentrum, Meylantstraße 85 in Wickede, starten zwei neue Angebote für Eltern und Kinder. Eine neue Eltern-Kind-Gruppe bietet den Eltern oder einer anderen Betreuungspersonen und ihren Kindern (ein bis drei Jahre) fachliche Begleitung rund um die Kindererziehung und altersentsprechende Spiel-, Bewegungs- und Musikangebote. Der Termin für die Gruppe ist mittwochs alle 14 Tage, bis 24. Juni von 9.30 bis 11 Uhr für 29,90 Euro pro Person. Der...

  • Dortmund-Ost
  • 24.04.15
Überregionales
Bei der Westfalia erhalten z.B. Hauptschüler neben der Möglichkeit zum Fußballspielen auch Nachhilfe für die Schule. In Kürze startet das Projekt „Anpfiff zur Integration“ für und mit den in Wickede erwarteten Flüchtlingen. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Miteinander im Fußball: „Anpfiff zur Integration“ für Flüchtlinge vor dem Start bei Westfalia Wickede

„Integration bedeutet für uns mehr als nur zugewanderte Menschen in die Gesellschaft integrieren“, sagt Hans Walter von Oppenkowski, 1. Vorsitzender von Westfalia Wickede: „Wir wollen uns um alle kümmern, die an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden.“ Aus diesem Grund hat der Verein bereits vor drei Jahren das Projekt „Jugend stark machen“ gestartet. Dabei bekommen etwa 16 Wickeder Hauptschüler im Vereinsheim von Westfalia Wickede zweimal ein kostenloses Mittagessen sowie Hilfe bei den...

  • Dortmund-Ost
  • 25.03.15
Ratgeber
Sicherheitsvorrichtungen auf dem Dach sind wichtig, damit der Schornsteinfeger gefahrlos seiner Arbeit nachgehen kann, weiß Bezirksschornsteinfegermeister Kai Nicola. | Foto: Schmitz

Sicherheit für Schornsteinfeger geht vor

Der Besuch des Schornsteinfegers brachte dem Wickeder Heinz Möllmann kein Glück: Nach Besichtigung der örtlichen Gegebenheiten in Möllmanns Haus teilte ihm der Geselle mit, dass er den Schornstein nicht vom Dach aus reinigen könne, da entsprechende Sicherheitsvorkehrungen fehlen würden. Eine Reinigung sei nur von innerhalb des Hauses möglich, was laut Möllmann Verschmutzungen zur Folge habe. Der Diplom-Verwaltungswirt ist verärgert: „Ich wohne hier seit über 30 Jahren und es war nie ein...

  • Dortmund-Ost
  • 13.03.15
Ratgeber
Zum Teil laufen die oberirdischen Anzeigetafeln der U-Bahn - aber eben nicht überall.

DSW21-Anzeigetafeln laufen im Testbetrieb

Den meisten unserer Leser werden sie schon aufgefallen sein: Die Anzeigetafeln, die die DSW21 an ihren oberirdischen U-Bahn-Haltestellen aufstellt. Allerdings nicht an allen Haltepunkten, wie Ost-Anzeiger-Leser Hans-Günter Rogall auffiel. „An einigen Stellen befinden sich bereits Anzeigetafeln, an anderen nicht“, sagt er. „Ich verstehe nicht, warum die DSW. Ich habe mich auch mit anderen Fahrgästen unterhalten, die sich das gleiche fragen.“ Besonders schade findet er es, dass nicht immer...

  • Dortmund-Ost
  • 12.03.15
Überregionales
Die Grundschüler führten unter anderem Zaubertricks vor und verblüfften damit das Publikum – und das bei gleich vier Vorstellungen an zwei Tagen. | Foto: Günther Schmitz
3 Bilder

Zirkus stärkt Selbstbewusstsein Wickeder Schüler

Was in Lyman Frank Baums Roman „Der Zauberer von Oz“ von 1900 funktioniert, kann auch auf ein Schulprojekt übertragen werden: Der Schul-Zirkus an der Wickeder Steinbrinkschule soll den Grundschülern helfen, selbstbewusster zu werden. Die Show erzählt auch eine Geschichte. „Ein kleines Mädchen ist traurig und entdeckt in der Manege zufällig das Buch ‚Der Zauberer von Oz‘ “, erzählt Edgar Hedergott, Leiter der Freien Pädagogischen Initiative (FPI) in Unna. „Es schläft beim Lesen ein und träumt...

  • Dortmund-Ost
  • 04.03.15
LK-Gemeinschaft
Foto: Haus Lucia
2 Bilder

(Haus) Lucia, helau!

Die Narren sind los: Den Bewohnern des Seniorenhauses Lucia am Wickeder Hellweg wurde nicht nur kulinarisch etwas geboten, sondern auch ein reichhaltiges Show-Programm aufgetischt. Die Bewohner konnten beim Auftritt der Comedy-Senioren-Gymnastik-Gruppe viel lachen und der Wickeder Karnevalsverein Rot-Gold Wickede schickte unter anderem seine schönste Tanzgarde um die Stimmung zu unterstützen. Nächstes Jahr heißt es wieder: Lucia, helau!

  • Dortmund-Ost
  • 13.02.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.