Velbert - Überregionales

Beiträge zur Rubrik Überregionales

1000 Kraniche für Japan

Origami ist eine traditionelle japanische Papier-Faltkunst. Jetzt fand sie in der Windrather Talschule Anwendung: Die Schüler bastelten mit ihrer japanischen Lehrerin Mari Sawada eine 1000-Kranich-Kette als symbolische Unterstützung der Menschen in Japan. Auf große Resonanz stieß die Japanerin Mari Sawada bei ihrem Wunsch, ihr Heimatland symbolisch zu unterstützen. Schüler, Eltern und Lehrer der Waldorfschule beteiligten sich an der Anfertigung von über 1000 Falt-Kranichen. „Über die große...

  • Velbert-Langenberg
  • 09.04.11
Foto: Jens Bangert

„Gesund macht Schule“ jetzt auch bei Max & Moritz

Eine Woche lang beschäftigten sich die Schüler der Grundschule Max & Moritz mit dem Thema Gesundheit. Im Rahmen des Kooperationsvertrages der Ärztekammer und der AOK beteiligte sich die Schule an der Projektwoche „Gesund macht Schule“. „Überall gibt es etwas anderes zu lernen. Die Projektwoche umfasst viele kleine Bausteine, bei denen die Schüler mitmachen können. Einzige Prämisse: Es geht immer irgendwie um Gesundheit“, so Alexandra Pitschke, Leiterin der Max-&-Moritz-Grundschule. „Es gibt...

  • Velbert-Langenberg
  • 09.04.11

"Löwes Lunch": Schälst Du noch, oder hollandaist Du schon?

Wer hat die längste, dickste, unholzigste und damit leckerste Stange? Das können sich jetzt wieder viele selbsternannte Feinschmecker fragen, denn es ist Spargelzeit. Für mich eine Epoche der Leiden. Denn ich esse das Zeug auch mal, aber bitte doch nicht über Wochen. Spargel mit Schinkenvariationen. Spargel mit dieser klebrigen gelben Soße, die sich ja nur die Benelux-Pommesnationen ausdenken konnten. Spargel mit Steak, Gamba, Straußfilet und - für Dschungelcamp-Freunde - mit gegrillter...

  • Essen-Steele
  • 09.04.11
  • 1
Foto: Ulrich Bangert

Nach 50 Jahren noch mal die Schule besucht

„Das war ja alles wie vor 50 Jahren“, stellte Peter Jureit fest, der nun zusammen mit seinen ehemaligen Mitschülern die Pestalozzischule in Velbert besuchte. Das Schulgebäude, das abgerissen werden soll, war ganz neu, als Peter Jureit damals zum ersten Mal zur Schule ging. Ein halbes Jahrhundert nach der Schulentlassung hatten Waltraud Roocke-Barann und Gerd Sauter ihre einstigen Mitschüler von der Eifel bis zum Bodensee angeschrieben und zum Klassentreffen in die alte Heimat eingeladen.

  • Velbert-Langenberg
  • 08.04.11
Foto: Ulrich Bangert

Unfall endet tödlich

Ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem eine 39-jährige Essenerin ums Leben kam, ereignete sich am Donnerstag gegen 15.30 Uhr. Die 39-jährige Kradfahrerin befuhr mit einer Yamaha FZS 600 die Rottberger Straße in Richtung Langenberg, berichtet die Polizei. Zu Beginn einer längeren Geraden überholte sie verbotswidrig einen Lastwagen. Hierbei stieß sie im Gegenverkehr mit einem Ford frontal zusammen. Die Kradfahrerin zog sich schwere Verletzungen zu und starb noch am Unfallort. Die 42-jährige...

  • Velbert
  • 08.04.11
Über diesen Preis freuten sich (von links) ORA-Geschäftsführer Kurt-Joachim Fischer, Redaktionsleiter Thomas Knackert, WVW/ORA-Geschäftsführerin Karin Hilbert, ORA-Prokurist Heinz Jäger, WVW-Geschäftsführer Haldun Tuncay und Verkaufsleiter Lars Staehler. | Foto: Foto: Ausserhofer
3 Bilder

BVDA-Preis "Durchblick" geht an unsere Anzeigenblätter

Unsere Anzeigenblätter aus dem Hause WVW und ORA sind mit dem „Durchblick“, dem Preis für Bürger- und Verbrauchernähe des Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) ausgezeichnet worden. 200 Gäste wohnten der Preisverleihung des BVDA-Preises für Leser- und Verbrauchernähe in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin bei: „Der ‚Durchblick’-Preis ist ein toller Erfolg und Ansporn für unser Team“, sagte WVW-Geschäftsführer Haldun Tuncay. Stellvertretend für die 73 Anzeigenblätter von...

  • Velbert-Langenberg
  • 08.04.11
  • 5

"Löwes Lunch": Jetzt doch? Bundeswehr nach Libyen?

Nachdem FDP-Plaudertasche Brüderle bereits das Atom-Moratorium als reines Wahlkampfmanöver der Koalition enttarnt hat, trifft das augenscheinlich auch für das schwarz-gelbe Nein zum Libyeneinsatz zu. Galt diese Verweigerung v o r zwei Landtagswahlen vielen noch als „klare Kante“, überlegt die Regierung nur kurz n a c h den Urnengängen, doch deutsche Bundeswehrsoldaten Richtung Gaddafi zu entsenden. Natürlich nur für einen humanitären Einsatz... Kriegsopfern zu helfen, das ist ein sehr...

  • Essen-Steele
  • 08.04.11
  • 4
10 Bilder

Toller Zuspruch trotz Regens

Nach der Eröffnung der Grillsaison am vergangenen Samstag, bei dem sich das Wetter von seiner schönsten Seite zeigte, waren die Besucher des verkaufsoffenen Sonntages in Velbert eher enttäuscht: Es regnete in Strömen. Dem Zulauf in den Geschäften tat das aber wider Erwarten keinen Abbruch. „Die Händler zeigten sich überwiegend zufrieden mit der Frequenz“, so VMG-Geschäftsführer Nils Juchner, der von einer Zufriedenheitsquote von 80 Prozent sprach. „Es waren trotz des schlechten Wetters viele...

  • Velbert-Langenberg
  • 06.04.11

"Löwes Lunch": Kinderschänder bleibt auf freiem Fuß

"Keinohrhase" Til Schweiger rastete in der Talkrunde bei Markus Lanz aus. Alle möglichen Leute haben nach der monatelangen Mirco-Odyssee alles Mögliche gefordert. Doch in Sachen "Bestrafung für Kinderschänder" scheint sich da, wo es vor allem nötig wäre, nichts geändert zu haben: an den Gerichten. Denn ein sog. Deal zwischen einem "guten" Verteidiger, einer Staatsanwältin und einer Richterin in Dresden sorgt für Kopfschütteln. So soll einem 42-jährigen Kinderschänder, der Kinderpornos sammelte...

  • Essen-Steele
  • 06.04.11
  • 11
Einmal im Monat trifft sich der Arbeitskreis Jugend AKJ. Das sind vier der sechs Herren: Reinhard Schulze Neuhoff (von links), Dr. Ulrich Wasner, Manfred Euteneuer und Diethard Graf von Bassewitz. Foto: Bangert | Foto: Bangert

Männergespann mit Tatkraft

Sie sind da für die Jugend in Heiligenhaus und Velbert und lassen ihre Beziehungen spielen, wenn Jugendliche Unterstützung in Schule oder Beruf benötigen oder damit Lehrer weitergebildet werden können. Sechs Männer, die anpacken. Dort anpacken, wo Jugendliche eine Chance verdient haben. Ob auf dem Arbeitsmarkt, in Schulen oder Kindergärten: Dr. Ulrich Wasner, Reinhard Schulze Neuhoff, Dr. Stephan Doepp, Manfred Euteneuer, Horst-Ulrich Müller und Diethard Graf von Bassewitz greifen Jugendlichen...

  • Velbert-Langenberg
  • 05.04.11
Am ökumenischen Eine-Welt-Marsch beteiligte sich sowohl Jung als auch Alt. | Foto: Ulrich Bangert

Für Kenia maschiert

Zum ökumenischen Eine-Welt-Marsch hatte jetzt die ökumenische Projektgruppe „Homa-Bay“ in die Nevigeser Innenstadt geladen. Gelaufen wurde für die Asumbi Mission Hospitals in Asumbi, Kenia. Asumbi ist eine 10.000 Einwohner zählende Kleinstadt, nahe dem Viktoriasee. Das Hospital wurde um 1950 von einem deutschen Missionar erbaut und diente überwiegend als Basis der ambulanten Behandlung kranker Menschen. Nach dem Tod des Priesters war das Hospital für rund 20 Jahre ungenutzt. 2004 begannen die...

  • Velbert
  • 05.04.11

"Löwes Lunch": „Arni“ is back: Gouvernator!

Wie man richtig Abschied nimmt, nur um etwas später mit einem fulminanten Comeback zu glänzen, das müssen deutsche Politiker noch lernen. Ex-Minister zu Guttenberg weint um sich und wilde Verschwörungstheorien Krokodilstränen. Guido Westerwelle hat parteipolitisch praktisch nichts mehr zu melden, will aber trotzdem Außenminister bleiben. Und Kollege Brüderle möchte als graue Eminenz die „jungen Wilden“ aus den eigenen Reihen ausbremsen. Sie alle könnten sich an einem Bodybuilder aus der...

  • Essen-Steele
  • 05.04.11

"Löwes Lunch": Sag’ zum Zivi leise „Servus!“

Mit der Aussetzung der Wehrpflicht entfällt auch der Zivildienst. Zwar dürfen und sollen sich junge Menschen weiterhin für soziale Aufgaben melden, doch ist schon jetzt klar: Auf freiwilliger Basis wird man auf zu wenige Interessierte zurückgreifen können. Die Zivis werden also fehlen. Und wie!? Gehen damit z.B. die letzten liebevollen Bemühungen außerhalb des Pflegeprotokolls eines Altenheims verloren? Wer erledigt demnächst die Einkäufe für Menschen, die auch im Alter in ihren eigenen vier...

  • Essen-Steele
  • 04.04.11
  • 2

"Löwes Lunch": Der Feind in meinem Bett...

Seit gestern herrscht in unserem Schlafzimmer wieder Krieg. Denn mit den ersten Sonnenstrahlen ist sie zurückgekommen, die Mückenplage. Dabei gehe ich fest davon aus, dass mich immer die gleichen Biester erwischen. Spezialisten! Ich will auch nichts von der Vegetarierin nebenan hören, die davon faselt, dass jedes Tier nützlich ist. Quatsch! Ich bin an drei Stellen übelst gestochen worden. Das hat das Biest aber nicht ungerichtet getan. Nein, zweimal auf die Füße, wo es höllisch juckt, wenn man...

  • Essen-Steele
  • 03.04.11
  • 9
Bürgermeister Stefan Freitag gratulierte Rüdiger Hitzblech (links) gestern mit einem Blumenstrauß zum Betriebsjubiläum. | Foto: Ulrich Bangert

Vor 50 Jahren den VW Käfer verkauft

Bereits 1961 brachte Rüdiger Hitzblech den VW Käfer an den Mann. Seitdem hat er viele Auto-Generationen kommen und gehen sehen - nur er ist geblieben. Gestern feierte der Velberter sein 50-jähriges Betriebsjubiläum bei Gottfried Schultz. Als kaufmännischer Azubi hat Hitzblech seine außergewöhnliche Laufbahn damals bei Schniewind (50 Prozent Gottfried Schultz) gestartet, und schon früh erkannte er seine Liebe für den Verkauf. Schnell stand fest: Das ist der geborene Autoverkäufer. In den letzten...

  • Velbert
  • 03.04.11

"Löwes Lunch": FDP - Angriff der Klonkrieger

Abspann für Guido Westerwelle. Während der Außenminister noch die Botschaften der chinesischen Glückskekse deutet, schlägt in seiner Partei das Imperium zurück. Rückblick: In der FDP war es schon oftmals "zwei Mikronen vor Zylonen". Als es um den weisen Yoda H.-D. Genscher still wurde und der Yedi-Ritter Möllemann noch hoch hinaus wollte, sah man erstmals Guido W. auf dem liberalen Sternengleiter. Mit frechen Sprüchen, kecken TV-Auftritten und der Erfindung der Spaß-Partei machte er auf sich...

  • Essen-Steele
  • 02.04.11
  • 4
Neue Kooperation: Peter Gebhardt (rechts), Direktor des Best Western Parkhotels in Velbert, arbeitet mit dem Heilpraktiker für Psychotherapie Klaus Büssow zusammen.

Warum nur etwas für den Körper bieten?

Das Best Western Parkhotel geht neue Wege: Eine Kooperation mit Klaus Büssow, Heilpraktiker für Psychotherapie, soll das bisherige Angebot an Entspannung und Wellness erweitern. „Meines Wissens nach sind wir das erste Hotel in Deutschland, das seit kurzem auch etwas für die Seele bietet“, sagt Hoteldirektor Peter Gebhardt. Genauer: Klaus Büssow. Der Heilpraktiker für Psychotherapie hat seine Praxis in unmittelbarer Nähe zum Hotel und bietet dessen Gästen Gesprächstherapien, Coaching und...

  • Velbert
  • 02.04.11
Foto: PR
2 Bilder

Angelika Milster: Ein Weltstar zu Gast im Nevigeser Mariendom - Tickets zu gewinnen

Auf vielen Bühnen zu Hause und doch immer mit den Füßen auf dem Boden geblieben: Allroundtalent Angelika Milster steht am Freitag, 8.April um 19.30 Uhr gemeinsam mit ihrem Organisten Jürgen Grimm auf der Bühne des Mariendoms. Stadtanzeiger-Mitarbeiterin Astrid von Lauff sprach im Vorfeld mit der Ausnahmekünstlerin über ihren Beruf im Allgemeinen und im Speziellen. Frau Milster, liest man ihre Vita merkt man schnell, dass es kaum ein Metier gibt, in dem sie nicht zu Hause sind. Welches sagt...

  • Velbert-Langenberg
  • 02.04.11
In einer Abschlusspräsentation zeigten die Schüler, was sie über Velbert gelernt haben. | Foto: Jens Bangert

Multikulturelle Referate

„Ihr wart sehr mutig“, fasste die Schulleiterin des Berufskollegs Niederberg Anna Plum den Auftritt der 23 Schüler im großen Hörsaal des Berufskollegs zusammen. In Gruppen von drei bis vier Schülern hatten sie zuvor über Themen wie Sport in Velbert, die Geschichte Langenbergs und des Bergischen Landes, Strukturwandel in NRW, Wohnen und Arbeiten in Deutschland vor voll besetzten Rängen referiert. Das Besondere daran: Die 16 bis 20-jährigen Schüler kamen aus Deutschland, Spanien, Belgien und der...

  • Velbert-Langenberg
  • 01.04.11
Foto: Collage: dibo

Anschlag vereitelt

Einen Anschlag auf das Fußballstadion von Bundesliga-Spitzenreiter Borussia Dortmund habe das Bundeskriminalamt vereitelt, heißt es auf der Internetseite von n-tv. Laut dpa sei Sprengstoff in der Nähe des Stadions gefunden worden. "Die Ermittler nehmen einen Verdächtigen fest. Es soll sich um einen 25-jährigen Deutschen handeln. Offenbar sollten am Samstag beim Spiel gegen Hannover 96 mehrere Sprengsätze explodieren. Die Partie ist mit 80.000 Zuschauern ausverkauft.", heißt es dort. Weitere...

  • Wesel
  • 31.03.11
  • 5
17 Bilder

Aus der Traum

+++16.55 Uhr - Der Forumsplatz leert sich. Ein großes Lob an alle Velberter! Zwar haben wir leider nicht gewonnen, aber wir haben alle gezeigt, wie wir Hand in Hand arbeiten können. Mir hat es Spaß gemacht, die Aktion im Live-Ticker zu begleiten. +++ 16.20 Uhr – Stefan Freitag hat es geschafft sieben von zehn Fragen zu beantworten. Das ist leider nicht genug. Trotzdem gab es von den Bürgern einen tosenden Applaus für den Bürgermeister! +++ 16.12 Uhr – Museumsleiter Dr. Ulrich Morgenroth und...

  • Velbert
  • 31.03.11
  • 4
Carsten wird vorgestellt
6 Bilder

Der Carsten quizt sich durchs NRW-Duell

Carsten Kämmerer, einer der aktivsten Bürgerreporter vom Niederrhein, tritt gerade im NRW-Duell (WDR) gegen Isolde Marx aus Velbert-Langenberg an. Bin mal gespannt, wie's läuft. Momentan (20.36 Uhr) führt "unser" Carsten. 20.41 Uhr: Carsten hat das erste Halbfinale gewonnen. Wir sehen ihn gleich nochmal ... Wer hat's gesehen? Weiter in den Kommentaren ....

  • Wesel
  • 30.03.11
  • 15

"Löwes Lunch": Mobbing im Netz

Bisher kannte ich so etwas nur aus dem Fernsehen: Jugendliche, die sich in sozialen Netzwerken beschimpfen. Getarnt durch Phantasie-Namen wie „Vollrocker 007“ oder „Sleepy Sister“ machen die übelsten Beleidigungen die Runde. Auch der Sohn eines Freundes (6. Klasse, Gymnasium) war jetzt betroffen. Vor allem Mädchen, die sich selbst „Schwestern“ oder gar „Bitches“ nennen, behaupteten, er sei homosexuell und solle sich gefälligst endlich outen. Da nutzt es natürlich wenig, wenn man dem Jungen...

  • Essen-Steele
  • 30.03.11
  • 23
Kamen aus dem Staunen nicht mehr raus: Soviel neue Farbe im Treppenhaus hellte die Laune der Kinder sichtlich auf. Auch die verantwortlichen Damen vom Förderverein der Schule, Melanie Keller, Silvia Scholz und Simone Zimmermann, (von links) freuten sich ü | Foto: Jens Bangert

Schule erstrahlt in neuem Glanz

tholischen Ludgerus-Grundschule begann das neue Jahr mit einer Überraschung: Beim Betreten ihrer Schule staunten sie nicht schlecht, denn das dreigeschossige Treppenhaus erstrahlte in neuem Farbglanz. Helles Gelb kombiniert mit verschiedenen Orange-Variationen lässt das Treppenhaus der Ludgerusschule um ein Vielfaches freundlicher erscheinen, als das noch vor Kurzem der Fall war. „Das Gebäude ist, wie es bei vielen Schulen der Fall ist, in die Jahre gekommen. Daher versucht der Förderverein der...

  • Velbert-Langenberg
  • 30.03.11

Beiträge zu Überregionales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.