Europa-Wahlen
Europa-Wahl in Bochum barriereärmer und inklusiver

Melina Altenkamp, Daniel Peters und Luisa Volz stellen die Broschüre "Wählen in Bochum" vor | Foto:  Stadt Bochum
  • Melina Altenkamp, Daniel Peters und Luisa Volz stellen die Broschüre "Wählen in Bochum" vor
  • Foto: Stadt Bochum
  • hochgeladen von Karl - Heinz Lehnertz

Die Stadt Bochum setzt sich aktiv für die Teilhabe aller Wahlberechtigten bei der bevorstehenden Europawahl am 9. Juni 2024 ein. Neben der ordnungsgemäßen Durchführung der Wahlen liegt ein besonderes Augenmerk auf dem barriereärmeren und inklusiveren Zugang zur Stimmabgabe. Dazu wurden verschiedene Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass alle Wahlberechtigten ihre Stimme abgeben können.

Erweiterte Anzahl barrierefreier Wahllokale:

Die Stadt Bochum hat die Anzahl der Wahllokale mit barrierefreiem Zugang von 95 auf 149 erhöht. Dies entspricht einem Anteil von über 80 Prozent aller Wahllokale im Stadtgebiet. Dadurch wird gewährleistet, dass Menschen mit Mobilitätseinschränkungen problemlos ihre Stimme abgeben können.

Rollstuhl- und rollatorengerechte Rampen:

Für Wahllokale, die zwar über keinen barrierefreien Zugang verfügen, aber im Wahlbezirk optimal gelegen sind, wurden spezielle Rampen angeschafft. Diese ermöglichen es Menschen mit Rollstühlen oder Rollatoren, die Wahllokale leichter zu erreichen.

Mobiles Wahllokal für Alten- und Pflegeheime:

Ein mobiles Wahllokal bietet interessierten Bewohnerinnen und Bewohner von Alten- und Pflegeheimen eine bequeme Möglichkeit, ihre Stimme per Briefwahl abzugeben, ohne die Einrichtung am Wahltag verlassen zu müssen.

Nutzung von Veranstaltungen bei den Europawochen:

Bei verschiedenen Veranstaltungen im Rahmen der Europawochen konnten Wahlberechtigte vor Ort ihre Stimme abgeben. Dies fördert die aktive Teilnahme an der Wahl.

„Wahllokal-Finder” in der Bochum-App:

Die beliebte App „Wahllokal-Finder” wurde erfolgreich in die Bochum-App implementiert. Sie erleichtert allen Wahlberechtigten den Weg zu ihrem Wahllokal und kann jetzt auch über die Bochum-App genutzt werden.

Informationen in leichter Sprache:

In Zusammenarbeit mit der Inklusionsbeauftragten der Stadt Bochum wurde die Broschüre „Wählen in Bochum” entwickelt, die in Alltags- und Leichter Sprache verfasst ist. Diese Broschüre bietet alle wichtigen Informationen, um sicherzustellen, dass alle Wahlberechtigten ihre Stimme abgeben können. Sie erklärt die Europawahl und den Wahlprozess auf verständliche Weise und enthält umfassende Informationen zur Europawahl. Neben den allgemeinen Wahlregeln werden auch spezifische Informationen zu den Wahlmöglichkeiten in Bochum bereitgestellt.

Darüber hinaus finden Interessierte konkrete Ansprechpersonen, die bei Fragen oder Unsicherheiten zur Verfügung stehen. Dies erleichtert allen Wahlberechtigten den Zugang zu wichtigen Informationen.

Alle Informationen rund um die Europa-Wahl in Bochum sowie die Broschüre sind digital auf https://www.bochum.de/Wahlen-in-Bochum/Europawahl-2024 zu finden. Gedruckte Exemplare liegen in den städtischen Gebäuden aus.

Autor:

Karl - Heinz Lehnertz aus Wattenscheid

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.