Medizin konkret im EvK Witten
„Ein Sturz ist keine Bagatelle“

Chefarzt Stephan Ziemke informierte über das Sturzrisiko im Alter.

Wie sich Stürze vermeiden lassen und warum es sinnvoll ist, nach einem Sturz einen Arzt aufzusuchen, erklärte Stephan Ziemke, Chefarzt der Klinik für Geriatrie und Geriatrische Tagesklinik, bei „Medizin konkret“ im Evangelischen Krankenhaus Witten.

„Wer einmal gefallen ist, hat ein dreifach erhöhtes Risiko innerhalb eines Jahres erneut zu stürzen“, erklärt Chefarzt Stephan Ziemke. Darum rät er unbedingt zum Arztbesuch nach jedem Sturz. „Auch wenn man sich beim ersten Mal nicht verletzt, bleibt das Sturzrisiko sehr hoch. Das ist keine Bagatelle“, so Ziemke weiter.

Allein im eigenen Haushalt gibt es so viele Stolperfallen. Der Fußboden ist glatt, es ist dunkel, das Hosenbein ist zu lang, die Schuhe zu locker und schon fällt man hin. „Wie hoch sind die Teppichkanten bei Ihnen zu Hause? Haben Sie ausreichend Handläufe und sind die Wege frei?“ fragt Stephan Ziemke die Anwesenden und rät zugleich, die eigene Wohnung daraufhin zu überprüfen. Denn es gibt viele Möglichkeiten, sein Zuhause sicher einzurichten, um einen Sturz zu vermeiden.

Auch eine falsche Medikation und verschiedene Erkrankungen wie Herzinsuffizienz, Parkinson, Depression oder Demenz können einen Sturz bedingen. Betroffene sind zunehmend wackelig auf den Beinen, ziehen ein Bein hinter sich her oder fühlen sich unsicher und ängstlich. Stephan Ziemke erklärt motivierend: „Bewegen Sie sich regelmäßig, damit ihre Knochen lange kräftig und die Gelenke geschmeidig bleiben. Seien Sie tagsüber aktiv, damit Sie nachts schlafen können, denn Mobilität und soziale Aktivitäten steigern das gute Lebensgefühl.“ Das gibt Sicherheit. Und wer sich sicher in seinem Umfeld bewegt, hat auch keine Angst zu fallen.

Die nächste Veranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe „Medizin konkret“ findet am 21. August 2024 um 17 Uhr statt. Dann widmen sich Matthias Blase, Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie und Ernährungsmediziner und Ernährungsberaterin Katia José dem Thema: Vegetarische und vegane Ernährung aus medizinischer Sicht.

Autor:

Ev. Krankenhausgemeinschaft aus Herne

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.