Aufruf

Beiträge zum Thema Aufruf

Sport
Der Aufruf des Dortmunder BVB-Kapitän hat Ludwig  Jolmes zum Retter gemacht. Marco Reus dankte seinem Fan nach einem Spiel vor den Coronabeschränkungen im Stadion.  | Foto: DKMS

Reus-Fan rettet Krebskranken durch Knochenmarkspende:
Ludwig Jolmes folgte Aufruf des Kapitäns

Fußballer sind Vorbilder: Als Marco Reus vor fast drei Jahren einen persönlichen Aufruf fürs Registieren bei der DKMS startete, ließen sich 1000 seiner Fans bei der gemeinnützigen Organisation als potenzielle Stammzellspender registrieren. Ein großer Fan des BVB-Spielers ist Ludwig Jolmes, er  folgte damals dem Appell. Durch seine spätere Stammzellspende schenkte er schließlich einem Blutkrebspatienten eine zweite Lebenschance. Noch vor der Pandemie lud ihn Marco Reus zu einem Heimspiel ins...

  • Dortmund-City
  • 23.07.20
Ratgeber
Auch Reinhard Hoffacker von der Nispa ließ sich "verarzten".  | Foto: privat
2 Bilder

Blutspende-Aktion in der Nispa Wesel am 22. Juli
"... damit wir den Bedarf der Krankenhäuser abdecken können"

Das DRK benötigt dringend frisches Blut und ist aufgrund der Corona-Beschränkungen auf geeignete Räumlichkeiten angewiesen. Die Sparkasse ist hier gerne eingesprungen und hat am 8. Juli den ersten Blutspendetermin in der Hauptstelle Dinslaken durchgeführt. Das DRK war von der Spendenbereitschaft begeistert. 58 Blutspender kamen und spendeten 29 Liter der lebensrettenden Flüssigkeit. Dank der Online-Anmeldung kam es kaum zu Wartezeiten. Grundsätzlich stehen aber immer auch Spenderbetten für...

  • Wesel
  • 10.07.20
Kultur
Noch ohne Publikum ging das erste Konzert mit der "Vanilla Boat Crew" im Sauerland -Theater in Arnsberg online über die Bühne. Das Kulturbüro der Stadt plant weitere Konzerte mit regionalen Bands. | Foto: Stadt Arnsberg

Bands gesucht
Erste Veranstaltung "DIGI-GIG" im Sauerland-Theater ruft nach Wiederholung

Noch ohne Publikum ging das erste Konzert mit der "Vanilla Boat Crew" im Sauerland -Theater in Arnsberg online über die Bühne. Das Kulturbüro der Stadt plant weitere Konzerte mit regionalen Bands. Applaus ist zwar das Salz in der Suppe, trotzdem ist es für die Musiker ein gutes Gefühl, mal wieder auf der Bühne zu stehen. So gab es nach längerer Spielpause und abgesagten Konzerten auch emotionale Botschaften, die auf englisch und spanisch an Freunde und Bekannte über den Kanal gingen. Mit...

  • Arnsberg
  • 04.07.20
  • 1
Sport
Viele Sportvereine im Kreis Wesel setzten sich aktiv für die Integration im Sport ein. Der Kreissportbund Wesel möchte nun drei Projekte besonders unterstützen und startet einen Aufruf. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: LSB NRW /Andrea Bowinkelmann

Bewerbung mit Bericht zur Projektidee und Kostenkalkulation bis 23. August 2020 einreichen
Kreissportbund Wesel fördert Integrationssportprojekt mit 500 Euro

Viele Sportvereine im Kreis Wesel setzten sich aktiv für die Integration im Sport ein. Der Kreissportbund Wesel möchte nun drei Projekte besonders unterstützen und startet einen Aufruf. Ehrenamtliches Engagement, soziale Werte, Gemeinschaftssinn, Mitbestimmung. Dies macht das Leben im Sportverein aus. Doch nicht nur das. Einige Vereine haben es sich zur Aufgabe gemacht auch neu zugewanderte Menschen in kreativer Weise im Sportverein zu integrieren und darin zu unterstützen, im Kreis anzukommen....

  • Wesel
  • 26.06.20
Vereine + Ehrenamt

Bei den Bürgerdiensten der Stadt Dortmund laufen die Vorbereitungen für die Kommunalwahlen
Stadt sucht Wahlhelfer

Bei den Bürgerdiensten der Stadt Dortmund laufen die Vorbereitungen für die diesjährigen Wahlen bereits auf Hochtouren. Am Sonntag, 13. September, stehen die Kommunal- und Integrationswahlen an. Eine mögliche Stichwahl ist für Sonntag, 27. September, terminiert. Rund 5.300 Wahlhelfer werden für diese Tage gebraucht. Mehr denn je sind die Bürgerdienste auf  Unterstützung angewiesen. Bürger können die Wahlen unterstützen als: Mitglied in einem Wahlvorstand bei der Urnenwahl in der Nähe Ihres...

  • Dortmund-City
  • 20.06.20
Wirtschaft
"Wir Handwerker wollen nicht am Tropf des Staates hängen.", heißt es im Aufruf der Kreishandwerkerschaft Wesel an alle Bürger/Kunden im Regierungsbezirk Düsseldorf. | Foto: Archiv

Aufträge erteilen, Mut machen, Zuversicht wecken!
Aufruf der Kreishandwerkerschaft Wesel an alle Bürger im Regierungsbezirk Düsseldorf

"Liebe Mitbürger! Wie andere Bundesländer auch hat das Land NRW vor einigen Tagen beschlossen, sich auf einen „Weg in eine verantwortungsvolle Normalität“ aus der Corona-Krise heraus zu begeben.", schreibt die Kreishandwerkerschaft des Kreises Wesel in ihrem Aufruf an alle Bürger im Regierungsbezirk Düsseldorf. "Wir alle haben über jetzt bald zwei Monate bereitwillig eine Vielzahl von Einschränkungen auf uns genommen, um eine weitere Ausbreitung des Corona-Virus zu verhindern. Und das ist uns...

  • Wesel
  • 29.05.20
Politik
"Wann, wenn nicht jetzt", so lautet der von bereits 20 bundesweiten Organisationen und Verbänden genannte Aufruf, dem sich der Arbeitskreis der Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Wesel anschließt. | Foto: LK-Archiv

Grundlegende Verbesserungen für Frauen bei Gehältern, Arbeitsbedingungen, Infrastruktur, Anti-Gewaltstrukturen ...
Aufruf der Gleichstellungsstelle Kreis Wesel: "Wann, wenn nicht jetzt"

"Wann, wenn nicht jetzt", so lautet der von bereits 20 bundesweiten Organisationen und Verbänden genannte Aufruf, dem sich der Arbeitskreis der Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Wesel anschließt. Die Corona Pandemie zeigt, dass gerade Frauen besonders stark von der Krise betroffen sind. "Gemeinsam wollen wir darauf aufmerksam machen, dass es spätestens jetzt an der Zeit für grundlegende Verbesserungen bei Gehältern, Arbeitsbedingungen, Infrastruktur, Finanzierung von Anti-Gewaltstrukturen,...

  • Wesel
  • 07.05.20
  • 1
Ratgeber
Die Gleichstellungsstelle weist darauf hin, dass die Corona-Krise alle gleichstellungs- und frauenpolitischen Probleme vergrößert.  | Foto: Stadt RE

Gleichstellungsstelle Recklinghausen weist auf Probleme für Frauen wegen Corona-Krise hin
„Wann, wenn nicht jetzt"

Die Corona-Pandemie bestimmt mittlerweile maßgeblich den Alltag in Deutschland und in der Welt und besorgniserregend ist, dass die wirtschaftlichen und sozialen Kosten vor allem Frauen treffen. Die Gleichstellungsstelle der Stadt Recklinghausen weist ausdrücklich darauf hin, dass die derzeitige Krise alle gleichstellungs- und frauenpolitischen Probleme vergrößert. „Seit Jahrzehnten weisen Gleichstellungsbeauftragte und Frauenverbände auf diese Schieflage hin“, sagt Gabriele Steuer,...

  • Recklinghausen
  • 06.05.20
Wirtschaft
Für ein funktionierendes Handwerk ist es gerade jetzt wichtig, Umbauprojekte und Reparaturen nicht auf die lange Bank zu schieben. Lokale Handwerker rufen zum Zusammenhalt in der Corona-Krise auf. | Foto: Zur Verfügung gestellt von der Kreishandwerkerschaft Kleve.

Lokale Handwerker rufen zum Zusammenhalt in der Corona-Krise auf
Betriebe vor Ort werden "Kriseneffekt erst mit einer Zeitverzögerung von einigen Monaten spüren"

Die Corona-Krise ist eine riesige Herausforderung für die gesamte Gesellschaft auf unterschiedlichen Ebenen – gesundheitlich, sozial und auch wirtschaftlich. „Umso wichtiger ist es, dass wir zusammenhalten, um möglichst gut durch die Krise zu kommen“, sagt Ralf Matenaer, Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Kleve. „Besonders für viele kleine Unternehmen geht es trotz staatlicher Unterstützung jetzt um die Existenz.“ Initiativen wie beispielsweise #supportyourlocal haben Aktionen...

  • Wesel
  • 30.04.20
Politik
Die Skateranlage im Schweinsohl wird im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht abgebaut. | Foto: Stadt Sundern

Skateranlage in Sundern wird abgebaut

Seit rund 17 Jahren gibt es die Skateranlage im Schweinsohl in Sundern. Jetzt wird sie abgebaut. 2011 wurde die Skateranlage das letzte Mal komplett neu renoviert. Seitdem wird die Anlage von dem Baubetriebshof der Stadt Sundern gepflegt und immer mal wieder repariert. Mittlerweile ist die Anlage jedoch so veraltet, dass viele Stellen nicht mehr repariert werden können und die Verkehrssicherungspflicht nicht mehr eingehalten werden kann. Wie die Stadt Sundern mitteilte, soll die Planung einer...

  • Sundern (Sauerland)
  • 28.04.20
Sport
Der HSG Gevelsberg-Silschede hofft auf Aktionen und Spenden in Zeiten der Corona-Krise. | Foto:  Uwe Schneider/LK

Corona-Hilfe für Handballverein
HSG Gevelsberg-Silschede hofft auf Spenden und Aktionen

Auch Sportvereine leiden finanziell unter der Corona-Krise und so steht auch der HSG Gevelsberg-Silschede vor großen Herausforderungen. Nachdem die Handballsaison so gut wie beendet ist und wichtige Events wie der Kirmesabend oder die Kirmes wegfallen, fehlen dem Verein diese Einnahmen. Nun ruft der Verein dazu auf aus dieser Situation das Beste zu machen und sich Aktionen auszudenken, durchzuführen oder den HSG Gevelsberg-Silschede durch eine Spende zu unterstützen. Die Aktionen können per...

  • Schwelm
  • 19.04.20
Vereine + Ehrenamt
Hamminkelner Flüchtlingshelfer wollen Minderjährigen auf Moria / Lesbos helfen. | Foto: LK-Archiv

"Wenn jeder von uns einen kleinen eigenen Beitrag in Form einer Spende beitragen könnte, wäre das super!"
Hamminkelner Flüchtlingshelfer wollen Minderjährigen auf Moria / Lesbos helfen

"Liebe Unterstützer*Innen aus den Flüchtlingshilfen,1600 geflüchtete Minderjährige aus dem Lager Moria wollen 8 europäische Staaten aufnehmen! Welch eine Großtat! Ist denen eigentlich klar, dass noch min. 13400 Minderjährige auf Lesbos ausharren müssen???? Wir - eine kleine Gruppe aus den Ortsteilen Dingden, Hamminkeln, Mehrhoog und Ringenberg hat sich kurzgeschlossen und überlegt: Wie können wir den Kindern DORT helfen?", schreibt Günter Crefeld stellvertretend für die Hamminkelner...

  • Hamminkeln
  • 15.04.20
Blaulicht
Die Polizei bittet dringend, die Notruf-Nummer 110 für Notfälle frei zu halten, bei denen schnelles Handeln erforderlich ist. | Foto: Archiv

Wichtiger Aufruf der Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Der Notruf ist keine Hotline für Corona-Fragen!

Die Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis macht darauf aufmerksam, dass der Notruf keine Hotline für Corona-Fragen ist! Zahlreiche Menschen haben noch immer viele Fragen zum Thema "Corona". Was darf ich? Was darf ich nicht? Leider griffen gerade über Ostern viele zum Telefon, tippten die 110 ein und blockierten so den Notruf. Bedauerlicherweise schreckte der Hinweis, dass sie gerade eine Nummer für Notfälle gewählt haben, einige nicht davon ab, trotzdem weitere Fragen zu stellen. Die Polizei...

  • Menden (Sauerland)
  • 13.04.20
Wirtschaft
Kreis Wesels Landrat Dr. Ansgar Müller (2.v.r.) freut sich über die Unterstützung der Wirtschaft; kürzlich bat er Unternehmen im Kreis Wesel auf Grund der Corona-Pandemie öffentlich um Materialspenden. Nun bedankte er sich u.a. beim Team der Moers Frischeprodukte (v.l.n.r.): Werkleiter Uwe Bucken, Abteilungsleiter Technik Florian Reulen und die Geschäftsführer Karl Klein und André Feist. | Foto: privat
2 Bilder

Dank für Materialspenden: Desinfektionsmittel, Einmalhandschuhe, Schutzkleidung, Pulsoximeter
Kreis Wesels Landrat Dr. Ansgar Müller dankt Unternehmen für Spenden

Kreis Wesels Landrat Dr. Ansgar Müller freut sich über die Unterstützung der Wirtschaft. Am 26. März hatte der Landrat Unternehmen im Kreis Wesel auf Grund der Corona-Pandemie öffentlich um Materialspenden gebeten. Auf dem freien Markt, so Dr. Müller in seinem Aufruf, sei kaum noch etwas beschaffbar. Bis zum 7. April sind die Firmen BYK-Chemie, Evonik, Moers Frischeprodukte, Sanitär- und Heizungstechnik Michael Meulenaers, Praxis Profis und Underberg dem Aufruf des Landrats gefolgt und haben...

  • Wesel
  • 10.04.20
Ratgeber
Der EDG-Recyclinghof Grevel an der Roten Fuhr. Aus ungewöhnlicher Perspektive aus der Höhe vom benachbarten Malakow-Turm aus fotografiert. | Foto: Günter Schmitz

EDG-Recyclinghöfe in Dortmund: Anlieferungen einschränken!
Ansturm auf Recyclinghöfe

Trotz der Appelle, Anlieferungen an den sechs Dortmunder Recyclinghöfen zu vermeiden, haben die Besucherzahlen an den Recyclinghöfen in den vergangenen Tagen zugenommen. Die EDG erneuert daher ihre dringende Bitte, die Entsorgung von Abfällen, wie Sperrmüll oder Grünschnitt, an den Recyclinghöfen auf einen späteren Zeitpunkt zu verlagern! Nur bei hygienisch bedenklichen Abfällen und im Falle nicht aufschiebbarer Entsorgungsfälle, z. B. aufgrund von Umzügen oder der Anlieferung von neuen Möbeln,...

  • Dortmund-City
  • 08.04.20
Ratgeber
Diese Botschaft hat BürgerReporter Jürgen Daum entdeckt. 
 | Foto: lokalkompass.de/Jürgen Daum

Aktion: Wir veröffentlichen Bilder, Fotos und Grußbotschaften
Kinder, grüßt Eure Großeltern im Stadtspiegel!

Corona trennt Familien. Seit nunmehr zwei Wochen sind Eltern gehalten, ihre Kinder nicht von den Großeltern betreuen zu lassen. Und dieser Zustand wird mindestens noch ein paar Wochen andauern. Es gibt sogar Experten, die dazu raten, Kinder und Risikogruppen bis in den Herbst hinein zu trennen! Das mag vernünftig sein, aber es ist vor allem eins: schwer. Omas vermissen ihre Enkel, Opas spielen alleine mit der Modelleisenbahn, denn soziale Distanzierung ist das Mittel, um das Virus zu bekämpfen....

  • Bochum
  • 08.04.20
  • 1
Natur + Garten

Kiebitze gesucht
Biologische Station bittet um Kiebitzmeldungen

Der Kiebitz ist bei uns nach wie vor auf dem absteigenden Ast. Bei uns –das heißt im Kreis Wesel, in NRW, in Deutschland insgesamt. Jeder Vogel, der am Boden brütet, ist gleich mehreren Gefahren ausgesetzt –die Küken erst recht, weil sie nicht davonfliegen können, wenn der Traktor oder der Beutegreifer kommt. Damit zumindest der Traktor nicht über die Nester fährt, arbeiten viele Landwirte im Kreis Wesel mit der Biologischen Station zusammen. Allerdings ist der Kreis Wesel gut 1100...

  • Wesel
  • 01.04.20
LK-Gemeinschaft
So ein Foto kriegt jeder hin!
Aktion 31 Bilder

Aufruf - Beteiligt Euch an der größten Bildergalerie der Coronakrise!
Selbstauslöser drücken, die Hände über den Kopf, Foto posten - macht mit bei der "StayHome"-Aktion!

Da läuft doch jetzt diese schöne Kampagnenwerbung im Fernsehen. Hashtag stay at home! Nett gemacht und sehr sinnvoll. Was meint Ihr, liebe Leute - kriegen wir sowas auch hin? Ich glaube schon! Gebt Euch einen Ruck, lasst es uns versuchen: Findet mich bei Facebook und postet Euer Zuhausebleiben-Foto unter meinem! Stellt Eure Kamera oder Euer Handy auf die Fensterbank und knipst Euch selber mit den Händen dachmäßig überm Kopf. Dann markiert Ihr möglichst viele Freunde, damit sie ebenfalls...

  • Wesel
  • 31.03.20
  • 19
  • 8
LK-Gemeinschaft

Wer macht mit?
Aufruf: Ostergrüße für Senioren in Frohnhausen gestalten

Die evangelische Kirchengemeinde Frohnhausen lädt alle Frohnhauser Kinder ein, einen frohen Ostergruß in Form einer fröhlichen Karte zu gestalten. Die Karten sollen dann an Seniorinnen und Senioren aus der Gemeinde verschenkt werden. Die gestalteten Karten dürfen gerne in den Briefkasten der Pfarrerin Susanne Gutjahr-Maurer eingeworfen werden: Pfarrhaus hinter an der Markuskirche, Pfarrerin Susanne Gutjahr-Maurer, Postreitweg 84, Zugang nur über die Danziger Straße (gegenüber der Hausnummer...

  • Essen-West
  • 31.03.20
Sport
Die erste "HerauSVorderung" der Hamminkelner SV-Fußballjugend-Abteilung: Befördert den Ball (mit den beim Fußball erlaubten Mitteln) in eine geöffnete (Papier-)Tonne! Auf dem Foto: Arndt Spaan mit seinen Söhnen Lennart (9 Jahre, E-Jugend) und Matti (5, Bambini). | Foto: privat
4 Bilder

Coole Fußball-Ticks per Video einsenden bis Samstag, 4. April 2020!
"HerauSVorderung": Hamminkelner Fußballjungend-Abteilung ruft zum Mitmachen auf

"Auf Grund des Corona Virus kann derzeit kein Trainings- und Spielbetrieb stattfinden. Dennoch möchten wir die Spieler unserer Jugendabteilung weiter in Bewegung halten. Zu diesem Zweck haben wir die "HerauSVorderung" (ja, der Rechtschreibfehler ist beabsichtigt ...) ins Leben gerufen.", heißt es seitens der Hamminkelner SV-Fußballjugend-Abteilung. uf Grund des Corona Vir s kann derzeit kein Trainings-und Spielbetriebstattfinden. Dennochmöchtenwirdie Spielerinnen und Spieler unserer...

  • Hamminkeln
  • 31.03.20
Kultur
Nachbarn zeigen Flagge!

Coronavirus
Gemeinsam für Alle

Nicht nur unsere Nachbarn, ich hoffe, dass alle in unserer Straße, in unserem Stadtteil, in unserer Stadt, in unserem Land und in der Welt, wünschen sich den Sieg über das Virus. Du schaffst das schon, im Haus zu bleiben.

  • Essen-Ruhr
  • 23.03.20
  • 2
  • 1
Ratgeber
Diesen Anblick hat derzeit wohl jeder schon irgendwo gesehen: leere Regale für Klopapier. | Foto: Pia Käfer
21 Bilder

Eindrücke in der Corona-Krise // Mailen Sie uns Ihre Schilderungen!
Türen zu, Regale leer

Nicht fotografiert haben die Ost-Anzeiger-Fotografen all jene Aktionen von Solidarität, die es auch gibt im Dortmunder Osten in Zeiten der Corona-Krise. Bei einem ersten Rundgang durch die östlichen Dortmunder Vororte, in der ersten Woche seit Beginn der drastischen Einschränkungen, fielen vor allem Aushänge für Schließungen und leere Supermarkt-Regale ins Auge. Wer von seinen schönen, zwischenmenschlichen Begebenheiten inklusive der geforderten Distanz und/oder nachbarschaftlichen...

  • Dortmund-Ost
  • 20.03.20
LK-Gemeinschaft
Weg ....
4 Bilder

Aktion von Dirk Bohlen : Alltagsgeschichten
Klopapier - Irrsinn :Deutschland ist ganz von der Rolle🧻🧻

Vor einigen Tagen: Der eine oder andere Gastronom hatte seine Türen noch auf. Empfindliche Umsatzeinbußen muss er hinnehmen. Aber nicht nur das ... Auf meinen gut gemeinten Hinweis das Toilettenpapier auf dem Damen-WC fehle,schüttelt mein Gegenüber hinter der Theke nur mit den Kopf. Wird immer geklaut bei den Mädels ,murmelt er. Musste an der Theke fragen - ich geb das dann. Leergut aber wieder abgeben . Ach, du Sch..... So ein Extrablatt - nachdem die Regale überall leer sind- klar hat was....

  • Bochum
  • 18.03.20
  • 26
  • 4
Ratgeber
In Zeiten des Coronavirus sollten Anzeigen, um Kontakte zu vermeiden, bei der Polizei schriftlich erstattet werden.

Dortmunder Polizei bittet: nicht dringenden Fälle nur schriftlich
Anzeigen bei der Polizei

Auch die Polizei hat im Zuge der Corona-Krise eine wichtige Bitte: In Sachen Anzeigenerstattung soll man nur in wirklich dringenden Fällen persönlich eine Polizeiwache aufzusuchen. Die Beamten sowie alle Mitarbeiter seien 24 Stunden an sieben Tagen die Woche für die allgemeine Sicherheit im Einsatz. "Das werden wir auch weiterhin tun", betont Dortmunds Polizeipräsident Gregor Lange. "Wir sind aber auf Ihre Mithilfe angewiesen: Um handlungsfähig zu bleiben müssen auch wir uns vor dem Coronavirus...

  • Dortmund-City
  • 17.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.