Besuch

Beiträge zum Thema Besuch

Blaulicht

Besuchsverbot in den Kliniken der Bergmannsheil und Kinderklinik Buer GmbH
Schutz der Patienten und Klinikmitarbeiter vor der Coronainfektion

In den Kliniken der Bergmannsheil und Kinderklinik Buer GmbH gilt ab morgen (19.03.2020) ein Besuchsverbot. Ausnahmen sind  nur nach Abstimmung mit dem Arzt möglich. „Diese Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen, denn wir wissen um die Sorge der Angehörigen. Aber wir müssen unsere Patienten und unsere Mitarbeiter vor einer Infektion von außen schützen. Eine Vielzahl unserer Patienten ist älter und gehört somit zu einer Risikogruppe. Durch eine Operation oder Therapie sind sie zusätzlich...

  • Gelsenkirchen
  • 18.03.20
  • 1
Ratgeber
Um Kontakte zu vermeiden will das JobCenter Dortmund mit seinen Kunden Anliegen ohne Besuch vor Ort klären, damit Ansteckungen mit dem Coronavirus verhindert werden.   | Foto: Schmitz

Coronavirus: Dortmunder Jobcenter bittet persönliche Kontakte zu vermeiden
Nur in Notfällen kommen

Zum Schutz vor dem Corona-Virus bittet das Jobcenter Dortmund seine Kunden ab sofort nur in absoluten Notfällen in die Servicebereiche des Jobcenters zu kommen. Alle Anliegen, die nicht besonders eilbedürftig sind oder keine persönliche Vorsprache erforderlich machen, sollen bis auf Weiteres auf anderen Kanälen geklärt werden. Unterlagen sollen auf elektronischem Wege per E-Mail an Kundenpost.Dortmund@Jobcenter-ge.de oder über die Hausbriefkästen der jeweiligen Standorte eingereicht werden....

  • Dortmund-City
  • 13.03.20
  • 1
Ratgeber
Aufgrund der aktuellen Influenza, Erkältungs- und Coronazeit ändert der Caritasverband Arnsberg-Sundern die Besuchsregeln der 6 Seniorenhäuser Sankt Anna, St. Joachim, St. Elisabet, Klostereichen, St. Franziskus und St. Josef und die Wohnhäuser Mariannhill, St. Christophorus sowie St. Marien. | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Corona, Influenza + Erkältung
Neue Besuchsregeln in Senioren- und Wohnhäusern der Caritas in Arnsberg und Sundern

Aufgrund der aktuellen Influenza, Erkältungs- und Coronazeit ändert der Caritasverband Arnsberg-Sundern die Besuchsregeln der 6 SeniorenhäuserSankt Anna, St. Joachim, St. Elisabet, Klostereichen, St. Franziskus und St. Josef und die Wohnhäuser Mariannhill, St. Christophorus sowie St. Marien. Im Interesse der Bewohner und Mitarbeitenden bittet der Caritas-Verband: "Bitte sprechen Sie sich mit Ihren Verwandten bzw. Bekannten ab. Es können pro Tag maximal zwei Besucher gleichzeitig pro BewohnerIn...

  • Arnsberg
  • 13.03.20
LK-Gemeinschaft
Die Kinder der Villa Kunterbunt freuten sich über den Polizeibesuch. | Foto: Lea Leopold

Besuch der Polizei
Kinder der Villa Kunterbunt in Ennepetal lernen Beruf kennen

Die Kinder der Villa Kunterbunt freuten sich ganz besonders auf diesen Tag, an dem die Polizei zu Besuch kam. Zuerst gab es einen spannenden Stuhlkreis und es wurde nicht nur berichtet, was der Beruf alles mit sich bringt, sondern es gab auch einiges an Anschauungsmaterial. So durften die Kinder zum Beispiel einen Fingerabdruck machen und in der Polizeiweste "verschwinden". Erkundung des PolizeiautosDanach ging es raus und das Polizeiauto wurde von den Kindern unter die Lupe genommen. Die...

  • Schwelm
  • 08.03.20
Politik
Wollte am 13. März nach Katernberg kommen: Franz Müntefering. Sein Besuch im Louise-Schroeder-Zentrum wird auf einen späteren Zeitpunkt des Jahres verschoben.  | Foto: lokalkompass.de

Veranstaltung wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt
Absage: Franz Müntefering kommt nicht nach Katernberg

Die gute Nachricht zuerst: Die Autorenlesung mit Franz Müntefering wird nachgeholt. Zu einem späteren Termin. Doch der angekündigte Besuch des SPD-Politikers und ehemaligen Bundesministers am 13. März im AWO Louise-Schroeder-Zentrum in Katernberg ist abgesagt.   "Leider wird die Veranstaltung des Freundeskreises derStadtteilbücherei Katernberg und der AWO Katernberg mit Franz Müntefering am Freitag, 13. März, 18 Uhr im AWO Louise-Schroeder-Zentrum nicht stattfinden!", erklärt Sigrid Schönberger...

  • Essen-Nord
  • 05.03.20
Politik
Generalkonsul Ahmet Faik Davuz beim Antrittsbesuch bei Oberbürgermeister Frank Baranowski.  | Foto: Stadt Gelsenkirchen

Besuch
Antrittsbesuch: Türkischer Generalkonsul

Seit dem 1. September ist Ahmet Faik Davaz Generalkonsul der Republik Türkei in Münster. Nun war er im Hans-Sachs-Haus zum Antrittsbesuch bei Oberbürgermeister Frank Baranowski, um sich vorzustellen. Der türkische Generalkonsul wurde von seiner Mitarbeiterin Gülperi Barutçu begleitet. Neben der Vorstellung ging es um das Thema Integration. Die Gesprächspartner waren sich darüber einig, dass über die tagtäglich gelingende Integration mindestens genauso häufig gesprochen werden müsste wie über...

  • Gelsenkirchen
  • 04.03.20
LK-Gemeinschaft
Im Alfried-Krupp-Schülerlabor der Ruhr-Universität Bochum lernten die Schüler*innen neue Lernmethoden kennen. Fotos (3): Ammann/SGB
3 Bilder

"Wie kommt die Kuh auf die Bahre?“
Lateinkurs zu Besuch in der Ruhr-Universität Bochum

Die Lateinkurse der Klasse 7 des Städtischen Gymnasiums Bergkamen besuchten das Alfried-Krupp-Schülerlabor der Ruhr-Universität Bochum. Bergkamen/Bochum. Am Vormittag probierten die Schüler*Innen verschiedene Lerntechniken aus und bewerteten deren Einsatz für ihren eigenen Lernweg.Nützliche Strategien, wie das „Lernen mit Bewegung“ oder die „Schlüsselwortmethode“, bei der aus deutschen Wörtern (Kuh und Bahre), die ähnlich wie die lateinische Vokabel cubare (liegen) klingen, ein Satz gebildet...

  • Kamen
  • 01.03.20
Vereine + Ehrenamt
Während ihres Aufenthalts in Unna verbrachten die Gäste aus Weißrussland viel Zeit mit ihren Freunden und unternahmen gemeinsame Ausflüge. | Foto: Ev. Kirchenkreis

Freunde aus Weißrussland zu Gast im Ev. Kirchenkreis Unna

Eine Woche lang waren Gäste aus Vilejka (Weißrussland) im Evangelischen Kirchenkreis Unna zu Besuch. Mit einem gemeinsamen Frühstück wurden sie im Kreiskirchenamt durch Superintendent Hans-Martin Böcker (4.v.r.) begrüßt. Aus der langjährigen Partnerschaftsarbeit zwischen dem Ev. Kirchenkreis Unna und dem Kinderkomitee in Vilejka ist inzwischen eine tiefe Freundschaft geworden. Seit rund 26 Jahren gab es gegenseitige Besuche und zahlreiche Hilfsprojekte. Die Delegation aus Weißrussland rund um...

  • Unna
  • 29.02.20
Kultur
Mehr als 20 Personen nahmen an dem Besuch im Zwiebackmuseum Brandt teil. | Foto: Heimatverein
2 Bilder

"Bekieken un beküen"
Beim ersten Treffen des Jahres gab es einen Besuch im Zwiebackmuseum Brandt

Beim ersten „Bekieken un beküen“ des Jahres fuhren über 20 Interessierte mit dem Heimatverein Ennepetal-Milspe nach Hagen-Haspe, um dem Zwiebackmuseum Brandt einen Besuch zu erstatten. Auf Grund der hohen Teilnehmerzahl mussten die Besucher in zwei Gruppen aufgeteilt werden, bevor sie die Geschichte der Firma Brandt Zwieback-Schokoladen erkunden konnten. Nach allgemeinen Infos zur Firmengeschichte wurde die Herstellung des Zwiebacks erläutert. Der Begriff Zwieback bedeutet „zweimal gebacken“....

  • Schwelm
  • 27.02.20
Sport
Kein alltäglicher Besuch: Die Judoka von Eintracht Borbeck hatten jetzt die mongolische Nationalmannschaft zu Gast.  | Foto: Eintracht Borbeck

Judoka erhalten Ritterschlag - Besuch hat eine Menge Spaß gemacht
Nationalmannschaft aus der Mongolei zu Gast in Borbeck

Durch Vermittlung des Landestrainers Sebastian Heupp hatte die Eintracht Borbeck eine hochkarätige Judomannschaft zu Gast, was schon einemkleinen Ritterschlag gleichkommt. Die Mongolische Judomannschaft hat sich in den letzten Jahren zu einer weltweiten Topmannschaft entwickelt. Weltmeister, Olympiasieger und unzählige Platzierungen bei World Masters und Grand Slam Turnieren zählen zu den Erfolgen dieser Mannschaft. 28 Aktive Judoka, weiblich und männlich, sowie einige Offizielle warengekommen....

  • Essen-Borbeck
  • 22.02.20
Vereine + Ehrenamt
Prinzenpaar mit Hofstaat in der Sparkasse (v.l.n.r.): Sebastian Stienen, Jürgen Bergt, Alfred I., Giovanni Malaponti, Mareike I., Frank-Rainer Laake, Marita Bergt und Gaby Stienen.  | Foto: Sparkasse

Prinzenpaar und Möhnen besuchten die Sparkasse
Ihr lebt Karneval

Bevor die Möhnen, das Prinzenpaar und der Hofstaat sich auf den Weg zum Rathaussturm machten, besuchten sie die Hauptstelle der Sparkasse am Ostring. Dort begrüßte sie Vorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti karnevalistisch: „Ich schau Euch an und weiß sofort, Ihr lebt Karneval mit ganz viel Spaß. An jedem Tag, an jedem Ort, Ihr rockt das Haus, gebt ganz viel Gas!.“ Das Prinzenpaar verteilte Bützchen und Orden und sang zudem zwei Lieder. Knapp 200 kostümierte Sparkassenmitarbeiter und Kunden...

  • Moers
  • 20.02.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Unter dem Motto „Heute schon an morgen denken“ hatte jetzt der Seniorenbeirat der Stadt Arnsberg im Rahmen der Informationsreihe "Montagswissen"  eingeladen. Auf dem Programm stand der Besuch der Deutschen Gesellschaft für Gerontotechnik in Iserlohn. | Foto: Katharina Wagner/ Seniorenbeirat Stadt Arnsberg

Besuch der Geronto-Ausstellung
"On tour" mit dem Arnsberger Seniorenbeirat

Unter dem Motto „Heute schon an morgen denken“ hatte jetzt der Seniorenbeirat der Stadt Arnsberg im Rahmen der Informationsreihe "Montagswissen"  eingeladen. Auf dem Programm stand der Besuch der Deutschen Gesellschaft für Gerontotechnik in Iserlohn. Mit an Bord waren zwei sehr erfahrene, engagierte und hilfsbereite Busbegleiter des Seniorenbeirates, deren helfende Hand von den Gästen gern in Anspruch genommen wurde - "nicht nur beim Ein- und Aussteigen, sondern auch in der weitläufigen...

  • Arnsberg
  • 20.02.20
Ratgeber
Wichtige Erkenntnisse für ihr Studium erlangten die Studierenden der Kirchlichen Hochschule Wuppertal in der Leitstelle des Kreises. Foto: Uwe Hasche

Kreis Unna: Infos über Katastrophenschutz
Studenten lernen Rettungsleitstelle kennen

Einen Blick in die für Publikum sonst verschlossene Rettungsleitstelle des Kreises Unna warfen Studenten der kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel bei einer Exkursion Richtung Florianstraße. Die 12-köpfige Gruppe informierte sich am Beispiel der kreiseigenen Leistelle über Strukturen, Konzepte und den organisatorischen Aufbau des Katastrophenschutzes in NRW. Abgerundet wurde der Infotag mit dem Besuch der Freiwilligen Feuerwehr Werne, wo die örtlichen Strukturen sowie Arbeits- und...

  • Kamen
  • 06.02.20
Politik
Studierende, Professor Kopetz (vorne, 1. v.l.) und Professor Bruckmann (hinten, 5.v.r.) mit dem Europaabgeordneten Jens Geier (vorne, 3. v.r.) beim Besuch in Brüssel. | Foto: Hochschule Rhein-Waal

Studierende besuchen EU-Parlament und stellen Datenschutz-App vor
Ein aufregender Tag in Brüssel

Studierende der Fakultät Kommunikation und Umwelt besuchten unter der Leitung von Professor Dr. Dirk Bruckmann und Professor Dr. jur. Dieter Kopetz das Europäische Parlament in Brüssel. Dabei trafen sie auch einen Vertreter der Kontrollbehörde des Europäischen Datenschutzbeauftragten und stellten ihm ihre entwickelte „EU Data Protection App“ vor. Die 28 EU-Mitgliedsstaaten haben bereits großes Interesse signalisiert. Jede Menge Fragen hatten Studierende des Studiengangs Mobilitiy and Logistics...

  • Kamp-Lintfort
  • 31.01.20
Vereine + Ehrenamt
Neun ehrenamtliche Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Herdecke waren im Düsseldorfer Landtag zu Gast.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Herdecke

Herdecker Feuerwehrangehörige besuchten den Düsseldorfer Landtag
Blick hinter die Kulissen

Neun ehrenamtliche Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Herdecke waren jetzt im Düsseldorfer Landtag zu Gast. Thomas Schnelle, der für die CDU im Landtag sitzt, und Dr. Sascha Rolf Lüder vom Rotkreuz-Büro NRW hatten die Kameraden der Feuerwehr Herdecke zu einem Besuch nach Düsseldorf eingeladen. Nach einer Außenführung stand ein Fachvortrag über die Aufgaben und die Struktur des Landtages auf dem Programm. Es folgte ein Frühstück, bevor die Feuerwehrangehörigen an einer Plenarsitzung...

  • Herdecke
  • 29.01.20
Politik
Traditionell zu Jahresbeginn empfing Bürgermeister Fred Toplak (Mitte) die Schornsteinfeger im Hertener Rathaus.

Zum 4. Mal Glück für Herten und Bürgermeister Fred Toplak
Traditioneller Schornsteinfegerbesuch zum Jahresbeginn

Was wäre ein Start in das neue Jahr ohne den Besuch der Schornsteinfeger? Zwölf von ihnen haben sich am Freitag zum jährlichen Fototermin vor dem Rathaus Herten versammelt und brachten Bürgermeister Fred Toplak viel Glück für das Jahr 2020. Sie übergaben ihm traditionell einen Wandkalender, damit das Glück auch im Rathaus offiziell Einzug hält. Das Treffen mit den Kaminkehrern ist ein fester Termin im Kalender des Bürgermeisters. "Der Neujahrsemfang ist eine schöne Tradition. Ich freue mich,...

  • Herten
  • 21.01.20
Reisen + Entdecken

Traditioneller Besuch an der Reeser Landstraße
Schornsteinfeger wünschen dem Kreis Wesel Glück

Eine geballte Ladung „Glück“ besuchte Landrat Dr. Ansgar Müller im Kreishaus. Traditionell zum Jahresbeginn wünschten neun Schornsteinfeger der Bezirksschornsteinfeger-Delegation dem Landrat, der Kreisverwaltung, dem Kreistag und allen Menschen im Kreis Wesel ein erfolgreiches und glückliches neues Jahr. Landrat Dr. Ansgar Müller bedankte sich herzlich bei Thomas Voß (Dinslaken), Michael Quindeau (Wesel-Lackhausen), Christian Quindeau (Voerde/Hünxe), Jörg Fink (Kamp-Lintfort/Moers-Repelen),...

  • Wesel
  • 15.01.20
Kultur
Im historischen Sudhaus können Museumsbesuch, die Besichtigung einer der größten und modernsten Braustätten Deutschlands und eine ausführliche Bierverkostung miteinander verbunden werden.  | Foto: Brauereimusem

Rekord im Brauerei-Museum Dortmund
23.000 Besucher besichtigten die moderne Braustätte und verkosteten Bier

Die besten Besuchszahlen seit dem Umzug an die Steigerstraße 2006 verzeichnete das Brauerei-Museum 2019. Über 23.000 Besuche wurden gezählt – 4.000 mehr als im Vorjahr.  Schon 2018, als der Eintritt noch einmalig für das ganze Jahr 5 Euro kostete, hatte das Museum mit 19.200 die bis dahin beste Besucherresonanz. Seit einem Jahr ist der Eintritt in die Dauerausstellungen der städtischen Museen frei – damit konnte diese Zahl noch einmal gesteigert werden. Das Brauerei-Museum war 1982 auf dem...

  • Dortmund-City
  • 14.01.20
Politik
 Die Sternsinger und ihre Betreuer besuchten Bürgermeisterin Ulrike Westkamp im Weseler Rathaus.  | Foto: privat

Sternsinger besuchen Bürgermeisterin Ulrike Westkamp
Vielbeiniger Segen im Weseler Rathaus

24 Sternsinger und ihre Betreuer besuchten kürzlich Bürgermeisterin Ulrike Westkamp im Rathaus. Die Bürgermeisterin lobte das Engagement der Kinder und bedankte sich für die freiwillige Sammelaktion. „Es ist vorbildlich und eine lange Tradition, dass Kinder weltweit für Kinder in Not sammeln“. Im Gespräch berichteten die engagierten Mädchen und Jungen der Katholischen Kirchengemeinde St. Nikolaus Wesel von ihren ersten Erlebnissen. Die meisten Menschen freuten sich, Sternsinger zu sehen und zu...

  • Wesel
  • 03.01.20
Ratgeber
Susanne Kalhöfer leitet die Koordinationsstelle für Pflege und Betreuung der Contilia mit Sitz an der Laarmannstraße.  | Foto: Contilia

Contilia bietet Vermittlung bei Beratungsbesuchen nach § 37.3 SGB XI an
Wer Fristen verpasst, dem drohen Kürzungen beim Pflegegeld

In Paragraph 37 SGB XI Absatz 3 ist er festgeschrieben, der verpflichtende Beratungseinsatz für Pflegegeldempfänger, die im häuslichen Umfeld leben. Damit sollen der Pflegebedürftige geschützt und die Pflegepersonen unterstützt werden. Die Pflegekassen möchte sichergehen, dass die Qualität der Pflege stimmt, der Pflegebedürftige optimal versorgt und nicht vernachlässigt wird. "Doch diese Verpflichtung stellt Patienten beziehungsweise deren Angehörige nicht selten auch vor eine große...

  • Essen-Borbeck
  • 07.12.19
Vereine + Ehrenamt
Das Prinzenpaar besuchte mit Gefolge das Karnevals Museum, auf dem Bild, von links: Präsident Narrenzunft Manfred Becker, Hofdame Marita,Prinzessin Mareike I, Prinz Alfred I.Hofdame Gaby, Enno Kramer Minister-Prinzenführer, Präsident KGK Hans Kitzhofer, Museumsleitung Jürgen Groß,
Pressesprecher Manfred Dürig KGK, Minister Jürgen Bergt.  | Foto: Manfred Dürig

Prinzenpaar des Kulturausschuss Grafschafter Karneval besuchen  1. Niederrheinische Karnevalsmuseum in Duisburg
Die Gesichte des Karnevals sehen

Gerne nahmen das Prinzenpaar Alfred I. und Mareike I. mit Hofstaat und der  Kulturausschuß Grafschafter Karneval (KGK) aus Moers die Einladung in das1.Niederrheinische Karnevalsmuseum in der Gemeinschaftsschule „Am Mattlerbusch“ an. Es ist ein Kleinod für alle Karnevalisten. In den Schaukästen, Vitrinen und an den Wänden befinden sich circa 4.000 Karnevalsorden aus dem In- und Ausland, prunkvolle Uniformen,üppige Perücken, Narrenzepter, Prinzen- undPräsidentenketten. Jahr für Jahr wird die...

  • Moers
  • 06.12.19
  • 1
Kultur
Der Heilige Mann bringt den Kindern leckere Gaben. | Foto: UP

Am 7. und 8. Dezember gegen 17 Uhr Friedrichsfeld
Der Nikolaus kommt!

Voerde.  Am zweiten Adventwochenende, 7. und 8. Dezember, findet der Nikolausmarkt an der Schützenhalle des BSV Friedrichsfeld statt. In der kleinen festlich geschmückten Halle findet ein kleiner weihnachtlicher Basar statt. Die Damenkompanie des BSV Friedrichsfeld sorgt für ein reichhaltiges Kuchenbuffet mit Kaffeetafel "zu zivilen Preisen", wie es in der Ankündigung heißt. Auch die Bogenabteilung bietet einen Waffelstand an, und das Bewirtschaftungsteam sorgt für die Getränke. Ein...

  • Dinslaken
  • 03.12.19
  • 1
Sport
Swish Sutton (l.) und Cheese Chisholm von den Harlem Globetrotters waren zu Besuch im FUNKE Medienhaus und zeigten ihr Können am Ball. | Foto: Fischer
7 Bilder

Vor dem großen Tourstart
Die Harlem Globetrotters exklusiv zu Besuch im FUNKE Medienhaus

Spektakuläre Tricks, sportliche Höchstleistung und Comedy - das alles vereint die Show der Harlem Globetrotters. Im April und Mai 2020 gehen die Sportler wieder auf Deutschlandtournee. Vorab besuchten sie uns exklusiv im FUNKE Medienhaus und verblüfften auch hier mit ihrem Können.  Am 19. April machen die Globetrotters Halt in Oberhausen. Kommentiert von einem deutschen Sprecher werden die Basketballer in dreizehn deutschen Städten ihre neue Show auf das Parkett zaubern. "Unsere Show ist für...

  • Essen
  • 19.11.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.