Besuch

Beiträge zum Thema Besuch

Kultur
Bürgermeister Tobias Stockhoff freut sich über die besondere Begabung der jungen Dorstenerin Isabel "Bella" Paasch. | Foto: Stadt Dorsten

Bürgermeister ist stolz auf 18-jährige Gesamtschülerin
Junge Dorstener Autorin Isabel Paasch stellt im Rathaus ihr zweites Buch vor

„Never Again – Eine einzige Nacht“ heißt das zweite Buch der Dorstener Jungautorin Isabel Paasch, die ihre Bücher unter dem Namen Bella Paasch veröffentlicht. In dieser Woche hat Bürgermeister Tobias Stockhoff die 18-Jährige im Rathaus zu einem Gespräch empfangen. Die Barkenbergerin besucht die 13. Jahrgangsstufe der Gesamtschule Wulfen, ihre große Leidenschaft ist das Schreiben. Schon als Kind liebte sie es, Geschichten zu hören, zu lesen und zu erzählen. Als sie auf die weiterführende Schule...

  • Dorsten
  • 20.08.20
Politik

Peter Paic gibt Anstoß für Gründerpaket

SPD-Landratskandidat beim Start-Up Coduct Peter Paic gibt Anstoß für Gründerpaket Peter Paic hat Erfahrung im Bereich Gründung, unter anderem managte er Anfang der 2000er die Gründung der Trusted Shops und promovierte zudem in dem Themengebiet. Der IT-Experte setzt sich deshalb besonders für die Unternehmen im Kreis Wesel ein. „Wir müssen dringend die Rahmenbedingungen verbessern, damit sich junge Gründer für den Kreis als Standort entscheiden“, so Paic. Bei seinem Besuch beim Start-Up Coduct...

  • Kamp-Lintfort
  • 18.08.20
  • 1
  • 1
Kultur
Am Sonntag wird wieder im Dortmunder Westpark getrödelt.  | Foto: Archiv

Dortmunder AIG Westend plant Sonntag Trödelmarkt im Westpark
Vorsichtig auf dem Weg Richtung Normalität

Der Trödelmarkt im Westpark kann - nach derzeitiger Pandemielage - am Sonntag, 23. August, fortgesetzt werden, meldet die AIG Westend. Erfahrungen wurden ausgewertet und es geht vorsichtig wieder in Richtung Normalität. So wird der Markt für Besucher wieder kostenlos. Trotzdem bleibt es bei einer maximalen Zahl an zeitgleichen Besuchern. Die Marktfläche wird vergrößert. "So können wir nun bis zu 550 Besucher auf den Markt lassen - wir rechnen jedoch von 11 bis 14 Uhr wieder mit Wartezeiten",...

  • Dortmund-City
  • 17.08.20
Sport
Abstand halten gilt auch in den Freibädern, wie hier am Hoeschpark im Bad Stockheide. Auch wenn Bäder in Dortmund ausverkauft sind, kann es am selben Tag zu einem späteren Zeitpunkt, wenn Badegäste gegangen sind, wieder Tickets geben.  | Foto: Archiv/ Oliver Schaper

Auch in ausverkauften Dortmunder Freibädern werden immer wieder Plätze trotz Corona-Beschränkungen frei
Auschecken gibt Karten wieder frei

Trotz der Hitzewelle gibt es heute noch wenige Tickets für vier Dortmunder Freibäder der Sportwelt vorab online für 2,50 Euro zu kaufen: Fürs Volksbad, Wellinghofen, Froschloch und Hardenberg.  "Wir können lediglich 20 Prozent  des normalen Bedarfs abdecken. Insbesondere an heißen Tagen, können wir nur 10 bis 20 Prozent der Gäste ins Bad lassen, die normalerweise in den Vorjahren in den Bädern waren", berichtet Sportwelt-Sprecherin Sonja Schöber von den Schutzvorschriften zum sicheren Schwimmen...

  • Dortmund-City
  • 08.08.20
Vereine + Ehrenamt

Das amtierenden Königspaar Martin Richter und Stephanie Harding mit den Prinzgemahlen Markus Harding und der Prinzgemahlin Silke Richter überraschten den Ehrenhauptmann der zweiten Kompanie des Allgemeinen Bürgerschützenvereins Hervest-Dorsten 1913 e.V. zu seinem 85.Geburtstag.  | Foto: Privat

Überraschung
Hervest-Dorstener Schützen gratulieren Willi Ridderskamp zum 85.Geburtstag

Das amtierenden Königspaar Martin Richter und Stephanie Harding mit den Prinzgemahlen Markus Harding und der Prinzgemahlin Silke Richter überraschten den Ehrenhauptmann der zweiten Kompanie des Allgemeinen Bürgerschützenvereins Hervest-Dorsten 1913 e.V. zu seinem 85.Geburtstag. Der Jubilar freute sich riesig über diese Gratulanten. Im gemütlichem Kreis saß man noch lange zusammen und hatte sich manches aus alten Zeiten zu erzählen. Infos auf schuetzenverein-dorsten.com.

  • Dorsten
  • 16.07.20
LK-Gemeinschaft
23 Bilder

Joey Kelly plaudert mit Fans über seine Musik und neue spannende Projekte
Musiker lädt Schönebeckerin zum nächsten Konzert der Kelly Family ein

Das Lächeln bekommt Doro Hüllen an diesem Tag gar nicht mehr aus dem Gesicht. "Ich freu mich so unglaublich", strahlt die Schönebeckerin in Richtung Joey Kelly. Der Musiker ist zu einem Hausbesuch bei den Hüllens. Mitgebracht hat er eine Kiste voller Gastgeschenke. Eine Spielsammlung und Schokolade, CDs und Chips, Nudeln, Pesto und Olivenöl. Jede Menge netter Kleinigkeiten in Corona Zeiten. Den Hausbesuch des prominenten Gastes hat Doro Hüllen gewonnen. Wohnbau eG und Stadtspiegel Essen hatten...

  • Essen-Borbeck
  • 03.07.20
  • 2
  • 3
Kultur
Die Eröffnung der Ausstellung fand in kleinstem Kreis und mit Mundschutz statt. Fotos (3): W. Kieslich
3 Bilder

Bergkamener Delegation fuhr nach Hettstedt
Nette Begegnungen und ungewöhnliche Ausstellungen

Zurück aus Hettstedt blicken die Teilnehmer der Reise (Dietrich Worbs, Peter Wiesemann, Klaus Scholz, Silke Kieslich) auf nette Begegnungen und zwei ungewöhnliche Ausstellungseröffnungen zurück. Eine sogenannte „kleine Eröffnung“ der Doppelausstellung „Begegnungen“ um 11 Uhr in den historischen Räumen des alten Stadtturmes, aufgrund seines Aussehens Zuckerhut genannt, der dem Verein Kunstzuckerhut zur Verfügung gestellt wird, folgte danach die Haupteröffnung im Karolinensaal des...

  • Kamen
  • 11.06.20
Ratgeber
Das Klinikum Dortmund und auch die anderen Krankenhäuser vor Ort bitten Angehörige derzeit noch auf Patienten-Besuche zu  verzichten.  | Foto: Archiv

Dortmunder Krankenhäuser bitten um Schutz der Patienten: Auf Besuche verzichten
Dr. Renken rechnet mit Anstieg der Infektionsrate

Die Krankenhäuser bitten Angehörige, auch weiterhin bis zum 30. Juni im Interesse der Patienten auf Besuche zu verzichten. Das Gesundheitsamt unterstützt dies. Am heutigen Freitag  lagen den Mitarbeitern 12 weitere positive Testergebnisse vor. Neun der zwölf heute als positiv Gemeldeten stehen mit der Familie, in der bereits am Dienstag sechs Personen positiv gemeldet worden waren, im Zusammenhang. Somit liegen seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund insgesamt 768 positive Tests...

  • Dortmund-City
  • 05.06.20
LK-Gemeinschaft
Hoffentlich hält sich der tierische Gast an die Regel "Nicht vom Beckenrand springen", sonst wird aus dem Besuch noch ein Rettungseinsatz. | Foto: Axel Schwarz aus Schwelm
7 Bilder

Erster scheuer Besucher im Schwelmer Freibad
Was re(h)gt sich denn da?

Durch Corona sind die Wildtiere noch näher an uns Menschen herangerückt. Während wir zuhause blieben, erkundeten sie unsere Städte und die baulichen Erzeugnisse der Menschenwelt. In Venedig schwammen die Fische wieder durch glasklare Kanäle und auch aus Deutschland konnte man im Netz Videos von zahlreichen ungewöhnlichen Besucher im Menschenland sehen. Die Natur eroberte sich die Städte ein Stück weit zurück. Nur ein paar Wochen reichten dafür aus. Freibadbesucher in Schwelm Klar ist in eher...

  • Schwelm
  • 30.05.20
Ratgeber
Foto: Reclus

Corona-Krise
Krankenhaus lockert Besuchsregelung - Telefonische Voranmeldung nötig

Ab Dienstag, 2. Juni, lockert die evangelische Krankenhausgemeinschaft an ihren Standorten in Herne, Castrop-Rauxel und Witten das bisher geltende Besuchsverbot. Um aber Patienten und Mitarbeiter weiterhin bestmöglich vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus zu schützen, müssen die Besucher mehrere Regeln beachten. Besuche können ab dem vierten Tag in stationärer Behandlung erfolgen, bei kürzeren Aufenthalten ist dieses nicht möglich. Auch in den COVID-Bereichen sind Besuche nach wie vor nicht...

  • Witten
  • 29.05.20
Ratgeber
Das Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus bittet um Verzicht auf Besuche.  | Foto: Günter Schmidt

Coronavirus-Update
St. Elisabeth-Krankenhaus bittet um Verzicht auf Besuche

Seit Montag, den 18. Mai 2020, gilt im Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus gemäß den Vorgaben des Landes NRW eine neue begrenzte Besuchsregelung, der zufolge einmal täglich ein Patient von einem einzigen Besucher für eine Stunde besucht werden darf. Damit dieser Besucher das Krankenhaus betreten darf, muss er im Vorfeld vom Patienten als Kontaktperson benannt worden sein. Da es seit Einführung der neuen Regelung zu einem sehr großen Besucherandrang gekommen ist, appelliert die KKRN Katholisches...

  • Dorsten
  • 20.05.20
Ratgeber
Foto: Archiv

Abstimmung im Kreis Unna
Besuch im Krankenhaus erst ab dem 2. Juni

Größtmöglicher Schutz für die Patient*innen: Das ist das oberste Gebot der Krankenhäuser auch im Kreis Unna. Mit der Kreis-Gesundheitsbehörde verständigten sich die Einrichtungen deshalb darauf, Patientenbesuche in den Krankenhäusern erst ab 2. Juni zu ermöglichen. Eine vergleichbare Regelung wurde auch im Kreis Soest verabredet. Die Coronavirus-Schutzverordnung NRW lässt Besuche unter strengen Auflagen bereits seit dem 20. Mai wieder zu. Standardisiertes ScreeningverfahrenDie Krankenhäuser...

  • Kamen
  • 19.05.20
  • 1
Ratgeber
Irgendwann läuft der Pflasterbereich aus: Auch vor dem Grab ihres verstorbenen Ehemannes verläuft ein solcher Weg mit roter Kieselasche. Für Hildegard Wolf, die auf einen Rollator angewiesen ist, wird der Besuch damit zum Problem. | Foto: cHER

Roter Aschebelag ist schwierig für Menschen mit Rollator - doch es gibt neue Pläne für einheitlichen Wegebelag
Für Frintroperin wird jeder Gang zum Grab ihres Mannes zum Problem

Hildegard Wolf ist Witwe. Ihr Mann ist auf dem Friedhof an der Pflanzstraße begraben. Vor zwei Jahren hat die Frintroperin die doppelte Urnengrabstätte dort erworben, das Grab in Pflege gegeben. Die letzte Ruhestätte ihres Manns besuchen, das geht nach Aussagen der Seniorin nicht. von Christa Herlinger Über den Grund braucht Hildegard Wolf nicht lange nachzudenken. Schnell ist der oder die "Schuldige" ausgemacht: Die rote Kieselasche. Der Bodenbelag der Gräberreihe, in der die Urne ihres Mannes...

  • Essen-Borbeck
  • 15.05.20
  • 1
Sport
Imke Heymann besuchte im Rahmen der Reihe „Unterwegs in …“ einige Fitness-Studios in Ennepetal. | Foto: Stadt Ennepetal
4 Bilder

Bürgermeisterin unterwegs
Besuch in Ennepetaler Fitnessstudios

Im Rahmen der Reihe „Unterwegs in …“ besuchte Bürgermeisterin Imke Heymann einige Fitnessstudios in Ennepetal. Seit Montag, 11. Mai, dürfen die Studios unter strengen Hygieneregelungen wieder öffnen. Auch in den Fitnessstudios zeigte sich das gleiche Bild wie bei den Einzelhändlern in der Klutertstadt: Die Eigentümer und Verantwortlichen haben sich gründlich auf die Öffnung vorbereitet und kreative Lösungen für die Einhaltung der Hygieneregeln gefunden, sind motiviert und freuen sich auf die...

  • Schwelm
  • 15.05.20
Vereine + Ehrenamt
 Oberbürgermeister Thomas Kufen, Projektmitarbeiter Bernd Nerzak und Projektleiter Markus Tiefensee vor dem Stadtteilzentrum "kreuz + quer". | Foto: Stadt Essen

Projekt der Pfarrei St. Antonius im Essener Westen
OB im Stadtteilzentrum

Oberbürgermeister Thomas Kufen hat das "kreuz + quer" in der Schmitzstraße in Essen-Altendorf besucht. Das Stadtteilzentrum ist ein Projekt der Pfarrei St. Antonius im Essener Westen und bietet Raum: für Menschen, die miteinander in Kontakt treten und gemeinsam etwas Neues schaffen, sich ausprobieren oder bilden möchten. Es gibt seelsorgerische Angebote und Beratungen, aber auch Sprachkurse, Bildungsveranstaltungen und Kochangebote. Durch die Corona-Pandemie bedingt müssen viele dieser Angebote...

  • Essen-West
  • 14.05.20
Kultur
Schöne Caféhausmusik unterhielt am Muttertagssonntag die Bewohner der Egge. | Foto: Awo
2 Bilder

Erste Besuche nach wochenlangem Lockdown
Muttertag mal anders in Witten

Endlich war es soweit. Die Bewohner des Awo-Seniorenzentrums Egge in Witten durften von ihren Angehörigen besucht werden. In extra dafür aufgestellten Pagodenzelten, ausgestattet mit Trennwänden, gab es ein herzliches Wiedersehen mit den Lieben. Dort konnten auch Muttertagsgeschenke überreicht werden. Alternativ dazu wurde weiterhin „gefenstert“, selbstverständlich unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen. Für die Bewohner auf den Wohnetagen gab es neben Muttertagsgedichten und Geschichten zur...

  • Witten
  • 12.05.20
Politik
Wie alle anderen Altenheime im Kreis Kleve auch hat sich das Altenheim der Bruderschaft zu Unserer Lieben Frau in Goch auf den Besucherandrang vorbereitet.

Ausgerechnet Muttertag!
Die Senioren zwischen Goch und Weeze freuen sich Sonntag auf Besuch

Die Senioren in Goch und ihre Angehörigen freuen sich schon: Ab diesem Wochenende dürfen sie nach der wochenlangen Schließung der Altenheime Wiedersehen feiern. Wie das gestaltet und gesteuert werden soll, wenn sich Familien nach sechs Wochen wieder begegnen, haben wir in verschiedenen Häusern gefragt. VON FRANZ GEIB Goch. Norbert Lamers ist Geschäftsführer im Altenheim der Bruderschaft zu Unserer Lieben Frau gGmbH in Goch und geht davon aus, dass morgen der große Ansturm kommt: "Uns haben...

  • Goch
  • 09.05.20
Ratgeber
Auch am Seniorenwohnsitz Nord in Dortmund können Angehörige ab Muttertag mit ihren Angehörigen nach Termin 10 bis 15 Minuten kommunizieren.  Ermöglicht wird dies sicher  direkt am Eingang durch eine Glastrennwand mit einer Gegensprechvorrichtung. | Foto: Archiv

Endlich: Angehörige können am Muttertag wieder Senioren im Heim besuchen
Mitarbeiter bitten: vorher anrufen und auf Geschenke verzichten

Nach wochenlangen Besuchsverboten lockert das Land zum Wochenende die strengen Regeln für Senioren- und Pflegeheime sowie Wohn- und Betreuungsformen, etwa der Eingliederungshilfe. Die Stadt Dortmund begrüßt dies. Nachdem hierzu ein erstes ministerielles Schreiben im Rathaus eingegangen war, liegt seit Donnerstag früh auch eine geänderte Fassung der Corona-Schutzverordnung vor. Während in dem Schreiben davon die Rede war, dass die Lockerungen mit dem Muttertag am 10. Mai einsetzen, ergibt sich...

  • Dortmund-City
  • 08.05.20
Wirtschaft
Nicht nur Heimleiterin Sybille Poreda vom Seniorenwohnpark Burgholz freut sich über die blühende Überraschung, die Julian Heise (l.) und Frank Henning von der Bauhaus Geschäftsleitung in der besuchsbeschränkten Zeit den Senioren brachten.  | Foto: Schmitz

Ab Muttertag dürfen Senioren wieder in Pflegeheimen besucht werden
Wegen des Besuchsverbots bringt Bauhaus Dortmunder Senioren Blumengrüße

Im Rahmen einer bundesweiten Aktion unter dem Motto „BAUHAUS spendet Frühlingsgrüße“ schenkte BAUHAUS Dortmund-Bornstraße den Bewohnern und der Belegschaft der Einrichtung Seniorenwohnparks Burgholz 140 Topfblumen aus dem breiten Spektrum des Stadtgartens. Aktion als Zeichen der Gemeinschaft Soziales Engagement ist für BAUHAUS seit der Unternehmensgründung vor 60 Jahren wichtig. Gerade in Zeiten von Corona gilt es aktiv zu handeln. Denn Corona-Zeiten sind außergewöhnliche Zeiten, in denen das...

  • Dortmund-City
  • 07.05.20
Vereine + Ehrenamt
An der AWO Kita Gänseblümchen in Kamen-Methler wurden viele Briefe und Basteleien für ältere Menschen abgeholt. Karin Schäfer (2. v.l.) und Jörg Theis (1. v.r.) wollen mit der Aktion Hoffnungsbriefe dazu beitragen, dass „alles gut wird“ und werden dabei von Einrichtungsleiterin Alexandra Möller und AWO Geschäftsführer Rainer Goepfert unterstützt.

AWO im Kreis Unna begrüßt die Lockerungen der Landesregierung NRW
Besuche im Senioren- oder Pflegeheim zum Muttertag

Menschen in Alten- und Pflegeheimen können ab ab dem 10. Mai wieder Besuch bekommen. Die AWO in Kamen hat zudem die Aktion „Hoffnungsbriefe“ aufgegriffen. Gemeinsam mit dem AWO Kreisverband wird die Aktion nun kreisweit umgesetzt. Ehrenamtliche und Hauptamtliche, Groß und Klein, sind aufgerufen, Briefe und Postkarten zu schreiben oder Bilder zu malen. So bekommen Bewohnerinnen und Bewohner Post - als Zeichen der Zuversicht in dieser schwierigen Zeit. In der AWO Geschäftsstelle in Kamen sind in...

  • Kamen
  • 06.05.20
Politik
Menschen in NRWs Pfleeinrichtungen dürfen ab 10. Mai wieder Besuch empfangen. Foto: Pixabay

Lockerungen in NRW
Ab Muttertag Besuche in Pflegeheimen möglich

Die coronabedingte Isolation von alten, behinderten und pflegebedürftigen Menschen in Nordrhein-Westfalen wird gelockert. Ab Muttertag (10. Mai) sind wieder Besucher in Pflegeeinrichtungen zugelassen. Das teilte NRWs Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) am Dienstag mit.  Rund 170.000 Menschen in NRW leben in stationären Pflegeeinrichtungen. Seit Wochen dürfen sie aufgrund der Corona-Pandemie keinen Besuch empfangen. "Ich habe wirklich sehr viele Briefe von Angehörigen erhalten, die zum...

  • Velbert
  • 05.05.20
  • 9
  • 2
Blaulicht
Als die Einsatzkräfte Minuten eintrafen, brannten in einem Unterstand vor einem Mehrfamilienhaus zwei Großraum-Container (1.100 Liter) und mehrere Gelbe Säcke in voller Ausdehnung. | Foto: Feuerwehr Velbert
7 Bilder

Containerbrände und ungewöhnlicher Besuch

Container-Brände sorgten für Einsätze der Velberter Feuerwehr. Dem gegenüber freuten sich die Brandbekämpfer über ungewöhnlichen Besuch an der Hauptwache. Am Sonntag um 5.58 Uhr wurden die Polizei und die hauptamtliche Wache der Feuerwehr Velbert zur Einsteinstraße alarmiert, weil dort gleich mehrere Mülltonnen in Flammen stehen sollten, das Feuer außerdem auf einen Pkw übergegriffen habe. Als die Einsatzkräfte Minuten später eintrafen, brannten in einem Unterstand vor einem Mehrfamilienhaus...

  • Velbert
  • 20.04.20
Politik
Regierungspräsidentin Dorothee Feller (li.) bedankte sich beim gesamten Team des Krankenhauses für die tolle Arbeit. Mit auf dem Foto sind (v.l.) Dr. Norbert Holtbecker, Chefarzt Pneumologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin, Bärbel Hoffmann, Fachkrankenschwester für Krankenhaushygiene, Sandra Spielbrink, ärztliche Leitung Zentrale Aufnahme, Hiltrud Hachmöller, Pflegedirektorin und Dr. Andreas Weigand, Geschäftsführer der KKRN GmbH. | Foto: Industriefoto G. Schmidt

Corona Dorsten
Regierungspräsidentin Feller besucht St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten

Um sich ein reales Bild über die Corona-Lage vor Ort zu machen, hat Regierungspräsidentin Dorothee Feller am Freitag, 17. April, das St. Elisabeth-Krankenhaus in Dorsten besucht. Bei ihrem Rundgang durch die wesentlichen Stationen des Krankenhauses, wie die Zentrale Aufnahme, die Isolationsstation oder die Intensivstation, wurde sie unter anderem vom Geschäftsführer des Klinikums, Dr. med. Andreas Weigand, begleitet und kam dabei ins Gespräch mit einigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Nach...

  • Dorsten
  • 19.04.20
Ratgeber
76 bestätigte Coronavirus-Fälle meldet das Gesundheitsamt heute in Dortmund.

Coronavirus: Heute Insgesamt 76 bestätigte Fälle in Dortmund
Gesundheitsamt machte 90 Abstriche für Tests

Am heutigen Mittwoch sind 14 positive Testergebnisse dazu gekommen. Somit liegen in Dortmund aktuell insgesamt 76 positive Tests vor. Heute wurden im Gesundheitsamt weitere 90 Abstriche durchgeführt. Mit den Ergebnissen wird morgen oder übermorgen gerechnet. Laut Allgemeinverfügung gilt, dass Rückkehrer aus  Risikogebieten nach RKI-Klassifizierung für den Zeitraum von 14 Tagen nach ihrem Aufenthalt Gemeinschaftseinrichtungen wie KItas,  Heilpädagogische Kitas, und auch Krankenhäuser, Vorsorge-...

  • Dortmund-City
  • 18.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.