Diskussion

Beiträge zum Thema Diskussion

Kultur

Ein freundliches Beispiel für eine gelungene Diskussions-Runde bei Facebook

Nachdem ein mir nicht näher bekannter Facebook-User mich gebeten hatte, keine Lokalkompass-Links mehr in die Gruppe "Du bist Weseler/Weselaner, wenn ...." zu posten stellte ich dort folgende Frage: "Wen stören meine Links zu Lokalkompass? Mir wurde zugetragen, dass die als Werbung empfunden werden. Mich würde interessieren, ob das wenige Einzelmeinungen sind oder ob das Viele so empfinden? Ich bitte um kurze Kommentare ......." (alles Nachfolgende in Auszügen, einige Kommentare sind verkürzt...

  • Wesel
  • 12.12.12
  • 9
Überregionales
Geballte Kompetenz der Suchtselbsthilfe
9 Bilder

Jahresveranstaltung des AK Sucht MK Nord gut besucht

Legal,Illegal,sch….egal / Alte und neue Süchte und Ihre Wirkung Am 13.11 fand unter der Federführung des AK Sucht MK Nord, wieder die jährliche Vortragsveranstaltung statt. Die Vorträge dieser Veranstaltung drehen sich logischerweise immer um das Thema Sucht. Der AK Sucht MK Nord ist ein Zusammenschluss von Vertretern der Suchtselbsthilfegruppen im Nördlichen Märkischen Kreis. In diesem Jahr konnte man die Geschäftsführerin der Guttempler in Deutschland Wiebke Schneider für die Gestaltung des...

  • Iserlohn
  • 17.11.12
Politik

Immer neue Hiobsbotschaften aus dem Rathaus?

Immer neue Hiobsbotschaften aus dem Rathaus? Bezug: „Bürger müssen für Winterdienst zahlen“ und „Drei Prozent mehr für Straßenfeger“ von: Dr. Dr. Joachim Seeger, RE-Nord Man glaubt es kaum – die Hiobsbotschaften aus dem Recklinghäuser Rathaus mehren sich! Die Straßenreinigung wird teurer und die Bürger müssen für den Winterdienst jetzt zahlen. Wo ist die Grenze des Zumutbaren, Herr Pantförder? Ist das das Konzept der finanziellen Sanierung der Stadt, Herr Tesche? Hier werden simple Lösungen...

  • Recklinghausen
  • 16.11.12
Überregionales
Foto: Archiv

Rauchverbot für Karnevalisten

Eine Karnevalsveranstaltung ohne blauen Dunst? Ab sofort darf im ersten Stock der Luise-Albertz-Halle, also auch im Saal Berlin, nicht mehr geraucht werden. Bisher gelten und galten Ausnahmeregelungen, gerade aufs Brauchtum bezogen. Geraucht werden darf aber im Foyer. Dies gilt auch für die bevorstehende Prinzenkürung. Was halten Sie von dem Rauchverbot? Sollte es auch weiterhin für das Brauchtum eine Ausnahme geben? Diskutieren Sie mit!

  • Oberhausen
  • 14.11.12
  • 2
Politik

Roth und Künast sollten schnell abtreten!

Roth und Künast sollten schnell abtreten! Montag 12 Nov. 2012 22.59 von Dr. Dr. Joachim Seeger, Recklinghausen Wenn man die Biografie einer Claudia Roth betrachtet, muss man leider sagen: Die Dame besitzt eine "gescheiterte Existenz". Eine abgebrochene Studentin, die als Managerin einer Band kläglich gescheitert ist, lbestreitet ihre Existenz nun mit finanziellen Mitteln der Partei Bündnis 90/ Die Grünen. Ohne die Grünen wäre diese Dame wohl ein "Nichts". Das hat sie sich sehr schnell überlegt....

  • Recklinghausen
  • 12.11.12
  • 5
Politik

Ponader trägt zum Absturz der Piraten bei!

Ponader trägt zum Absturz der Piraten bei! von Dr. Dr. Joachim Seeger, Recklinghausen Johannes Ponader trägt durch sein Verhalten zum Absturz der Piraten bei. Er bittet Parteifreunde um finanzielle Unterstützung und tritt nicht dezent gekleidet im Fernsehen auf. Können solche Politiker noch Vorbilder für unsere Jugend sein? Die Piraten leiten durch solche Leute ihren Untergang selbst ein ... Im Übrigen zeichen sich die Piraten weiterhin durch Inkompetenz und fehlenden Sachverstand in vielen...

  • Recklinghausen
  • 11.11.12
Ratgeber
Foto: Karin Wobig / pixelio.de

Glosse: Diese Person verzichtet auf akute Details aus dem Leben der großen Familie der Magen Darm- und Noroviren-Geplagten

Früher, ja früher, da ging es noch wildromantisch zu. Da floss in den großen Aufmachern des Tages das Blut in Strömen und was ist heute? Zu Zeiten der Dschungelcamp-Generation müssen ganz andere Körpersäfte herhalten... Gerade im November, wo im gleichen Maße die Anzahl der Weihnachtsessen wie auch der Magen-Darm-Patienten steigt, scheint es nur noch ein Gesprächsthema auf dieser Welt zu geben. Ob Konsistenz und Farbe, explosionsartig und endlos - alles kommt auf den Tisch und nicht mehr...

  • Kleve
  • 07.11.12
  • 18
Politik
Die Verantwortlichen versuchten mit Argumenten, die Sorgen der Bürger zu zerstreuen.
11 Bilder

Forensik: Emotionen gegen Argumente

Die geplante Forensik in der Hohen Mark sorgt weiterhin für Diskussionen. Wer von der Bürgerversammlung mit Ministerin Barbara Steffens einen Konsens mit den Bürgern oder einen Kurswechsel erhofft hatte, wurde wie erwartet enttäuscht. Die Diskussion verlief zunächst sehr sachlich, wurde dann aber zunehmend emotional geführt. Die Landesministerin für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter, Barbara Steffens, stellte sich auf Einladung der Stadt Haltern am Dienstagabend in der Seestadthalle...

  • Haltern
  • 06.11.12
Kultur
Diskutiert wird im Kino Sweet16 über den Film "Die Ökonomie des Glücks". | Foto: Veranstalter

Film und Diskussion ums Glück

Vom 1. bis 7.November zeigt das sweetSixteen in Dortmund jeweils um 19 Uhr die „Die Ökonomie des Glücks“. Am 1. November wird es nach der Vorführung für engagierte Organisationen die Möglichkeit geben, sich dem Publikum zu präsentieren, mit anderen Gästen zu diskutieren und die Öffentlichkeit zu aktivieren. Dabei sind außer der Greenpeace gruppe Dortmund auch Attac Dortmund. Dieser Film stellt die wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Zusammenhänge der weltweiten Krise dar, regt dabei zum...

  • Dortmund-City
  • 29.10.12
Politik
18 Bilder

Jetzt um qualifiziertes Personal kümmern

Unternehmensberater Dr. Michael Winter brachte die Diskussionsrunde beim Arbeitgebertag der Agentur für Arbeit in der SASE auf den Punkt: "Gerade die mittelständischen Unternehmer müssen sich angesichts der demografischen Entwicklung um ihr Personal kümmern. Auch wenn wir jetzt eine kleine konjunkturelle Pause erkennen, darf das Gebot nicht Entlassung von qualifizierten Mitarbeitern sein." Was war sonst noch los auf dem Arbeitgebertag? Etliche Plätze blieben leer, Minister Dr. Walter.-Borjans...

  • Iserlohn
  • 28.10.12
Politik
Otto Kentzler, Präsident des ZDH | Foto: ZDH
4 Bilder

EEG-Umlage: Handwerk fordert rasches Umsteuern

Zur Erhöhung der EEG-Umlage erklärt Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): "Die Erhöhung der EEG-Umlage auf 5,3 Cent/kWh zum 1. Januar 2013 ist eine deutliche Zusatzbelastung nicht zuletzt für den handwerklichen Mittelstand. Ohne zügige Änderung der Förderregelungen für die Erneuerbaren Energien wird die Umlage sogar noch weit über dieses neue Rekordniveau hinaus ansteigen. Die Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) muss umgehend erfolgen,...

  • Düsseldorf
  • 26.10.12
Kultur

Dortmunder Bücherstreit

Kurz nach der Frankfurter Buchmesse lädt Donnerstag (25.) um 20 Uhr die Stadt- und Landesbibliothek zum 30. Dortmunder Bücherstreit ins Studio B am Königswall. In der Aktionswoche „Treffpunkt Bibliothek“ heißt der Schwerpunkt „Horizonte“. Es lesen Rutgar Booß, Marianne Brentzel, Horst-Dieter Koch, Ulrich Moeske und Juliane Ziskoven von David Albahari aus: Der Bruder , Saskia Fischer: Ostergewitter, D. Miller: Die eiskalte Jahreszeit der Liebe, Sten Nadolny: Weitlings Sommerfrische und Francine...

  • Dortmund-City
  • 22.10.12
Politik
Der Bundestagsabgeordnete Oliver Krischer, der Alpener Grünen-Vorsitzende Peter Nienhaus sowie Firmeninhaber Christian Moosbrugger (v.li.) diskutierten über das weite Feld der Erneuerbaren Energie.

Diskussion über das "Projekt Energiewende"

„Was können die Bürger zur Energiewende beitragen?“ lautete das Thema einer Informationsveranstaltung zu der Peter Nienhaus, Vorsitzender von Bündnis 90 / Die Grünen in der Gemeinde Alpen, eingeladen hatte. Mit den gut 20 Teilnehmern diskutierten der Dürener Bundestagsabgeordnete Oliver Krischer und Christian Moosbrugger, Inhaber einer Firma in Krefeld, die im Bereich Erneuerbare Energien tätig ist. Alpen. Der Fokus lag insbesondere auf den beiden Schwerpunkten Solar- und Windenergie. Peter...

  • Xanten
  • 05.10.12
  • 5
Politik
7 Bilder

Aufruf der DGB zur Kundgebung in Bochum

Heute rief der DGB,vertreten durch Roger Kreft mit Flugblättern nochmals dazu auf an der Kundgebung Morgen 29.09.12 in Bochum teilzunehmen. Mit Flyern und im persönlichen Gespräch informierten er und Mitglieder der DKP, über die Forderung des DGB und Mittlerweile immer mehr Organisationen in der Bundesrepublik. Die Umfairteilung des Vermögens,wie auch in einer Talkshow mit M.Friedmann erwähnt,entwickelt sich anfangs von den "etablierten"Parteien als Sommerloch runtergespieltes Thema,zum...

  • Gladbeck
  • 28.09.12
Politik
Die Fraktionsvorsitzenden: Paul Zigan, Offene Klever, Daniel Rütter, FDP, Siegbert Garisch, Bündnis 90/Die Grünen, Alexander Frantz, SPD und Udo Janssen, CDU (vo.re) | Foto: Heinz Holzbach
6 Bilder

Kleve muckt auf

Montag Abend, Stadthalle Kleve: Am Mikrofon WDR-Mann Ludger Kazmierczak. Die Moderation des Abends lag in seinen Händen. Zur Bürgerinformationsveranstaltung hatten die fünf Klever Ratsfraktionen in die Stadthalle eingeladen. Hier sollten den Klever Bürgerinnen und Bürgern die vom Investor Sontowski überarbeiteten Pläne zur Minoritenplatzbebauung vorgestellt werden. Im Vorfeld war deutliche Kritik laut geworden: Klotzbebauung war dabei noch einer der freundlicheren Begriffe. Vereine und...

  • Kleve
  • 26.09.12
  • 3
Überregionales

Zur Diskussion frei gegeben: Wieder ein Griff in die Tasche

Wie schnell sich doch alles ändern kann. Im Januar sah es noch so aus, als wenn es in Sachen Kanal-Dichtheitsprüfung eine Ausnahmegenehmigung für Häusle-Besitzer geben würde. Da gab es noch eine Minderheitenregierung. Und es war ungewiss, ob und wie lange sich Rot-Grün halten würde. So musste vorausschauend um Stimmen gebettelt werden. Zudem es keinen wissenschaftlichen Beleg gab, dass das Grundwasser durch defekte private Abwassserleitungen extrem gefährdet wird. Nun sitzt die...

  • Menden (Sauerland)
  • 21.09.12
  • 3
Politik
Die Kathrin-Türks-Stadthalle im September 2012. Foto: jape

Kathrin-Türks-Halle: Leserbrief "Wozu hier ein Tagungszentrum?"

Leserbrief Hallo! Vielen Dank für diesen Artikel. Angesichts der leeren Kassen eine völlig absurde Idee mit dem Tagungszentrum. Entweder regieren da Profilierungssucht, Dummheit und Ignoranz gegenüber den negativen Erfahrungen anderer Städte oder da versucht Jemand seinen Spezies einen fetten Auftrag zuzuschanzen - die Dinslakener Bürger werden ja schon bezahlen. Auf jeden Fall Grund genug den - oder die Urheber der Idee von jeder Entscheidungsbefugnis zu entbinden. Holger Fischer „Wozu hier...

  • Dinslaken
  • 20.09.12
Politik
Nicht um Comedy sondern um die Zukunft der Rente geht es am Samstagmorgen im Spiegelzelt. | Foto: Ruhrhochdeutsch

Diskussion zur Rentenlage im Spiegelzelt

Die Rente ist sicher ... das schwarze Loch von morgen: Arm im Alter – darauf muss sich ein Großteil der Beschäftigten gefasst machen. Soviel jedenfalls ist in Sachen Rente sicher. Deshalb hat die Bundesarbeitsministerin jetzt „Renten-Alarm“ geschlagen. Sie will die Zuschussrente – und bricht damit einen Rentenstreit vom Zaun. 2,8 Mio. Menschen gelten in NRW als „einkommensarm“ – darunter immer mehr junge Erwachsene. „Ihre Hoffnung auf eine Rente, die zum Leben reicht, ist gleich null“, sagt...

  • Dortmund-City
  • 18.09.12
Überregionales
Foto: Robert Müller / PIXELIO
2 Bilder

Ein Jahr Lokalkompass oder BürgerReporter aus Leidenschaft ;-)

Nach einigen Redaktionsbeiträgen zum Thema Lokalkompass hier mal ein Fazit aus Sicht einer BürgerReporterin Als ich vor nicht ganz fünf Jahren zum Schreibforum Opinio bei der Rheinischen Post kam, hätt' ich nie gedacht, dass ich so rasch Blut lecken würde. Gerne gelesen und geschrieben hab ich schon seit ich denken kann, das hat mir wohl mein Vater in die Wiege gelegt. Nun lieferte mir ein Ticketgewinn für ein Formel 1-Rennen endlich auch den Anstoß, mich dort anzumelden und meinen ersten...

  • Kleve
  • 14.09.12
  • 20
Politik

Diskussion zur Rentenlage

Die Rente ist sicher ... das schwarze Loch von morgen: Arm im Alter – darauf muss sich ein Großteil der Beschäftigten gefasst machen. Soviel jedenfalls ist in Sachen Rente sicher. Deshalb hat die Bundesarbeitsministerin jetzt „Renten-Alarm“ geschlagen. Sie will die Zuschussrente – und bricht damit einen Rentenstreit vom Zaun. 2,8 Millionen Menschen gelten in Nordrhein-Westfalen als „einkommensarm“ – darunter immer mehr junge Erwachsene. „Ihre Hoffnung auf eine Rente, die zum Leben reicht, ist...

  • Dortmund-Nord
  • 11.09.12
  • 1
Politik
Norbert Roggenbach, Vorsitzender der AWO in Asseln/Husen/Kurl und stellvertretender Vorsitzender der AWO in Dortmund, will mit seinem privaten Beitrag eine Diskussion zur aktuellen Rentendebatte anstoßen.

Altersarmut wegen geringer Rente? Diskutiere mit!

Da beschließen die Politiker, dass wir alle künftig bis (mindestens) 67 Jahre arbeiten müssen und unsere Rente dann auf gut 40 Prozent des letzten Netto sinken soll. Und nun haben sie errechnet, dass viele Mitmenschen im Land, die viele Jahre treu und brav gearbeitet und gleichzeitig Sozialabgaben gezahlt haben, dann noch Sozialhilfe beantragen müssen, um die Grundsicherung zu erhalten. Und was sind die Konsequenzen? Private Zusatzversicherungen, staatliche Zuschüsse, Mindestrente etc......!!??...

  • Dortmund-Ost
  • 09.09.12
Politik
Wie soll die Zukunft des Dortmunder Zoos aussehen? Im Bild ein Amourleopard. | Foto: Florian Sicks
3 Bilder

Mit Bürgern Strategie für den Zoo diskutieren

Der Zoo ist eines der wichtigsten Familienausflugsziele und ein herausragender Lernort, an dem naturkundliche Bildung anschaulich und mit Freude vermittelt wird. Mit dem „Strategiepapier Zoo“ hat die Stadtverwaltung Vorschläge für die weitere Arbeit des Zoos entwickelt. Zur Vorstellung der Strategie am Dienstag, 11. September, um 18 Uhr im großen Tagungsraum des Berufsförderungswerkes Hacheney (Haus 02), Hacheneyer Straße 160, lädt Oberbürgermeister Ullrich Sierau ein. Als Vortragende stehen...

  • Dortmund-City
  • 07.09.12
Politik
Otto Kentzler, Präsident des ZDH | Foto: ZDH
4 Bilder

Kentzler: Rentenbeiträge dürfen nicht "nach Lust und Laune" festgelegt werden

Zu den aktuellen Plänen des Bundesarbeitsministeriums einer Zuschuss-Rente, zur Diskussion um Beitragssenkungen bei der Rentenversicherung sowie zum Thema Rente mit 67 und anderen wichtigen Themen äußerte sich Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, in einem Interview mit der Neuen Osnabrücker Zeitung: "Rente war schon immer das Lieblingsthema der Populisten im Wahlkampf." Herr Kentzler, Gewerkschaften, Arbeitgeber und der Wirtschaftsminister haben die von...

  • Düsseldorf
  • 03.09.12
  • 3

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 4. Juni 2024 um 19:00
  • Zentrum Altenberg
  • Oberhausen

Demokratie vs. Diktatur

„Mit der Demokratie verhält es sich wie mit der Gesundheit. Wie wichtig Gesundheit ist, fällt uns meist erst dann auf, wenn wir krank sind. “ (Jan Jessen) Vor den Europawahlen 2024 laden wir Sie herzlich zu einer besonderen Veranstaltung ein, bei der der renommierte Krisen- und Konfliktjournalist Jan Jessen von der FUNKE Mediengruppe zu Gast sein wird. Gemeinsam wollen wir darüber reflektieren, wie wir den demokratischen Rechtsstaat schützen können und welche Auswirkungen der Verlust von...

Foto: FH Dortmund
  • 7. Juni 2024 um 14:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

GRUNDLAGEN DER NACHHALTIGKEIT – GESCHICHTE, BEGRIFFE UND DISKURS

Was versteht man eigentlich unter Nachhaltigkeit? Wo kommt der Begriff her, wie wird darüber diskutiert und warum diskutieren wir eigentlich darüber? Mit Sebastian Kreimer von der Fachhochschule Dortmund werfen wir einen Blick in die Geschichte der Nachhaltigkeit, die uns von Rom nach Dubai führt und das nicht ganz CO2 frei. Eine Veranstaltung im Rahmen von TREIBHAUS DEPOT Das ganze Programm im Überblick: https://depotdortmund.de/480-treibhaus-depot.html In Kooperation mit: die urbanisten,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.