DRK Deutsches Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema DRK Deutsches Rotes Kreuz

Überregionales

Flut in Pakistan: DRK hilft und bittet um Spenden

Ein Jahr nach der großen Flut-Katastrophe sind weite Teile Pakistans erneut überflutet. Rund 5,3 Millionen Menschen sind von den Überschwemmungen betroffen, darunter 100.000 schwangere Frauen, die dringend medizinische Hilfe benötigen. Rund 1,2 Millionen Häuser wurden ganz oder teilweise zerstört. 300.000 Menschen leben mittlerweile in Auffanglagern und es werden täglich mehr. Das Deutsche Rote Kreuz arbeitet eng mit dem Pakistanischen Roten Halbmond zusammen und wird in den kommenden Tagen...

  • Gladbeck
  • 16.09.11
Vereine + Ehrenamt
Gladbecker RTW im Einsatz in Plettenberg

DRK Gladbeck aus Plettenberg zurück in Gladbeck

Wenn DRK Rotkreuzgemeinschaften sich gegenseitig helfen ist dies eine wunderbare Erfahrung für die Helerinnen und Helfer und eine Selbstverständlichkeit. Am vergangenen Wochenende haben sechs Ehrenamtliche aus der Rotkreuzgemeinschaft Gladbeck dies in Plettenberg getan. Die Rotkreuzler waren beim P-Weg einer jährlich stattfindenden Veranstaltung in Plettenberg im Einsatz. Viele Erste Hilfe Leistungen haben die Gladbecker erbringen müssen. Die im Rahmen der Ausbildung erworbenen Erkenntnisse...

  • Gladbeck
  • 13.09.11
Überregionales
Wir lieben Menschen

Jetzt mit einem Freiwilligendienst Pluspunkte für’s Berufsleben sammeln beim DRK Gladbeck

Viele Studienanwärter erhalten in diesen Tagen von der ZVS oder ihrer Hochschule eine Absage für ihren Wunschstudienplatz. Jetzt gilt es, die Wartezeit sinnvoll zu überbrücken. Das Deutsche Rote Kreuz hat noch viele attraktive Plätze im Freiwilligendienst anzubieten. Wer Pluspunkte für das Berufsleben sammeln und gleichzeitig etwas gesellschaftlich Sinnvolles tun will, kann sich jetzt noch für das Freiwilligenjahr 2011/2012 bewerben. Dass ein Freiwilligenjahr auch etwas für die Karriere bringt,...

  • Gladbeck
  • 13.09.11
Überregionales

Hilfe für Pakistan

Hilfe muss koordiniert werden: Für den Oberhausener Rot-Kreuzler Jörg Fischer beginnt am 14. September sein fünfter Auslandseinsatz. Zuvor war er auf den Philippinen, auf Malta, in der Ukraine und während des Balkankrieges in Kroatien tätig. Wenn Jörg Fischer heute aus seinem Flugzeug im pakistanischen Karachi steigt, dann beginnt für den 46-Jährigen eine der spannendsten Aufgaben seiner bisherigen Karriere. Helfen, da wo es nötig ist, ist eines der Prinzipien des Deutschen Roten Kreuzes. Und...

  • Oberhausen
  • 13.09.11
Vereine + Ehrenamt
Gabriele Henneke in Aktion
2 Bilder

Stricken für den guten Zweck

Im Rahmen der Rotkreuz-Aktion „Das Große Stricke“ wird bundesweit dazu aufgerufen kleine Wollmützchen zu stricken. Bei dieser besonderen Spendenaktion werden alle Interessierten aufgerufen kleine Mützchen als Flaschenüberzieher zu stricken. Diese Mützchen werden dann den Smoothie Flaschen des Unternehmens Innocent übergezogen und ab dem 21. November in den REWE Märkten verkauft. Pro verkaufter Flasche spenden die Firmen Innocent und REWE 30 Cent an das Deutsche Rote Kreuz. Mit dem Erlös dieser...

  • Gelsenkirchen
  • 10.09.11
Vereine + Ehrenamt

Ehrenamtliche sind immer Herzlich Willkommen

Wer sinnvoll seine Freizeit nutzen möchte und noch was gutes tun will, der ist beim Deutschen Roten Kreuz in Gladbeck Herzlich Willkommen. Die Mitglieder der Rotkreuzgemeinschaft Gladbeck treffen sich jeden Donnerstagabend im DRK Zentrum Gladbeck an der Europastrasse 26 (Gewerbegebiet Gladbeck Brauck). Hier erfolgt die Ausbildung in Erster Hilfe, Sanitätsdienst, Rettungsdienst, Technischer Dienst und Betreuungsdienst. Also eine große Palette von vielen Ausbildungsangeboten beim DRK Gladbeck....

  • Gladbeck
  • 09.09.11
Vereine + Ehrenamt

Japan sechs Monate nach dem Beben: Wiederaufbau dauert noch fünf Jahre

Nach dem Erdbeben, dem verheerenden Tsunami und der Nuklear-Katatrophe hat das Rote Kreuz rund 84.000 Patienten in den betroffenen Regionen behandelt. Das Japanische Rote Kreuz geht davon aus, dass der Wiederaufbau der zerstörten Infrastruktur noch rund fünf Jahre dauern wird. Das Deutsche Rote Kreuz unterstützt das Japanische Rote Kreuz mit insgesamt 26 Millionen Euro. Das Erdbeben und der darauffolgende Tsunami am 11. März 2011 haben rund 16.000 Menschen das Leben gekostet, rund 90 Prozent...

  • Gladbeck
  • 09.09.11
Vereine + Ehrenamt
Rettungswagen kurz vor der Abfahrt nach Plettenberg

DRK Helfer aus Gladbeck unterstützen DRK Kameraden aus Plettenberg

Wie auch in den vergangenen Jahren findet dieses Jahr wieder der dreitätige P-WEg Marathon in Plettenberg statt. Das DRK in Plettenberg braucht für diese Veranstaltung im Rahmen des Sanitätsdienstes Unterstützung und die Gladbecker Rotkreuzler waren sofort bereit zu helfen. Insgesamt sollen vom 09.09. 2011 bis 11.09.2011 10 bis 15 Krankentransportwagen und Rettungswagen des DRK bereitgestellt werden, welche dann an der Strecke positioniert werden. Das DRK Gladbeck unterstützt diese...

  • Gladbeck
  • 09.09.11
Überregionales

Ende des Zivildienstes

Der Bundesbeauftragte für den Zivildienst Dr. Jens Kreuter sieht durch das Ende des Zivildienstes keine Probleme in der Arbeit der Sozialeinrichtungen und Wohlfahrtsverbände in Deutschland. Es sei ohne dramatische strukturelle Veränderungen verlaufen. „Es ist nichts zusammengebrochen. Die Sozialverbände haben es geschafft, diese enormen Herausforderung zu bewältigen“, sagte Kreuter auf einer Diskussionsveranstaltung der Oberhausener CDU im Martha-Grillo-Seniorenzentrum des Deutschen Roten...

  • Oberhausen
  • 08.09.11
Kultur
3 Bilder

Erstes "Café International" des Roten Kreuzes sehr gut besucht!

Im Rahmen des Ehrenamtstages hatten die Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler zum ersten Mal ein besonderes Café eingerichtet: Das „Café International“. Über 450 Besucherinnen und Besucher waren zu Gast und kamen so miteinander ins Gespräch. Gesprochen wurde nicht nur Deutsch, denn die Gäste kamen aus mindestens 21 verschiedenen Nationen. „Das Engagement FAIR-bindet, erleben wir in unserer alltäglichen Rotkreuzarbeit jeden Tag. Unterschiedliche Menschen arbeiten Hand in Hand zusammen, vollkommen...

  • Witten
  • 04.09.11
Ratgeber
2 Bilder

"Stiftung Warentest: DRK-Hausnotruf ist Testsieger!"

Über 150.000 Kunden wissen es schon: Der DRK-Hausnotruf ist einfach gut. Jetzt ist es amtlich: Beim aktuellen Test der Stiftung Warentest schnitt der DRK-Hausnotruf unter zwölf Anbietern als Testsieger ab. DRK-Generalsekretär Clemens Graf von Waldburg-Zeil : „Dass wir als föderaler Wohlfahrtsverband private Anbieter um Längen schlagen, macht uns natürlich stolz. Das Test-Ergebnis bestärkt uns in der Strategie, viel Wert auf die persönliche Beratung und Betreuung unserer Kunden vor Ort zu...

  • Velbert-Langenberg
  • 01.09.11
Politik
Die Projektsteuerungsgruppe des Deutschen Roten Kreuzes (v.l.): Jens Struppek, Maren Windemuth, Tanja Knopp, Christian Schuh und Harald Herrmann

DRK Witten startet Projekt „Toleranz fördern – Kompetenz stärken“

Das Deutsche Rote Kreuz in Witten ist stolz und motiviert zugleich, mit dem am 1. September beginnenden Projekt „Gemeinsam stark für unsere Stadt – für ein vielfältiges und tolerantes Witten“ aktiv und engagiert an der Umsetzung des Lokalen Aktionsplans der Stadt Witten mitwirken zu können. Der DRK-Kreisverband Witten e.V. ist als freier Träger der Wohlfahrtsarbeit und als Nationale Hilfsgesellschaft Teil der demokratischen Bürgergesellschaft Wittens und ist der Toleranz und Vielfalt in seiner...

  • Witten
  • 31.08.11
Ratgeber
4 Bilder

Bildungswerk: Vom Klassiker bis zum neuen Trend

Das Deutsche Rote Kreuz - da tauchen sofort Krankenwagen, Erste-Hilfe-Kurse, Blutspenden und das Jugendrotkreuz vor dem geistigen Auge auf. Ein weiterer Schwerpunkt der Hilfsorganisation fällt weniger in den Blick. "Als Anbieter eines Bildungswerkes mit zahlreichen Kursangeboten sind wir nicht so bekannt", weiß Daniel Eisenkopf, der das Kursangebot des Rotkreuz-Bildungswerkes in Wattenscheid koordiniert. Altbewährtes, neue Trends für alle Fitness- und Bewegungshungrigen sowie an ihrer...

  • Wattenscheid
  • 31.08.11
Ratgeber
3 Bilder

Essen auf Rädern: Mahlzeit in den eigenen vier Wänden mit einem kurzen Plausch

Seit knapp einem Jahr fährt Christopher Block für das Rote Kreuz das Essen aus und kennt die Kunden in Wattenscheid und Bochum mittlerweile ganz genau. Morgens um 10 Uhr geht es los. Im DRK-Zentrum an der Sommerdellenstraße werden die einzelnen Menüs nach Wunsch der Kunden fertig gegart und in die Transportboxen eingepackt, die garantieren, dass das Essen auch warm beim Kunden ankommt. Die Tour durch Wattenscheid dauert für Christopher Block etwa 2,5 Stunden, wenn alles glatt läuft. Trotzdem...

  • Wattenscheid
  • 31.08.11
Vereine + Ehrenamt

"Werden Sie (Förder)Mitglied im Deutschen Roten Kreuz"

Das Deutsche Rote Kreuz ist für jeden da, der Hilfe braucht. Seine Aufgaben sind in den letzten Jahren insbesondere auf dem Gebiet der Sozialarbeit und des Unfallrettungsdienstes gestiegen. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Roten Kreuzes können die zahlreichen Aufgaben jedoch nur erfüllen, wenn auch die erforderlichen Mittel zur Verfügung gestellt werden. "Aus diesem Grunde möchten wir Sie als förderndes DRK-Mitglied werben", so Michael Bartelt. "Bitte verschließen Sie sich nicht unserem...

  • Velbert-Langenberg
  • 29.08.11
Vereine + Ehrenamt
Arne von Holdt, Kimberley Munce und Benedikt Kurz bei der Registrierung (v.l.) | Foto: Christoph Wittemeier, DRK Witten

Ehrenamtliche Rotkreuzler unterstützen PASS Westfalen

Auf Anfrage der Bezirksregierung Arnsberg wurden am Anfang der Woche 13 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Personenauskunftsstelle des Ennepe-Ruhr-Kreises, die durch das Deutsche Rote Kreuz betrieben wird, zur künftigen Mitarbeit in der Personenauskunftsstelle (PASS) Westfalen gemeldet werden. „Die meisten der angehenden Einsatzkräfte der PASS Westfalen sind erfahrene Suchdienstler, die sich seit mehreren Jahren in unserer Personenauskunftsstelle ehrenamtlich engagieren und im...

  • Witten
  • 27.08.11
Überregionales
3 Bilder

Geschenk für jeden Erstblutspender im Jahre 1999 beim Roten Kreuz

1999 habe ich einen Bekannten dazu gedrängt, zur Blutspende zu gehen. Er war Erstspender - und als Dank bekam er die oben zu sehende Uhr, die er an mich abtreten sollte. Er war so nett und hat mir die Uhr gegeben. Das Besondere: Unten im grauen Feld wurden die noch verbleibenden Tage bis Silvester 1999/Neujahr 2000 angezeigt. Hat einer von euch auch so ein "Schätzchen"? Angst vorm Blutspenden? Ein wenig Mut beim ersten Mal mag notwendig sein. Aber dann ist das gute Gefühl, mit der eigenen...

  • Menden (Sauerland)
  • 25.08.11
LK-Gemeinschaft

Jugendliche werden große DLRG- Retter

Wir, die DLRG OG Neheim-Hüsten, veranstalteten in den NRW-Sommerferien zur Förderung des Nachwuchses, eine Jugendwoche. Die Betreuer unserer DLRG-Jugend boten dem Nachwuchs die ersten Einblicke in den Wachdienst. Wir starten die Woche mit den Grundlagen des Bootsdienstes. Den Teilnehmern wurde beigebracht, dass Boot Einsatzbereit zu machen und sie wurden im Laufe der Woche als Bootsmannschaft eingesetzt. Außerdem lernten sie mit den verschiedenen Rettungsgeräten, wie Wurfball, Rettungsboje und...

  • Arnsberg-Neheim
  • 25.08.11
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Burkart Jentsch vor einem DRK-Fahrzeug des Katatsrophenschutzes

Burkart Jentsch wird stv. Rotkreuzbeauftragter der Stadt Bochum

Der 31jährige Wattenscheider Burkart Jentsch wurde vom Präsidenten des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe e.V., Dr. Jörg Twenhöven, nun zum stv. Rotkreuzbeauftragten (RKB) der Stadt Bochum ernannt. Er vertritt nun die beiden örtlichen DRK-Verbände in Bochum und Wattenscheid gegenüber der Kommune in Sache des Katastrophenschutzes und stellt damit die Schnittstelle zur öffentlichen Behörde sicher. Der SPD-Bezirksverterter (SPD) ist seit 10 Jahren engagiert beim örtlichen Roten Kreuz tätig,...

  • Wattenscheid
  • 20.08.11
Überregionales
Ein Teilnehmer bei der Blutspende. | Foto: DRK Deutschland
6 Bilder

Blut gibt es nicht am Automaten!

Jeder kennt die Werbesprüche des Deutschen- Roten-Kreuzes (DRK) „Spende Blut- schenke Leben“ oder „Blutspenden ist Ehrensache“ doch die wenigsten zeigen Initiative und spenden auch tatsächlich. Dabei ist die Blutspende eine mittlerweile unverzichtbare Möglichkeit, Menschen das Leben zu retten. Gerade in den Sommermonaten öffnet sich das Sommerloch und weniger Menschen gehen Spenden. Um diesem vorzubeugen engagieren sich die Zweigstellen des DRK bundesweit um Erstspender zu gewinnen. Aus diesem...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.08.11
Kultur
3 Bilder

Autolampen geben dem Arzt Licht

Es riecht ein wenig muffig, der Operationstisch ist sehr schmal, Patienten werden mit Lederriemen fixiert, damit sie nicht herunterfallen. Obwohl die Instrumente in schneeweißen Stofftaschen stecken, in diesem Operationssaal möchte man nicht behandelt werden. Zum Glück musste sich niemand in diesem Not-OP im Zelt einer Tortur unterziehen, die Einrichtung kam nie zum Einsatz. Angeschafft wurde die Ausrüstung für den zivilen Katastrophenschutz bereits 1951, der Kalte Krieg hatte begonnen. „Man...

  • Velbert
  • 15.08.11
Überregionales
Sie werben für weitere Sponsoren, damit das Insektenhotel noch möglichst vielen Hattinger Kindergärten und Grundschulen zur Verfügung gestellt werden kann: (v.l.) Udo Schnieders von der Sparkasse, die bereits zehn Insektenhotels sponsert, Andreas Hahn vom DRK Hattingen und Jürgen Zdieblo von den Werkstätten für behinderte Menschen in Volmarstein.  Foto: Römer

Neues Zuhause für nützliche Insekten

„Irgendwie“ ist Andreas Hahn vom Deutschen Roten Kreuz in Hattingen auf Insektenhotels gestoßen. Eine gute Sache fand der Assistent der Geschäftsführung sofort. Nach der ersten Idee wurde das Ganze dann in die Tat umgesetzt: Das DRK Hattingen hat in Kooperation mit den Werkstätten für behinderte Menschen in Volmarstein einen „Prototypen“ gebaut. Nach einigen kleineren „Verbesserungen“ ist diese wertvolle Nist- und Überwinterungshilfe für nützliche Insekten wie Wildbienen, Florfliegen,...

  • Hattingen
  • 12.08.11
Vereine + Ehrenamt
Grafik: DRK-Landesverband Westfalen-Lippe e.V., | Foto: Christoph Brodesser

Bundesfreiwilligendienst beim Roten Kreuz in Witten?

"Der Kreisverband Witten ist als Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege und Nationale Hilfsgesellschaft eine der sogenannten "aus dem Zivildienst übernommenen Einsatzstellen" im Bundesfreiwilligendienst. In den vergangenen Jahren hatten wir Zivildienstleistende in den verschiedenen Bereichen, seit 2007 vermehrt junge Leute im Freiwilligen Sozialen Jahr in den Abteilungen Menüservice, Hausnotruf und in der Breitenausbildung eingesetzt." erklärt DRK-Vorstand Thomas Voß. Seit dem 01.07.2011...

  • Witten
  • 09.08.11
Überregionales
Foto: Foto: Stadt Herdecke

Blut spenden, Leben retten

Auch in diesem Jahr findet wieder ein Blutspende-Sondertermin an der Herdecker Feuerwache statt. Am Mittwoch, 10. August, von 15 bis 20 Uhr, steht das Blutspendemobil des DRK wieder am Herdecker Bach 4. Blut spenden kann jeder im Alter zwischen dem 18. und 72. Geburtstag, Neuspender bis zum 69. Geburtstag. Zur Blutspende sollte immer ein gültiger Lichtbildausweis mitgebracht werden.

  • Herdecke
  • 05.08.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.