Führung

Beiträge zum Thema Führung

Reisen + Entdecken
3 Bilder

Am Feiertag 16.06.22 von 14.00 - 17.00 geöffnet
Das Deichdorfmuseum Bislich öffnet heute für Sie und Euch!

Dank unserer engagierten Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler hat unser Museum auch an diesem Donnerstag (Feiertag in NRW), den 16.06.2022 für alle Interessierten von 14.00-17.00 Uhr geöffnet! Also einfach mal vorbeischlendern! Eintritt gegen Spende (mit der wir den Museumsunterhalt bestreiten) . Im Museum herrscht keine Maskenpflicht. Wer Lust hat, noch etwas genaueres zu unserer Sonderausstellung "Fährgeschichten vor 1800" zu erfahren, der kann heute um 11 Uhr an der Kuratorenführung mit Peter...

  • Wesel
  • 16.06.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Führung am 18. Juni umfasst eine Begehung des Geländes der ehemaligen Zeche Lohberg, einen Besuch im Kraftwerkspavillon mit Vortrag und praktischen Beispielen ungewöhnlicher Energieerzeugung für Jung und Alt. | Foto: LK Archiv Katja Illner

Kraftwerk Lohberg
Spannende Führung mit Professor Martin Kaltwasser

Am Samstag, 18. Juni, 13 bis 15 Uhr, lädt Professor Martin Kaltwasser zu einer Führung am Kraftwerk Lohberg ein. Im Rahmen des Landschaftskunstprojekts Choreographie einer Landschaft baute das Künstlerduo Köbberling/Kaltwasser zusammen mit der Dinslakener Bevölkerung und vielen weiteren Freiwilligen im Jahr 2015 dieses einzigartige Kraftwerk, in dem allein mit menschlicher Kraft und pedalbetriebenen Geräten Elektroenergie erzeugt wird. Zeche und Pavillon Die Führung umfasst eine Begehung des...

  • Dinslaken
  • 09.06.22
Kultur
Führung mit Lars Breuer am 9. Juni. Grafik: SMW

Künstlerführung mit Lars Breuer
Ausstellungsraum wird selbst zum Kunstwerk

Am Donnerstag, 9. Juni, findet im Städtischen Museum Wesel eine Künstlerführung mit Lars Breuer durch seine aktuelle Ausstellung »Lars Breuer. Stories« statt. Bei einem anschließenden Umtrunk steht der Künstler für weitere Fragen und Gespräche zur Verfügung. Zur Ausstellung: In seinen für das Städtischen Museum geschaffen Werken arbeitet Lars Breuer mit der Funktion und der integrativen Nutzung des Kulturzentrums, in dem sich das Museum befindet. Seine Werke sind immer auf den Raum bezogen und...

  • Wesel
  • 05.06.22
Kultur
Foto: Foto: Achim Meurer

Schloß Broich – Führung hinter die Kulissen
Zu Besuch bei Prinzessin Luise

Schloß Broich – Führung hinter die Kulissen Die 90-minütige Tour „Schloß Broich – eine Führung hinter die Kulissen“ der Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH bietet einen Einblick davon, was sich hinter den Mauern der in den Jahren 883/884 errichteten Wehranlage gegen die Normannen heute befindet. Los geht es am Sonntag, 12. Juni, um 14 Uhr im Innenhof von Schloß Broich. Die Teilnehmer genießen den Ausblick vom Torbogen in den Schlosshof und über die Stadt. Empfangen von der stattlichen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.06.22
Kultur
Die Ausstellung im Wilhelm-Fabry-Museum moderne Wunderkammer - Kuriositäten der Welt“ findet mit der Finissage am 29. Mai einen würdigen Abschluss.
Foto: Peter Siepmann

Moderne Wunderkammer
Finissage der Ausstellung Kuriositäten der Welt

Aufgrund der großen Nachfrage bietet das Wilhelm-Fabry-Museum, Benrather Straße 32a, zum Abschluss der Ausstellung "Die moderne Wunderkammer - Kuriositäten der Welt“ am 29. Mai noch eine Führung an. Die Ausstellung ist ein Parforceritt durch Zeit und Raum, mit dem uns der Kosmos der Wunderkammer auf mannigfaltige Weise nähergebracht wird. Angefangen von einem Traktat Wilhelm Fabrys von 1615, einem präparierten Krokodil von 1840 oder einer zauberhaften Alraune, führt sie zu Positionen...

  • Hilden
  • 18.05.22
Kultur
Am Sonntag findet eine Führung durch die Kunst des 20. Jahrhunderts im Emil Schumacher Museum statt. Foto: Privat | Foto: privat

Führung durch das Emil Schumacher Museum
Kunst des 20. Jahrunderts

Am Sonntag, 22. Mai, wird ab 12.15 Uhr durch die Ausstellung "Emil Schumacher und die seiner Zeit" geführt. Die Exposition repräsentiert das internationale Design des gesamten 20. Jahrhunderts. Für den einstündigen Rundgang durch die Ausstellung kostet de regulären Eintrittspreis plus 5 Euro. Eine Anmeldung ist unter Tel. 02331/2072740 erforderlich.

  • Hagen
  • 16.05.22
LK-Gemeinschaft
Iserlohner Stadtführung der besonderen Art

Iserlohner Revolution im Mai 1849
Stadtführung erinnerte an Jahrestag

Zur Erinnerung an den Jahrestag der Iserlohner Revolution im Mai 1849 hatte das Kulturreferat der Stadt Iserlohn in Kooperation mit dem Stadtmarketing am vergangenen Samstag, 7. Mai, zu einer besonderen Stadtführung eingeladen. Bei einem rund zweistündigen Rundgang begaben sich 17 Teilnehmende auf die Spuren der Iserlohner Revolution. Stadtführerin Irmgard Mämecke gewährte ihnen  Einblicke in die damalige Zeit und erinnerte insbesondere an den Sturm auf das Zeughaus in Iserlohn am Donnerstag,...

  • Iserlohn
  • 13.05.22
LK-Gemeinschaft
Die Fischtreppe sorgt dafür, dass Fische ungehindert zum Laichen zwischen den Gewässern wandern können. | Foto: Martin Brühne, NZ Kleve

Spannende Exkursion in Emmerich
Zur Fischtreppe an der Dornicker Schleuse

World Fish Migration Day – Wandernde Fische an der Dornicker Schleuse: Am Samstag, 21. Mai, von 10 bis 12 Uhr, gibt es eine spannende Exkursion zur Fischtreppe an der Dornicker Schleuse. Die Referenten an diesem Tag sind Martin Brühne und Sebastian Wantia. Treffpunkt ist die Pionierstraße 135 in Emmerich-Dornick, die Kosten betragen sechs Euro für Erwachsene, Kinder sind kostenlos dabei. Anmeldung über Tel. 02851/9633-0 oder wantia@nz-kleve.de. Die Wanderung zwischen Rhein und Baggerseen Im...

  • Emmerich am Rhein
  • 13.05.22
Kultur
Die Häuser am Rübenkamp sind eine Station der Geschichtstour "Wohnen auf der Seilscheiber" zu der das Industriemuseum Zeche Hannover am Samstag, 14. Mai, um 15 Uhr lädt. | Foto: LWL / Hackenberg

Das Wochenende in der Zeche Hannover
Wohnen auf der Seilscheibe

"Wohnen auf der Seilscheibe" - also direkt in der Nachbarschaft des Förderturms - lautet der Titel einer Führung, zu der der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Samstag, 14. Mai,  um 15 Uhr in sein Industriemuseum Zeche Hannover, Günnigfelder Straße 251, einlädt. Vom Zechenvorplatz geht es zunächst zu den Arbeiterhäusern am Rübenkamp, wo ab 1890 Bergleute mit ihren Familien und Kostgängern wohnten. Der weitere Weg führt durch die Eickeler Kolonie, die Siedlung Dahlhauser Heide sowie zu...

  • Bochum
  • 10.05.22
LK-Gemeinschaft
Der Herbert-Nolte-Platz in Oestrich wird neu gestaltet. Interessierte können nun an einer Baustellenbegehung teilnehmen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Foto: Stephan Faber

Baustellenbegehung am Herbert-Nolte-Platz
Tag der Städtebauförderung 2022

Iserlohn. Auch in diesem Jahr nimmt die Stadt Iserlohn am Tag der Städtebauförderung teil: Am Samstag, 14. Mai, nutzt sie die Gelegenheit, das mit Mitteln des Bundes und des Landes Nordrhein-Westfalen geförderte Projekt "Neugestaltung des Herbert-Nolte-Platzes" im historischen Ortskern Oestrich zu präsentieren. Während im letzten Jahr noch online über den Planungsprozess der Umgestaltung des Oestricher Dorfplatzes informiert wurde und der Baubeginn erst kurz bevor stand, findet in diesem Jahr...

  • Iserlohn
  • 06.05.22
Sport
Eine Führung durch das "schönste Stadion der Welt". 
Foto: Eckard Boehm

Eckard Boehm führt durchs RWO-Stadion
Kicker, Mythen & Legenden

An mehreren Terminen geht es in Oberhausen bei einer exklusiven Führung um große Fußballtradition, um Geschichten und Anekdoten rund um den Ruhrgebietsfußball und dessen Fußballgrößen, um die Helden von einst und die Stars von morgen. Auf dem Gelände des Stadion Niederrhein gewährt Tourguide Eckard Boehm zudem Einblicke hinter die Kulissen des Fußball-Regionalligisten Rot-Weiß Oberhausen (RWO). Die Termine sind jeweils sonntags 15. Mai, 12. Juni, 17. Juli, 28. August, 25. September sowie am 23....

  • Oberhausen
  • 05.05.22
Kultur
Bei der öffentlichen Führung durch Cromford-Ratingen wird  auch der Gartensaal mit dem Gemälde gezeigt. Foto: Landschaftsverband Rheinlande

Lebenswelten
Cromford-Ratingen - Führung durch die Dauerausstellung

Ratingen. Am Sonntag,15. Mai, findet um 11.30 Uhr im LVR-Industriemuseum anlässlich des internationalen Museumstages eine öffentliche Führung durch die Dauerausstellung „Cromford-Ratingen - Lebenswelten zwischen erster Fabrik und Herrenhaus um 1800 statt. Ratingen-Cromford Wie ist Ratingen zu einem Stadtteil gekommen, der nach einem Ort in der englischen Grafschaft Derbyshire benannt ist? Welche Geschichte verbirgt sich dahinter? Dafür verantwortlich ist der Wuppertaler Kaufmann Johann...

  • Ratingen
  • 05.05.22
Kultur
Der Tag der Religionen am 10. Mai ist auf den "Tag der Heimat und Stadtgeschichte“ am 11. Mai, geschoben worden. Grafik: Stadt Hemer / smartmedia

"Tag der Religionen" verschoben
Führung durch die Ebbergkirche am 11. Mai

Hemer. Aus personalbedingten Gründen verschiebt die evangelische Kirchengemeinde dieses Angebot vom „Tag der Religionen“ auf den „Tag der Heimat und Stadtgeschichte“. Die evangelische Kirchengemeinde hat der Stadt Hemer mitgeteilt, dass die Führung durch die Ebbergkirche am „Tag der Religionen“ am Dienstag, 10. Mai, aus personalbedingten Gründen leider nicht stattfinden kann. Dafür wird diese am „Tag der Heimat und Stadtgeschichte“ am Mittwoch, 11. Mai, um 15 und um 18 Uhr...

  • Hemer
  • 05.05.22
Ratgeber
Durch den Luftschutzstollen Altstadt in Iserlohn finden regelmäßig öffentliche Führungen statt.  | Foto: Archivfoto: Stadt Iserlohn

Öffentliche Führung durch den Luftschutzstollen Altstadt

Zu einer öffentlichen Führung durch den Luftschutzstollen Altstadt am Samstag, 7. Mai, um 15 Uhr lädt das Stadtmuseum Iserlohn alle Interessierten herzlich ein. Der Luftschutzstollen unter der Obersten Stadtkirche ist ein Zeuge des Schreckens, den der Luftkrieg gegen die Zivilbevölkerung verursachte. Der Stollen wurde mitten im Zweiten Weltkrieg geplant, nie zu Ende gebaut und ist bis heute weitgehend unverändert erhalten geblieben. Iserlohn stellte aufgrund der hier ansässigen Metallindustrie...

  • Iserlohn
  • 04.05.22
Ratgeber
Landrat Olaf Schade (links) und Kreisdirektor Paul Höller begrüßten Andrea Stöhr an ihrem ersten Tag an ihrem neuen Arbeitsplatz im Schwelmer Kreishaus. | Foto: UvK/Ennepe-Ruhr-Kreis

Neues Gesicht im Kreis
Andrea Stöhr hat Dienst im Kreishaus angetreten

 "Fachbereichsleiterin Andrea Stöhr" das Namensschild am Büro mit der Raumnummer 168 in der ersten Etage des Kreishauses ist ein untrügliches Zeichen: Wie von der Kreisverwaltung gewünscht, hat die 53-jährige, die bisher für die Stadt Oberhausen gearbeitet hat, Anfang Mai ihren Dienst in Schwelm aufgenommen. Ab sofort ist sie für die Bereiche Finanzen, Kreisentwicklung und Bildung verantwortlich. "Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen. Als ausgewiesener Finanzfachfrau, die auch mit...

  • Witten
  • 03.05.22
LK-Gemeinschaft
Bei der Bierführung mit "Paul Laner" in Rees dreht sich alles um den köstlichen Saft.  | Foto: Stadt Rees

Führung mit "Paul Laner"
Bierseelige Sonderführungen in Rees am 6. und 7. Mai

Am Freitag, den 6. Mai und am Samstag, den 7. Mai macht sich der bierseelige Mönch Paul Laner auf, um auf den Spuren des Reinheitsgebotes von 1516 zu wandeln. Bei dieser Führung geht es rund ums Bier. Mit Geschichten und Anekdoten und dem legendären Reeser Bierstreit über den köstlichen Saft geht es in vier Schänken, wo jeweils zwei Biere verköstigt und erraten werden sollen. Dazu gibt es kleine Häppchen, passend zu den Biersorten. Los geht es im Rheinparkhotel  dann zum Froschkönig (Kätzchen),...

  • Rees
  • 29.04.22
Natur + Garten
Am kommenden Sonntag öffnet der Klostergarten in Oelinghausen wieder seine Pforten für Besucher. Foto: Archiv

Heilpflanzen und andere Kräuter
Oelinghauser Klostergarten öffnet wieder

Ab Sonntag, 1. Mai, kann der Klostergarten in Oelinghausen wieder besucht werden. Der Verein Freundeskreises lädt um 12 Uhr zu einem Frühlingsrundgang durch den Garten ein. Es geht auf die Suche nach Heilpflanzen gegen den “rauen Hals” und nach den Vitaminspendern aus der alten Klosterzeit. Zudem bietet das Gartenteam Gartenerzeugnisse und Ableger der Heilpflanzen an. Um 15 Uhr steht eine Gartenführung auf dem Programm. Dr. Günter Bertzen stellt historische Gartenpflanzen vor und berichtet über...

  • Menden (Sauerland)
  • 27.04.22
Kultur
Die Water Frame spinnt schneller, als es mit der Hand möglich ist. | Foto: LVR-Industriemuseum

Öffentliche Mit-Mach-Führung für Kinder
Baumwolle spinnen

Wer spinnt den längsten Faden? Opa oder Papa? Oma oder Mama? Oder doch die Kinder? Aber bevor aus der Baumwolle mit den Fingern ein Faden gesponnen werden kann, muss sie am Sonntag, 8. Mai um 14.30 Uhr in der Cromforder Allee 24, gut vorbereitet werden. Am Schlagtisch wird die Baumwolle aufgelockert und gereinigt, anschließend wird sie gekämmt – kardiert – und das Vlies zu einer Rolle aufgewickelt. Und dann zeigt sich, wer am geschicktesten aus der Wattenrolle Fasern ausziehen und verdrehen...

  • Ratingen
  • 27.04.22
Kultur
Herta Hesse-Frielinghaus mit Friedrich Vordemberge-Gildewart, 1957 Foto: Elisabeth May

30 Jahre im Osthausmuseum Hagen
Die Ära Herta Hesse-Frielinghaus

Am Sonntag, 1. Mai, führt die Kuratorin Karoline Urbitzek ab 12.15 Uhr durch die Ausstellung "Eine Frau macht Sammlungs-Geschichte. Die Ära Herta Hesse-Frielinghaus 1945 bis 1975" im Osthaus Museum. Die Ausstellung rekapituliert die drei Dekaden mit über 380 Ausstellungen der langjährigen Museumsdirektorin Dr. Herta Hesse-Frielinghaus. Sie hat in den drei Jahrzehnten ihres Wirkens nicht nur das Sammlungsprofil des Museums, sondern auch darüber hinaus das kulturelle Profil der Stadt Hagen...

  • Hagen
  • 25.04.22
Kultur
Eduard-Müller-Krematorium in Hagen-Delstern. Foto: Tobias Roch

Feuerbestattung in Hagen
Krematoriums-Führung für Kulturinterssierte

Die erste Anlage für Feuerbestattung in Preußen wurde in Hagen gebaut. Eine Führung durch die Andachtshalle des Krematoriums, am Berghang 30, findet am Sonntag, 24. April, um 13.30 Uhr statt. Die Teilnahme kostet 7 Euro. Die Anmeldung zur Führung  ist unter der Tel. 02331/2072740 möglich. Weitere Informationen sind dort ebenfalls erhältlich.

  • Hagen
  • 22.04.22
Natur + Garten
Die nachaktive Fledermaus im Flug. Foto: Manfred Kohlstadt

Angebot der Stadtmarketing Wetter
Fledermausführung für Klein & Groß

Der Verein Stadtmarketing für Wetter lädt am Freitag, 29. April, ab 20 Uhr zu einer zweistündigen Fledermausführung ein. Die Kosten für die Tour betragen 5 Euro für Kinder und 8 Euro für Erwachsene. Treffpunkt ist der Parkplatz Naturfreibad, Gustav-Vorsteher-Straße 38. Jeder ist willkommen sich mit Naturführer Manfred Kohlstadt „Auf den Spuren der Nachtjäger“ zum Ufer der Ruhr zu begeben. Allerdings ist eine Anmeldung erforderlich unter Tel. 02335/802092 oder kontakt@stadtmarketing-wetter.de. ...

  • Hagen
  • 21.04.22
Vereine + Ehrenamt

Heimatverein Dinslaken lädt ein
Fahrt nach Wuppertal

Der Heimatverein Dinslaken fährt am Samstag, 23. April, nach Wuppertal. Interessierte können sich noch anmelden.  Zum Programm: Am Vormittag wird zunächst die Historische Stadthalle Wuppertal besucht. Sie ist einer der repräsentativsten Veranstaltungsorte in Wuppertal und wird aufgrund ihrer hervorragenden Akustik auch für Konzerte unterschiedlichster Art sowie für musikalische Aufnahmen genutzt. Neben den Musikveranstaltungen und Konzerten wird die Stadthalle ebenso für Auftritte von...

  • Dinslaken
  • 21.04.22
Natur + Garten
Foto: Hans Glader

Abendwanderung "Vogelstimmen am Auesee"
Endlich wieder Vogelkonzert!

In den vergangenen zwei Jahren musste das Vogel-Orchester am Auesee ohne Publikum spielen. Leider fielen coronabedingt fast alle Führungen der Biologischen Station im Kreis Wesel in diesem Zeitraum aus. Umso mehr freuen wir uns, jetzt wieder unsere Abendwanderung “Vogelstimmen am Auesee” an zwei Terminen anbieten zu können. Gleich vor der Haustür für alle, die in Wesel wohnen, liegt am Seeufer das Naturschutzgebiet “Weseler Aue und Leygraben bei Flüren”. Hier lassen sich von den Wegen aus die...

  • Wesel
  • 19.04.22
Sport
Sorgenfalten machen sich bei 07-Coach Stefan Janßen breit. Gestern Abend gab es eine empfindliche Niederlage gegen den nun punktgleichen Verfolger Rellinghausen.
Foto: Thorsten Tillmann / FUNKE Foto Services

Nachholspiel Fußball-Landesliga
Gestern Abend gab's einen "Aufstiegsdämpfer" für die Löwen

Gestern Abend erhielten die Aufstiegsträume der Sportfreunde Hamborn 07 in der Gruppe 3 der Fußball-Landesliga einen schmerzhaften Dämpfer. Nach einer 3:1-Halbzeotführung unterlagen die Hamborner Löwen als Tabellenführer dem Zweitplatzierten ESC Rellinghausen zuhause im Holtkamp mit 3:4 und überließen dem Gast die drei Siegerpunkte. Damit sind beide Teams mit 38 Zählern jetzt punktgleich. Nur durch das deutlich bessere Torverhältnis verweilt "07" noch auf dem Platz an der Sonne. Auf Tuchfühlung...

  • Duisburg
  • 15.04.22

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Mundloch des "Stock und Scherenberger Erbstollens" in Sprockhövel. Der Stollen wird bei der Führung besichtigt.  | Foto: Lars van den Berg
  • 21. September 2024 um 13:00
  • Initiativkreis Bergbau und Kokereiwesen e.V.
  • Sprockhövel und Recklinghausen

Vom Stollen bis zum Förderkorb...! - Führung im Stock und Scherenberger Erbstollen und im Trainingsbergwerk Recklinghausen

Vom Stollen bis zum Förderkorb führen wir Euch – wie der Name der Veranstaltung schon verrät – durch die Geschichte des Steinkohlenbergbaus im Ruhrgebiet. Wir starten in Sprockhövel mit der Befahrung des „Stock und Scherenberger Erbstollens“. Der Stollen wurde ab 1746 aufgefahren, um das Wasser der Zeche „Stock und Scherenberg“ abzuleiten, und hatte eine ursprüngliche Länge von rund 2,5 km. Bis 1865 erfüllte der Stollen diese Aufgabe, bis er von einem tiefer liegenden Stollen abgelöst wurde....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.