Kulturrucksack NRW

Beiträge zum Thema Kulturrucksack NRW

Kultur

Aktionen für 10- bis 14-jährige Hildener
Kulturrucksack-Projekte in den Sommerferien

"Gute Nachrichten für Jugendliche: Trotz der andauernden Corona-Pandemie können das Kulturamt und die Kinder- und Jugendförderung der Stadt Hilden in den Sommerferien 2020 Projekte im Rahmen des „Kulturrucksack NRW“ anbieten", teilt die Stadt mit. Damit das möglich ist, hat das Team ein entsprechendes Hygiene-Konzept erarbeitet. Die fünf Workshops richten sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren und sind für die Teilnehmer kostenfrei. „Kulturelle Bildung kann einen...

  • Hilden
  • 18.06.20
Ratgeber
Einzige Ausgabestelle im Dortmunder Osten ist der Kinder- und Jugendtreff Winkelriedweg zwischen Körne und der nördlichen Gartenstadt. | Foto: Günter Schmitz

Im Dortmunder Osten einzige Ausgabestelle am Jugi in Körne
„Kultur- Care- Pakete“ für Kinder gepackt

Kinder- und Jugendtreffs sowie Kultureinrichtungen sind derzeit geschlossen – doch die Arbeit in den Einrichtungen geht weiter. In diesen Tagen werden „Kultur Care Pakete“ vor Ort in den Stadtbezirken verteilt, um Kinder und Jugendliche vor Ort mit kreativen Ideen zu versorgen, auch wenn sie keinen Zugang zu den bereits auf digitalem Wege verteilten Angeboten haben. Die Pakete enthalten Anleitungen zum Basteln und das dafür benötigte Material. Acht Jugendfreizeitstätten stadtweit geben die...

  • Dortmund-Ost
  • 08.05.20
Ratgeber
Der Eingang zum Abenteuerspielplatz Scharnhorst an der Flughafenstraße. | Foto: Ralf K. Braun

Einzige Ausgabestelle im Dortmunder Norden am Abenteuerspielsplatz Scharnhorst
„Kultur-Care-Pakete“ für Kinder

Kinder- und Jugendtreffs sowie Kultureinrichtungen sind derzeit geschlossen – doch die Arbeit in den Einrichtungen geht weiter. In diesen Tagen werden „Kultur Care Pakete“ vor Ort in den Stadtbezirken verteilt, um Kinder und Jugendliche vor Ort mit kreativen Ideen zu versorgen, auch wenn sie keinen Zugang zu den bereits auf digitalem Wege verteilten Angeboten haben. Die Pakete enthalten Anleitungen zum Basteln und das dafür benötigte Material. Acht Jugendfreizeitstätten stadtweit geben die...

  • Dortmund-Nord
  • 08.05.20
Kultur
Jetzt bewerben beim Kulturforum Witten. | Foto: ThM/Wa-Archiv

Jetzt beim Kulturforum Witten bewerben
Kulturrucksack fördert Jugendprojekte in Witten

Kindern und Jugendlichen Kultur näherbringen - das ist das Ziel vom Kulturrucksack NRW. Die Projekte können noch bis 26. Januar beim Kulturforum Witten angemeldet werden. „Das Landesprogramm Kulturrucksack NRW geht 2020 in die neunte Runde“, sagt Juana Andrisano vom Kulturforum Witten und erinnert daran, dass Projektvorschläge noch bis zum Sonntag, 26. Januar, eingereicht werden können. Aus Kulturrucksackmitteln können kulturelle Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren...

  • Witten
  • 21.01.20
Kultur
Film ab! Simon (v.l.) hilft Lea bei ihrem Trick, Eileen ist Stichwortgeberin, und Carina angelt den Ton, während Marco Rentrop filmt. | Foto: Demuth

Workshop im BoGi's Café
Jugendliche drehten Weihnachtsgrüße per Videoclip

Ein Weihnachtsgruß per Post, E-Mail oder WhatsApp ist üblich. Einer per Video ist deutlich seltener – und auch viel aufwändiger. Wie man ein Video dreht, lernten vier Castrop-Rauxeler Jugendliche in einem Weihnachtsvideo-Workshop im Kinder- und Jugendzentrum BoGi's Café. Nur zehn bis 15 Sekunden sind die Clips lang, die Carina (12), Simon (12), Lea (15) und Eileen (11) produziert haben, aber dahinter steckt ein ganzer Tag Arbeit. Denn vor dem Dreh der Trickvideos, die den Zuschauer verblüffen...

  • Castrop-Rauxel
  • 21.12.19
Kultur
War die Szene gut? - Neugierige Augen schauen sich die ersten Ergebnisse an.
9 Bilder

Kulturrucksack-Projekt NRW: Kids im Storp9 drehen eigenen Stummfilm
Die Südostviertel-Story

„Anfangs hatten die Kinder Scheu, sich vor der Kamera darzustellen. Nach einigen Einstellungen ist das aber verflogen“, berichtet Kunstpädagoge Martin Domagala über seine Truppe. Von Schüchternheit ist jetzt weit und breit keine Spur mehr zu sehen: Ganz locker und mit sichtlich viel Spaß spielen die zwölf Mädchen und Jungen beim „Kulturrucksack-Projekt“ im Storp9 die einzelnen Szenen für ihre eigene Story. Zur Einstimmung zeigte der Kunstpädagoge Filmmaterial aus vergangenen Zeiten. Für die...

  • Essen-Süd
  • 25.10.19
  • 1
  • 2
Kultur
Bereits im vergangenen Jahr hatten Jugendliche sehr viel Spaß bei dem Musik-Video-Workshop in Herdecke. Auch in diesen Herbstferien heißt es wieder "Klappe, die erste", wenn ein Kurzfilm produziert wird.  | Foto: Stadt Herdecke

Klappe, die erste...
Hollywood in Herdecke: Filmdreh-Workshop im Oktober - Jetzt anmelden

Musik-Video-Workshop lässt keine Langeweile in den Herbstferien aufkommen In der zweiten Woche der Herbstferien findet vom 21. bis 24. Oktober im Rahmen des landesweiten Projektes Kulturrucksack NRW wieder einer der beliebten Film-Workshops in Herdecke statt. Hier können Jugendliche im Alter zwischen 10 und 14 Jahren unter professioneller Anleitung von Regisseur und Drehbuchautor Björn Schürmann einen eigenen Kurzfilm produzieren. Die Jugendlichen sind in jeden der zahlreichen Arbeitsschritte –...

  • Hagen
  • 28.09.19
Kultur
Sharin ist eine der fünf jungen Rapper - hier bei der Aufnahme ihres Songs „Gegen Rassismus“. | Foto: Walter Demtröder/ Wa-Archiv

Kids werden Rapper
Fünf Wittener nehmen eigene Rapsongs auf

Beim Projekt „Streetlife“, das im Rahmen des Landesprogramms Kulturrucksack NRW im Jugendzentrum Famous stattfand, haben sich fünf junge Wittener ausschließlich mit dem Thema Hip Hop, Rap und dem Texten eigener Songs beschäftigt. Unter Anleitung des Kunstpädagogen Martin Domagala und des Berliner Rappers PTK entwickelten die Teilnehmer einen eigenen Rap-Text. Die selbstgewählten Themen reichen von Rassismus über Loyalität und Armut bis hin zu Heimat. Die Songs wurden im Famous-Tonstudio mit...

  • Witten
  • 27.08.19
Kultur
Auch der alte Baumbestand im Lanstroper Wenge-Park wird einbezogen. | Foto: Sabine Schwalbert

Workshop im Lanstroper Park rund um Haus Wenge
LandArt für Kinder und Jugendliche

Im Park rund um Haus Wenge an der Alekestraße in Lanstrop wird es in der kommende Woche einen Kulturrucksack-Workshop zum Thema Natur und Kunst geben. Die beiden Kultur- und Naturpädagoginnen Manuela Wenz und Sabine Schwalbert werden aus Fundstücken aus der Natur und anderen Materialien mit den Kindern kleine Kunstwerke produzieren, von der Collage über Zeichnungen bis hin zu Mobiles und kleinen Skulpturen. Der Ferien-Workshop "LandArt für Kinder und Jugendliche" läuft als Block in der Woche...

  • Dortmund-Nord
  • 31.07.19
Kultur
Kulturrucksack NRW ist eine kostenfreie Aktion für Kinder und Jugendliche von zehn bis 14 Jahren. | Foto: Archiv

Spürst Du den Rhythmus?
Kulturrucksack: Klangtransformer und Hip-Hop-Workshop

von Jana Perdighe Endlich sind sie da, die Sommerferien. Doch was anstellen mit der vielen freien Zeit? Gerade, wenn die ersten freien Tage rum sind und man einfach mal die Seele hat baumeln lassen, kommt sie auf, die Langeweile. Für alle Daheimgebliebenen gibt es tolle Veranstaltungen, die in Dinslaken besucht werden können. Wie zum Bespiel die Kulturrucksack-Angebote. Kulturrucksack NRW ist eine kostenfreie Aktion für Kinder und Jugendliche von zehn bis 14 Jahren. Die Vielfalt der Workshops...

  • Dinslaken
  • 16.07.19
Kultur
Das Deichdorfmuseum Bislich von außen | Foto: Foto: Barbara Rinn-Kupka

Langeweile in den Ferien?
Das Sommerprogramm im Deichdorfmuseum Bislich sorgt für Unterhaltung!

Das Deichdorfmuseum Bislich starten diesen Sommer wieder ein abwechslungsreiches Programm für die Ferien.  Am Samstag, den 13. Juli geht es um 15 Uhr los mit der Legenden- und Märchentour für Kids, der Treffpunkt ist vor dem Museum. Die Tour ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet, führt über mehrere Stationen durch Bislich und dauert circa 45 Minuten. Ein uraltes Dorf wie Bislich mit viel Geschichte und zahlreichen geheimnisvollen Schauplätzen bietet sich an, einige der Märchenfiguren, historische...

  • Wesel
  • 03.07.19
Natur + Garten
Carlotta Wenz und Julian Wien wollen in den Ferien nicht nur abhängen. Beim "LandArt"-Workshop im Wenge-Park gibt es allerhand zu erforschen... | Foto: Sabine Schwalbert
3 Bilder

Kulturrucksack-Workshop "LandArt" für Kinder und Jugendliche im Park rund um Haus Wenge in Lanstrop
Nicht nur rumhängen in den Ferien

"Nicht nur rumhängen in den Ferien" ist die Zielvorgabe für den Workshop "LandArt" für Kinder und Jugendliche in Lanstrop. Im Park rund um den ehemaligen Adelssitz von Haus Wenge an der Alekestraße wird es in den kommenden Wochen einen Kulturrucksack-Workshop zum Thema Natur und Kunst geben. Die beiden Kultur- und Naturpädagoginnen Manuela Wenz und Sabine Schwalbert werden aus Fundstücken aus der Natur und anderen Materialien mit den Kindern kleine Kunstwerke produzieren, von der Collage über...

  • Dortmund-Nord
  • 28.06.19
Natur + Garten
Das Ulla-Hahn-Haus widmet den Bienen in den Sommerferien eine eigene Schreiboase.
Foto: PIxabay

Sommerferien-Angebote im Monheimer Ulla-Hahn-Haus
Alles über Bienen

Bienen sorgen nicht nur für leckeren Honig, sondern durch ihre unermüdliche Arbeit auch für eine vielfältige Pflanzenwelt. Das Ulla-Hahn-Haus widmet den fleißigen Insekten deshalb in den Sommerferien eine eigene Schreiboase. Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren können sich ab sofort anmelden. In der zweiten Ferienwoche, vom 22. bis zum 26. Juli, stellt die Mettmanner Autorin Petra Postert ihr Buch "Das Jahr, als die Bienen kamen" vor und entwickelt mit den Teilnehmenden eigene Bienengeschichten....

  • Monheim am Rhein
  • 22.06.19
  • 1
Kultur
Besprüht wird diesmal ein Container. Gemeinsam gestalten die Teilnehmer unter professioneller Anleitung durch Andreas Milcke ein großes Galaxie-Gemälde | Foto: Taubenschlag
2 Bilder

Graffitiworkshop im Taubenschlag
Sprayen nach Herzenslust

Nach dem tollen Erfolg des letzten Graffiti-Workshops, bei dem die Fassade des Kinder- und Jugendhauses Taubenschlag in Königsborn einen neuen Look bekam, wird erneut ein Graffiti-Workshop angeboten: am Freitag, 31. Mai, von 11 bis 16 Uhr am Taubenschlag, Kamener Str. 31. Anmelden können sich Interessierte  ausschließlich per Mail (mit Name, Alter und Notfallkontakt) an Melina.Kohler@kk-ekvw.de. Die Plätze sind begrenzt. Erst nach Bestätigung gilt die Anmeldung als fest. Besprüht wird diesmal...

  • Unna
  • 23.05.19
Kultur

Ulla-Hahn-Haus und Monheimer Musikschule packen den Kulturrucksack
Beatbox-Wokshop und Krimidinner

Der Kulturrucksack NRW bringt im Mai zwei kostenfreie Veranstaltungen für 10- bis 14-Jährige nach Monheim. Im Saal der Musikschule findet am Donnerstag, 16. Mai, der Workshop „Beatboxen mit Fips“ statt. Im Ulla-Hahn-Haus muss am Freitag, 24. Mai, im Rahmen eines Krimidinners ein spannender Fall gelöst werden. Der Beatboxer Fips, Philipp aus dem Siepen, zeigt in seinem Workshop (Kursnummer K-19S-KR-03) von 16 bis 18 Uhr, wie man Hip-Hop-Songs schreibt und Beats mit dem Mund erzeugt. Dabei...

  • Monheim am Rhein
  • 02.05.19
Kultur
Profi Manga-Zeichnerin Alexander Völker lädt Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren zum kostenlosen Manga-Workshop. | Foto: Veranstalter

Zeichnen mit dem Profi
Manga-Workshop für Kids mit Alexandra Völker in der Stadtbibliothek Dorsten

Am Dienstag, 9. April, ist die Profimangazeichnerin Alexandra Völker von 16 bis 18 Uhr zu Gast in der Stadtbibliothek Dorsten und lädt Kinder von 10 bis 14 Jahren ein, kreativ zu werden. Manga- und Animefans lernen im Manga-Workshop alles, was man zum Thema Mangazeichnen wissen muss: Wie entsteht eine Hauptfigur? Wie komme ich überhaupt auf die Mangageschichten? Wie fertige ich richtige Mangaseiten und Buchcover an? Welche Tipps und Tricks helfen mir weiter? Bereits zum sechsten Mal gibt Alex...

  • Dorsten
  • 29.03.19
Vereine + Ehrenamt
hinten v.l.: Janna Plate (Theaterpädagogin), Kinder der DRK-Theatergruppe "Die Sterne", Dirk Oskar Plate
vorne v.l.: Ousmare Camara (ehrenamtlicher Helfer im DRK), Jolanda Kuci (DRK- Projektleiterin Bildung und Integration) | Foto: DRK OB / K. Schubert
2 Bilder

DRK-Theatergruppe „Die Sterne“ stürmt die Bühne

Von September bis Ende Dezember probten elf Kinder zwischen 10 und 14 Jahren von unterschiedlichen Oberhausener Schulen einmal wöchentlich für die gestrige Theateraufführung im Theater Oberhausen. Das DRK-Projekt wurde geleitet von Jolanda Kuci, als Projektleiterin für Bildung und Integration und wurde in Kooperation mit den Theaterpädagogen Janna Plate und Dirk Oskar Plate durchgeführt. Das Theaterstück der Gruppe „Die Sterne“ befasste sich mit dem Thema Mobbing unter dem Titel „Lass mich in...

  • Oberhausen
  • 09.01.19
Kultur

Kulturmacher gesucht
Kulturrucksack NRW 2019 bietet neue Angebote für Kinder an

Das Landesprogramm Kulturrucksack NRW bietet Kindern zwischen zehn und 14 Jahren einen kostenlosen Zugang zu Kunst und Kultur an. Mit Workshops in den Bereichen Kunst, Tanz, Theater, Medien u.v.m. soll der Spaß an kultureller Teilhabe – aktiv wie passiv, als Zuschauende wie als Produzent*In – geweckt werden. Unna. Dabei gilt es, den Kindern und Jugendlichen in ihren eigenen Lebenswelten neue Perspektiven der eigenen kreativen Gestaltung zu eröffnen. Auch für 2019 soll wieder ein prallvoller...

  • Unna
  • 31.12.18
Überregionales
Die erste Skate-Light-Night mit Lichtgraffiti für Kinder zwischen 10 und 14 Jahren fand 2015 auf dem Lindenplatz vor dem Lichtkunstzentrum statt. Gefördert vom Kulturrucksack NRW. | Foto: Stadt Unna
3 Bilder

Freiwilliges Soziales Jahr bei der Stadt Unna bietet Chance auf eigene Projektarbeit

Die Schule ist beendet, doch welche Richtung möchte ich in meinem künftigen Arbeitsleben einschlagen: Ausbildung, Studium? Vielleicht habe ich sogar schon ein Studium angefangen und dann gemerkt, dass es eigentlich nicht das Richtige für mich ist? Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist eine Möglichkeit zur Berufsfindung aber auch zum sozialen Engagement, zur Persönlichkeitsbildung sowie zur sozialen und politischen Bildung. Der Bereich Kultur der Kreisstadt Unna bietet ab sofort eine...

  • Unna
  • 26.10.18
  • 1
  • 1
Kultur

Schnell anmelden zum Medien-Workshop für Kinder von 10 bis 14 Jahren am Samstag, 13.10. in Hagen – Kids gehen auf eine attraktive kulturelle Zeitreise

Am Samstag, den 13.10. lädt das Stadtteilforum Eppenhausen e.V. in der Zeit von 10 bis 16 Uhr alle Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren zu einem kostenfreien Medien-Workshop in Hagen ein. In der Grundschule Boloh, Weizenkamp 3 geht der Journalist Sebastian Driemer mit Kindern auf eine spannende kulturelle Zeitreise. Geübt werden Interviews und der praktische Umgang mit Werkzeugen eines Reporters: Kamera, Handy, Tablet und Mikrofon. Unter anderem werden die Karnevalsgesellschaft Witt-Schwatt...

  • Hagen
  • 12.10.18
Kultur
Weseler Eidgemälde reloaded war das Motto im Städtischen Bühnenhaus. | Foto: Stadt Wesel

"Du bist Wesel" - Weseler Eidgemälde reloaded hieß es beim Kulturrucksack-Workshop

Am Samstag, 18. August, fand in der Galerie im Centrum ein Workshop im Rahmen des Kinder- und Jugendprogramms "Kulturrucksack" statt, welcher durch das land NRW gefördert ist. 11 Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren nahmen am Workshop teil. Zu Beginn durften die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die sogenannte "Schatzkammer". Die Kinder erfuhren Einiges über den Inhalt und die Bedeutung ausgewählter Gemälde dieses Ausstellungsortes. Anschließend konnten sie sich ihr Lieblingsbild...

  • Wesel
  • 29.08.18
Kultur
Konzentriert arbeiten die Brick-Künstler an ihren Bauwerken.
6 Bilder

Den Dom einmal anders kennenlernen!

Kulturrucksack NRW: Jugendliche erkundeten Formen, Linien und Klänge des Doms Drei Workshops des "Kulturrucksack NRW" machten es für Jugendliche möglich, den Mariendom in Neviges einmal mit anderen Augen zu sehen. Mit Kameras, Mikrofonen oder Legobausteinen erkundeten sie das außergewöhnliche, sakrale Bauwerk in seinem 50. Jubiläumsjahr. Während im Pilgersaal des Mariendoms noch fleißig mit Legosteinen gebaut wird, sitzen nebenan die Klang-Künstler in ihrem „Soundstudio“ und kreieren eine...

  • Velbert-Neviges
  • 26.08.18
LK-Gemeinschaft
Die Kids hatten beim Graffiti Workshop riesigen Spaß. | Foto: JuZe Hamminkeln

Auch in diesem Jahr war der Graffiti Workshop im Rahmen des Kulturrucksacks wieder ein voller Erfolg

Der Hamminkelner Graffiti Workshop des städtischen Jugendzentrum "JuZe" fand in diesem Jahr an der Brüner Grundschule statt. Die Schulleitung Frau Valk zeigte sich begeistert von den Künsten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die unter der Leitung von Graffitikünstler Marten Dalimot (mindstates Duisburg) vollends entfacht wurden. Mit dabei waren auch Lena und Lilly Bosserhoff, die aufgrund ihrer Fähigkeiten und Teilnahmen an den bisherigen Graffiti Kursen, den Künstler bei der Arbeit mit den...

  • Hamminkeln
  • 16.08.18
Kultur
Das Plakat zum Workshop. | Foto: Stadt Wesel

Die "Selfies" von früher - Kulturrucksack-Workshop thematisiert die damalige Selbstinszenierung

"Du bist Wesel - Weseler Eidgemälde reloaded. Malen - Werken - Kunst entwickeln" heißt ein Kulturrucksack-Workshop von Städtischem Museum und Bühnenhaus, der am Samstag, 18. August, von 14 bis 17 Uhr stattfindet. In diesem Workshop für junge Menschen zwischen 10 und 14 Jahren geht es darum, die historischen Gemälde in der Schatzkammer zu entdecken. Einige können auch als "Selfies" der damaligen Zeit verstanden werden. Einwohner Wesels und bedeutende Familien zu Beginn der Neuzeit ließen sich...

  • Wesel
  • 14.08.18
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.