metropole-ruhr

Beiträge zum Thema metropole-ruhr

Politik
Vorstellung der Kriminalstatistik 2019 in Fakten und Zahlen: (v.l.) Ramona Gatzki, Christian Voßkühler, Frank Richter und Uwe Ganz

Kriminalität ist rückläufig
Erfreuliche Zahlen für Essen

Das sind erfreuliche Zahlen: Insgesamt ist die Kriminalstatistik 2019 in NRW auf dem niedrigsten Stand seit 30 Jahren. Laut Statistik gibt es weniger Gewalt- und Straßenkriminalität und auch die Einbruchszahlen sind rückläufig, so Innenminister Herbert Reul. Die „Null-Toleranz-Strategie“ scheint zu wirken, so das Innenministerium am Montag in einer Presseerklärung. Die Aufklärungsquote von Strafdelikten in Essen und Mülheim lag 2019 bei 60 Prozent. „Das ist immer noch im hohen Bereich“, so...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.03.20
  • 1
Sport
Symbolbild (Foto: Pixabay)

Rhein-Ruhr einziger deutscher Bewerber um Olympia 2032
Olympia bringt neue Chancen für die Metropole Ruhr

„Berlin konkurriert nicht länger mit Rhein-Ruhr um die Olympischen Sommerspiele 2032“, freut sich Roland Mitschke. „Dass die Bemühungen um eine Bewerbung um die Olympischen Sommerspiele 2032 an Rhein und Ruhr Schritt für Schritt Früchte tragen begrüßt die CDU-Fraktion im Regionalverband Ruhr ausdrücklich“, erklärt Fraktionsvorsitzender Roland Mitschke. „Bei aller gesunden Skepsis – auch im Hinblick auf bereits gescheiterte Bewerbungen bzw. Bewerbungsversuche anderer deutscher Städte in der...

  • Essen
  • 13.02.20
Wirtschaft
Bei der Unterzeichnung des Gesellschaftervertrages anwesend waren Markus Schlüter, RVR-Beigeordneter Wirtschaftsführung, Martin Murrack, Kämmerer der Stadt Duisburg, Jürgen Sauerland, Abteilungsleiter Beteiligungssteuerung der Stadt Gelsenkirchen, Ludger Wilde, Beigeordneter Planung der Stadt Dortmund, Jochen Sandner, Geschäftsführer der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH (DBG), sowie Nina Frense, RVR-Beigeordnete Umwelt und Geschäftsführerin der IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH, und die Notare der Kanzlei Aulinger.  | Foto: RVR/Wiciok

IGA 2027
Neue Gesellschaft wird gegründet

Die Metropole Ruhr nähert sich wieder einen Schritt an die Internationale Gartenausstellung (IGA) 2027 an: Die IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH nimmt offiziell ihre Arbeit auf. Die Gesellschaft wird die Internationale Gartenausstellung im Ruhrgebiet vorbereiten, planen und durchführen. Der Regionalverband Ruhr (RVR), die Städte Dortmund, Duisburg und Gelsenkirchen sowie die Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH (DBG) haben den Gesellschaftsvertrag unterzeichnet. "Mit der Internationalen...

  • Gelsenkirchen
  • 08.01.20
Kultur
Clown Correggio in seinem Element. | Foto: Grandezza Entertainment

Weihnachtscircus Metropole Ruhr: Wenn das Herz eines Clowns für China schlägt
Abitur oder Manege?

Abitur oder Circusmanege? Für Raoul Schoregge aus Münster war das damals keine Frage: Er schmiss die Schule und erlernte in einer spanischen Circustruppe die Figur des Weißclowns, trat schon bald im Circus Krone und bei Sarrasani auf. Schluss mit lustig ist heute für den 50-Jährigen keinesfalls. Er tritt aber nicht mehr nur als Clown auf: Schoregge ist seit langem erfolgreicher Kulturmanager weit über die Grenzen hinaus, als Chef des Chinesischen Nationalcircus. Das Wiener Multitalent André...

  • Essen-Süd
  • 26.11.19
  • 1
Politik

Megacity Ruhrstadt
Wie kann das Ruhrgebiet zur Ruhrstadt werden? - Ein neuer Lösungsvorschlag

Die Einwohner des Ruhrgebiet identifizieren sich zum einen mit der Stadt, in der sie leben, fühlen sich aber ebenso als Bürger des Ruhrgebietes. Der Wunsch in einer eigenen selbstbestimmten Ruhrstadt zu leben, die unabhängig von den Regierungsbezirken Arnsberg, Münster und Düsseldorf selbständig über die Zukunft des Reviers entscheidet, ist groß und wird immer wieder vorgebracht. Das Ziel Ruhrstadt Die Menschen im Ruhrgebiet erleben jeden Tag, dass Dinge wie Busse und Bahnen, Wirtschafts- und...

  • Bochum
  • 02.11.19
  • 4
  • 1
Ratgeber
Die TalentTage Ruhr 2019 machen mit mehr als 240 Veranstaltungen vom 18. bis zum 28. September die geballte Bildungskompetenz einer ganzen Region erlebbar. | Foto: TalentMetropole Ruhr
2 Bilder

TalentTage Ruhr 2019 erwarten rund 30.000 Teilnehmer - auch in Dinslaken und Hünxe
So viel geballte Bildung war noch nie

Mit einem Rekordprogramm von mehr als 240 Veranstaltungen in 33 Städten des Ruhrgebiets, darunter auch Dinslaken und Hünxe, gehen die TalentTage Ruhr im Jahr 2019 in ihre sechste Runde. An insgesamt „11 Tagen für Talente im Ruhrgebiet“ zeigt eine ganze Region vom 18. bis 28. September, was sie in Sachen Bildung zu bieten hat. „Wir weiten die TalentTage Ruhr immer weiter aus. So kommt die Talentförderung zu den Talenten, und wir schaffen weitere Mittel und Wege, das große Nachwuchspotenzial in...

  • Dinslaken
  • 04.09.19
Politik

„Bildung ist das Fundament der integrativen Gesellschaft“

Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) des Kreises Recklinghausen schließt sich der Forderung ihres Bundesvorsitzenden Dr. Carsten Linnemann an, Kinder deren Deutschkenntnisse nicht ausreichend sind, verpflichtend auf den regulären Unterricht intensiv vorzubereiten. Die MIT des Kreises Recklinghausen ist davon überzeugt, dass Bildung das Fundament ist, auf dem jede integrative und erfolgreiche Gesellschaft aufbaut. Um aber teilhaben zu können am deutschen Bildungssystem ist es...

  • Recklinghausen
  • 12.08.19
Kultur
Seit RUHR.2010 findet das Projekt nach dem Motto"Von Jugendliche für Jugendliche" in der Nacht des letzten September Wochenendes statt. | Foto: Maxi Braun

Metropole Ruhr stark vertreten
Jubiläum für die Nacht der Jugendkultur

Die nachtfrequenz19 feiert zum 10. Mal die Jugendkultur in 90 Städten und Gemeinden in NRW. Zu mehr als 150 Veranstaltungen - von Open Stages über Workshops bis hin zu Bühnenshows - sind Jugendliche in der Nacht vom 28. auf den 29. September eingeladen. "Von Jugendlichen für Jugendliche" lautet das Motto: Die jungen Menschen sind bei Ideenentwicklung, Ausgestaltung und Durchführung der Events eingebunden und planen einen Mix aus Schauen, Hören, Fühlen und vor allem Mitmachen. Auch die Metropole...

  • Dorsten
  • 26.07.19
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Fotoworkshop Tierfotografie am 13. Juli auf der Bislicher Insel in Xanten. | Foto: Symbolbild/Pixabay

Workshop Tierfotografie in Xanten
In Szene gesetzt

Am Samstag, 13. Juli, klicken wieder die Kameras auf der Bislicher Insel: Im vierstündigen Workshop Tierfotografie gehen die Teilnehmer auf die Pirsch rund um das RVR-Naturforum Bislicher Insel. Wolfgang Charles vermittelt den Teilnehmern Sicherheit im Umgang mit der Kamera und den richtigen Blick für die Aufnahmesituation. Das Angebot richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene, Voraussetzung sind Grundkenntnisse bei der Kameraeinstellung. Eine eigene Kamera und ein Teleobjektiv sind...

  • Dorsten
  • 05.07.19
  • 1
Politik
Die Stadt Wesel verloste die Give-aways im Rahmen eines Europaquiz. Bürgermeisterin Ulrike Westkamp (rechts) und Sophie Breuer (links) von der Stadt Wesel freuen sich mit den Gewinnern des Europaquiz Dagmar Büche und Ulrich Kuklinski über die Preise, die die Metropole Ruhr gesponsert hat. | Foto: privat

Drei europäische Partnerstädte und rund 500 Millionen EU-Bürger
Gewinner des Europaquiz im Weseler Rathaus

Mit acht richtigen Fragen und einer Portion Glück konnten Bürger einen hochwertigen Coffee-to-go Becher der Metropole Ruhr gewinnen. Die Stadt Wesel verloste die Give-aways im Rahmen eines Europaquiz. Die Preise übergab Bürgermeisterin Ulrike Westkamp in kleiner Runde bei Kaffee und Kuchen am Europatag, 9. Mai. „Europa hat uns viele Vorteile gebracht. Ich erinnere mich noch gut an die Grenzkontrollen an der niederländischen Grenze. Immer wieder kam es zu langen Staus.“, erzählte die...

  • Wesel
  • 16.05.19
Kultur
Wenn einmal im Jahr in ehemaligen Zechen und Maschinenhallen gesungen, unter Fördertürmen gelacht und in Museen musiziert wird – dann ist wieder ExtraSchicht in Dinslaken und in der Metropole Ruhr. | Foto: Ruhrtourismus

Vorverkauf beginnt am 9. Mai
ExtraSchicht in Dinslaken und in der Metropole Ruhr wirf ihre Schatten voraus

Wenn einmal im Jahr in ehemaligen Zechen und Maschinenhallen gesungen, unter Fördertürmen gelacht und in Museen musiziert wird – dann ist wieder ExtraSchicht in Dinslaken und in der Metropole Ruhr. Am Samstag, 29. Juni, präsentieren mehr als 2.000 Künstler an 50 Spielorten in über 20 Städten ein Programm, das an Vielfalt, Energie und Kreativität seinesgleichen sucht. Von 18 bis 2 Uhr entzündet sich in der Nacht der Industriekultur ein Feuerwerk der Fantasie, das weit über die Grenzen der Region...

  • Dinslaken
  • 08.05.19
Natur + Garten
2 Bilder

"Live Green, Live Better"
Stadt Essen Teil der Gartenbau-EXPO in Peking

Die Stadt Essen ist seit Montag als Teil des Deutschen Pavillons auf der Gartenbau-EXPO in Peking vertreten sein. Die Gartenbau-EXPO läuft vom 29. April bis zum 7. Oktober und steht unter dem Motto "Live Green, Live Better". Deutschland präsentiert auf der International Horticultural Exhibition 2019 in Peking innovative Ansätze, bewährte Methoden und frische Ideen rund um den Gartenbau. Dabei werden auch Lösungen für einen zukunftsorientierten Städtebau aufgezeigt, die einen wichtigen Beitrag...

  • Essen-Süd
  • 02.05.19
  • 2
  • 2
Kultur

Metropole Ruhr
Veranstaltungen für Groß und Klein vom Regionalverband Ruhr

Der Regionalverband Ruhr (RVR) lädt zu verschiedenen Veranstaltungen ein. Los geht es am Sonntag, 28. Mai, mit Schiffsparade und Ruhrgebietswandertag.  Am 1. Mai wird dann der Holzkohlenmeiler in der Haard entzündet und am 18. Mai aufgebrochen.  Am kommenden Wochenende will der Regionalverband Ruhr (RVR) die Metropole Ruhr mit familientauglichen Veranstaltungen in Bewegung bringen. Am Sonntag, 28. April, startet das KulturKanal-Jahr 2019: Mehr als 60 Schiffe, Motorsport- und Ruderboote...

  • Essen-Süd
  • 26.04.19
Kultur
Gudrun Lethmate vom Regionalverband Ruhr und Prof. Heinrich Theodor Grütter, Direktor des Ruhr Museums und Vorstandsmitglied der Stiftung Zollverein, ließen sich die Ausstellung erklären. | Foto: Stiftung Zollverein

Ausstellung mit interaktiven Displays, Modellen zum Anfassen und Originalobjekten
Portal der Industriekultur auf Zollverein aufwendig modernisiert

Seit zehn Jahren präsentiert das Portal der Industriekultur Vergangenheit und Zukunft, Identität und Vision industrieller Orte im Ruhrgebiet, in Nordrhein-Westfalen und Europa. Mehr als 100.000 Besucher pro Jahr zählt die multimediale Ausstellung in der Kohlenwäsche auf dem Welterbe Zollverein in Essen. Nach einer aufwendigen Modernisierung wurde das Portal am heutigen Freitag wiedereröffnet. An 18 Stationen können die Besucher den Strukturwandel der Metropole Ruhr kennenlernen, sich über...

  • Essen-Nord
  • 22.03.19
  • 1
  • 1
Wirtschaft
Leslie Clostermann (Screentshot), Wesel-Bislich | Foto: Metropole Ruhr
3 Bilder

Unternehmer/innen erklären, was sie an ihrer Heimat für lebens-/liebenswert halten
Einige von 5 Millionen: Hamminkeln, Hünxe und Wesel in Imagefilmen der Metropole Ruhr

Kennen Sie eigentlich die Imagefilm-Reihe der Metropole Ruhr? In dieser schönen Produktion dürfen sich etliche Städte und Kommunen in knapp zwei Minuten vorstellen. Im Weseler Film kommen die Chefinnen und Chefs der Clostermann-Plantagen, der "Kehr tröch", der Firma Lase und vom Scala Kulturspielhaus zu Wort. So sehen die Produktionen von Hünxe und Hamminkeln aus.  Der Weseler Imagefilm Link zur Metropole Ruhr

  • Wesel
  • 21.03.19
Politik
 In Sachen "Mitfinanzierung der IGA 2027" sieht der Gladbecker SPD-Landtagsabgeordnete Michael Hübner nun auch die Düsseldorfer Landesregierung in der Pflicht. | Foto: Foto: SPD

In Gladbeck soll das Projekt "Haldenwelt" realisiert werden
"IGA 2027" im Ruhrgebiet: SPD-Hübner sieht nun Landesregierung in der Pflicht

Gladbeck/Düsseldorf. Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Im Jahr 2027 wird das Ruhrgebiet Ort der "Internationalen Gartenausstellung" (IGA Ruhr) sein. Dies jedenfalls hat Ende 2018 der "Regionalverband Ruhr" als Zusammenschluss der Städte im Ruhrgebiet mit der "Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft" verbindlich beschlossen, um im Jahr 2027 die genannte Veranstaltung in der Metropole Ruhr durchzuführen. „Das ist nach dem Kulturhauptstadtjahr 2010 ein weiteres Riesenprojekt, von dem...

  • Gladbeck
  • 05.01.19
Wirtschaft
Dorsten steht im Rampenlicht: Die Stadt im Norden der Metropole Ruhr ist in dieser Woche Hauptdarstellerin der Serie „53 Städte, 52 Wochen" für die Standortmarketing-Kampagne des Regionalverbandes Ruhr (RVR). | Foto: Archiv
2 Bilder

Stadt der Städte
Dorsten steht im Rampenlicht und ist in dieser Woche Hauptdarstellerin der Serie „53 Städte, 52 Wochen"

Dorsten. Dorsten steht im Rampenlicht: Die Stadt im Norden der Metropole Ruhr ist in dieser Woche Hauptdarstellerin der Serie „53 Städte, 52 Wochen" für die Standortmarketing-Kampagne des Regionalverbandes Ruhr (RVR).  Das Porträt stellt eine Stadt vor, die auf bewährte Industrien und innovative Dienstleistungen setzt. Als attraktiver Arbeitgeber im Industriepark Dorsten gilt zum Beispiel das über 120-jährige Familienunternehmen Stiftsquelle. Neue Arbeitsplätze sind vor allem im...

  • Dorsten
  • 22.11.18
Ratgeber
Mit einem neuen Knotenpunktnetz sollen Radfahrer die gesamte Metropole Ruhr erschließen können. In Castrop-Rauxel gibt es drei Knotenpunkte. | Foto: Stadt

Castrop-Rauxel ist Teil des Knotenpunktnetzes für Radfahrer

Mit einem neuen Knotenpunktnetz sollen Radfahrer die gesamte Metropole Ruhr erschließen können. Der Regionalverband Ruhrgebiet (RVR) stattet seit Juni das gesamte Ruhrgebiet mit entsprechenden Wegweisern aus. Das Knotenpunktnetz ist eine wichtige Säule des neuen radrevier.ruhr, das der RVR zusammen mit der RTG (Ruhr Tourismus GmbH) entwickelt. Hauptrouten des radrevier.ruhr sind der RuhrtalRadweg, die Römer-Lippe-Route und die Route der Industriekultur per Rad. Neben der bereits bestehenden und...

  • Castrop-Rauxel
  • 29.10.18
Überregionales
Die Wirtschaftsförderung Gelsenkirchen unterstützt die "Start-upRuhr Demo Night" als Partner vor Ort und hofft auf viele Start-ups, aber auch interessierte Besucher. | Foto: Stadt GE

„Start-upRuhr Demo Night“

Die Gründerszene Ruhr präsentiert sich in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Gelsenkirchen auf der „Start-upRuhr Demo Night“ am Mittwoch, 12. September, von 18 Uhr bis Mitternacht im Wissenschaftspark Gelsenkirchen. Hier zeigen die Start-ups aus der Metropole Ruhr, was sie zu bieten haben. Junge Unternehmen sind eingeladen, mit ihrem innovativen Produkt, ihrer bahnbrechenden Dienstleistung dabeizusein. „Anfassen und ausprobieren“ ist das Motto der „StartUpRuhr Demo Night“. Bei der...

  • Gelsenkirchen
  • 08.09.18
Kultur
Blaues Büdchen in Ruhrort, Amtsgerichtsstraße 38.
FOTO UND COPYRIGHT: HANNES KIRCHNER 25-08-2018
10 Bilder

Beste Stimmung "anne Bude": 2. Tag der Trinkhallen ein Erfolg!

Am Samstag haben tausende Besucher und Besucherinnen trotz bewölkten Himmels und kleinen Schauern in der Metropole Ruhr erneut den Tag der Trinkhallen gefeiert. Neben den 50, von der Ruhr Tourismus GmbH (RTG) mit einem Programm ausgestatteten Buden (darunter sechs aus Duisburg), nahmen knapp 150 weitere Trinkhallen mit einem eigenen Beitrag teil. Rund 250 Künstler aus den fünf Programmsparten Musik, Kleinkunst, Fußball, Filmbude und "gemischte Tüte" sorgten von 15 bis 22 Uhr für ein...

  • Duisburg
  • 27.08.18
  • 1
  • 2
Politik
Chipkarte als E-Fahrschein im VRR (Entwurf)
3 Bilder

Chipkarte statt Fahrschein - Die Zukunft von Bus und Bahn im Ruhrgebiet

Das Netz von Bussen und Bahnen wird von Besuchern wie Einheimischen wie den Bewohnern des Ruhrgebiets regelmäßig als rückständig und für eine Metropolregion, in der 5,1 Mio. Menschen leben, als völlig unzureichend angesehen. Auch das Fahrschein- und Fahrpreissystem, das immer noch auf Papierfahrscheinen basiert, die abgestempelt werden müssen. wird von vielen Fahrgästen als kaum durchschaubar, umständlich und zu teuer empfunden. Während gewinnorientierte Verkehrsunternehmen an mehr Fahrgästen...

  • Bochum
  • 18.08.18
  • 1
  • 2
Kultur
Gevelsberg kann sich sehen lassen.
3 Bilder

Stadt der Städte - Gevelsberg ist Teil der Metropole Ruhr

Gevelsberg steht im Rampenlicht: Die Stadt im Ennepe-Ruhr-Kreis ist in dieser Woche Hauptdarstellerin der Serie "53 Städte, 52 Wochen" im Rahmen der Standortmarketing-Kampagne des Regionalverbandes Ruhr (RVR). Das Städteporträt ist jetzt online: www.metropole.ruhr/gevelsberg. Seit dem 20. Juli ist ein Filmclip online, der über die sozialen Medien verbreitet und auf der Homepage gezeigt wird. Das Porträt zeigt eine Stadt, die "erfrischend anders" ist, wie der Stadtslogan verspricht. Die Stadt...

  • Gevelsberg
  • 27.07.18
Ratgeber
Vier Tage, vier Städte, 40 Studierende: Common Purpose lädt ein zum Leadership-Programm "Frontrunner" für Studierende

Leadership Programm für Studierende in der Metropole Ruhr

Raus aus dem Hörsaal, rein in die Gesellschaft: Bewerbungsfrist bis 24. Juni 2018 Erste Auflage des Studierendenprogramms Frontunner läuft vom 2. bis 5. Juli 2018 Noch bis zum 24. Juni können sich Studierende in der Metropole Ruhr für das 4-tägige Leadership Programm Frontrunner bewerben. Erstmalig findet das offene Programm der gemeinnützigen Gesellschaft Common Purpose Deutschland vom 2. bis 5. Juli 2018 im Ruhrgebiet statt. Frontrunner bietet rund 40 Studierende aller Fachrichtungen an...

  • Schermbeck
  • 15.06.18
Ratgeber

In Text, Bild und Video: Wetter ist Teil der „Stadt der Städte“

Größer als Berlin, Heimat starker Start-ups und die erste Region in Deutschland mit einem Radschnellweg - so präsentiert sich die Metropole Ruhr in einer neuen Kampagne des Regionalverbandes Ruhr. Ziel ist es, das Ruhrgebiet in all seinen attraktiven Facetten vorzustellen und gleichermaßen für Investoren, Unternehmer, junge Berufstätige und Studierende interessant zu machen. Wetter lebt die Motive der Kampagne. Hier soll Zukunft gestaltet werden. Innovative Unternehmen setzen die...

  • Wetter (Ruhr)
  • 06.06.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.