Schützenverein

Beiträge zum Thema Schützenverein

Vereine + Ehrenamt
Das Neumühler Königspaar Mike und Gabi Pletziger brachte jetzt süße Ostergrüße ins DRK-Seniorenheim an der Gartenstraße.
Foto: BSV Neumühl

Die Neumühler Bürger-Schützen wollen die Gemeinschaft stärken
Den Menschen eine Freude bereiten

„Leider ist auch dieses Jahr nicht alles so wie es war. Traditionell besuchen wir seit über 25 Jahren das St. Barbara-Altenheim am Palmsonntag und verbringen da bei Kaffee und Kuchen zusammen mit der Bergkapelle Niederrhein e.V. ein paar schöne Stunden“, berichten die Aktiven des Bürger-Schützen-Vereins Neumühl mit einem Hauch von Wehmut Dennoch wollten die Neumühler Grünröcke den Senioren und ihren Pflegerrn eine kleine Einstimmung auf Ostern nicht vorenthalten. Schon im letzten Jahr fiel der...

  • Duisburg
  • 02.04.21
Vereine + Ehrenamt
Ein Bild aus besseren Zeiten. Auch wenn die Schützen nicht feiern können, wollen sie doch eine Zeitung herausbringen. | Foto: Archiv

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Lintorf erstellt Schützenzeitung
"Majestätische" Fotos gesucht

Lintorf. Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Lintorf 1464 möchte auch in diesem Jahr eine Schützenzeitung herausbringen. Da im vergangenen Jahr fast keine Veranstaltungen innerhalb der Formationen stattfanden, sollen die Majestäten der Bruderschaft, Könige und Kronprinzen seit 1948 in Bild und Wort vorgestellt werden. Dafür sucht die Bruderschaft nun Bilder der Majestäten der vergangenen 73 Schützenfeste und Anekdoten zu den Königen und Kronprinzen. "Die Schützenzeitung wollen wir auf alle...

  • Ratingen
  • 01.02.21
Vereine + Ehrenamt
Auch die Schützen leiden unter den Corona-bedingten Einschränkungen. Mit 21.000 Euro unterstützt die Sparkasse jetzt Schützenvereine in Arnsberg und Sundern.  | Foto: (Archiv): Diana Ranke

Sparkasse unterstützt Schützen in Arnsberg und Sundern

Auch die Schützen leiden unter den Corona-bedingten Einschränkungen. Mit 21.000 Euro unterstützt die Sparkasse jetzt Schützenvereine in Arnsberg und Sundern.  Seit knapp einem Jahr werden das gesellschaftliche Leben und damit auch unsere Vorstellungen vom Miteinander, unsere Gewohnheiten und auch unsere Arbeitswelt durch die Corona-Pandemie stark beeinträchtigt. Die ganze Gesellschaft hat bislang nicht bekannte Herausforderungen zu stemmen. Nicht nur, dass in 2020 die Schützenfeste nicht...

  • Arnsberg
  • 31.01.21
Reisen + Entdecken
Diese Königinnen-Kette aus dem Jahr 1895 ist der "verehrten Königin Frau Hollmann" gewidmet in Erinnerung an das damalige Schützenfest Lanstrop. | Foto: Matthias Hüppe
3 Bilder

Siedler-Chef Matthias Hüppe hofft nach Fund einer Königinnen-Kette auf Mithilfe der Leser
Wer weiß noch etwas über Schützen in Lanstrop?

Ja, einst gab es tatsächlich auch in Lanstrop einen Schützenverein. 2001 hatte Anneliese Vahlhaus in ihrem längst vergriffenen Buch "Lanstrop - Das Dorf am Grenzpfahl der Großstadt Dortmund" über ein wohl letztes Schützenfest im Dorf im August 1938 berichtet. König war damals, gut ein Jahr vor Kriegsbeginn, auf dem Festplatz an der Kurler Straße von Josef Wienke der Bauer Alfred Brockhaus geworden, als seine Königin amtierte Elisabeth Schotte von der Landwehr. Königinnen-Kette im Trödel...

  • Dortmund-Nord
  • 29.01.21
Vereine + Ehrenamt

HBL wünscht frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,  liebe Bürgerinnen und Bürger,  dieses Jahresende ist anders, als wir es uns alle gewünscht haben – aber gemeinsam werden wir auch diese Herausforderung meistern. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen so schnell wie möglich wieder zu feiern, vor allem wünschen wir Ihnen aber Gesundheit für Sie persönlich und Ihr Umfeld, und dass Sie guten Mutes in das neue Jahr 2021 starten. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr. Herzliche Schützengrüße...

  • Menden (Sauerland)
  • 21.12.20
Vereine + Ehrenamt
Anderen in dieser schweren Zeit eine Freude machen: Das will der Schützenverein Havelich. | Foto: Schützenverein Havelich

Freude machen
Schützenverein Havelich geht in der Adventszeit von Tür zu Tür

Der Schützenverein Havelich geht in der Adventszeit von Tür zu Tür. Allerdings nicht zum Sammeln, sondern um Anderen eine Freude zu machen. Die Vorstandsmitglieder des Schützenvereins Havelich ziehen in diesen Tagen los, um Mitgliedern und engen Freunden des Vereins die Weihnachtszeit zu versüßen. So erhalten die Beschenkten neben edler Schokolade oder feinem Gebäck eine Grußkarte mit guten Wünschen zu Weihnachten und dem bevorstehenden Jahreswechsel. Auf diese Art möchte der Verein das...

  • Hamminkeln
  • 19.12.20
Kultur
Fleißige Hände, die den Schützen Hoffnung bringen. Mit dabei sind Jens Krusdick, Thorsten Eimers, Tobias Hoppmann, Jörg Zielinski, Jörg Kuhrke, Fitti Tinnefeld, Andre Becker und Frank Rittmann.
3 Bilder

Corona macht Vereine kreativ
St. Johann-Schützen schenken Johannisbeerstrauch als Zeichen von Hoffnung und Geselligkeit

In diesem Jahr hat nichts stattgefunden wie geplant. Die Welt wurde ziemlich durcheinander geworfen und es ist kein Ende in Sicht. Vor allem die Kultur- und Veranstaltungsbranche leidet extrem. Das bekommen auch die hiesigen Sportvereine, Freizeitgruppen oder Schützenvereine zu spüren. Denn die traditionellen Schützenfeste und jährlichen Veranstaltungen der Vereine in der Region konnten allesamt nicht stattfinden. Was macht man aber, um doch mit Abstand ein Gemeinschaftsgefühl zu kreieren und...

  • Hamminkeln
  • 13.12.20
Vereine + Ehrenamt

Schützenverein
Der Schützenverein Diana-Sundern beendet das Schützenjahr 2020.

Nachdem bereits viele Höhepunkte im Vereinskalender - das Osterpreisschießen, Vogelschießen, der Vereinsausflug und Vergleichsschießen „coronabedingt“ ausfallen mussten, setzt sich diese Serie der Absagen fort. Zwar konnte zu Jahresbeginn noch das traditionelle Skatturnier ausgerichtet werden und die Jahreshauptversammlung fand auch noch statt, danach kam das Vereinsleben jedoch praktisch zum Erliegen. Zwar wurde immer wieder vorsorglich geplant, unter „Corona-Bedingungen“ war jedoch, da der...

  • Bochum
  • 11.12.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Richard Paulisch wurde gestern 80 Jahre alt. Der BSV Unna sendet ihm nachträgliche Glückwünsche. | Foto: privat

Bürger-Schützen-Verein Unna sendet Glückwünsche
Richard Paulisch wurde gestern 80

Der Bürger-Schützen-Verein Unna (BSV) sendet seinem langjährigen Mitglied Richard Paulisch die allerherzlichsten Glückwünsche zum 80.Geburtstag. Wie für viele andere Mitbürger und Mitbürgerinnen auch, sind Jubiläen und besondere Feierlichkeiten in dieser Corona Pandemiezeit etwas Spezielles und erfordern alternative Ideen. So übersendet der BSV die Glückwünsche aus der Ferne und nimmt von einem persönlichen Besuch Abstand. Andere Kommunikationswege wie Briefversand oder Telefonate stehen...

  • Unna
  • 09.12.20
LK-Gemeinschaft
18 Bilder

In Krudenburg kommt der Nikolaus, wenn es sein muss, mit dem Piaggio
Alle braven Kinder bekamen eine Tüte

Eines muss man der Pandemie lassen, sie fördert die Kreativität und das sogar beim Nikolaus. Empfängt der Schützenverein Krudenburg diesen seit Jahrzehnten normalerweise im Schützenhaus des Dorfes, damit er dort den Kindern ihre Belohnungen fürs Bravsein überreichen kann, ließ man sich in diesem Jahr etwas anderes einfallen. Statt die Kinder zu sich kommen zu lassen, kam der Heilige Mann diesmal zu den Kindern. Aber wer den Blick zum Himmel richtete, um nach Rentieren Ausschau zu halten, tat...

  • Hünxe
  • 06.12.20
Vereine + Ehrenamt
Ebenso stolz ist der Bürgerschützenverein Materborn über die drei neuen Ehrenmitglieder Harald Cattelaens, Dieter Cattelaens und Ewald Verhoeven. Der neue Vorstand und die geehrten Mitglieder: Helmut Claassen, Holger Gerstner, Mathias Görtz, Jürgen Cattelaens und Rolf-Heinrich Cattelaens (hinten v.l.) sowie die drei neuen Ehrenmitglieder Harald Cattelaens, Dieter Cattelaens und Ewald Verhoeven. | Foto: BSV 1924 Materborn e.V.

BSV 1924 Materborn e.V. schaut auf das Schützenjahr zurück
Drei neue Ehrenmitglieder

Am Samstag, 10. Oktober, fand endlich die, wegen der Corona-Pandemie verlegte, Jahreshauptversammlung des BSV 1924 Materborn in der Materborner Mehrzweckhalle statt. Der 1. Vorsitzende Jürgen Cattelaens begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder, Ehrenmitglieder sowie das Königspaar Dennis und Tina Lange sowie die Kaiserin Lore de Vries. Als Versammlungsleiter wurde Rolf Görtz gewählt. Er bedankte sich beim gesamten Vorstand für die geleistete Arbeit und schlug der Versammlung die...

  • Kleve
  • 16.10.20
Vereine + Ehrenamt
Armin Caspers freute sich nach dem schießen, zusammen mit seinen Schützenbrüdern, über den gewonnen Pokal. | Foto: Nadine Lammers

Armin Caspers holte sich mit 188 geschossenen Ringen den Pott
Ein erfolgreiches Wiedervereinigungspokalschießen

Das Wiedervereinigungspokalschießen des BSV Barmingholten gewann in diesem Jahr Armin Caspers mit 188 geschossenen Ringen in der Disziplin Kleinkaliber und erhielt dafür den vom ehemaligen Bürgermeister Dr. Michael Heidinger gestifteten Pokal. Den zweiten Platz sicherte sich Alexander Schiller (185 Ringe), gefolgt von dem Drittplatzierten Frank Einlehner (183 Ringe). An dieser gelungenen Veranstaltung nahmen 15 Schützen teil.

  • Dinslaken
  • 08.10.20
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

1. Vorsitzender Stefan Lorke. „Wir versuchen in diesen Zeiten weiter neue Wege zu gehen und heute danke ich der Bevölkerung für ihr Kommen
HBL- Schützen feiern zünftigen Herbst-Frühschoppen mit Brause, Bier und Blasmusik

Anfang Juli diesen Jahres haben die Schützen in Bösperde ihr Schützenfest noch absagen müssen. Auch das geplante Oktoberfest fiel coronabedingt aus. Doch am letzten Sonntag hat beim Herbst-Frühschoppen dann alles gepasst. Vor der HBL Schützenhalle, mit Blick auf die Vogelstange, genossen knapp 200 Besucher dabei Blasmusik, Brause, Bier und Pommes Currywurst – unter Einhaltung der aktuellen Abstands- und Hygieneregeln. Sah es in der letzten Woche wettermäßig nicht danach aus, dass der...

  • Menden (Sauerland)
  • 05.10.20
Blaulicht
In das Vereinsheim eines Schützenvereines an der Straße "An der Rundsporthalle" in Wesel-Fusternberg brachen Unbekannte ein - in der Zeit von Montag, 21. September, 23 Uhr, bis Dienstag, 22. September, 10.15 Uhr. | Foto: Archiv

"An der Rundsporthalle"
Einbruch in das Vereinsheim eines Schützenvereines in Wesel-Fusternberg

In das Vereinsheim eines Schützenvereines an der Straße "An der Rundsporthalle" in Wesel-Fusternberg brachen Unbekannte ein - in der Zeit von Montag, 21. September, 23 Uhr, bis Dienstag, 22. September, 10.15 Uhr. Sie versuchten gewaltsam in die Schießkammereinzudringen, was nicht gelang. Die Einbrecher erbeuteten Bargeld. Hinweise nimmt die Polizei Wesel, Telefon 0281/1070, entgegen.

  • Wesel
  • 24.09.20
Sport

Sportschießen
Bodelschwingh holt den Westfalen Cup

Nach langer „Coronapause“ und Absage der Kreis,-Bezirks,-Landes - und Deutschen Meisterschaften hatte der Ligaleiter der Westfalen-und Verbandsliga der Auflageschützen Michael Dembeck zum Westfalen Cup ins Landesleistungszentrum an der Eberstraße eingeladen. Durch die Erstellung eines Hygienekonzeptes war es möglich, den Wettkampf am vergangenen Sonntag (6.09.2020) mit 16 gemeldeten Mannschaften mit jeweils 5 Schützen im Landesleistungszentrum auszutragen. Die Sportschützen des SC Bodelschwingh...

  • 08.09.20
Kultur
35 Bilder

Kranzniederlegung am Ehrenmal
Ringenberger Schützen gedenken der Verstorbenen

Ringenberg: Auch wenn in diesem Jahr, dass Ringenberger Schützenfest Corona bedingt ausfallen musste, hielten die Schützen an Ihrer Tradition fest. So konnte mit einer kleinen Abordnung und in einem feierlichen Rahmen, der Kranz am Ehrenmal niedergelegt werden. Die Dorfmusikanten unterstützen den Festakt Musikalisch. An diesem Wochenende, würden die Ringenberger ihr Schützenfest feiern. Ein Dank auch an die Einwohner, die ihre Häuser mit Fahnen versehen haben und der 4. Kompanie, die das Dorf...

  • Hamminkeln
  • 06.09.20
Vereine + Ehrenamt
Im Rahmen des Programms „Moderne Sportstätte 2022“ profitiert der Schützenverein BSV Aldenrade-Fahrn von einer Förderung von 99.500 Euro. Damit soll vor allem in die Modernisierung des Vereinsheims in Angriff genommen werden. | Foto: BSV

Die Schützen des BSV Aldenrade dürfen sich über eine Förderung des Landes freuen
„Sparen durch Investitionen"

Diese Nachricht kam bei den Schützenbrüdern des BSV Aldenrade-Fahrn 1837 besonders gut an. Im Rahmen des Förderungsprogramms „Moderne Sportstätte 2022“, des Landes Nordrhein-Westfalens, erhält der Schützenverein 99.500 Euro. Mit dem Programm „Moderne Sportstätte 2022“ werden Investitionsmaßnahmen zur Modernisierung, Instandsetzung, Sanierung, Ausstattung, Entwicklung, zum Umbau und Ersatzneubau von Sportstätten und -anlagen gefördert. Vorsitzender Fritz Schneider freute sich sehr darüber, dass...

  • Duisburg
  • 04.09.20
Vereine + Ehrenamt
Text und Foto :  All - Bü - Schü.Wattenscheid

All - Bü - Schü.Wattenscheid e.V.
Verein trauert um seine Ex. Königin Ilse Müller - Hormuth

Der Verein trauert um seine Ex. Königin Ilse Müller - Hormuth. Ilse war 1974 -1976 Königin im All - Bü - Schü. Wattenscheid e.V. 1863. Gehörte zuerst der Damenabteilung an. Nach der Auflösung ging sie in die 3. Kompanie. 1996 war sie Hofdame beim Königspaar Willi u. Marlis Wittlich.   Zu ihrem 90.Geburtstag stiftete sie einen Wanderpokal der immer im Frühjahr unter den Kompanien ausgeschossen wird. Der Verein wird sein Ehrenmitglied in guter Erinnerung behalten.

  • Wattenscheid
  • 30.08.20
LK-Gemeinschaft

Auf ein Wort! - Kommentar im Hamborner Anzeiger
Zeichen setzen!

In diesen Corona-Zeiten fällt es nicht leicht, voller Optimismus in die Zukunft zu schauen. Der Frust über die derzeitige Situation ist bei vielen Menschen angekommen. Neben wirtschaftlichen Sorgen hat das gesellschaftliche Leben auch in Hamborn einen „Knacks“ bekommen. Stadtteilfeste der organisierten Kaufmannschaften mit verkaufsoffenen Sonntagen und mitreßendem Bühnenprogramm sind vorerst ad acta gelegt. Die Schützen-, Vereins-, Gemeinde- und Sommerfeste sind der Corona-Pandemie zum Opfer...

  • Duisburg
  • 22.08.20
Vereine + Ehrenamt
Die Sankt Sebastian Schützenbruderschaft Bürgerschützenverein 1851 Emmerich muss in diesem Jahr ebenso wie alle anderen Schützenvereine auf das beliebte Schützenfest verzichten. Foto: Archiv

Ein gemeinsamer Gottesdienst und der Gang zum Ehrenmal mit Kranzniederlegung fand statt
Gemeinsames Schützenfest abgesagt

Auch die Sankt Michael Schützenbruderschaft Emmerich-Oberhüthum und die Sankt Sebastian Schützenbruderschaft Bürgerschützenverein 1851 Emmerich am Rhein mussten ihr gemeinsames Schützenfest corona-bedingt absagen. Herbert Gartenmeier (H.G.), Brudermeister der Sankt Michael Schützen, und Rainer Otten (R. O.), Direktor der Sankt Sebastian Schützenbruderschaft, dazu im Interview für loklakompass.de mit Christine Schönsteiner. Das gemeinsame Schützenfest in Emmerich wurde aufgrund der...

  • Emmerich am Rhein
  • 14.08.20
Vereine + Ehrenamt
Das war letztes Jahr. Von links: Präsident Paul Krusen, Königin Jennifer Wüst, König Oliver terhorst, und Major und Vizepräsident. Foto: Isselburger Schützenverein Präsident Paul Krusen, Königin Jennifer Wüst und König Oliver Terhorst sowie Major Björn Thanisch und Vizepräsident Frank Hakvoort (von links) anlässlich des letztjährigen Schützenfestes. Foto: Isselburger Schützenverein
6 Bilder

Kutschfahrt des Königspaares durch Isselburg findet statt - auch die Kranzniederlegung am Ehrenmal wird vollzogen
Das Schützenfest in Isselburg ist abgesagt

Auch die Isselburger Schützen mussten ihr Schützenfest, das für das kommende Wochenende geplant war, Corona bedingt absagen. Als Alternative feiern die Schützen zuhause und es gibt virtuelle Treffen sowie eine Kutschfahrt des Königspaares. Der Präsident des Isselburger Schützenvereins, Paul Krusen, sprach für lokalkompass.de mit Christine Schönsteiner. Das Schützenfest in Isselburg wurde aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt. Gibt es dennoch Aktivitäten? Normalerweise hätte das Schützenfest am...

  • Isselburg
  • 11.08.20
Vereine + Ehrenamt

Hardenberger Schützenverein 1656 e. V.
Vereinsleben nimmt weiter Fahrt auf

Nachdem zunächst am 11. Mai 2020 unter Beachtung der Coronaschutzverordnung ein eingeschränkter Trainingsbetrieb wieder aufgenommen werden konnte, schalten die Hardenberger Schützen jetzt einen Gang weiter und nehmen auch den Wettkampfbetrieb wieder auf. Bereits am 8. August findet das vereinsinterne 23. Axel-Freitag-Pokalschießen für Großkaliberschützen statt. Zudem haben die Hardenberger Schützen für den 29. August die Sportfreunde aus Solingen-Mangenberg zum traditionellen...

  • Velbert-Neviges
  • 02.08.20
Kultur
Das amtierende Königspaar des Schützenvereines Wesel-Flüren lud sein Throngefolge auf einen gemütlichen Frühschoppen ein, bei dem unter Einhaltung der Corona-Abstandsregeln sogar grün-weiße, eigens dafür gestaltete Mundschutze mit Flürener Wappen zum Einsatz kamen.  | Foto: Zur Verfügung gestellt vom Flürener Schützenverein.
6 Bilder

Alternative zum abgesagten 125. Jubiläumsfest
Flürener Schützen trotzen Corona mit Gedenkmomenten für Vereinsmitglieder

Die Flürener Schützen trotzen dem Ausfall des diesjährigen 125. Jubiläumsfestes wegen Corona und erzeugen intime Gedenkmomente für alle Vereinsmitglieder. Trotz des Corona-bedingten Entfalls der Feierlichkeiten zum 125. Jubiläumsfest ließen es sich die Flürener Vereinsmitglieder nicht nehmen, für eine schützenfestähnliche Ersatzatmosphäre sowie heimatliche Gefühlsmomente zu sorgen. Pünktlich zum vermeintlichen Start des Schützenfestes (5. Juni 2020) hissten viele Schützen vor ihren Häusern und...

  • Wesel
  • 10.06.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Karl-Heinz Lehnertz kommt aus Wattenscheid und ist unser BürgerReporter des Monats Juni.  | Foto: Lehnertz

Lokalkompass präsentiert
BürgerReporter des Monats Juni: Karl-Heinz Lehnertz aus Wattenscheid

Karl-Heinz Lehnertz lernte ich im Frühling 2017 kennen, als wir mit einer Gruppe Stadtspiegel-LeserInnen zum Düsseldorfer Landtag unterwegs waren. Zu der Zeit hatte Karl-Heinz schon Hunderte Beiträge im Lokalkompass veröffentlicht. Tatsächlich war seine Karriere als BürgerReporter schon im vollen Gange, noch bevor der Lokalkompass überhaupt online war. Karl-Heinz ist unser BürgerReporter des Monats Juni. Wie kam es, dass du BürgerReporter geworden bist? Das kam durch einen Aufruf im...

  • Herne
  • 03.06.20
  • 24
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.