Schützenverein

Beiträge zum Thema Schützenverein

Vereine + Ehrenamt
6 Bilder

Kranzniederlegung am Mahnmal
Schützen in Bergerfurth gedenken der Verstorbenen

Obwohl durch die Corona Pandemie das Schützenfest 2020 nicht stattfinden konnte, hat es sich die Schützenbruderschaft Bergerfurth nicht nehmen lassen der Verstorbenen zu gedenken. Mit einer Kranzniederlegung am Pfingstsamstag, wurde an die Opfer der Kriege, sowie an alle Verstorbenen Mitglieder und Gemeindemitglieder und an alle Opfer der Corona Pandemie gedacht. Mit einer kleinen Abordnung konnte so in einem feierlichen Rahmen, unter Wahrung des Abstandsgebotes ein kleiner, aber wichtiger Teil...

  • 02.06.20
Vereine + Ehrenamt
Das Fusternberger Schützenfest fällt auf Grund der Corona-Pandemie aus. Nun erhalten die Vereinsmitglieder - zusammen mit der neuen Ausgabe der Vereinszeitschrift „Schützeninfo“ - die "Fusternberger Schluckimpfung" per Post. | Foto: Zur Verfügung gestellt vom Schützenverein Wesel-Fusternberg.
2 Bilder

Die "Fusternberger Schluckimpfung" und die neue Vereinszeitschrift „Schützeninfo“ kommt per Post
Fusternberger Schützen sagen Fest ab und „impfen“ ihre Mitglieder auf dem Postweg

Auch der Schützenverein Wesel-Fusternberg 1841 hoffte auf ein Fest in diesem Jahr. "Bis zur letzten Minute liefen Planung und Gestaltung zum Schützenfest 2020 weiter, doch die Nachrichten aus allen Medien deuteten immer mehr darauf hin, dass dieses Jahr im Kreis Wesel keine Schützenfeste stattfinden.", heißt es seitens des Fusternberger Schützenvereines. Mit viel Wehmut unterliegen die Vereine in Wesel der strengen Pandemie Eindämmungsmaßnahmen der Landesregierung NRW. Somit müssen auch die...

  • Wesel
  • 26.05.20
Vereine + Ehrenamt

Kein Schützenfest
"Kalte Ente"-Zutaten für den Drevenacker Thron

Die Schützenfest-Saison hätte eigentlich am Wochenende in Drevenack starten sollen. Das gesamte Dorf wäre zusammengekommen, um traditionell das Königspaar samt Throngefolge zu feiern und hochleben zu lassen. Aber dieses Jahr ist alles anders. Damit die Throngemeinschaft diese Zeit nicht allzu schmerzlich vermisst, hat sich der CDU-Ortsverband Drevenack/Krudenburg mit einer kleinen Aufmerksamkeit etwas einfallen lassen. Sie hat ein Paket zusammengestellt mit allen Zutaten für das Getränk „Kalte...

  • Hünxe-Drevenack
  • 17.05.20
Vereine + Ehrenamt
Peter Schroeder nahm letztes Jahr beim Zapfenstreich die Parade ab, gefolgt von Adjutant Denis Keilau, Schirmherr Birger Meßthaler und Bezirksbürgermeister Macus Jungbauer, die von ihren Ehefrauen begleitet wurden. 
Fotos: Reiner Terhorst
5 Bilder

Hamborner „Kooperationsschützen“ nehmen die Herausforderungen der Zeit an
Die Majestäten legen noch ein Jahr drauf

„Natürlich haben wir uns das alles in diesem Jahr etwas anders vorgestellt. Durch die Corona-Pandemie mussten wir vieles neu regeln und auf den Weg bringen, was eigentlich schon längst geregelt war“, berichtet Horst Terworth, Präsident der Sr. Hubertus-Schützengesellschaft Hamborn, der zugleich der Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Hamborner „Kooperationsschützen“ ist. Schon im Vorfeld gab es allerdings eine Situation, mit der man so nicht gerechnet hattet. Der BSV Marxloh hatte sich aus...

  • Duisburg
  • 29.04.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Ein voller Kofferraum, der dazu diente, den Senioren im wahren Sinn des Wortes den Alltag zu versüßen.
Fotos: BSV Neumühl
2 Bilder

BSVNeumühl liefert süße Überraschungen ans Altenheim
Grußbotschaft vom Königspaar

Traditionen sollten auch in schwierigen Zeiten gepflegt werden. Dass das möglich ist, hat der BSV Hamborn-Neumühl jetzt unter Beweis gestellt. Seit mehreren Jahrzehnten besuchen die Schützen am Palmsonntag das St. Barbara Altenheim in Neumühl und verbringen dort zusammen mit den Bewohnern bei Kaffee und Kuchen ein paar schöne Stunden. Das war so Es Corona-Zeiten natürlich nicht möglich. Das Königspaar Mike und Gabi Pletziger konnte daher nicht persönlich zu den Senioren kommen. Aber ganz...

  • Duisburg
  • 11.04.20
Vereine + Ehrenamt
Die HBL-Schützenverein hofft, dass auch in diesem Jahr Schützenfeste gefeiert werden können. | Foto: Foto: HBL/privat

Menden - Appell der HBL-Schützen
"Bleibt zuhause!"

Wer im Sommer Schützenfest feiern will, bleibt jetzt zuhause - "Liebe Schützenfamilie, Freunde und Fans von HBL: Bleibt Zuhause!" Mit diesem eindringlichen Appell wenden sich die HBL-Schützen an alle Bürger. In Deutschland haben Städte und Gemeinden vereinzelt schon Sperren verhängt - immer verbunden mit dem Hinweis, das Leben vornehmlich älterer und kranker Menschen zu schützen und das Gesundheitssystem nicht weiter zu überfordern. "Dieses Wochenende ist entscheidend. Wer im Sommer...

  • Menden (Sauerland)
  • 21.03.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Im Festzelt wird auf den Vogel geschossen. 
Foto: Henschke
3 Bilder

Reaktionen der Werdener und Fischlaker Bürgerschützen auf die Corona-Pandemie
Schützen- und Dorffest abgesagt

Die Corona-Pandemie verhindert das Schützen- und Dorffest im ältesten Dorf des Ruhrgebiets. Der Schützenbezirk Ruhr-Emscher und der Rheinische Schützenbund reagierten drastisch auf die Verschärfung der Lage und sagten vorsorglich alle Meisterschaften ab. Zunächst wurde die laufende Bezirksmeisterschaft abgebrochen. Bald darauf ging gar nichts mehr. Die noch ausstehenden Relegationskämpfe und der Beginn der Ligawettkämpfe werden bis zum 31. Juli ausgesetzt. Auch die von einigen befreundeten...

  • Essen-Werden
  • 20.03.20
Vereine + Ehrenamt
Pokale
2 Bilder

Anke Oberhauser und Friedhelm Schlusemann sichern sich die Pokale
König- und Königinnenpokalschießen 2020 in Drevenack

Am 08.03.2020 führte der Schützenverein Drevenack das diesjährige König- und Königinnenpokalschießen im Schützenheim Drevenack durch. Hier nahmen 38 ehemalige und aktuelle Majestäten teil. 11 Königinnen und 21 Könige schossen auf die „Königsscheiben“. Bei den Damen konnte sich Anke Oberhauser durchsetzen, und bei den Herren sicherte sich Friedhelm Schlusemann den Pokal. Alle Teilnehmer verbrachten einen schönen Nachmittag bei Kaffe und Kuchen im Schützenhaus. Die Übergabe der Pokale findet auf...

  • Hünxe-Drevenack
  • 12.03.20
Vereine + Ehrenamt
Übergabe des Pokals durch Königin Monika Stein an Schießwartin Roswitha Wieseotte | Foto: Michael Günther

Königspokal Schießen und neuer Vorstand beim BSV Bochum Brenschede 1797 e.V.

Am 29.02.2020 fand unsere Offiziersversammlung statt. Die Insgesamt 26 anwesenden Offiziere hatten einen wichtigen Tagespunkt. Die Wahl eines neuen Majors und Bataillonsführers. Mit 26 Ja Stimmen und keiner Gegenstimme oder Enthaltung wurde Peter Deppe gewählt. Er nahm die Wahl an und ernannte Alexandra Meyer zur Bataillonsadjutantin. Auch Sie nahm die Wahl an. Peter Deppe wird den Schützenverein nun bei allen Auftritten in Uniform anführen und kommandieren. Die Wahl war nötig geworden, da die...

  • Bochum
  • 10.03.20
Vereine + Ehrenamt

SV Aehringhausen-Geitebrücke 1951 / 1883 e.V.
Jahreshauptversammlung bei den Schützen des SV Aehringhausen-Geitebrücke

Am Samstag, 07. März, fand die alljährliche Jahreshauptversammlung des SV Aehringhausen-Geitebrücke im Vereinsheim in Aehringhausen statt. Der 1. Vorsitzende Volker Hiby durfte die zahlreich anwesenden Mitglieder begrüßen und in seinem Bericht auf das Jahr 2019 zurückblicken. Neben zahlreichen Veranstaltungen war das Schützenfest im Jahr 2019 ein großer Erfolg und ein gelungenes Fest. Auch dieses Jahr soll daran wieder angeknüpft werden. Das Schützenfest findet am 15.08. und 16.08.2020 statt....

  • Hagen
  • 09.03.20
Vereine + Ehrenamt
Auch Neu- und Wiederwahlen standen auf der Tagesordnung des Schützenvereins. | Foto: sv-ssw

SV Stockum, Siddinghausen, Westhemmerde freut sich über 27 Neuaufnahmen

Auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2019 kann der Schützenverein Stockum, Siddinghausen, Westhemmerde unter dem Vorsitz von Oberst Jörg Tillmann zurückblicken. Mit 27 Neuaufnahmen hat der Verein nun 232 Mitglieder. Auf der Tagesordnung der diesjährigen Mitgliederversammlung standen aber auch Vereinswahlen.Ulf Schimion wurde als 2. Vorsitzender ( Major ) in seinem Amt bestätigt. Wiedergewählt wurden außerdem Lothar Besche zum Kassierer, Alfred Pobloth zum Schriftführer, Mike Schnepper...

  • Unna
  • 10.02.20
Vereine + Ehrenamt
(v.l.) Hauptmann Dominik Friebe, Oberst und 1. Vorsitzender Ulrich Walbrodt, Björn Heldt, Rolf Geßner, Andreas Quint, Klaus Mahl, Rüdiger Knüfken, Alfred Gugelmann, neuer Ehrenoberstleutnant Thomas Gerpheide und Geschäftsführer Horst Meyer. | Foto: Jan Scholte-Reh

„Eine starke Dorfgemeinschaft in Bruckhausen“ – Vorstandswahlen und Jubilarehrungen bei den Bürgerschützen Bruckhausen

Im vollen Saal der Gaststätte Rühl begrüßte Oberst und 1. Vorsitzender Hans-Ulrich Walbrodt die zahlreich erschienen Mitglieder zur Jahreshauptversammlung des Bürgerschützenvereines Bruckhausen. Insbesondere dankt er dem aktuellen Thron rund um König Thorsten van Beeck und Königin Natascha Ocklenburg und ihren Ministerpaaren Volker Ocklenburg, Christiane van Beeck, Christian Bodstein und Greta Klose. Der Thron repräsentiere den Verein bei allen Anlässen nach Innen wie Außen in hervorragender...

  • Hünxe
  • 02.02.20
Vereine + Ehrenamt

HBL zu Gast in der VELTINS EisArena in Winterberg

Auf Einladung von Sebastian Mörchen, Gebietsleiter der VELTINS Brauerei aus Grevenstein , besichtigten letzten Samstag 120 HBL Schützenschwestern und Schützenbrüder sowie Andreas Vogt und Thomas Hau von Getränke Vogt, die VELTINS EisArena in Winterberg. Die EisArena im Herzen der Wintersport-Arena Sauerland steht für spannende Wettkämpfe, modernste Technik, Leistung und Sportsgeist schlechthin und ist Touristenattraktion, Zuschauermagnet, erfolgreiche Talentschmiede für die Kufenstars zugleich....

  • Menden (Sauerland)
  • 27.01.20
Vereine + Ehrenamt
Jubilarehrung beim Neujahrsempfang. Henning Sarstedt gehört dem Frintoper Verein seit nunmehr 60 Jahren an. Für diese besondere Leistung wurde er mit der goldenen Verdienstnadel des Rheinischen sowie des Deutschen Schützenbundes ausgezeichnet.
 | Foto: Debus-Gohl
2 Bilder

Schützenfest soll im August auf dem Festplatz stattfinden
Zeichen stehen bei den Frintroper Schützen in diesem Jahr ganz auf Feiern

Wenn König Dirk I. (Klümper) mit seiner Königin Ulrike I. (Häußler) einlädt, dann lassen sich die Mitglieder und Freunde des Bürgerschützenvereins Frintrop 1919 nicht lange bitten. von Christa Herlinger Beim traditionellen Neujahrsempfang im Vereinsheim der Grünröcke an der Frintroper Straße 601 gab es neben Sekt und Leckereien aber auch Gelegenheit, einmal Danke zu sagen. Das tat das amtierende Schützenkönigspaar, das noch bis zum Schützenfest der Frintroper im August dieses Jahres das...

  • Essen-Borbeck
  • 26.01.20
Vereine + Ehrenamt
Unter den vielen Gästen im Schützenheim an der Kurfürstenstraße erwischte Christian Lasinski den Knochen und ließ sich, zusammen mit seiner Königin Karin Lachnitt, von den Schützen feiern. | Foto: Thomas Lachnitt

Christian Lasinski ist der neue Grünkohl-König beim BSV Aldenrade-Fahrn
Auf den Knochen gekaut

Zum Jahresauftakt veranstalteten die Schützen des BSV Aldenrade-Fahrn ihr traditionelles Winterfest mit Musik, Tanz und großer Tombola. Und wie jedes Jahr versteckte sich in dem Grünkohl der Königs-Knochen, der den Finder zum Grünkohl-König beim BSV kürt. Überaus glücklich zeigte sich Christian Lasinski, als er den Knochen zwischen seinen Zähnen bemerkte und somit als neuer Gemüsekönig den BSV regiert. Zu seiner Grünkohl-Königin wählte er Karin Lachnitt, die als ehemalige Schützenkönigin, den...

  • Duisburg
  • 12.01.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
23 Bilder

Christian Lasinski ist Grünkohl-König beim BSV
Walsumer Schützen feierten Winterfest

Zum Jahresauftakt veranstaltete der BSV Aldenrade-Fahrn traditionell sein Winterfest mit Musik, Tanz und großer Tombola. Und wie jedes Jahr versteckte sich in dem köstlichen Grünkohl der Königs-Knochen, der den Finder zum Grünkohl-König beim BSV kürt. Überaus glücklich zeigte sich unser Christian Lasinski, als er den Knochen zwischen seinen Zähnen bemerkte und somit als neuer Gemüsekönig den BSV regiert. Zu seiner Grünkohl-Königin wählte er Karin Lachnitt, die als ehemalige Schützenkönigin, den...

  • Duisburg
  • 12.01.20
Vereine + Ehrenamt
Kai Halswick ist nicht nur König, sondern nun auch neuer Präsident bei der St. Petri-Junggesellenschützenbruderschaft Wesel-Büderich. | Foto: LK-Archiv (Foto-Ausschnitt): Erwin Pottgießer
2 Bilder

Amtierender König Kai Halswick nun auch zum Vereins-Präsident gewählt
Neuer Präsident bei der St. Petri-Junggesellenschützenbruderschaft Wesel-Büderich

Bei der St. Petri-Junggesellenschützenbruderschaft 1450 Büderich e.V. wurden die Vorstandsämter neu besetzt. Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Der bis dato amtierende Präsident Lukas Krämer hat sein Amt an Kai Halswick abgegeben. Dieser ist somit zeitgleich König und Präsident des Vereins. Sein Stellvertreter bleibt Jan Satzinger. Dem geschäftsführenden Vorstand gehören außerdem Dennis Hoppen alsKassierer sowie Simon Hoffacker als Schriftführer an. Jannik Hoppen wurde zum...

  • Wesel
  • 10.01.20
Vereine + Ehrenamt
Wolfgang Spiske war schon Grünkohlkönig, am Samstag wird es beim BSV wieder einen neuen geben. | Foto: BSV

Wer wird der neue Grünkohlkönig beim BSV?
Walsumer Schützen feiern Winterfest

Zum Jahresauftakt lädt der Bürgerschützen Verein BSV Aldenrade-Fahrn alle Bürger zum Winterfest mit Grünkohlessen am 11. Januar, ab 19 Uhr in das Vereinsheim auf der Kurfürstenstraße 134 ein. Mit großer Tombola, Musik und Tanz wird auch traditionell im Jahre 2020 die Grünkohlkönigin beziehungsweise der Grünkohlkönig gesucht. Wer findet in seinem Gemüse den preiskrönenden Knochen und regiert als „Gemüsekönig“ den BSV? Der Vorverkauf hat bereits begonnen, aber natürlich sind auch spontane Gäste...

  • Duisburg
  • 08.01.20
Vereine + Ehrenamt
Neuer geschäftsführender Vorstand des Schützenvereins Drevenack.
Von links nach rechts:
Sportwart Tobias Fritsch, Kassierer André Kubasch, Neuer Präsident Olaf Winterboer, Alter Präsident Egon Beckmann, Vizepräsident Bernd Tilp, Schriftführer Marc Schulte, Schützenkönig Stefan Jörres
2 Bilder

Generalversammlung Schützenverein Drevenack
Olaf Winterboer wird neuer Präsident der Drevenacker Schützen

Am Samstag den 04.01.2020 führte der Schützenverein Drevenack seine diesjährige Generalversammlung im Schützenhaus am Buschweg durch. Nach den üblichen Berichten standen auch wichtige Neuwahlen an. Der bisherige Präsident Egon Beckmann hatte im letzten Jahr angekündigt nicht erneut für das Amt zu kandidieren, welches er seit 2009 ausübt. Für die nun insgesamt 33 Jahre im Schützenvorstand erhielt er großen Applaus und viel Anerkennung. Die anwesenden Schützen wählten Olaf Winterboer zum neuen...

  • Hünxe-Drevenack
  • 05.01.20
Vereine + Ehrenamt
Hans-Ulrich Walbrodt, Volker Ocklenburg, Wilhelm Temberg, Marcel Krause und Ernst Kempmann | Foto: BSV Bruckhausen

BSV Bruckhausen gratuliert ältestem, gebürtigen „Bruckhausener Bürger“: Willi Temberg feierte seinen 97. Geburtstag

Wilhelm „Willi“ Temberg feierte seinen 97. Geburtstag und erhielt Besuch durch eine Abordnung des Bürgerschützenvereines Bruckhausen. Er ist seit 1953 Mitglied des Vereines und somit das längste und älteste Mitglied der Bruckhausener Schützen. Mehr noch: er ist der älteste, gebürtige „Bruckhausener Bürger“. Grund genug für eine persönliche Gratulation durch Oberst Hans-Ulrich Walbrodt, Kompanieführer Volker „Picco“ Ocklenburg, Ernst Kempmann als ehemaliger Schützenkönig von 1975 mit Tochter...

  • Hünxe
  • 30.12.19
Vereine + Ehrenamt

Bürgerschützenverein Bottrop-Eigen 1920 e.V
Frauen des Bürgerschützenverein Bottrop-Eigen 1920 e.V fahren zum Weihnachtsmarkt

Am Sonntag trafen sich die Frauen des Bürgerschützenverein Bottrop-Eigen 1920 e.V. um gemeinsam den Weihnachtsmarkt im Waldhof Schulte Beikel in Borken-Marbeck zu besuchen. Mit viel Spaß fuhren sie mit dem Bus um den Nachmittag mit Quatschen, Tratschen und Staunen bei Glühwein, Waffeln und anderen Leckereien, die der Markt zu bieten hat, zu verbringen. Mit tollen Eindrücken traten sie gegen Abend fröhlich wieder den Heimweg an.

  • Bottrop
  • 18.12.19
Vereine + Ehrenamt
Bei der Jahresabschlussfeier der "Schützenbruderschaft Andreas Hofer" standen traditionell auch dieses Mal die Ehrungen der erfolgreichsten Schützen des zu Ende gegangenen Schützenjahres 2019 im Mittelpunkt des offiziellen Programmteils. Foto: Kariger

Ehrungen standen bei Abschlussfeier im Mittelpunkt
Gladbeck: Ein erfolgreiches Jahr für die Hofer-Schützen

Das Vereinslokal "Rentforter Hof" an der Martin-Luther-Straße in Rentfort war jetzt wieder Ort der traditionellen Jahresabschlussfeier, zu der die "Schützenbruderschaft Andreas Hofer" eingeladen hatte. Bei leckerem Essen vom Buffet und Getränken hielten die zahlreich erschienenen Vereinsmitglieder Rückblick auf das vergangene Schützenjahr, das wieder mit einer Reihe von Höhepunkten aufwartete. Hinzu kamen zahlreiche Ehrungen. So zum Beispiel für die Erstplazierten des...

  • Gladbeck
  • 13.12.19
Vereine + Ehrenamt

Ortsschützenbund
Ortsschützenbund im Landtag Düsseldorf der 5. parlamentarischer Abend "Schützenbrauchtum NRW"

Am Dienstag, 09.10.2018 fand im Landtag Düsseldorf der 5. parlamentarischer Abend "Schützenbrauchtum NRW" statt. Als Vertretung der Bottroper Schützen wurden Franz Müller, Norbert Ahlmann und Joachim ter Horst vom Präsident des Landtags Nordrhein-Westfalen,über unseren Landtagsabgeordneten Thomas Göddertz dazu eingeladen. Nach einem Fackelzug, der Schützenabordnungen aus ganz NRW, ging es zum Landtag Düsseldorf, dort fand auf dem Vorplatz des Landtages der große Zapfenstreich statt....

  • Bottrop
  • 06.12.19
Vereine + Ehrenamt
Gekrönte Häupter, Majestäten und Präsidenten trafen sich auf Einladung von Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer im Hamborner Rathaus und unterstrichen eindrucksvoll die Bedeutung der Brauchtumspflege im Stadtbezirk.
Fotos: Reiner Terhorst
4 Bilder

„Brauchtums-Empfang“ im Hamborner Rathaus hat Tradition und setzt Zeichen in die Zukunft
Majestäten und Präsidenten gaben sich die Ehre

Schützen- und Karnevalsvereine haben viele Gemeinsamkeiten. Sie pflegen die Tradition, füllen den Begriff Heimat mit Leben, stehen für familiäre Geselligkeit, halten das Ehrenamt hoch und sind gut für die Zukunft gerüstet. Das wurde beim jüngsten „Brauchtums-Empfang“ im Hamborner Bezirksrathaus wieder deutlich. Längst gehört es zur guten Tradition im Stadtbezirk Hamborn, dass gegen Ende eines Kalenderjahres der Bezirksbürgermeister die amtierenden Königspaare und Präsidenten der fünf Hamborner...

  • Duisburg
  • 05.12.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.