Zukunft

Beiträge zum Thema Zukunft

Ratgeber

Die weltweit größte Messe für Informationstechnik CeBIT eröffnete in Hannover ihre Tore für das Publikum

Die weltweit größte Messe für Informationstechnik CeBIT eröffnete in Hannover ihre Tore für das Publikum. Am Montagabend eröffnete Bundeskanzlerin Angela Merkel die weltgrößte Computermesse CeBIT in Hannover. Vom 5. bis 9. März findet die CeBIT statt, das Partnerland ist Polen. Deshalb wird Polens Premierminister Donald Tusk ebenfalls bei der Eröffnung dabei sein. Insgesamt zeigen knapp 4.100 Unternehmen aus 70 Ländern ihre Neuheiten. Das ist ein leichter Rückgang: Im vergangenen Jahr waren es...

  • Gladbeck
  • 06.03.13
Politik
Foto: Molatta

Hör ma: Bossen auf die Finger schauen

Der Kuhhirte, er ist für die Bochumer nicht nur ein Denkmal, sondern in diesen Tagen ein ganz besonderes Symbol. Blies er in vergangenen Tagen ins Horn, kamen die Menschen aus ihren Häusern, um ihm ihr Wertvollstes, das Vieh, anzuvertrauen. Jetzt stößt er wieder ins Horn, um die Menschen zu versammeln, denn ihnen droht Ungemach. 45.000 Familien in Bochum und der Region sind von der drohenden Werksschließung betroffen, verlieren 2016 Lohn und Brot. Sie, ihre Freunde, Nachbarn und Bekannten sind...

  • Bochum
  • 03.03.13
Politik
4 Bilder

Familie bekommt Ece nicht wieder!

Familie bekommt Ece nicht wieder! Ende Januar wurde die sechs Monate alte Ece ihren Eltern weggenommen mit der Begründung, dass sie Gewalt in der Familie ausgesetzt ist. Der erste Verhandlungstag im Falle des kleinen Mädchens fand vor dem Familiengericht in Gelsenkirchen statt. Wegen fehlendem Expertenbericht und Untersuchungen, die die schlechte Behandlung des Mädchens belegen sollten, hat das Gericht keine Entscheidung in Bezug auf Eces Zukunft gefällt. In den nächsten zwei Wochen soll eine...

  • Duisburg
  • 21.02.13
  • 10
Überregionales
NEU! Im CSB Gladbeck... auch was´NEUES...
6 Bilder

FANG ´ einfach mal´ was NEUES an´.... ZUKUNFT... und

KRISTA and Band im Cafe Stilbruch zu Gladbeck, 16.02.13 Ich rupfte die Post aus dem Briefkasten... "FANG was NEUES an " ... ... so bewarb ein großes, nordisches Möbelhaus´gerade seine Ware... und sofort hatte ich eine Menge Dinge vor meinem geistigen Auge; noch viel mehr und viel bunter als die Dinge da in diesem Prospekt... Was´ Neues... Was´NEUES... machen! Was´ganz Anderes machen, und somit NEU machen... Etwas verändern... an sich, vielleicht... Schubladen aus- und umräumen, putzen,...

  • Essen-Ruhr
  • 20.02.13
  • 7
Kultur
Der neue Eingangsbereich mit dem geplanten Museumsneubau setzt mit seiner modernen Architektur einen Kontrapunkt zu den historischen Gebäuden. Der Besucher soll auf dem ersten Blick erkennen können, welches Gebäude neu ist und welches zum ursprünglichen Ensemble des ehemaligen Bahnbetriebswerkes gehört.
2 Bilder

Der Vergangenheit verpflichtet - der Zukunft zugewandt - Neues aus dem Eisenbahnmuseum Bochum

Am 8. November 2012 stand in der Ratssitzung der Stadt Bochum die Beschlussangelegenheit “Eisenbahnmuseum Bochum - Neukonzeption” auf der Tagesordnung. Dahinter verbarg sich eine Entscheidung, auf welche die DGEG und die Stiftung Eisenbahnmuseum Bochum lange Zeit hingearbeitet haben. Die Ratsversammlung entschied über nicht mehr und nicht weniger, als über die zukünftige Entwicklung einer der größten privaten Eisenbahnsammlungen in Deutschland. Planung und Ziele (Teil 1) Das Eisenbahnmuseum...

  • Bochum
  • 12.02.13
  • 3
Politik

Attraktivität des Parktheaters sichern und als Veranstaltungsort weiterentwickeln

Der Kulturausschuss wird am Mittwoch, 6.2.2013, darüber beraten, ob 270.000 € im Haushalt bereitgestellt werden sollen, um das Parktheater im Jubiläumsjahr aufzuwerten. “Die SPD-Fraktion begrüßt die Aufwertung des Parktheaters, auch durch bauliche Maßnahmen. Immerhin haben wir diese Aufwertung vormals beantragt. Das Parktheater ist die gute Stube unserer Stadt. Dies soll auch in Zukuft so bleiben,“ beschreibt SPD-Fraktionschef Mike Janke die Ausgangslage. Die SPD fordert darüber hinaus ein...

  • Iserlohn
  • 11.02.13
Ratgeber
50 Bilder

Karnevalsstadt Menden (Sauerland) ohne/mit Vorteilen/Nachteilen!!??

WochenMARKT Helau! FREITAG Helau!! WOCHENende, wenn FREI MIT TULPENsonntag, ROSENmontag, VEILCHENdienstag usw., dann NUR HELAU!!!??? http://www.lokalkompass.de/menden/spass/tulpensonntag-den-10022013-ist-es-wieder-soweit-um-14-uhr-startet-der-karnevalsumzug-in-menden-d259979.html FEIERtage IMMER helau, helauU!!! SparKASSE zU!!!? GUT für Menden, gut für MENSCHEN?? Helau?? 2O13 HELAU??? In MENDEN 2014-2025 MEHR HELAU!!! Noch LÄNGER? hhheee LLLAAA LLLAAA LLLAAA aaauuu!!! Fastnacht H Neue...

  • Menden (Sauerland)
  • 10.02.13
  • 3
Überregionales
Für eine Zukunft in Dortmund lernen sie gerade Deutsch bei der Auslandsgesellschaft: (v.l.:) Radwan Sbita aus Syrien,  Adam Kaouris aus Griechenland, Gill Aflander von der Auslandsgesellschaft, Zanna Kirilova aus Lettland und Elena Toscano aus Spanien. | Foto: Schmitz
7 Bilder

Auswandern nach Dortmund

Adam kommt aus Griechenland, Elena aus Spanien, Zanna aus Lettland und Radwan aus Syrien. So verschieden wie ihre Herkunft und ihre Lebensgeschichten sind ihre Gründe, nach Dortmund zu kommen. Gemeinsam ist ihnen zur Zeit eines: Sie lernen Deutsch an der Dortmunder Auslandsgesellschaft - für eine zumindest nähere Zukunft in Deutschland. Elena Toscano ist 35 Jahre alt und kommt aus Sevilla. In Spanien hat sie eine Ausbildung als Geschichtslehrerin gemacht, doch dort gibt es wegen einer...

  • Dortmund-City
  • 16.01.13
Kultur

Die Liebe altert nicht

Es war Deine Ausstrahlung als Person und im Tun Sowie natürlich auch Dein Aussehen welches Dich interessant mir machte. Jahre sind darüber seit dem vergangen und ich sehe nun, Was dies für die beginnende Liebe ausmachte. . Für mich schön, äußerlich straff, lebensfroh und voller Energie . Nahmst Du mich einfach gefangen – wusste damals noch gar nicht wie. Mit den Jahren lernte ich jedes Fältchen kennen. Habe auch Dein Denken, Fühlen und Handeln intensiv studiert. So kann ich heute viele Stunden...

  • Alpen
  • 15.01.13
  • 2
  • 2
Politik

In einer Zukunftsrunde Iserlohn gestalten

Ich hatte beim Neujahrsempfang der Stadt Iserlohn endlich mal eine Bürgermeisterrede erwartet, in der ich Visionen für die Stadt Iserlohn erkennen konnte. Ich hätte zu gerne gewusst, wo er seine Schwerpunkte zu setzen gedenkt. Die Allgemeinplätze, die er aufgezählt hat, waren zum Teil schon im vergangenen Jahr ein Thema. Was aber gedenkt er zu tun, damit Iserlohn in 15 oder 25 Jahren auch gut aufgestellt ist? Dann sind er und ich schon lange nicht mehr im Dienst. Aber es muss doch geradezu...

  • Iserlohn
  • 13.01.13
  • 1
Überregionales

Irgendwo ist immer was los

Manchmal streift man auch Orientierungslos durch die Gegend, weiss eigentlich gar nicht, wohin. Bereut es vielleicht auch direkt wieder, überhaupt raus gegangen zu sein. Dann findet man doch etwas, mit dem man absolut nicht gerechnet hatte und sich dann doch freut. So etwas ist mir letzten Samstag in Duisburg passiert. Vielleicht so etwas wie Intuition, das mich zur rechten Zeit an den rechten Ort gebracht hat? Ist Ihnen so etwas auch schon einmal passiert? Zu entdecken gibt es soviel und doch...

  • Duisburg
  • 11.01.13
Politik
Die Zukunft wird rechtzeitig fertig. | Foto: Imagekampagne Handwerk
5 Bilder

„Bei der Energiewende mehr auf den Wettbewerb vertrauen“

„In der Öffentlichkeit wird fast ausschließlich über Kosten geredet und Dinge, die nicht klappen“, so kritisiert ZDH-Präsident Otto Kentzler im Interview mit der Nachrichtenagentur dapd (28. Dezember 2012) das Management der Energiewende. Kentzler appelliert, verstärkt die Chancen der Energiewende zu nutzen. „Wir können mehr auf Wettbewerb vertrauen. Danach muss die Förderstruktur ausgerichtet werden“, so der ZDH-Präsident. Wie bewerten Sie die bisherige Umsetzung der Energiewende? Kentzler:...

  • Düsseldorf
  • 10.01.13
Politik

Licht hinter dem Tunnel

Die höchste Pendlerquote hat Gladbeck: 64 Prozent aller berufstätigen Gladbecker fahren zum Arbeiten in eine andere Stadt. In Bottrop sind es 56 Prozent in Gelsenkirchen 47 Prozent . Die meisten Berufspendler müssen nach Essen. Umgekehrt gibt es aber auch viele Menschen aus dem ganzen Ruhrgebiet, die zum Arbeiten in unsere drei Städte kommen. Wir machen Umweltzonen in etlichen Straßen des Gladbecker Stadtgebietes, um damit die Feinstaubkonzentration in der Luft zu verbessern. Wenn wir uns aber...

  • Gladbeck
  • 05.01.13
  • 54
Politik
Die Zusammenarbeit wird bei "Großschadensereignissen" wie diesem Unfall auf der A44 ein immer wichtigeres Thema. | Foto: Feuerwehr Unna
8 Bilder

Neue Herausforderungen für die Feuerwehr

Schon längst ist das Löschen von Bränden nicht mehr die einzige Aufgabe der Feuerwehr. „Retten, Löschen, Bergen, Schützen“ - so fassen sich heute die Aufgabengebiete der Feuerwehr zusammen. Obwohl die Aufgaben auch innerhalb dieser Bereiche immer umfangreicher werden, können sowohl die personelle als auch die finanzielle Ausstattung oft nicht mithalten. Als Kreis mit insgesamt zehn Städten und Gemeinden verfügt Unna über eine freiwillige Feuerwehr mit hauptamtlichen Kräften. Gesteuert werden...

  • Unna
  • 04.01.13
Überregionales

Mit schlanker Struktur in die Zukunft – Arnsberger Feuerwehr organisiert sich neu

Arnsberg. Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Arnsberg wird ihre interne Organisationsstruktur zum 01. Januar 2013 straffen und in diesem Zuge auch die Anzahl der Basislöschzüge verringern. Mit diesem Schritt wollen sich die Arnsberger Brandschützer zukunftsfähig aufstellen. Bislang gliedert sich die Arnsberger Feuerwehr in insgesamt acht sog. Basislöschzüge. Dies sind organisatorische Zusammenschlüsse mehrerer Löschzügen und/oder Löschgruppen (Ausnahme: Löschzug Neheim), die im Verbund...

  • Arnsberg
  • 13.12.12
LK-Gemeinschaft
na, was 'n Glück im richtigen Moment auf den Auslöser gedrückt zu haben...
9 Bilder

Ansichtssache: Pauluskirche Kamen

Kleine Fingerübung mit meinem Lieblingsgrafikprogramm: Eigentlich sollte ein Bild zum Thema "Kamen in der Zukunft" entstehen (mit dem Motiv der Pauluskirche) - dabei herausgekommen ist eine Bildbearbeitungsserie bei der ich meiner Kreativität keinen Einhalt gebieten wollte...

  • Kamen
  • 08.12.12
Sport

HSG am Hallo, männl. C-Jugend weiterhin auf Erfolgskurs

ETB - HSG 13 : 27 ( 7 : 12 ) Mit nur sieben Spielern, kurz vor dem Spiel meldete sich der Linkshänder Sven krank, fuhr man zum Tabellennachbarn ETB. Eine Umstellung des Angriffs war somit erforderlich. Kreisläufer Josip wurde in den Rückraum beordert und Luis übernahm dessen Part am Kreis. Auch die Deckung mußte geändert werden, so dauerte es eine geraume Zeit, bis der entsprechende Rhythmus gefunden wurde, da auch Luka schon in der 1. Minute bei der Deckungsarbeit verwarnt wurde. Nach kurzer...

  • Essen-Nord
  • 03.12.12
Überregionales

DRK Gladbeck; 12. Fachtagung Ehrenamt, gemeinsam wurde etwas bewegt

Vom 2. November bis zum 4. November fand in Bad Kissingen die 12. Fachtagung Ehrenamt des Deutschen Roten Kreuzes statt. Über 200 Teilnehmer aus Haupt- und Ehrenamt des Deutschen Roten Kreuzes waren nach Bad Kissingen gekommen, um über die Zukunft des Ehrenamtes und über neue Ideen und Konzepte in der Freiwilligenarbeit zu sprechen. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 12. Fachtagung Ehrenamt, gemeinsam wurde etwas bewegt...

  • Gladbeck
  • 13.11.12
Überregionales
14 Bilder

Geschichte bewahren und Zukunft gestalten

Anlässlich der bevorstehenden Zechenschließung fand heute in der Christuskirche in Kamp-Lintfort ein Abendgottesdienst statt. Der Präses der Ev.Kirche im Rheinland Nikolaus Schneider hielt die Predigt. Das Motto war Bergbaugeschichte zu erhalten und die Zukunft neu zu gestalten. Er gab der Gemeinde Gottes Segen dafür mit auf den Weg.

  • Kamp-Lintfort
  • 12.11.12
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.