Internationaler Museumstag 2024
Zu Besuch im Ostfriesischen Landwirtschaftsmuseum Campen

23Bilder

Im Warfendorf Campen auf der Krummhörn gibt es nicht nur den den höchsten Leuchtturm Deutschlands, sondern auch das Ostfriesische Landwirtschaftsmuseum. In zwei historisch erhaltenen Gulfhöfen finden Besucherinnen und Besucher eine breite Ausstellung zur Geschichte der Landwirtschaft in Ostfriesland. Heute gab es dazu den Internationalen Museumstag 2924, das bedeutete ab 11:00 bis 17:00 Uhr Freien Eintritt – Zwei gute Gründe uns dort umzusehen.

Schon beim Eintritt fällt sofort auf, das die zahlreichen historischen Landmaschinen, Traktoren, Schlepper, Wagen und Kutschen ein echter Blickfang sind. Regelmäßig finden hier auch Veranstaltungen statt, wie das Vorführen von seltenen Traktoren oder das Apfelpressen im Herbst. Neben den Gulfhöfen gibt es auch das Landarbeiterhaus, das ebenfalls besichtigt werden kann. Es ist historisch so eingerichtet, wie Landarbeiter damals gelebt haben – inklusive den Schrank ähnlichen Schlafbutzen.

Es lohnt sich in jedem Fall ein Kombi-Ticket zu buchen, das nach dem Besuch im Museum auch den Besuch des Leuchtturms ermöglicht. Bei beiden Attraktionen stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Campen selbst lohnt sich ebenfalls, denn hier ist unter anderem auch die alte Reformierte Kirche mit einer der ältesten Glocken und Kirchenorgeln Ostfrieslands zu finden.

Wir erleben die technische Revolution in der Landwirtschaft Ostfrieslands zwischen 1850-1950

Das Museum nimmt seine Besucherinnen und Besucher mit auf eine Reise in die Entwicklung der industriellen Landwirtschaft Ostfrieslands zwischen 1850 und 1950. Gegründet 1979 hat es sich aus einem Forschungsprojekt langsam zu einem der bekanntesten Museen in Ostfriesland entwickelt. Schwerpunkt der Ausstellung ist die Sammlung historischen Traktoren und Landmaschinen, die allesamt auf den Äckern Ostfrieslands zum Einsatz gekommen sind und vom Betreiberverein aufwändig restauriert werden. Etwa 600 Exponate, die auf über 2000 m2 in zwei historischen Gulfhof-Scheunen und einem Landarbeiterhaus ausgestellt werden – vom kleinen Werkzeug bis hin zur gigantischen Dampfmaschine. Der Charme der originalen Scheunen sorgt dabei für eine magische Atmosphäre, die einen sofort gefangen nimmt.

Im Museum befindet sich auch ein Museumsshop. Dort können alle Interessierten Waren wie handgemachtes Emailgeschirr, Bücher zur Region Ostfriesland, historisches Kinderspielzeug oder auch lustige Kleinigkeiten kaufen. Ein Getränke- und Snack-Verkauf ist ebenfalls vorhanden.

Kontakt:
Ostfriesisches Landwirtschaftsmuseum Campen
Krummhörner Straße
26736 Krummhörn Campen
Deutschland

Öffnungszeiten Saison von April bis Oktober:
Dienstags bis Sonntag, Feiertag, 11 - 17 Uhr.
Ruhetag Montag.

Preisinformation:
Erwachsene: 4,00 Euro, mit Nordsee Card 3,50 Euro
Kinder: 2,00 Euro, mit Nordsee Card 1,50 Euro
Familienkarte: 10 Euro, mit Nordsee Card 9 Euro

Kombi-Ticket mit Eintritt in den Campener Leuchtturm:
Erwachsene: 8,00 €, mit Nordsee Card 6,50 €
Kinder 6-17J.: 4,00 €, mit Nordsee Card 2,50 €
Kinder bis 6 Jahre: freier Eintritt

Autor:

Heinz-Jürgen Klingenhagen aus Dorsten

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.