Castrop-Rauxel - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Internet: Telekom hat Ausbau der Breitbandversorgung beendet

Etwa 32.000 Castrop-Rauxeler Haushalte können jetzt mit bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) im Internet surfen. Seit Montag (16. März) ist der Ausbau der Breitbandversorgung durch die Telekom abgeschlossen und das neue Glasfasernetz eingeschaltet. Damit gehört Castrop-Rauxel neben Recklinghausen und Waltrop zu den ersten drei Städten im Kreis, in denen dies möglich ist. Das schnelle Internet gilt aber nur für das Stadtgebiet mit der Vorwahl 02305, nicht für die Vorwahl 02367, was am...

  • Castrop-Rauxel
  • 18.03.15

CDU und FWI wollen Leerstände öffentlich machen

„Das Leerstandsproblem in Castrop-Rauxel verschärft sich“, erklärte Jan Cornely (CDU) während der Sitzung des Ausschusses für Wirtschaftsentwicklung am Dienstag (17. März). Deshalb stellte die CDU einen gemeinsamen Antrag mit der FWI, ein Leerstandsmanagement für die Stadt zu initiieren. Wesentliche Punkte des Antrags sehen vor, Leerstände zu identifizieren, sie in einer Datenbank zu erfassen und die Leerstände im Internet zu veröffentlichen. „Wir wünschen uns eine Informationsquelle“,...

  • Castrop-Rauxel
  • 18.03.15
Foto: rowohlt / rororo / Econ

BÜCHERKOMPASS: Füchse, Höllenengel und die Zeugen Jehovas

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche geht es um Menschen, die sich zu Interessensgruppen zusammentun. Sehr sehr unterschiedliche Interessengruppen, wohlgemerkt. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken...

  • 17.03.15
  • 16
  • 6
Über nachlassende Kundenzahlen klagen die Händler nicht nur auf dem Wochenmarkt in der Altstadt. Als Folge ist auch die Zahl der Beschicker in den vergangenen Jahren immer weiter zurückgegangen. | Foto: Thiele
7 Bilder

Händlerschwund auf den Wochenmärkten

„Der Marktbesuch ist nicht mehr das Ereignis schlechthin“, sagt Ewa Faatz, die zusammen mit ihrem Mann Werner Faatz seit fast 20 Jahren jeden Dienstag Textilien auf dem Ickerner Marktplatz anbietet. Nicht nur sie verzeichnen einen Rückgang an Besuchern, sondern auf allen Wochenmärkten nimmt die Kundschaft ab. Dies wirkt sich auf die Anzahl der Stände aus. Drei Märkte gibt es noch in Castrop-Rauxel: auf dem Altstadtmarkt, dem Ickerner Marktplatz und dem Habinghorster Markt. Auf allen ist die...

  • Castrop-Rauxel
  • 14.03.15
  • 1
Im vergangenen Jahr wurde die Einbahnregelung an der Kampstraße aufgehoben. Nicht alle Anwohner sind mit dieser Entscheidung einverstanden. | Foto: Thiele

Diskussion über Parkplätze in Habinghorst

Die Parkraum- und Verkehrssituation in Habinghorst erwies sich als Stoff für Diskussionen während des Ausschusses für Bürgerbeteiligung und Stadtteilentwicklung. Etwa 15 Bürger nahmen am Donnerstag (12. März) an der Sitzung in der Fridtjof-Nansen-Realschule teil. So kritisierte ein Bürger die im vergangenen Frühjahr aufgehobene Einbahnregelung an der Kampstraße zwischen Römer- und Querstraße. „Hier entstehen gefährliche Situationen, weil die Straße zu schmal für zwei Autos ist.“ Dem widersprach...

  • Castrop-Rauxel
  • 14.03.15
  • 1
Demonstranten mit Deutschlandflaggen: Eine harmlose Versammlung von Patrioten oder Teil einer fremdenfeindlichen Bewegung? | Foto: Zeller

Frage der Woche: Ist Pegida gefährlich?

Die Initiative der Patriotischen Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes (kurz: Pegida) war lange Zeit ein heißes Thema. Doch so schnell die islamfeindliche Bewegung Aufmerksamkeit und Mitläufer erhielt, so schnell scheint das breite Interesse in der Allgemeinheit mittlerweile wieder abzuflachen. Unsere Frage der Woche: Ist Pegida gefährlich? Bereits nach den ersten November-Demonanstration in Dresden kam es auch im Lokalkompass zu ausführlichen Pegida-Diskussionen. Die erste...

  • 19.02.15
  • 124
  • 5
Die CDU-Mitglieder (v.l.) Frank Steinbach, Anne Steinbock, Michael Breilmann, Wolfgang Helsper und Dieter Gyurcsek unter dem Verkehrsschild.

Schillerstraße: Linksabbiegen bald erlaubt?

Das Verkehrszeichen, das nur das Rechtsabbiegen von der Schillerstraße in die Viktoriastraße in Richtung Bochumer Straße gestattet, soll entfernt werden. Dies gab Ordnungsamtsleiter Thomas Roehl während der Sitzung des Ausschusses für Kultur und Ordnung bekannt. Doch Vertreter der CDU befürchten, dass die Änderung zu Problemen führen wird. „Die Verkehrsdichte nimmt zu. Dadurch knubbelt es sich in diesem Knotenpunkt, und die Gefährdung für die Schulkinder wird größer“, erläutert Wolfgang...

  • Castrop-Rauxel
  • 11.02.15
Vor einem Jahr wurde die Bennertorbrücke abgerissen.

Bennertor: „Die Brücke kommt“

Kommt die Brücke oder kommt sie nicht? Vor genau einem Jahr wurde die marode Fußgängerbrücke am Bennertor demontiert, doch noch ist kein Neubau in Sicht. Unter den Anwohnern rund um Thomasstraße und Brückenweg machen sich daher Gerüchte breit, dass das Bauwerk nicht ersetzt wird. EUV-Chef Michael Werner hat darauf eine klare Antwort: „Die Brücke kommt.“ Wann dies der Fall sein wird, vermag er allerdings nicht zu sagen. Technisch sei es möglich, die Brücke in diesem Jahr zu errichten. Ob dies...

  • Castrop-Rauxel
  • 31.01.15
  • 3
  • 1

Neues Elektromobilitätsgesetz: Erst sieben E-Autos in Castrop-Rauxel

Am 1. Februar tritt das Elektromobilitätsgesetz in Kraft. Kommunen erhalten damit die Möglichkeit, den Haltern elektronisch betriebener Fahrzeuge Privilegien, wie etwa reduzierte Parkgebühren, einzuräumen. Mit diesen Anreizen möchte die Bundesregierung die Elektromobilität in Deutschland fördern. In Castrop-Rauxel ist bisher allerdings noch kein Trend zum E-Auto zu verzeichnen. Nach Auskunft des Straßenverkehrsamtes sind aktuell sieben Fahrzeuge hier zugelassen. Eines der Elektroautos gehöre...

  • Castrop-Rauxel
  • 31.01.15
  • 1
  • 1
Pressesprecher Karl Trösken, Vorsitzender Helge Benda, Schriftführerin Lieselotte Becker und der stellvertretende Vorsitzende Wolfgang Trautmann (von links) stellten das Programm der Senioren-Union vor.

Nicht nur für Christdemokraten: Programm der Senioren-Union

Politische Vorträge, Infoveranstaltungen, Wanderungen und Reisen – die Senioren-Union hat unter dem Motto „Politisch engagiert, vielfältig interessiert“ ihr Programm für das Jahr 2015 vorgestellt. Am Freitag (30. Januar) veranstaltet die Senioren-Union ihren ersten Monatstreff im neuen Jahr. Ab 15 Uhr wird sie im Restaurant des Hotels Goldschmieding, Dortmunder Straße 55, nicht nur einige ihrer Mitstreiter für ihre langjährige Mitgliedschaft ehren, sondern auch ihr Jahresprogramm vorstellen....

  • Castrop-Rauxel
  • 28.01.15
Josef Hovenjürgen (v.l.), Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes, Benno Portmann, stellvertretender Vorsitzender des CDU-Bezirksverbands Ruhr, Oliver Wittke, Bezirksvorsitzender der CDU Ruhr, und Bürgermeisterkandidat Michael Breilmann.

„Schwächungspakt“: Bezirksvorstand der CDU Ruhr tagte in Castrop-Rauxel

Der Bezirksvorstand der CDU Ruhr tagte am Freitag (23. Januar) in Castrop-Rauxel. Man habe sich vorgenommen, überall dort Sitzungen abzuhalten, wo es Bürgermeisterwahlen gebe, erklärte Oliver Wittke, Bezirksvorsitzender der CDU Ruhr, bei einem Pressegespräch den Grund für die Auswahl Castrop-Rauxels als Sitzungsort. Damit wolle man Michael Breilmann als Bürgermeisterkandidaten unterstützen und ihm die Gelegenheit geben, dass ihn die Mitglieder kennenlernen können, so Wittke. „Man kann sagen,...

  • Castrop-Rauxel
  • 27.01.15
  • 1
Mastauslegerleuchten, wie hier am Simon-Cohen-Platz, sollen laut der Empfehlung der Workshop-Teilnehmer auch auf dem Altstadtmarkt stehen.
2 Bilder

Masten und Stelen: Empfehlung der Bürger zur Beleuchtung des Altstadtmarktes

Für eine Mastauslegerleuchte, wie sie bereits auf dem Simon-Cohen-Platz steht, sprachen sich die Teilnehmer des vierten und letzten Bürgerworkshops zur Marktplatz­umgestaltung aus. Neben acht dieser hohen Leuchten gaben sie der Verwaltung am Freitag (23. Januar) im DIEZE die Empfehlung mit auf den Weg, den Altstadtmarkt mit zwölf Lichtstelen zu versehen. Die Standorte der geplanten Leuchten waren bereits vorgegeben: jeweils vier Mastauslegerleuchten auf der Ost- und Westseite des Parkplatzes,...

  • Castrop-Rauxel
  • 26.01.15
  • 2
Auf dem Gelände der ehemaligen Barbara-Turnhalle an der Waldenburger Straße soll ein Angebot für suchtkranke Menschen entstehen. | Foto: Thiele

Bebauungspläne sind Thema im Bauausschuss

Eine Wohnbebauung am Europaplatz und ein stationäres Angebot für Suchtkranke an der Waldenburger Straße: Um diese Bauvorhaben realisieren zu können, stehen am Dienstag (27. Januar), 17 Uhr, während der Sitzung des Bauausschusses die entsprechenden Bebauungspläne auf der Tagesordnung. Wie berichtet, plant die Stiftung Bethel auf dem Gelände der ehemaligen Barbara-Turnhalle an der Waldenburger Straße eine Einrichtung für chronisch Suchtkranke. „Zurzeit ist das Gelände noch als Gemeinbedarfsfläche...

  • Castrop-Rauxel
  • 24.01.15
Auch manche Steinmetze und Bestatter merken die Auswirkungen der Gebührenerhöhung. | Foto: Thiele

„Gebühren wurden um Welten erhöht“: Bestatter und Steinmetze spüren Folgen

Seit Jahresbeginn müssen die Castrop-Rauxeler erneut tiefer in die Tasche greifen, wenn sie einen Verstorbenen auf einem städtischen Friedhof beerdigen möchten. Wie berichtet, hat die Stadtverwaltung die Bestattungsgebühren um durchschnittlich 3,5 Prozent erhöht und fürs kommende Jahr bereits weitere Anhebungen angekündigt. Diese Preiserhöhungen ziehen Kreise und gehen auch an Bestattern, Steinmetzen und Friedhofsgärtnern nicht unbemerkt vorbei. „Die Gebühren wurden um Welten erhöht. Natürlich...

  • Castrop-Rauxel
  • 21.01.15
Hakan Sönger. | Foto: Thiele

Bürgermeisterwahl: Die Linke nominiert Hakan Sönger

Hakan Sönger haben die Linken am Montag (19. Januar) einstimmig als Bürgermeisterkandidaten nominiert. In Kürze soll der 32-jährige Grundschullehrer (verheiratet, eine Tochter), der der Partei seit einem knappen Jahr angehört, während einer weiteren Mitgliederversammlung zum Kandidaten gewählt werden. Es sei erstmalig, dass ein deutscher Staatsbürger mit Migrationshintergrund in Castrop-Rauxel als Bürgermeister kandidiere, so Sönger. Er wolle zeigen, dass es gang und gäbe sei, dass Bürger mit...

  • Castrop-Rauxel
  • 21.01.15
Jesidische Frauen im Flüchtlingslager bei Dohuk. | Foto: Büro Schwabe

Nordirakische Flüchtlingslager: "Keine Hoffnung"

„Die syrischen Flüchtlinge haben zum Teil gar keine Hoffnung mehr, in ihre Heimat zurückkehren zu können. Viele wollen nach Europa und Deutschland kommen.“ Diese Erfahrung machte der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe (SPD), als er am vergangenen Wochenende in den Nordirak reiste und dort drei Flüchtlingslager besuchte. „Ein Flüchtling hat mir einen Zettel zugesteckt. Darauf hat er mich gebeten, seiner Familie die Flucht nach Deutschland zu ermöglichen“, erzählt Schwabe. 15.000 Syrer...

  • Castrop-Rauxel
  • 14.01.15
  • 1
  • 1
Auf Bundesebene wird über die Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung diskutiert. Bei Castrop-Rauxeler Politikern ist die Idee größtenteils umstritten.

Vorratsdatenspeicherung sinnvoll?

Nach dem islamistischen Terroranschlag in Paris sowie der Geiselnahme in Castrop-Rauxels Partnerstadt Vincennes in der vergangenen Woche, bei denen insgesamt 17 Menschen starben, diskutieren Bundespolitiker über die Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung in Deutschland. Wie stehen Castrop-Rauxels Lokalpolitiker zu dem Thema? Wir haben nachgefragt. „Die Vorratsdatenspeicherung ist keine gute Idee, um Anschläge zu verhindern“, erklärt Rajko Kravanja (SPD) und verweist darauf, dass...

  • Castrop-Rauxel
  • 14.01.15
  • 1
  • 1
Volkan Karagece.

1.150 Stadtwerke-Kunden im ersten Geschäftsjahr

Auf das erste Geschäftsjahr blicken die Ende 2013 gestarteten Stadtwerke Castrop-Rauxel zurück: 1.150 Endkunden privater Haushalte für Strom oder Gas konnten seitdem gewonnen werden. „Es sind circa zwei Drittel Stromkunden und ein Drittel Gaskunden.“ Genauer will sich Geschäftsführer Volkan Karagece mit Verweis auf Wettbewerber nicht äußern. Mit diesem Ergebnis sei man zufrieden, so Karagece, auch wenn beim Start die Losung ausgegeben worden war, dass man nach drei Jahren 3.000 Stromkunden und...

  • Castrop-Rauxel
  • 10.01.15

Falscher Ernst - ein Kommentar

Das erschütterndste Ereignis der vergangenen Woche war unzweifelhaft der Mordanschlag auf die Satirezeitung „Charlie Hebdo“ in Paris: Zwölf Menschen – darunter die vier wichtigsten Zeichner des Blattes – wurden von mutmaßlich islamistischen Terroristen erschossen, weil sie mit ihren Karikaturen auch den Islam und den Propheten Mohammed nicht verschonten. Der überspitzte Humor mit seinen zum Teil schmerzhaften Pointen, der das Wesen der Satire ausmacht, ist Teil eines unserer wichtigsten...

  • Castrop-Rauxel
  • 09.01.15
Vor 40 Jahren, am 1. Januar 1975, verlor Castrop-Rauxel den Status einer kreisfreien Stadt und wurde Teil des Kreises Recklinghausen. Zugleich wurde im Zuge der kommunalen Neugliederung Henrichenburg eingemeindet. | Foto: Thiele

Eingekreist – 40 Jahre Zugehörigkeit zum Kreis Recklinghausen

Vor 40 Jahren, am 1. Januar 1975, verlor Castrop-Rauxel den Status einer kreisfreien Stadt und wurde Teil des Kreises Recklinghausen. Zugleich wurde im Zuge der kommunalen Neugliederung Henrichenburg eingemeindet. Wir haben bei Bürgermeister Johannes Beisenherz nachgefragt, wie sich diese Neustrukturierung auf Castrop-Rauxel ausgewirkt hat. Einen finanziellen Vorteil der seit 1975 bestehenden Kreiszugehörigkeit Castrop-Rauxels sieht Beisenherz darin, dass alle zehn zum Kreis gehörenden Städte...

  • Castrop-Rauxel
  • 07.01.15

Betretungsverbot für Wälder gilt noch

Seit der Sturm „Ela“ am Pfingstmontag des vergangenen Jahres auch in Castrop-Rauxel wütete, sind die Wälder gesperrt. Zunächst noch bis Montag (12. Januar) um 24 Uhr gilt das Betretungsverbot, das das Regionalforstamt Ruhrgebiet im letzten September ausgesprochen hat. Wie es weitergeht, ist noch offen. Zurzeit läuft bis Donnerstag (8. Januar) bei allen zuständigen Förstern eine Abfrage des Regionalforstamtes, um einen Überblick über die Situation in den Wäldern zu erhalten. „Tenor wird sein,...

  • Castrop-Rauxel
  • 07.01.15
Auf einer Länge von 650 Metern wird der Kanal an der Falkenstraße erneuert.

Neuer Kanal für die Falkenstraße

Mit einer Baustelle vor der Haustür beginnt das neue Jahr für die Anwohner der Falkenstraße auf Schwerin. Hier sowie in den angrenzenden Abschnitten der Sperber- und Bussardstraße erneuert der Stadtbetrieb EUV auf einer Länge von 650 Metern den Mischwasserkanal. „Bei offenem Wetter wird die Baufirma die Baustelle am Montag (5. Januar) einrichten“, kündigt EUV-Chef Michael Werner an. Im vergangenen Jahr sei bei einer Kamerabefahrung festgestellt worden, dass der Kanal, der aus dem Jahr 1955...

  • Castrop-Rauxel
  • 03.01.15
Harald Piehl. | Foto: privat
2 Bilder

FWI will Michael Breilmann (CDU) unterstützen

Wie berichtet, wird CDU-Chef Michael Breilmann voraussichtlich als gemeinsamer Bürgermeisterkandidat von CDU und FWI antreten. In einem gemeinsamen Pressegespräch stellten die FWI-Vorsitzenden jetzt die Beweggründe für ihren Antrag vor. Noch müssen die Mitglieder der Freien Wählerinitiative über den Vorschlag ihres Vorstands während der geplanten Mitgliederversammlung im Januar oder Februar abstimmen. „Wir sind jedoch überzeugt, dass wir die Zustimmung der Mitglieder bekommen können“, sagte der...

  • Castrop-Rauxel
  • 27.12.14
Der CDU-Kreisvorsitzende Josef Hovenjürgen gratuliert Michael Breilmann (r.) zu seiner Wahl als Bürgermeisterkandidat. Im Hintergrund sind MdL Lothar Hegemann und Marlies Graeber, stellvertretende Vorsitzende des Stadtverbands, zu sehen.

Bürgermeister-Kandidatur: Michael Breilmann (CDU) einstimmig gewählt

Genau neun Monate vor der Bürgermeisterwahl entschieden sich die Castrop-Rauxeler CDU-Mitglieder einstimmig für Michael Breilmann als Kandidaten. Der 31-jährige CDU-Chef holte am Samstag (13. Dezember) während der Mitgliederversammlung 85 von 85 Stimmen. Zudem wird er im kommenden Jahr auf die Stimmen der FWI hoffen dürfen. Denn wie Marlies Graeber, stellvertretende Vorsitzende des CDU-Stadtverbands, verkündete, haben Vorstand und Fraktion der FWI einstimmig beschlossen, während ihrer...

  • Castrop-Rauxel
  • 15.12.14

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.