Dortmund-Nord - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Die Dogewo-Musterwohnung in der Landgrafenstraße  zeigt Möglichkeiten zur Sanierung auf | Foto: privat

Barrierefrei Wohnen

In Dortmund werden in den kommenden Jahren rund 17 060 altengerechte Wohnungen fehlen. Das geht aus der aktuellen Studie „Wohnen 65plus“ hervor, die das Regionaldaten-Institut Pestel gemacht hat Die Wissenschaftler aus Hannover geben darin erstmals auf der Grundlage der neuen Zensus-Zahlen eine Prognose für die Bevölkerungsentwicklung. Demnach werden im Jahr 2035 in Dortmund rund 145 880 Menschen älter als 65 Jahre sein – 24 Prozent mehr als heute. „Mit der starken Zunahme Älterer wird auch die...

  • Dortmund-City
  • 09.07.13
Foto: Gerd Altmann / pixelio.d
33 Bilder

Foto der Woche 28: Die Bevölkerung der Welt

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Das Thema diese Woche lautet Die Bevölkerung der WeltAm 11. Juli 1987 überschritt die Weltbevölkerung nach UN-Berechnungen das erste Mal die Zahl von fünf Milliarden Menschen. Um auf die damit verbundenen Probleme aufmerksam zu machen, wurde der 11. Juli zum Internationalen Weltbevölkerungstag erklärt. Wie setzt Ihr das fotografisch um? Was...

  • Essen-Süd
  • 08.07.13
  • 11
Die kleinen süßen Atomkraftwerke waren schnell vernichtet, ganz ohne Endlagersuche. | Foto: Schmitz
6 Bilder

Bei SPD-Party 150 AKW "vernichtet"

Nicht nur Genossen, auch viele Passanten und Besucher feierten mit der SPD rund um die Reinoldikirche das runde Jubiläum. Den 150. Geburtstag beging die Partei mit einem großen Familienfest. Zur Feier des Tages stellte die Dortmunder SPD ihre Chronik vor, die es im Büro des Unterbezirks am Brüderweg für 2 Euro Schutzgebühr gibt. Und bevor der Parteivorsitzende Sigmar Gabriel zum Mikro griff, schoss schnell Oberbürgermeister Ullrich Sierau noch ein Erinnerungsfoto. Nicht nur die Parteispitze...

  • Dortmund-City
  • 03.07.13

Dienstverbot für Lehrer

Die Bezirksregierung Arnsberg bleibt dabei: Gegenüber ausländer- und islamfeindlichen Äußerungen von Lehrkräften darf es keine Toleranz geben. Deshalb wird die Bezirksregierung alle rechtlichen Möglichkeiten ausschöpfen, um das ausgesprochene Dienstverbot für einen Dortmunder Gymnasiallehrer aufrechtzuerhalten. Zudem stellt Arnsberg klar: Dem Politiklehrer bleibt zunächst weiter verboten, seine Dienstgeschäfte auszuführen - solange das gestrige Urteil des Verwaltungsgerichts Gelsenkirchen nicht...

  • Dortmund-City
  • 02.07.13
2 Bilder

MSA-Siedlung in Dortmund Scharn-horst: Mieterverein stellt Mängelanalyse vor – Eigentümer vernachlässigt Instandhaltungspflichten

Dortmund-Scharnhorst: Im Herbst 2012 führte der Mieterverein Dortmund und Umgebung e.V. mit Unterstützung des örtlichen Mieterbeirats eine Mängelanalyse in den 505 Mietwohnungen der MSA-Siedlung in Dortmund-Scharnhorst durch. Sabine Schmidt, Raumplanungsstudentin an der TU Dortmund, beurteilte die 49 Häuser von außen und führte eine Umfrage unter den Mieterinnen und Mietern durch. Von 135 ausgefüllten Fragebögen konnten 129 ausgewertet werden. Die Mieterinnen und Mieter beurteilten den Zustand...

  • Dortmund-Nord
  • 01.07.13

BÜCHERKOMPASS: Politik mal ganz anders

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig die Werke von bekannten Autoren an Teilnehmer, die sich bereit erklären, nach der Buch-Lektüre eine kleine Rezension zu schreiben und zu veröffentlichen. Bereits vergeben wurden diese Werke. In dieser Woche wimet sich der Bücherkompass der "ernsten" Politik mit einem Augenzwinkern. Scherz: Das total gefälschte Geheim-Tagebuch vom Mann von Frau Merkel Seine Frau regiert unser Land, er macht den Rest: Absolut komplett unglaubliche Einblicke in das...

  • Essen-Süd
  • 26.06.13
  • 9

Rekommunalisierung der DEW: Interessenkonflikte und verschlossene Türen statt öffentlicher und ausführlicher Diskussionen

Nach der Vorstellung der Gutachten zur Zukunft der DEW drängen die GRÜNEN im Rat darauf, dass die Diskussionen öffentlich und ausführlich geführt wird. Außerdem wird aus Sicht der GRÜNEN immer deutlicher, dass es Interessenkonflikte einzelner Perso- nen gibt. Ingrid Reuter, Fraktionssprecherin der GRÜNEN: „Die Entscheidung über die zukünftige Struktur und Zukunft der DEW 21 ist zu wichtig, als dass man sie mal eben zwischen Sommeranfang und Beginn der Sommerferien übers Knie brechen kann....

  • Dortmund-Nord
  • 21.06.13
Skeptische Gesichter bei der Eröffnung der Ausstellung "Das Beste kommt zum Schluss":  Rund 400 Besucher kamen am ersten Tag - viele haben bereits gegen den Abriss unterschrieben. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Noch zu retten?

Es ist immer die gleiche Geschichte: Gebäude die nicht mehr gebraucht werden, verschwinden im Ruhrgebiet schnell - wenn sich nicht Bürger zu ihrer Rettung zusammentun Die Zeche Zollverein in Essen, die Zeche Zollern II/IV in Dortmund- es gäbe sie nicht mehr, wenn sich nicht zum Beispiel Prof. Dr. Karl Ganser für den Erhalt von Zollverein vehement eingesetzt hätte - heute ist der Bau nicht nur denkmalgeschützt, sondern auch Weltkulturerbe. In Dortmund hat der Erhalt, oder besser Nichterhalt...

  • Dortmund-City
  • 20.06.13
  • 1
2 Bilder

Petition für Erhalt des Museumsbaus am Ostwall

Nach dem Umzug der Kunstsammlung des Museums am Ostwall in das Dortmunder U konnte bislang keine neue Nutzung für das alte Gebäude am Ostwall gefunden werden. Der Rat der Stadt hat jetzt einem Verkauf des Gebäudes zugestimmt. Der meistbietende Investor plant auf dem Grundstück Seniorenwohungen zu bauen und dafür das Museumsgebäude abzureißen. Ab September ist das Haus akut vom Abriss bedroht. Eine Petition an den Rat der Stadt Dortmund fordert jetzt die Rücknahme des Ratsentscheids. Sie kann...

  • Dortmund-City
  • 20.06.13
Die Geschichte der Dortmunder SPD ist in dieser Chronik zusammengefasst. | Foto: SPD Dortmund

SPD lädt zum Familienfest

Die Dortmunder SPD lädt alle Genossen, Freunde und Gäste am Samstag, 22. Juni, zu einem großen Familienfest rund um die Reinoldikirche von 11 bis 20.30 Uhr ein. An vielen Infoständen stellen die zwölf Stadtbezirke der Dortmunder SPD mit eigenen Aktionen Schwerpunkte ihrer Arbeit vor. Auf der Bühne gibt es viel Musik, Kultur und politische Beiträge. Daneben werden die besten Aktionen der Ortsvereine erstmals mit dem Günter-Samtlebe-Preis ausgezeichnet. Er ist mit bis zu 1000 Euro für die...

  • Dortmund-City
  • 19.06.13
Welche Partei unterstützt mit ihrer Politik den Tierschutz, das wollen die Tierschützer wissen. | Foto: Zoo Dortmund

Diskussion: Wer tut etwas für Tiere?

Zum Thema Tierschutz und Politik stellt der Tierschutzverein Dortmund die Frage: "Wie engagieren sich die Parteien?" auf einer Podiumsdiskussion mit den Dortmunder Kandidaten für die Bundestagswahl 2013. Die Tierschützer wollen wissen, für wen ist Tierschutz nur Beiwerk ist und wer wirklich etwas tut. besucher sind willkommen zur öffentliche Podiumsdiskussion mit den Parteien CDU, SPD, FDP, Bündnis 90/Die Grünen und DIE LINKE am Mittwoch,19. Juni, um 19 Uhr im Rheinsaal des Park Inn Hotel...

  • Dortmund-City
  • 18.06.13
Überwaltigende Resonanz hatte der Aktionstag fürs Radeln: 2500 traten Sonntag in die Pedale. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Überraschung: 2500 radelten in die City

Da waren selbst die Veranstalter überrascht: 2500 Radfahrer folgten Sonntag dem Aufruf und radelten zum Friedensplatz, wo nachmittags ein Fest gefeiert wurde. Mit so vielen Zweiradfahrern, die die umweltfreundliche Aktion unterstützen, hätten die Organisatoren am bundesweiten Aktionstag nicht gerechnet. 2500 Menschen setzten mit ihren Rädern bei der Sternfahrt ein Zeichen, dass man auch ohne Auto mobil sein kann. Abgasfrei, leise und ressourcenschonend waren sie in die City gekommen. Schon am...

  • Dortmund-City
  • 17.06.13
Zum Ende des Jahres könnte das Big Tipi in der Erlebniswelt Fredenbaum saniert sein. Eine fast dreijährige Schließungszeit ist dann hoffentlich zu Ende. | Foto: Archiv
3 Bilder

Hoffnung für das Tipi

Das Riesen-Indianerzelt Big Tipi sollte eigentlich die Attraktion in der Erlebniswelt Fredenbaum sein. Doch das Zelt, in dem Kinder und Jugendliche in luftige Höhen klettern können, ist nun schon seit gut zwei Jahren geschlossen. Grund für die Schließung sind die maroden Holzpfähle, die das Zelt tragen. Sie müssen erneuert werden. Doch die Entscheidungen zur geschätzten rund 600 000 Euro teuren Sanierung wurde immer wieder verschoben. Offenbar hat eine mögliche Rückforderung von rund zwei...

  • Dortmund-City
  • 13.06.13
Am Sonntag, 16. Juni ist der Aktionstag „Klare Sache - mobil ohne Auto“. Dortmund macht dazu mit einer Sternfahrt auf dem Rad mobil. Von vielen Stationen rings zum die Stadt radeln Teilnehmer zum Friedensplatz zu einem Fest. | Foto: Archiv/Schmitz

Sternfahrt per Fahrrad

Bei der letzten Befragung zu ihrer Mobilität gaben die Dortmunder an, im Schnitt nur jeden Zehnten Weg mit dem Rad zurück zu legen, dafür fast jeden zweiten mit dem Auto. Das soll anders werden: Daher ruft Die Stadt auf, am Sonntag, 14. Juni, bei einer großen Sternfahrt mitzuradeln. Unter dem Motto „Mobil ohne Auto“ wird zum bundesweiten Aktionstag geladen. Er ruft auch Radler aus umliegenden Städten auf, sternförmig von Paderborn, Soest, Unna, Waltrop, Castrop, Bochum, Hagen und Recklinghausen...

  • Dortmund-City
  • 11.06.13
Die IHK schlug beim Festakt mit dem Bundespräsidenten einen Bogen vom ersten Telefon bis zum Technologiezentrum und von der Hafeneröffnung bis zum Airport. | Foto: Günter Schmitz
56 Bilder

Gauck überbringt Glückwunsch

Mit einem großen Festakt feiert die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund heute im Opernhaus ihr 150-jähriges Bestehen.Der Teppich ist blau. Kurz bevor der Bundespräsident kommt, wird er bis ins Foyer des Opernhauses schnell noch mal gesaugt, nachdem schon 1200 Gäste über ihn gelaufen sind. Aber das macht nichts, denn Joachim Gauck steigt erst aus seinem Wagen, als alle Gäste des IHK-Jubiläums bereits im Saal sitzen. IHK-Präsident Udo Dolezych und IHK-Hauptgeschäftsführer Reinhard...

  • Dortmund-City
  • 11.06.13

ZUG DER ERINNERUNG

Ich lebe in Dortmund und bin gebürtig aus Köln. Tja vielleicht bin ich ja nur eine Nummer unter vielen für die Regierung, ich weiß das die Bundesregierung sehr weit fern von dem tatsächlichen des Alltags,Otto-Normal Bürger, ist und ich bin sehr traurig ja erschüttert wie Menschen in der Regierung sich Christen nennen ohne jegliche Berechtigung . Denn das Verhalten der Politiker ist weder christlich noch bürgernah. Zum wesentlichen: Ich war heute Vormittag im Zug der Erinnerung und hörte das der...

  • Dortmund-Nord
  • 11.06.13
Wie viele Menschen leben tatsächlich in Dortmund? Die Volkszählung hat jetzt genauere Zahlen ermittelt | Foto: Archiv

Wie viele sind wir?

Das Statistische Bundesamt und die Statistischen Landesämter haben jetzt die ersten Ergebnisse des Zensus 2011 veröffentlicht. Dabei haben sich die Erwartungen bestätigt, dass sich im Laufe der Jahre viele „Karteileichen“ in den Beständen angesammelt hatten. Die Einwohnerzahl Deutschlands wurde so um rund zwei Prozent auf nur noch knapp über 80 Millionen Einwohner nach unten bereinigt. Auch in Dortmund musste die Bestandszahl zum 9. Mai 2011 entsprechend um mehr als 9000 auf 571 143 korrigiert...

  • Dortmund-City
  • 11.06.13
Gegen den Neonaziaufmarsch am Platz der alten Synagoge will der Arbeitskreis gegen Rechts demonstrieren. | Foto: Archiv

Mahnwache gegen Nazikundgebung

Zu einer Mahnwache gegen die Neonazikundgebung am kommenden Dienstag, 11. Juni, ruft der „Arbeitskreis Dortmund gegen Rechtsextremismus“ auf. „Stadtbekannte Neonazis“, so der Aufruf, wollen gegen die IHK-Veranstaltung mit Bundespräsident Joachim Gauck aufmarschieren. Der Arbeitskreis sieht es als „besondere Provokation“ an, dass die Rechtsextremen ihre Kundgebung auf dem Platz der Alten Synagoge abhalten wollen. „Wir fordern ein striktes und unmissverständliches `Nein´ der Verantwortlichen...

  • Dortmund-City
  • 07.06.13

Harte Arbeit für mehr Lebensqualität

Der Verwaltungsvorstand hat sich mit dem aktuellen Sachstand zur Situation in der Nordstadt befasst und stellt insgesamt eine positive Tendenz zur Situation fest. Die Schwerpunkte des Berichts liegen auf der Drogen- und Suchtproblematik in der Nordstadt und auf dem Bereich Problemimmobilien. In Dortmund gibt es ein sehr gut ausgebautes Drogen- und Suchtkrankenhilfesystem. Um Kinder und Jugendliche früh und präventiv zu erreichen, wird ein Konzept zur Suchtprävention an Schulen der Nordstadt...

  • Dortmund-City
  • 04.06.13
Solidarität mit den Deminstraten in der Türkei auch in Dortmund. | Foto: Christian Wiemhöfer
4 Bilder

"Istanbul, du bist nicht allein!"

Aus Solidarität mit den Demonstranten in Istanbul gingen auch Dortmunder gestern in der City auf die Straße. Mit Brecht-Zitaten wie „Wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht", stellen sie das harte Vorgehen der türkischen Regierung gegen die Demonstranten in der Türkei an den Pranger. Zu den Potesten schreiben die Dortmunder Jusos: "Wir solidarisieren uns mit den Protestierenden in der Türkei. Seit Freitag berichtet die Medienwelt, ausgenommen der türkischen, weltweit über den...

  • Dortmund-City
  • 04.06.13
Die Kinder der Lessing-Grundschule wünschen sich mehr Platz, eine Turnhalle, eine Küche mit Fenstern und bessere Toiletten. Sie übergaben dem Schulausschuss Unterschriften ihrer Eltern. | Foto: Schmitz

Kinder kämpfen für ihre Schule

„Gutes Lernen in gesunden Räumen!“ fordern Schüler und Eltern der Lessing-Grundschule im Rathaus. Sie übergaben Unterschriften im Schulausschuss für einen Neubau der alten Schule. terschrieben“, berichtet Anke Star, stellvertretende Vorsitzende der Stadteltern, dass die Familien der Kinder an der Lessing-Grundschule für bessere Bedingungen an ihrer Schule kämpfen wollen. Sie machten sich mit ihren Kindern auf den Weg ins Rathaus und übergaben lange Unterschriftslisten. Vor der Sitzung des...

  • Dortmund-City
  • 31.05.13

BÜCHERKOMPASS: Kauderwelsch, Piraten und Protestbewegungen

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren an jene, die die jeweiligen Werke rezensieren möchten. Bereits vergeben wurden diese Werke. Diese Woche haben wir dreierlei politische Bücher im Angebot Kauderwelsch - die Sprache der Politiker Wir haben in unserem Land das Glück, über vieles umfassend informiert zu werden. Die Herausforderung besteht jedoch darin, hinter Fachsprache und Floskeln den Kern einer Debatte zu „begreifen“. Klartext ist hier gleichermaßen von...

  • Essen-Süd
  • 29.05.13
  • 21

Bedrohung für die Innenstädte

„Läden mit Textilien und Haushaltsartikeln gehören in die Stadt- und Stadtteilzentren. Wenn auf der grünen Wiese Fachmarktzentren gebaut werden, die mit Läden bestückt sind, die vor allem diese Sortimente führen, schadet dies der City und den Nebenzentren.“ Mit dieser Aussage unterstrich Stefan Postert, Federführer „Handel, Stadtentwicklung und Stadtmarketing“ der NRW-IHKs, die Position der Ruhr-Handelskammern beim diesjährigen IHK-Handelsforum Ruhr in Dortmund. Im Mittelpunkt der Veranstaltung...

  • Dortmund-City
  • 23.05.13
Familien mit Kindern im Kindergartenalter, wie hier, schätzen die flexible Betreuung durch tagesmütter. | Foto: Schmitz/ Archiv

Tarif für Tagesmütter

Die Fraktion Die Linke unterstützt die Forderungen der Tagesmütter nach einem Tarifvertrag. „Tagesmütter leben oftmals am Existenzminimum, leisten aber wertvolle Arbeit in der Betreuung von Kindern. Ohne Tagesmütter wäre in Dortmund die Versorgung der Familien und Alleinerziehenden mit Betreuungsplätzen nicht gesichert. Für diese wichtige Arbeit gehören Tagesmütter besser bezahlt, als dies aktuell der Fall ist. Außerdem sollte durch eine tarifliche Regelung ein regelmäßigeres Einkommen, mehr...

  • Dortmund-City
  • 23.05.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.