Galatasaray Istanbul
Fans feiern Meistertitel mit Marsch durch Duisburg

Foto: Egemen Semih Köse
5Bilder

Duisburg. Am Sonntagabend gegen 20 Uhr kam es auf der Weseler und Duisburger Straße zu einem Marsch von Galatasaray-Fans.

Anlass der Feierlichkeiten war der Gewinn der Süper Lig, den der türkische Fußballverein Galatasaray an diesem Tag mit 102 Punkten errungen hatte. Es ist der 24. Meistertitel in der Vereinsgeschichte. Die Anhänger zeigten dabei nicht nur ihre Freude, sondern auch ihre Rivalität gegenüber dem zweitplatzierten Verein Fenerbahçe.

Galatasaray Spor Kulübü wurde 1905 gegründet und trägt seine Heimspiele in der Türk Telekom Arena in Istanbul aus. Fenerbahçe Spor Kulübü, der zweitplatzierte Verein der diesjährigen Süper Lig, wurde 1907 gegründet und spielt im Şükrü Saracoğlu Stadion in Istanbul.

Die Süper Lig, die 1959 gegründet wurde, besteht aus 20 Mannschaften. Jede Mannschaft spielt zweimal gegeneinander (Hin- und Rückspiel). Der Verein mit den meisten Punkten am Ende der Saison wird Meister. Die besten Teams qualifizieren sich für die UEFA Champions League und die UEFA Europa League.

Auf den Bannern der Fans waren Parolen wie "Harbi Büyük Orosbu Çocuğusun Fener" (Du bist wirklich ein großer Hurensohn, Fener) und "Duisburg bizimdir" (Duisburg gehört uns) zu lesen. In Hamborn wurde zudem Feuerwerk gezündet, und es wurden weitere provokative Parolen wie "Galatasaray annelerinizi sikiyor" (Galatasaray fickt eure Mütter) gerufen.

Fenerbahçe, der mit 99 Punkten den zweiten Platz in der Süper Lig belegte, blieb in den Feierlichkeiten nicht unerwähnt und war Ziel vieler derben Schmähungen. Die Spannungen zwischen den Fans der beiden großen Istanbuler Vereine sind traditionell hoch, was sich auch in den Aussagen und Aktionen der Galatasaray-Anhänger widerspiegelte.

Die Polizei war vor Ort, um die Lage zu überwachen und sicherzustellen, dass die Feierlichkeiten friedlich verlaufen. Sowohl die Straßenbahnlinie 903 als auch die 901 konnten nicht plangemäß fahren, wobei die 901 nur kurzzeitig unterbrochen wurde und die 903 langfristig.

Autor:

Egemen Semih Köse aus Duisburg

Webseite von Egemen Semih Köse
Egemen Semih Köse auf Facebook
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.