Essen-West - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Mit diversen schönen Überraschungen wollen wir Euch das Warten aufs Weihnachtsfest versüßen.

Jeden Tag eine neue Überraschung: Der Lokalkompass eröffnet seinen Adventskalender 2013

Für viele Menschen ist die Weihnachtszeit die schönste Zeit des Jahres. Das Weihnachtsgebäck duftet, Weihnachtsmärkte locken zum besinnlichen Stelldichein, und in Schulen und Gemeinden werden die Weihnachtslieder angestimmt. Manche Kollegen und Freunde beginnen zu wichteln oder laden zum Umtrunk, und spätestens wenn der glänzende Weihnachtsschmuck seine festliche Atmosphäre verbreitet, geht den Menschen das Herz auf und die ganze Familie findet am Weihnachtsbaum zusammen. Um das Warten aufs...

  • Essen-Süd
  • 27.11.13
  • 31
  • 59
Foto: Henselowski / Klartext

BÜCHERKOMPASS: Bergbau, Bergbahn, Bergfest

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren an Community-Mitglieder, die bereit sind, für eines der jeweiligen Werke eine Rezension zu schreiben. Bereits vergeben wurden diese Bücher. Diese Woche bieten widmen wir uns einem regional historischen Thema und nähern uns aus verschiedenen Perspektiven dem Bergbau. Udo Kandler: Übertage im Revier Das Ruhrgebiet als herausragender Industriestandort, die Bahn als Rückgrat des Transportwesen: Auf den Spuren der Eisenbahn im...

  • Essen-Süd
  • 27.11.13
  • 10
  • 1
Dagmar und Klaus Rikazewski, Bürgermeister Rudolf Jelinek, Matthias Mader [Werbering Stoppenberg], Ingrid Geßen, Helmut Staudinger [Generalagentur der Würtembergischen Versicherung], Helmut Hans Jagla (v.l.n.r.)
7 Bilder

Weihnachtlicher Glanz in Stoppenberg

Die Stoppenberger Arbeitsgemeinschaft 60 + (AG 60+) der SPD sorgt mit Unterstützung des Werberings Stoppenberg, der Generalagentur der Würtembergischen Versicherung sowie einer privaten Spenderin für weihnachtliche Stimmung auf dem Stoppenberger Markt. Helmut Hans Jagla, Josef Jäger, Klaus Rikazewski sowie Joachim Skrzypczak haben in Eigeninitiative einen großen Tannenbaum aufgestellt, welcher den traditionellen Weihnachtsglanz in der Adventszeit wieder nach Stoppenberg bringt.

  • Essen-Nord
  • 26.11.13

Aqua Tinta Jahresausstellung

Im Rahmen ihrer Jahresausstellung 2013 öffnet die Radierwerkstatt Aqua-Tinta am 1. Dezember noch einmal ihre Türen. Die Künstler der Ateliergemeinschaft nutzen die Ausstattung der Radierwerkstatt für die unterschiedlichen Techniken des Tiefdrucks verbunden mit verschiedensten Gestaltungsmittel. Wer neugierig ist, kann von 12 bis 18 Uhr ins Atelier auf der Krefelder Straße 21 kommen. Fotograf: Gohl, Westanzeiger

  • Essen-West
  • 26.11.13
Die Bänke - vor allem in Seenähe - sind heiß begehrt. | Foto: Stiftungsverein Grugapark
2 Bilder

Gruga-Stiftungsverein Essen feiert Einjähriges

Seit genau einem Jahr hat die Gruga eine Stiftung. In ihr sollen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger, Parkliebhaber und Unternehmen vernetzen. Der erste Schritt ist getan, der Stiftungsverein nimmt Formen an und Fahrt auf. Der STADTSPIEGEL sprach mit der Geschäftsführerin Ulrike Streich. Die Leuchtenspende von RWE Deutschland (wir berichteten) ist ein erster großer „Deal“, den der Stiftungsverein nach einem Jahr intensiver Arbeit auf der Haben-Seite verbuchen kann. 280 Lampen werden neu...

  • Essen-Süd
  • 26.11.13
Bringen diesmal Komödie und Krimi unter einen Hut: die Darsteller der Laienspielgruppe (LSG) Altendorf.Foto: Gohl | Foto: Michael Gohl / West Anzeiger Essen

Ein Mammut für Altendorf

„Jetzt oder nie!“ der LSG im Marienheim Ein echtes Mammut-Projekt hat in diesem Jahr die Laienspielgruppe (LSG) Altendorf Wirklichkeit werden lassen: Satte 3 Stunden und 45 Minuten dauert die Aufführung des jüngsten Stückes „Jetzt oder nie!“. Immerhin mit Pause gerechnet. Dennoch: Es lohnt sich, das Sitzfleisch etwas zu strapazieren und den latenten Sauerstoffmangel im Marienhaus in Kauf zu nehmen. Textsicher und auf darstellerisch hohem Niveau bewegt sich die Truppe, die ja eigentlich nur...

  • Essen-West
  • 25.11.13
  • 2
  • 2
2 Bilder

10 Jahre "Essen steht AUF" - das wird gefeiert!

Am 25. Oktober 2003 wurde das überparteiliche Personenwahlbündnis "Essen steht AUF" gegründet. In diesen 10 Jahren haben wir viele mutige, wütende, engagierte aber auch resignierte Menschen getroffen, die sich von der Politik der üblichen Rathausparteien nicht vertreten fühlen. In diesen 10 Jahren haben wir mit unseren Mitstreiern und Weggefährten viel erlebt, viel gelernt und viel bewegt. Immer unter dem Motto: Um uns selber müssen wir uns selber kümmern. Das wollen wir gemeinsam mit...

  • Essen-Nord
  • 24.11.13
  • 3
So war die Kolumne einst im Nord Anzeiger überschrieben, und Nobby machte sich Gedanken über die Welt, die kleine wie die große.

Is Nobby am Aussterben? Gedanken zur Sprache des Ruhrgebietes

Unsere Sprache von der Ruhr hat Kultstatus erreicht – aber wird sie noch gesprochen? Ma ährlich – wann hammse denn dat letzte Ma jemand richtich Ruhrpott labern hörn? Schon ein bisschen, Verzeihung bissken her? Schade eigentlich. Kein Wunder also, dass es auch im Nord Anzeiger die langjährige Kolumne „Nobby ausm Norden“ nicht mehr gibt. Aber hier und da gibt‘s noch einen Quaksack, bei dem man Ruhrdeutsch hört. Aber was ist das eigentlich? Wo kommt es her, wer spricht‘s und werden wir es in...

  • Essen-Nord
  • 24.11.13
  • 7
  • 2
Die Titelseite zum 40. Geburtstag des Nord Anzeigers, der zum STADTSPIEGEL Essen gehört,  kontrollieren Sabine Pfeffer und Patrick Torma am Bildschirm. | Foto: Halfmann
2 Bilder

Vom Bleisatz zum BürgerReporter: 40 Jahre Nord Anzeiger im STADTSPIEGEL Essen

An der Technik merkt man wie die Zeit vergeht. Das gilt auch für die Technik des Zeitungmachens in den Redaktionen des STADTSPIEGEL Essen. Der Nord Anzeiger ist mit seinen nunmehr 40 Jahren das älteste Blatt innerhalb des STADTSPIEGELS und sein runder Geburtstag Anlass für einen Rückblick. Da ich die ersten 17 Jahre nicht selber mitgemacht habe, kann ich vom Bleisatz nicht mehr viel aus eigener Erfahrung erzählen. Immerhin endete einer meiner frühesten Einblicke ins Zeitungmachen damit, dass...

  • Essen-Nord
  • 23.11.13
  • 4
  • 1
Auf der ü30 Paty in der Grugahalle ist Freude angesagt.

Freikarten für die Ü 30 Party in Essen zu gewinnen

Die Generation 30plus trifft sich am 30. November ab 20 Uhr wieder auf der „Suberg‘s ü30 Party“ in der Grugahalle Essen. Wir verlosen 20 x 2 Freikarten. Die breite musikalische Mischung auf den vier Tanzflächen zieht Partygänger unterschiedlicher Genres gleichermaßen an. Vielleicht liegt es daran, dass wohl sonst auf keiner anderen Party Rihanna auf die Höhner oder aber Queen auf die Swedish House Mafia trifft. Ob aktuelle Hits, beflügelnde Schlager, die zum Mitsingen und zum Schwofen einladen...

  • Wesel
  • 22.11.13
12 Bilder

Jubiläum: Tanz die Trommel

80 Akteure in 8 Percussion-Bands und Dance-Acts - so ging das Jubiläums-Konzert von „Tanz die Trommel“ in der Weststadthalle über die Bühne. Zum 30. Mal wurde auf zwei Bühnen getrommelt und das Publikum zum Mitmachen animiert. Eine Bildergalerie vom Jubiläum mit Fotos von Michael Gohl / Stadtspiegel Essen.

  • Essen-West
  • 22.11.13
  • 1
Die Anzahl der Mitglieder der Bürgerinitiative Bärendelle wächst und wächst... | Foto: Michael Gohl / West Anzeiger Essen

Bärendelle: Bärenstarke Initiative

Mit beachtlichen Zahlen kann die Bürgerinitiative Bärendelle aufwarten: 60 Mitglieder hat die Initiative seit Ende Oktober gewinnen können. Wenn man dies mit dem einen oder anderen Frohnhauser Traditionsverein vergleicht, ist die Zahl schlichtweg sensationell. Und zeigt, dass nicht nur die Anwohner für die Wiederbelebung des altehrwürdigen Schulgebäudes kämpfen. Wer mitmachen möchte: Am Montag, 2. Dezember, von 19 bis 21 Uhr treffen sich die Mitglieder in den neuen Räumen der Essener Kontakte...

  • Essen-West
  • 21.11.13
  • 3
  • 3
Gruppenbid mit Schweinachtsmann ...
13 Bilder

Essener Stiftsschule probt den Schweinachtsmann

Es ist mucksmäuschenstill in der Milchhalle der Stiftsschule. Die Proben für das Weihnachtsmusical sind in vollem Gange und Susanne Hilbert hat ihre Truppe gut im Griff: „Das, was ich hier sage, gilt für alle, auch für das Schwein“, schallt es durch den Raum. Susanne Hilbert ist von Haus aus Pianistin. Disziplin ist ihr ein Begriff und beim Bändigen der Meute aus Zweit-, Dritt- und Viertklässlern unerlässliches Utensil, um eine vernünftige Probenarbeit absolvieren zu können. Schon mehrmals hat...

  • Essen-Süd
  • 21.11.13
Dr. Arndt Neuhaus, Simone Raskob und Prof. Dr. Oliver Scheytt freuen sich über neue Laternen für die Gruga. | Foto: Debus-Gohl
5 Bilder

RWE Deutschland spendet 280 LED-Laternen für den Grugapark

Insgesamt 280 „Oberlicht-Laternen zur Mastaufsatzmontage“ werden ab ­Januar 2014 bis Ostern in der Gruga installiert und es kostet den Park keinen Cent. Sponsor RWE Deutschland macht‘s möglich. Für den Grugapark bedeutet die neue Technik zudem eine jährliche Stromersparnis von circa 15.000 Euro und das Prestige, die modernste LED-Beleuchtung einer großen Parkanlage in Deutschland zu besitzen. „Das ist eine Förderung in einer Weise, wie sie bisher noch nicht vorgekommen ist“, freut sich Prof....

  • Essen-Süd
  • 21.11.13
  • 1
  • 1
12 Bilder

kleiner Abstecher zum LaPaDu

Vor ein paar Wochen habe ich endlich mal die Gelegenheit gehabt durch den Landschaftspark Duisburg Nord zu streifen. Ich muss ja zu meiner Schande gestehen, dass ich schon etliche Jahre nicht mehr da gewesen bin. Als kleiner Hobbyfotograf ist der LaPaDu jedenfalls ein "Musst-Du-unbedingt-mal-hin"-Ort. Wahrscheinlich ist es im ersten Moment eine Reizüberflutung und man weiß gar nicht, wo man anfangen soll. So ging es mir zumindest. Glücklicherweise war ein Bekannter mit dabei, der mit mir einen...

  • Duisburg
  • 20.11.13
  • 3
  • 3
Ölgemälde, die in den letzten 13 Jahren entstanden sind, präsentiert Künstlerin Margot Berger, die in Alfter-Witterschlick in der Nähe von Bonn lebt. | Foto: Renate Debus-Gohl / West Anzeiger Essen
2 Bilder

Die Öffnung zu einer anderen Welt

Margot Berger stellt bis 22. Dezember im Kunstraum Notkirche aus Abschied und Aufbruch, Trauer und Glückssternstunden. - Diese Motive zu Knoten- und Scheitelpunkten des menschlichen Daseins sind in die Ölgemälden von Künstlerin Margot Berger zu entdecken. Am Volkstrauertag wurde die nachdenklich stimmende Ausstellung mit dem Titel „Räume - Licht -Stille“ im Frohnhauser Kunstraum Notkirche eröffnet. „Es ist bereits die 91. Vernissage, die wir seit 1989 hier im Kunstraum präsentieren können“, so...

  • Essen-West
  • 18.11.13
  • 2
  • 2
22 Bilder

Prinzenpaar wurde inthronisiert

Kürzlich fand die Prinzenproklamation des Festkomitee Essener Karneval statt. Mit über 500 Gästen wurde ausgelassen gefeiert. An diesem Abend wurde das amtierende Stadtprinzenpaar, seine Tollität Prinz Marc I. und seine Prinzessin Assindia Katja I. verabschiedet und das kommende Prinzenpaar, seine Tollität Prinz Hubert I. und seine Lieblichkeit Assindia Sabine II. inthronisiert. Mit viel Musik und Tanz wurde bis in den späten Abend gebührend gefeiert. Fotos: Renate Debus-Gohl

  • Essen-West
  • 18.11.13
  • 1
  • 1
Anna Herzog weiß, was Kinder gerne lesen.

Kinderbuchautorin rät Eltern, ihren Kindern viel vorzulesen

Es ist idyllisch im Haus der Familie Herzog in Fulerum. Die Katze sitzt auf der Fensterbank und schaut in den Garten, der Katzennachwuchs räkelt sich auf dem Schoß , der Menschennachwuchs sitzt auf der Bank am Esstisch und mampft Nutellabrote. Eine Kulisse wie geschaffen für produktive Kinderbuchautoren? „Kinderbücher zu schreiben, ist im Grunde genau so leicht oder schwer, wie ein Buch für Erwachsene zu schreiben“, erklärt die Essener Autorin Anna Herzog. „Worauf es bei einem Buch letztendlich...

  • Essen-Süd
  • 18.11.13
  • 1
  • 1
„Farbenblind“ heißt das neue Programm von Jan Ammann, „weil es diese Tage im Leben gibt, an denen man keine Farben sieht“... Foto:  Conny Wenk

Jan Ammann auf Tournee: Keineswegs farbenblind...

Musical-Freunde kennen ihn als Graf Krolock aus dem „Tanz der Vampire“ oder als Maxim de Winter aus „Rebecca“: Jan Ammann ist einer der gefragtesten Darsteller der Szene. Wenn er Anfang 2014 mit dem Solo-Programm „Farbenblind“ auf Tournee geht, dann schlüpft er auf der Bühne ausnahmsweise nicht in eine Rolle, sondern ist ganz er selbst. „Am meisten freue ich mich darauf, Lieder zu singen, die vorher noch nie jemand gesungen hat“, verrät der sympathische Bariton. Und erzählt begeistert vom...

  • Essen-Nord
  • 18.11.13
Johannes Klumpp ist neuer Chefdirigent des Folkwang Kammerorchesters. | Foto: Folkwang Kammerorchester
2 Bilder

Folkwang Kammerorchester: neuer Chef und Dialog mit der Jugend

Der historische Saal der Villa Hügel ist nunmehr in der 56. Konzertsaison Aufführungsort der Konzerte des Folkwang Kammerorchesters. Als neuer Chef führt Johannes Klumpp ab sofort die jungen Musiker des Essener ­Ensembles. „Ich stand in den vergangenen Jahren bereits dreimal als Gastdirigent vor dem Folkwang Kammerorchester und bin anschließend jedesmal glücklich nach Hause gefahren“, erinnert sich Johannes Klumpp, der schon mit vielen bedeutenden Orchestern zusammengearbeitet hat. „Die jungen...

  • Essen-Süd
  • 18.11.13

Ein neuer KULTHIT: "Fux toenende Abendshow" mit "MACH KEIN KOKOLORES!"

Allen, die am 13.11.2013 den neuen KULT-Hit der FUX TOENENDE ABENDSHOW "Mach kein Kokolores!"von Dirk P. Fuchs im Theater Freudenhaus versaeumt haben, sei der 15.01.2014 nahegelegt, wenn das Comedy-Theater-Musik-Projekt im THEATER COURAGE auf die Buehne kommt. Kein Vergleich zum ersten Programm, das mit dem Titel "Ich glaub, da kommt ne e-mail" noch mit vielen Laengen, zuviel Monologen und wenig Pointen auskommen musste. In der neuen Produktion unter der Regie des Duisburger Schauspieler,...

  • Essen-Werden
  • 16.11.13
Kostüme von Harald Gööckler, Moderation durch Norbert Schramm: Die Holiday On Ice Show Platinum fährt mit großen Namen auf.

Exklusiver Gewinn: Bürger-Reporter berichten von der Premiere zu Holiday On Ice

Am Donnerstag, 21. November 2013, ist es soweit startet die Premiere zur neuen Holiday on Ice-Show Platinum im Grefrather EisSport- und EventPark. Zwei unserer Bürger-Reporter sind zu der faszinierenden Show mit Kostümen von Harald Glööckler und moderiert von Norbert Schramm eingeladen, um anschließend für Eventkompass.de zu berichten. Norbert Schramm präsentiert Hommage an den Eiskunstlauf Die Produktion entführt die Zuschauer zu bekannten und beliebten Zielen. Dabei zeichnet sie sich durch...

  • Essen-Süd
  • 14.11.13
  • 1
  • 11
47 Bilder

St. Martin im Essener Westen

Fotograf Michael Gohl war bei den Martinszügen im Essener Westen dabei, u. a. an der Markuskirche, St. Augustinus, St. Elisabeth und St. Clemens Maria Hofbauer. Hier eine Auswahl der Fotos.

  • Essen-West
  • 11.11.13
  • 2

AWO-Schreibstube in Frohnhausen

Ab Januar 2014 können die "heimlichen" Autoren/innen die ihre Skripts in der untersten Schublade gelegt haben ihren Traum erfüllen und lernen ihr Buch zu schreiben bis zum Verlag. Traut Euch und kommt einfach. Es macht sehr viel Spaß und macht stolz wenn man das erste selbst geschriebene Buch in den Händen hält. Jeden ersten Dienstag im Monat ab 15.00 Uhr. Also starten wir am 07.01.2014

  • Essen-West
  • 09.11.13
  • 1
  • 1

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.