Gourmetmeile "Essen verwöhnt" fällt aus
Pagodenzelte sind nicht verfügbar
Zum dritten Mal in Folge fällt die Gourmetmeile "Essen verwöhnt" aus. Diesmal allerdings nicht Corona bedingt. Dem ausrichtenden Verein "Essen genießen" fehlen die Pagodenzelte, in denen die Gastronomen ihre Köstlichkeiten zubereiten. Eigentlich war alles geplant: Die Menüpläne waren geschrieben, die Gastronomen hatten ihre Serviceteams beisammen. Vom 22. bis 26. Juni sollte auf der Kettwiger Straße mal wieder nach Herzenslust geschlemmt werden. Dann allerdings, so Organisator Rainer Bierwirth,...
Wird die A40 gedeckelt?
Vorbereitende Untersuchungen für Umfeld beschlossen
Der Rat der Stadt Essen hat in seiner Sitzung am 30. März beschlossen, vorbereitende Untersuchungen für das Umfeld der geplanten A40-Abdeckelung in Frohnhausen und Holsterhausen durchzuführen. Hintergrund ist der Auftrag aus der Politik die Umsetzung eines Olympischen und Paralympischen Dorfes auf dem Essener Stadtgebiet zu prüfen. Dafür wurde im April 2021 das Konzept der städtebaulichen "Machbarkeitsstudie Olympisches Dorf auf dem Deckel der A40" erstellt. Mit seinem Beschluss am 30. Juni...
Spielend zum Wirtschaftswissen
Planspiel Börse der Sparkassen startet in die neue Runde
Ab Montag, 4. Oktober, startet die 39. Auflage des Planspiel Börse. Ab sofort können sich Schüler in Deutschland, Frankreich, Italien und Schweden zum diesjährigen Wettbewerb anmelden. Die Sparkasse Essen betreut erneut die teilnehmenden Teams aus dem gesamten Stadtgebiet. Die Teilnehmenden erhalten in kleinen Gruppen ein fiktives Budget von 50.000 Euro, mit welchem sie risikolos in Wertpapiere investieren können. Die Kursverläufe orientieren sich an den tagesaktuellen Kursen der Stuttgarter...
Blasmusik am 21. August im Biergarten – Oktoberfest am 25. September
Sommerkonzert und bayerische Lebensart in der Dampfe
Der Sommer soll am Wochenende wieder Fahrt aufnehmen. Ein guter Grund für das Dampfe-Team, zum Sommerkonzert mit Blasmusik einzuladen. Am Samstag, 21. August, von 15 bis 18 Uhr musizieren das Schönebecker Jugendblasorchester und das IKL Blasorchester Bocholt im Biergarten hinter dem Borbecker Brauhaus, Heinrich-Brauns-Straße 9-15. Der Eintritt ist frei. Bayerische Lebensart und Gastlichkeit wird dann im September gleich zweimal zelebriert. Am 10. September ab 18.30 Uhr steigt ein...
Dampfe in Essen-Borbeck ist startklar
Eröffnung der Biergartensaison
Nach vier Wochen Schmuddelwetter hat der Mai am Ende doch noch die Kurve gekriegt. Sehr zur Freude der Gastronomen, die angesichts stabiler Inzidenzwerte zumindest in den Außenbereichen wieder Gäste begrüßen dürfen. Auch die Dampfe in Essen-Borbeck ist wieder geöffnet. Bei strahlend blauem Himmel und sommerlichen Temperaturen wurde am Montag ab 16 Uhr an der Heinrich-Brauns-Straße die Biergartensaison eröffnet. Für jeden Neuankömmling gab's ein Stößchen Dampfbier. Martin Grahl strahlte mit der...
Essenerin Christiane Deters hat ein Buch über Charisma geschrieben
Wie man Menschen bewegt
Es gibt Menschen, die sofort die Aufmerksamkeit auf sich ziehen, sobald sie einen Raum betreten. Es ist ihre Ausstrahlung, ihr einnehmendes Wesen. Doch was macht eine solch charismatische Persönlichkeit aus? Um diesem Phänomen auf die Spur zu kommen, hat sich die Byfangerin Christiane Deters in ihrem Buch „It’s all about charisma“ mit dem Leben und Wirken von sechs Persönlichkeiten beschäftigt, darunter Coco Chanel, Barack Obama oder Willy Brandt. Doch womit überzeugen, motivieren und...
Ausbildungsmarkt
Ausbildung zu Corona-Zeiten? So geht´s...
Denn Ausbildung lohnt sich immer! Und das es geht, dafür ist die Gesamtschule Nord ein gutes Beispiel. Hier haben im Vergleich zum Vorjahr sogar mehr Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen eine Ausbildungsstelle gefunden. „Und Ausbildung lohnt sich immer“, wird Mareike Scheidt-Teika, Berufsorientierungs-Lehrerin an der Gesamtschule Nord nicht müde zu betonen. „Für die jungen Menschen bedeutet es einen riesen Unterschied, wenn sie über eine Ausbildung Fuß im Leben fassen. Das stärkt auch...
Kinder weden groß
Celina meine Tochter wird 28
Tanz in den Mai fällt aus Kann einer was gebrauchen ? Sie ist zu alt dafür
Frattesi startet Osteraktion im "La Grappa" in Essen
Corona-Soforthilfe für Genießer
Ostern hat bei Italienern mindestens eine ähnliche Bedeutung wie Weihnachten. Laut einem italienischen Sprichwort feiert man Weihnachten mit der Familie, Ostern hingegen, mit wem man will. Gern würde Rino Frattesi mit seinen vielen Freunden und Stammgästen feiern. Wie andere Restaurants ist aber auch sein "La Grappa" unweit des Essener Hauptbahnhofs geschlossen, und ein Ende des inzwischen fünfmonatigen Leidensweges ist nicht in Sicht. Vor einem halben Jahr hatte der 64-Jährige noch vor...
Für einen starken Tarifvertrag
AWO-Beschäftigte in Holsterhausen zeigen Flagge für die Altenpflege
AWO-Beschäftigte setzten sich am vergangenen Dienstag mit betrieblichen Aktionen für einen starken Tarifvertrag ein. Ziel war es, vor der aktuellen Verhandlungsrunde den Druck auf die Arbeitgeber zu erhöhen. In Essen kamen einige Beschäftigte aus der Altenpflege vor dem Otto-Hue-Heim zusammen um mit dem nötigen Corona-Abstand Flagge zu zeigen. Seit Ende Februar verhandelt die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di mit den Arbeitgebern der AWO über den Tarifvertrag der AWO in NRW. Betroffen...
Präventionsmaßnahme
Sparkasse Essen und Polizei schützen gemeinsam vor Betrügern
Die Sparkasse Essen unterstützt die Polizei Essen bei einer weiteren Präventionsmaßnahme, um zum Beispiel Sparkassenkunden vor Betrugsversuchen zu schützen. Immer wieder lassen Betrüger sich neue Varianten einfallen, um an das Geld nichtsahnender Bürger zu gelangen. Die Kriminellen geben sich als Polizeibeamte, Bankmitarbeitende oder Familienangehörige aus und versuchen, durch falsche Informationen ihre Opfer zu manipulieren. Obwohl regelmäßig über Betrugsmaschen informiert wird und geschulte...
„ABI Zukunft Essen digital“
Virtueller Messestand der Ruhrbahn
Die Ruhrbahn ist mit einem virtuellen Messestand vom 4. bis zum 8. Februar auf der „ABI Zukunft Essen digital“ vertreten. Digital informiert die Ruhrbahn interessierte Schüler gratis mit Film- und Fotoeindrücken, Infomaterialien und persönlicher Beratung rund um das Ausbildungsangebot. Dazu ist eine kostenlose Registrierung unter abi-zukunft.de notwendig. Trotz Kontaktbeschränkungen ist ein direkter Austausch mit Mitarbeitenden der Ruhrbahn möglich. Fragen können in einem Live-Chat oder per...
Altenessen und Kettwiger Straße
ver.di kritisiert Filialschließung bei Douglas
Zur geplanten Schließung der Douglas-Filialen in Altenessen und auf der Kettwiger Straße in der Innenstadt äußert sich Kay Lipka, ver.di-Gewerkschaftssekretär für den Einzelhandel im Bezirk Ruhr West, kritisch. „Douglas profitiert in der Pandemie von einem hervorragenden Ergebnis des Online-Geschäfts. Beschäftigte, die über Jahre und Jahrzehnte am Image von Douglas mitgearbeitet haben, von dem das Unternehmen aktuell profitiert, sollen nun aussortiert werden. Es wird über Abfindungen und...
Neuzugang in der Altenessener Privatbrauerei Stauder
Ab sofort gibt's auch Radler Alkoholfrei
Es hat schon Tradition: Zu Beginn eines neuen Jahres erweitert die Privatbrauerei Jacob Stauder ihr Sortiment. Nachdem das Familienunternehmen vor elf Monaten ihr „Helles Bierchen“ präsentierte, wird in Altenessen ab sofort auch „Radler Alkoholfrei“ abgefüllt. Ab Anfang Februar ist das Produkt im Handel erhältlich. „Wir sind zuletzt immer wieder gefragt worden, ob wir zu unserem Radler nicht auch eine alkoholfreie Variante anbieten können“, berichtet Thomas Stauder. „Diese Nachfrage können wir...
450-Euro-Stellen nicht krisenfest - Kritik an höheren Verdienstgrenzen
Zahl der Minijobs im Gastgewerbe in Essen um 24 Prozent gesunken
Wenn die Pandemie den Job kostet: Im Zuge der Coronakrise ist die Zahl der Minijobs in Essen insgesamt um 7 Prozent zurückgegangen. Mitte vergangenen Jahres gab es rund 54.900 geringfügig entlohnte Arbeitsverhältnisse – ein Jahr zuvor waren es noch 59.300. Besonders stark war der Rückgang im Gastgewerbe. In der Branche gingen binnen eines Jahres 1.628 Minijobs verloren – ein Minus von 24 Prozent. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mit und beruft sich hierbei auf neueste...
Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Angebote
Zwei CJD Shops in Essen bieten „Schauen, anrufen und abholen“
Auch die beiden Ausbildungsgeschäfte des CJD Zehnthof Essen sind vom Lockdown betroffen. In den Shops werden junge Menschen zu Fachpraktiker im Verkauf und zum Verkäufer ausgebildet. Auf ihrem Weg zum Berufsabschluss benötigen diese jungen Menschen vielfältige Unterstützung. „Wir möchten weiterhin für unsere Gäste da sein und bieten eine abgewandelte Form von 'click und collect' an“, erzählt Martina Witzig, Standortleiterin des CJD Zehnthofs Essen. „Bei uns ist es eher schauen und anrufen...
"Können Miete nicht mehr zahlen"
Essener Friseure setzen Hilferuf ab
Die gerade beschlossene Verlängerung des Lockdowns ist insbesondere für das Friseurhandwerk eine neuerliche Hiobsbotschaft. Nun wenden sich auch die Essener Friseure mit einem Hilferuf an die Öffentlichkeit. „Die Situation war schon im Frühjahr prekär, doch jetzt sind die Rücklagen bei den meisten Betrieben aufgebraucht und viele Familienbetriebe geraten an den Rand des wirtschaftlichen Ruins“, sagt der Obermeister der Essener Friseur-Innung, Markus Bredenbröcker. Auf staatliche Hilfen warteten...
"Einstieg begleiten, Perspektiven öffnen"
Teilzeitausbildung trotz Corona-Krise
Im Projekt „TEP – Teilzeitberufsausbildung: Einstieg begleiten, Perspektiven öffnen“ vermittelt die Jugendberufshilfe Essen (JBH) Eltern, die ihre Ausbildung mit 30 Wochenstunden machen wollen, und Betriebe, die Azubis in Teilzeit suchen. Zum Jahreswechsel ist Maren Ottlinger ins Projekt eingestiegen. Wegen des Corona-Lockdowns sind die Bedingungen gerade nicht einfach, aber die Jugendberufshilfe-Pädagogin freut sich schon auf die Arbeit mit den Alleinerziehenden. Ottlinger ist seit 2008 bei...
Aus alt mach neu
Austausch von Aufzügen und Rolltreppen an drei Essener Stationen
Drei Essener Bahnhöfe bekommen in den kommenden Wochen neue Aufzüge beziehungsweise Rolltreppen. Am Essener Hauptbahnhof sowie an den Stationen in Altenessen und Frohnhausen starten die Arbeiten in den kommenden Tagen. An allen Bahnhöfen muss zunächst die bestehende Technik demontiert werden. Vermessung und Produktion sind bereits abgeschlossen. Die neuen Anlagen werden anschließend vor Ort montiert und eingebaut. Der Austausch ist notwendig, da die Anlagen ihre Lebensdauer erreicht haben. Eine...
Mit Smartphones kompatibel
Die neue EBE-Webseite ist online
Die neue Webseite der Entsorgungsbetriebe Essen GmbH ist online. Sie ist nun auch für alle Endgeräte, beispielsweise Smartphones, kompatibel. Die Essener Bürger werden auf der Startseite regelmäßig auf dem Laufenden gehalten. Zudem soll ein neuer Webserver für einen schnelleren Überblick sorgen. Bessere LesbarkeitDie Standorte aller Depotcontainer (Altpapier, Glas und Altkleider) werden jetzt über Google-Maps dargestellt, sodass die Suche zum nächstgelegenen Standort wesentlich einfacher ist....
Kanders: „Voraussichtlich ab Herbst werden Betriebsärzte Mitarbeiter impfen dürfen"
Verband appelliert an Unternehmen, sich auf Corona-Schutzimpfungen vorzubereiten
Der Essener Unternehmensverband (EUV) appelliert an seine Mitgliedsunternehmen, sich bereits heute auf betriebliche Impfungen von Mitarbeitern vorzubereiten. „Um das Infektionsrisiko und corona-bedingte Ausfälle im Betrieb möglichst gering zu halten, sollten Arbeitgeber frühzeitig Strategien einführen, die die Impfbereitschaft der Mitarbeiter fördern und auch deren Zugang zum Impfgeschehen aktiv unterstützen“, sagt Ulrich Kanders, EUV-Hauptgeschäftsführer. „Unternehmen können schon heute...
Alle Jahre wieder - STEAG-Azubis spenden
1.750 Euro für den guten Zweck
Mit dem Verkauf von Adventskalendern an ihre Kollegen haben die Auszubildenden des Energieunternehmens STEAG in der Vorweihnachtszeit 1.750 Euro eingenommen. Jetzt überreichten sie diese Spende an das Kreisjugendwerk der AWO in Essen. „Wir freuen uns sehr über die finanzielle Unterstützung für unser Sommerferienprogramm, das im nächsten Jahr hoffentlich wieder wie gewohnt stattfinden kann. Unsere Einrichtung ist auf Spenden angewiesen, um Kindern aus benachteiligten Familien ein ansprechendes...
Am 24. Januar
„Schluss mit der Wegwerf-Mentalität beim Bauen!“ - Essener Architekt und Ingenieur Timm Sassen zu Gast im „vhs digisalon“
Am Sonntag, 24. Januar, 11 Uhr, setzt die Volkshochschule (VHS) ihre Gesprächsreihe „Reden von morgen“, online fort. Zu Gast im „vhs digisalon“ ist der Essener Architekt und Ingenieur Timm Sassen, der sich bei seinen Unternehmensprojekten einem ressourcenschonenden und flächenneutralen Bauen verpflichtet fühlt. Die Teilnahme am Online-Vortrag ist kostenlos. Der Gründer und CEO der Essener GREYFIELD Group fordert ein Ende der Wegwerf-Mentalität beim Bauen und stattdessen ein neues Bewusstsein,...