Essen - Natur + Garten

Beiträge zur Rubrik Natur + Garten

64 Bilder

Häuptling " Weiße Feder " ist auch nicht gerne alleine ausgeritten!

Wenn Sie bereits Vögel halten oder Leute kennen, die welche haben, dann bedenken Sie bitte Folgendes: Gibt es die Möglichkeit, das Tier in eine große Voliere zu Artgenossen zu entlassen? Prüfen Sie Klima, Partnerschaften, Gelegenheiten für die Vögel, sich zurückzuziehen, und andere Notwendigkeiten. Falls Sie selbst keine Haltung zusammen mit Artgenossen gewährleisten können, geben Sie den Vogel an einen Halter ab, der bereits Vögel der gleichen Spezies beherbergt, ihnen die Möglichkeit für...

  • Essen-Ruhr
  • 13.09.13
  • 14

Der Sturm

Wir lieben die Stürme, die brausenden Wogen, der eiskalten Winde rauhes Gesicht. Wir sind schon der Meere so viele gezogen und dennoch sank unsere Fahne nicht........... Bei diesem Sturm knickten selbst die Fahnenmasten um! Seinen Ursprung hatte "Kyrill" an der nordamerikanischen Atlantikküste. Hier entstand am 15. Januar ein Tief, das in der Nacht zum 16. Januar mit einem Kerndruck etwas unter 1010 Hektopascal bei Nova Scotia (Kanada) lag. Es zog rasch auf den Atlantik hinaus und verstärkte...

  • Essen-Ruhr
  • 13.09.13
  • 21
„Dort oben könnte sich ein Spechtloch oder gar der Horst eines Bussards befinden!“ Förster Armin Wuttke bei der Wald-Führung mit interessierten Kettwiger Bürgern.

Förster Armin Wuttke führt durch den Kettwiger Stadtwald

„Ein besonders emotionales Thema. Es ist schön, dass unser Wald den Bürgern genauso am Herzen liegt wie uns. Aber einige Übereifrige schießen über das Ziel hinaus!“ Eckhard Spengler vertritt Grün und Gruga und weiß, was in den letzten Jahren alles auf die städtische Forstwirtschaft einprasselte. Wüste Beschimpfungen, die in einer Strafanzeige gegen einen Förster gipfelten. Der Deutsche Wald ist halt ein ganz besonderes Phänomen. In uns allen ist im Kern eine romantisch-verklärte Liebe zum...

  • Essen-Werden
  • 12.09.13
Harald Fioris ganzer Stolz: eine Sonnenblume mit über 45 Zentimetern Kopfdurchmesser.

Unglaublich: Sonnenblume mit über 45 cm Kopf-Durchmesser

Mit ihrem kleinen, aber feinen Garten auf der Margarethenhöhe, Stensstraße 7, bewirbt sich Familie ­Fiori für die Gartenmeisterschaft, die der SÜD ANZEIGER in Zusammenarbeit mit dem Profibaumarkt Hellweg, Frankenstraße 58, präsentiert. Harald Fiori ist eigefleischter Margarethenhöher. „Ich bin auf der Margarethenhöhe aufgewachsen und wohne seit 1962 im Haus an der Stensstraße 7“, erklärt der Garten-Fan. „Auch meine Eltern haben auf der Margarethenhöhe gelebt und sich sehr viel im Garten...

  • Essen-Süd
  • 11.09.13

Blumen zum Selbstpflücken!

Es gibt sie noch, die bunten Blumenfelder, die die Bauern am Niederrhein zum Selbstpflücken für Verbraucher angelegt haben. Einladend stehen die Sommerblumen in bunten Reihen nebeneinander und verwandeln sich, je nach persönlichem Geschmack, in einen individuellen Strauß für das eigene Heim oder als Geschenk für Freunde und Bekannte. Ihr dürft euch jetzt noch schnell einige abpflücken, aber bitte das Bezahlen nicht vergessen!

  • Essen-Ruhr
  • 11.09.13
  • 7
  • 1

Der Liebesperlenstrauch

Der zierlich wachsende Strauch kann mit den Jahren 2 Meter hoch werden. Nach der eher unscheinbaren Blüte im Frühjahr setzt er die auffallenden violetten Beeren im Herbst an. Diese bleiben auch nach dem Laubfall bis in den Winter hinein an der Pflanze hängen und bilden bei Schnee einen umwerfenden Kontrast.

  • Essen-Ruhr
  • 10.09.13
  • 7

Schwarzschwan

Die tag- und dämmerungsaktiven Schwäne leben paarweise in kleinen Gruppen. Sie sind keine Zugvögel und bleiben in der Regel ein Leben lang in der gleichen Region. Allenfalls störende Faktoren wie anhaltender Lärm oder Nahrungsmangel bewegen sie zum Weiterziehen. Im Gegensatz zum Höckerschwan haben Trauerschwäne eine weithin hörbare Stimme. Die meiste Zeit verbringen die Tiere im Wasser.

  • Essen-Ruhr
  • 10.09.13
15 Bilder

Passend zum Wetter, fallen jetzt die Blätter

Speckschichten und Vorratskammern werden jetzt angelegt: Wenn es Herbst wird, werden Eichhörnchen, Igel und Eichelhäher hektisch. Sie müssen Winterspeck ansetzen und ihre Vorratskammern für die karge Winterzeit füllen. Der Winterspeck, den sich Bären genauso anlegen wie Fledermäuse, wird in Form von braunem Fettgeweben oft in "Reservoirs" wie etwa Nackenfalten gespeichert. Es kann schnell und effizient in Energie umgewandelt werden.

  • Essen-Ruhr
  • 10.09.13
  • 12
Vor der Orangerie am Eingang Virchowstraße wird der Pflanzenmarkt abgehalten.
3 Bilder

Raritäten in Grün: Grugapark lädt zum Pflanzenraritätenmarkt

Zweimal jährlich ist der Essener Grugapark Anziehungspunkt für Liebhaber von Stauden, Kräutern und anderen botanischen Besonderheiten. Dann nämlich ist Pflanzenraritätenmarkt an der Orangerie. Am 14./15. September steht er wieder bevor. Rosen, Kräuter, Stauden... Von 10 bis 18 Uhr stellen nahe des Eingangs Virchowstraße Hobbygärtner und Profis ihre Schätze aus. Teilweise reisen sie von weither an, was auch für die Besucher gilt. Diese finden dort Blumenzwiebeln, Rosen, Gehölze, Alpine,...

  • Essen-Süd
  • 10.09.13
  • 2

Haus Ripshorst zeigt Kunst aus der grünen Wildnis

„Refugien der Anarchie“ für Pflanzen und Tiere gibt es rund ums Haus Ripshorst, Stadtgrenze Oberhausen, Ripshorster Straße 306. Dort präsentiert bis 1. Dezember eine gleichnamige Ausstellung Fotos und Objekte. Am Sonntag, 15. September, bietet die Künstlerin Corinna Kuhn um 11 Uhr eine Führung an.

  • Essen-Nord
  • 10.09.13
4 Bilder

Mehr Meer

Immer wieder wunderbar für mich auf das Meer zu schauen..dem Rauschen der Wellen zuzuhören und einfach nur SCHAUEN....

  • Essen-Steele
  • 08.09.13
  • 12

Hallo Ladies, küsst nicht nur den Frosch, bitte küsst doch mal mich!

Nun ja, da kommt zu 100 % auch kein Prinz zum Vorschein, jedoch ein Fehler wäre es auf keinem Fall. Der Fischotter zählt zu den am stärksten gefährdeten Wirbeltierarten in Europa und in Deutschland ist er nach den entsprechenden Roten Listen vom Aussterben bedroht. Durch Flussregulierungen, Trockenfallen von Kleinteichen, Wasserverschmutzung und menschliche Verfolgung setzte nach der Jahrhundertwende ein drastischer Rückgang ein, so dass die Art in der Mitte des 20. Jahrhunderts fast...

  • Essen-Ruhr
  • 07.09.13
  • 27

Er sieht dich, er sieht dich nicht!

Die Augen benutzt der Frosch ausschließlich zum Fangen von Beutetieren und zum Flüchten vor Feinden. Beobachten kann der Frosch mit seinen Augen nicht. Die Steuerung der Augen geschieht fast ausschließlich durch Körperbewegungen. Das soll heißen, dass der Frosch seinen ganzen Körper nach links drehen muss, um nach links schauen zu können. Das Auge kann nur noch Ausgleichsbewegungen durchführen. Auch kann der Frosch nur Bewegungen und Größen wahrnehmen. Er kann also seine Feinde und auch Beute...

  • Essen-Ruhr
  • 07.09.13
  • 6
Alte, enge, schöne Gassen... Altstadt Essen-Werden...
15 Bilder

GRÜNE schöne STADT... Anti-Depressionsspaziergang...

in Essen-WERDEN August 2013 Unter der Woche... Wocheneinkauf... mit Mama... eine lecker Mittagessen-Pause, und dann ... doch noch GANZ spontan ein wenig Luft, Raum und Zeit und ... Ruhe für einen kleinen Spaziergang durch einen der schönsten und ältesten Stadtteile Essens! Werden... am Baldeneysee... Fast schon sowas wie ein ANTI-Depressions-Spaziergang... bei herrlichem, nicht zu warmen Spätsommerwetter... Schaufenster gucken in alten schönen Gassen, lecker Kuchenauslagen betrachten, Menschen...

  • Essen-Ruhr
  • 06.09.13
  • 38

Hasse mal ein € ?

Genau so hoch war der Kaufpreis für diesen Fördertum der Zeche Carl Funke und das angrenzene Areal - Nach Pressemitteilungen ist dieses Geschäft auch zustande gekommen!

  • Essen-Ruhr
  • 06.09.13
  • 5
4 Bilder

EINFACH NUR PERFEKT

Das perfekte Wetter..das Meer so blau..ein frischer angenehmer Wind..einfach wunderbar..seht her..die Kieler Förde heute

  • Essen-Steele
  • 06.09.13
  • 17
Eckhard Spengler, Pressesprecher von Grün und Gruga Essen, hofft auf eine rege Beteiligung an der Bürgerbefragung.

Online-Umfrage zu Essener Grünanlagen

„Wir können nicht mehr jede Grünfläche so kurz halten wie einen Englischen Rasen“, erklärt Eckhard Spengler, Pressesprecher von Grün und Gruga Essen, das städtische Sparkonzept. Wenn aus Haushaltsgründen die Nagelschere zur Seite gelegt und die Sense hervorgeholt werden muss, ist es wichtig zu wissen, was der Bürger will. Eine Grün-Umfrage soll ­dies an den Tag bringen. „Für uns ist es wichtig zu wissen, wie der Rückgang in den Pflegestufen angenommen wird“, erklärt Spengler. „Wir möchten uns...

  • Essen-Nord
  • 06.09.13
  • 2

Beiträge zu Natur + Garten aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.