Gladbeck - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Versammlung der SPD zum Mitgliederentscheid

Am Sonntag, 8. Dezember, findet um 15 Uhr eine Mitgliederversammlung der SPD-Gladbeck im Gemeindehaus der ev. Petruskirche, Vehrenbergstr.82, zur Koalitionsfrage in Berlin und zum Mitgliederentscheid statt. Bis zum Wochenende 6./7. Dezember sollen alle Mitglieder per Post die Briefwahlunterlagen zugesandt bekommen haben. Einsendeschluss für die ausgefüllten Unterlagen wird dann der 12. Dezember sein. „Wir werden allen Mitgliedern in einem Mitgliederbrief anbieten, ihre Stimme direkt nach der...

  • Gladbeck
  • 07.11.13
  • 2
Foto: Maren Beßler/pixelio.de

Bei der SPD ist wieder "Feuer unterm Dach"

Parteiintern geht es bei der Gladbecker SPD derzeit wieder richtig hitzig zu und dieses Mal sorgt Ratsherr Klaus Kretschmer mit seinem Parteiaustritt für „Feuer unterm Dach“. Der Schultendorfer, der für „seinen“ Stadtteil ohne Zweifel sehr viel erreicht hat, hat sich dabei Brigitte Puschadel als „Sündenbock“ auserkoren. Offenbar hat es der altgediente Kommunalpolitiker Kretschmer bis heute nicht überwunden, dass geballte Frauen-Power ihn vor einigen Jahren vom Thron des...

  • Gladbeck
  • 05.11.13
  • 1
2 Bilder

NETTO eröffnet am Rosenhügeler Markt

Neuer NETTO-Markt eröffnet am alten Rosenhügeler Marktplatz. Die FDP Gladbeck hat dicke Bretter gebohrt und in vielen Gesprächen mit der NETTO-Zentrale und Terminen mit Netto-Verantwortlichen vor Ort den Neubau eines neuen Geschäfts erreichen können. Mitarbeiter anderer Filialen verlieren nicht ihren Arbeitsplatz, sondern werden übernommen. Die Gladbecker FDP-Ratsfraktion gratuliert NETTO zu ihrer Entscheidung und den Rosenhügeler, insbesondere auch älteren, Bürgern sowie Bewohnern des...

  • Gladbeck
  • 04.11.13
  • 8

Wer bekommt wie viel Weihnachtsgeld? Und warum?

In der westdeutschen Chemieindustrie wird ein vergleichsweise hohes Weihnachtsgeld gezahlt. Das ist ein Ergebnis einer Online-Umfrage der Internetseite www.lohnspiegel.de, die vom WSI-Tarifarchiv der Hans-Böckler-Stiftung betreut wird und an der sich rund 15.000 Beschäftigte beteiligt haben. Rund 54 Prozent der Beschäftigten erhalten eine Jahressonderzahlung in Form eines Weihnachtsgeldes, 17 Prozent bekommen eine Gewinnbeteiligung und 21 Prozent erhalten sonstige Sonderzahlungen. Die Daten...

  • Gladbeck
  • 04.11.13
  • 1

Zeit weiter zu denken

Alle Gladbecker IG BCE Mitglieder, der Ortsgruppen, Vertrauenskörper und Betriebsräte sind am Montag, den 25.November um 17.Uhr in dem Brauerei Hotel „Alte Post“ Humboldt Str. 2 eingeladen. Die Gladbecker IG BCE Kongressabgeordneten, Ingo Bleyl und Ingo Wesselborg werden in dieser Veranstaltung vom 5. Ordentlichen Kongress der IG BCE der unter dem Motto stand „Zeit weiter zu denken“ berichten. Der 5. Ordentliche Gewerkschaftskongress der IG BCE fand vom 13. bis 18. Oktober 2013 in Hannover...

  • Gladbeck
  • 04.11.13
Foto: Rainer Sturm/pixelio.de

LINKE gegen Laubbläser

Kaum fällt in dieser Jahreszeit das erste Laub, da erhebt sich in den Wohngebieten in Gladbeck ein hochfrequentes, unschönes Jaulen. Durch die Gehörgänge dringt dieser unerträgliche Lärm in den Kopf ein. Dabei stört der laubblasende Hobbygärtner nicht nur seine Nachbarn: Laut Europa-Richtlinie 2003/10/EG greift in der Arbeitswelt ab einem Schalldruckpegel von 85 dB(A) die Unfallverhütungsvorschrift "Lärm". "Die Gladbecker LINKE wird diese Problematik im Umweltausschuss im Januar thematisieren,"...

  • Gladbeck
  • 04.11.13
  • 2
Bulle Watt?
2 Bilder

UMBAU der INNENSTADT

Ich habe mich entschlossen, nach langem Warten, den Text im Lokalkompass zu veröffentlichen. Dieses auch nach vielen Gesprächen und Zustimmungen. Dort wurde auch die Erfahrung geäußert, daß die lokalen Medien kritische Leserbriefe nicht bringen, oder zur Unkenntnis kürzen. So ist es nicht verwunderlich, daß der Ortsteil immer langweiliger wird und die Abbestellungen zunehmen. Gladbeck 11.6.2013 Gedanken zur neuen Planung Innenstadt Seit den letzten Jahr läuft das "Integrierte Handlungskonzept...

  • Gladbeck
  • 03.11.13
  • 2
selbiges findet man auf der gegenüberliegenden Seite.
4 Bilder

Inklusion in Gladbeck ??

Auf meiner Sonntäglichen Radtour durch unsere Stadt, fiel mir etwas ganz Besonders auf, dass mir schlichtweg den Atem nahm. Während am Bahnhof-West, zum "Wohle der motorisierten Pendler" 19 weitere PKW-Stellplätze auf Kosten der Umwelt (es wurde unter anderem ein Baum gefällt) geschaffen wurden, wovon zum vorteil gehandicapter PKW Fahrer 4 (in Worten Vier) Sonderparkflächen mit dem Zusatzzeichen 1044-10 ausgeschrieben wurden. Aber!!! Auf dem (noch) Marktplatz der ja mittlerweile "Probeweise"...

  • Gladbeck
  • 03.11.13

An alle Schwer- & Schwerstbehinderten, wir haben eine gute Nachricht für Sie, die Soziale Bürgerinitiative e.V.informiert

Seit einigen Wochen gibt es ein neues Vereinsmitglied, selbst Schwerstbehindert, der sich zunächst aus Egoismus ??, später weil er es kann, sich vor gut 30 Jahren eingebracht hat in den VdK und nunmehr auch bei uns, um Schwerbehinderte in ihren Angelegenheiten, zu beraten. Er ist seit über 30 Jahen im VdK, gerichtlich bestellter Betreuer und mehr... Wir freuen uns über seinen Eintritt in den Verein, denn in der Vergangenheit konnten wir dort nicht"sauber" beraten/intervenieren, sondern mussten...

  • Gladbeck
  • 02.11.13
  • 5
Thomas Weijers Mitglied der Piratenpartei NRW

Mutig sein! SPD Basis gegen die große Koalition!

Offener Brief eines Ex-Genossen an die Mitglieder der SPD Große Koalition, Opposition oder das Experiment Rot-Rot-Grün wagen? Diese Frage hat Euch liebe Genossinnen und Genossen, in den letzten Wochen stark bewegt und bewegt Euch weiter. Eure gute alte Tante SPD, wurde in den letzten Jahren ordentlich zur Ader gelassen, nicht nur Prozente habt ihr verloren, sondern auch viele stille und aktive Mitglieder. Ein Aderlass, der sich nun fortsetzen kann und Euch und Eure Ideale in Frage stellt. Trotz...

  • Gladbeck
  • 01.11.13
  • 10
  • 7
Hat seinen Austritt aus der SPD erklärt: Ratsherr Klaus Kretschmer.

Politischer Eklat in Gladbeck: Ratsherr Kretschmer tritt aus der SPD aus

Schultendorf. Klaus Kretschmer „hat die Nase voll“ und zieht nun - selbst für Insider überraschend - die Konsequenzen: Nach fast 35-jähriger Parteizugehörigkeit hat der Schultendorfer Ratsherr zum 31. Oktober seinen Austritt aus der SPD erklärt. Offensichtlich ist der Austritt die Folge von parteiinternen Querelen, für die Klaus Kretschmer in erster Linie offensichtlich Brigitte Puschadel (SPD-Ratsfrau, Vorsitzende des SPD-Ortsverein Schultendorf und stellvertretende Bürgermeisterin)...

  • Gladbeck
  • 31.10.13

Neue Wasserschutzgebiete in Gladbeck?

Zu Befürchtungen von Gladbecker Hauseigentümern über eine mögliche Ausweitung von Wasserschutzgebieten auf Gladbecker Stadtgebiet (Stichwort: Kanal-TÜV) bat die FDP-Ratsfraktion vor einigen Tagen die Bezirksregierung Münster um Auskunft. "Die schriftliche Antwort liegt seit heute vor", teilt FDP-Ratsherr Heinz-Josef Thiel mit. „Bei der Bezirksregierung Münster bestehen keine Planungen und Entwürfe zur Ausweisung weiterer Wasserschutzgebiete im Bereich Gladbeck und Umgebung. Die gilt auch für...

  • Gladbeck
  • 31.10.13
  • 1
3 Bilder

Ich bin ein Rassist

Hallo, mein Name ist Diana Weilert Torgen und ich bin ein Rassist. Ich weiß, ich bin ein Rassist, weil eine ziemlich große Menge Leute mir sagte; dass ich ein Rassist bin. Die Linken denken ich bin ein Rassist, die Grünen denken ich bin ein Rassist, die SPD denkt ich bin ein Rassist, sowie sämtliche Gewerkschaften und besonders Roger Kreft. Die Medien wie WAZ, LK, ARD und das ZDF denken ich bin ein Rassist. Daher muss ich wohl ein Rassist sein, denn so viele Gutmenschen können sich ja nicht...

  • Gladbeck
  • 30.10.13
  • 3
  • 1

In der Energiepolitik fällt die SPD hinter die CDU zurück

Wenn Politiker rücksichtslose Machtpolitik unter Ausnutzung aller Mittel praktizieren, dann folgen sie in der Regel dem italienischen Philosophen Machiavelli. Der hat auch zum Credo erhoben, dass Politiker die größten Sauereien gleich nach der Wahl beschließen sollen. Die Bundestagswahl ist gerade mal einen Monat vorbei, die Regierung steht noch nicht, aber die SPD setzt schon Energiepflöcke und zeigt, wes Geistes Kind sie ist. Es zeichnet sich eine Abkehr von einer ambitionierten Klima- und...

  • Gladbeck
  • 28.10.13
  • 1
  • 1

Über die Hartz IV Kenntnisse der "Grünen Bezirksräte" in Berlin, die Soziale Bürgerinitiative e.V. informiert

Am 4. September 2013 haben wir über die Einstellung von 2 CDU Bonzen zu Hartz IV Empfängern und Pfandflaschensammeln informiert....und geglaubt, schlimmer geht es nicht...aber es geht noch "doller"....... Die Grünen Bezirksräte in Berlin, genauer das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf stellt nunmehr Sammelbehälter auf, in die die Bürger ihre Pfandflaschen deponieren sollen um den Hartz IV Empfängern es leichter zu machen, Pfandflaschen in größerer Menge vorzufinden und nicht im Müll suchen...

  • Gladbeck
  • 27.10.13
  • 4

Überwachung – eine unterschätze Gefahr

Die „Niemals vergessen Tour“ Die Stasi gibt es seit über zwanzig Jahren nicht mehr und manche ihrer Methoden mögen heute im Zeitalter von NSA belächelt werden. Doch die Staatssicherheit der DDR war bezogen auf die Einwohnerzahl der größte Geheimdienst weltweit und er konnte Menschen in den Ruin, in die Verzweiflung oder gar in den Tod treiben. Die Betroffenen des Stasi-Terrors sind bis heute traumatisiert. Einer von ihnen ist Jürgen Hansen und er spricht offen darüber. Er berichtet, wie und...

  • Gladbeck
  • 25.10.13
  • 1
  • 3
openpetition.de ;
2 Bilder

Die Zeit-Umstellung naht zum Wochenende

Schon wieder wird der Rythmus gekippt Wozu, weswegen weiß schon kaum einer noch. Jetzt wird die Zeit "zurückgedreht" . Die erwarteten Energie-Ersparnisse sind nie eingetreten. Nur Unannehmlichkeiten für Mensch ( Schlafstörungen ) u. Tier ( z.B. Milchkühe ) Möglichkeiten zur Petition = openpetition.de

  • Gladbeck
  • 24.10.13
  • 4
  • 3
1968 errichtet und daher „in die Jahre gekommen“ ist das „Heisenberg-Gymnasium“, weshalb nun Modernisierungsarbeiten unumgänglich sind. Die zu erwartenden Kosten werfen dabei die Frage „Kernsanierung oder kompletter Neubau?“ auf. | Foto: Stadt Gladbeck

Heisenberg-Gymnasium: Sanierung oder Neubau werden viele Millionen Euro kosten

Gladbeck. Um alle Gerüchte sofort im Keime zu ersticken und um eventuellen Befürchtungen zu begegenen: Der Schulstandort „Heisenberg-Gymnasium“ wird auch in den nächsten Jahrzehnten gesichert sein. Um dieses Ziel zu erreichen, muss die Stadt Gladbeck zunächst aber tief in die Tasche greifen, denn umfangreiche Modernisierungs- beziehungsweise Renovierungsarbeiten sind unumgänglich geworden. Was nun die Frage „Kernsanierung oder Neubau?“ aufwirft. Fakt ist, dass das „Heisenberg-Gymnasium im Jahr...

  • Gladbeck
  • 24.10.13
  • 1

Energiewende vorantreiben, Industriestandort sichern auch in Gladbeck.

Die IG BCE Ortsgruppe Gladbeck informiert! Gemeinsame Erklärung von IG BCE, IG Metall, BDA und BDI Energiewende vorantreiben, Industriestandort sichern Im Vorfeld der am Mittwoch (23. Oktober) beginnenden Koalitionsverhandlungen haben IG BCE, IG Metall, BDA und BDI klare Forderungen an die künftige Bundesregierung beim Thema Energiewende formuliert. In einer gemeinsame Erklärung plädieren Gewerkschaften und Arbeitgeber dafür, dass "die energiepolitischen Zuständigkeiten und Kompetenzen in der...

  • Gladbeck
  • 23.10.13
  • 4
Die Siedlung „Schlägel & Eisen“ im Norden Zweckels verfällt immer mehr. Jetzt sorgen auch noch unterschiedliche Informationen über die Eigentumsverhältnisse für zusätzliche Irritationen.

"Geister-Siedlung" sorgt weiter für Ärger

Zweckel. Auf Antrag der SPD und der GRÜNEN wird sich der städtische Wirtschaftsförderungs- und Grundstücksausschuss in seiner Sitzung am 14. November mit dem Thema „Bohnekamp-/Schlägel-/Eisenstraße“ beschäftigen. Norbert Dyhringer (SPD) und Mario Herrmann (GRÜNE) begründen den Antrag damit, dass die Situation in der leer stehenden Siedlung immer schlechter werde und dies auch negative Auswirkungen auf das unmittelbare Umfeld, darüber hinaus aber auch für den gesamten Stadtteil Zweckel, mit sich...

  • Gladbeck
  • 22.10.13
  • 3
  • 1
Bezeichnet die FDP-Mitteilung in Sachen "Dichtheitsprüfung" als "falsch": Der Gladbecker SPD-Landtagsabgeordnete Michael Hübner.

SPD-Dementi zur Dichtheitsprüfung: FDP-Mitteilung ist falsch

Gladbeck/Nordrhein-Westfalen: Die umstrittene "Dichtheitsprüfung" für Abwasserleitungen privat genutzter Wohngebäude sorgt nach wie vor für heftige Diskussionen. So beklagte sich auch die Gladbecker FDP vor wenigen Tagen darüber, dass die rot-grüne Landesregierung in Düsseldorf nun doch eben diese "Dichtheitsprüfung", allen vorangegangenen Zusagen zum Trotz, verabschiedet habe. Dem möchte der Gladbecker SPD-Landtagsabgeordnete Michael Hübner in dieser Form aber keineswegs zustimmen: „Ich habe...

  • Gladbeck
  • 21.10.13
  • 9
2 Bilder

So wirds nie wieder.....

und für was? für 19 PKW Stellplätze. Kostenpunkt? 60.000€ in worten: Sechzigtasusend.Das entspricht ca 3100€ je Parkplatz! Wie lange muss da ein Pendler parken, um das wieder rein zu holen? Zusammen mit den Kosten für die Rückentwicklung Markt (zum Parkplatz) hat Gladbeck mal eben schlappe 100.000 € nur!! für Stellplätze für PKW ausgegeben. Naja während die Fahrradstellplätze vor dem City Center verschwunden (Einsparung?) und der ÖPNV seine Fahrtzeiten und Strecken ausdünnt( Einsparung 25000€)...

  • Gladbeck
  • 19.10.13
  • 1
4 Bilder

Zweckeler freuen sich auf den Pennymarkt

Es gibt viele Gerüchte, Halbwahrheiten und mittlerweile auch Fakten zur geplanten Ansiedlung eines langersehnten Discounters in Zweckel. "Nach dem Weggang des Aldi-Marktes nach Schultendorf und der Geschäftsaufgabe der Firma "Plus" entstand ein konkreter Bedarf für die Nahversorgung in diesem Stadtteil, besonders aber bei den Zweckeler Senioren", begrüßte Norbert Dyhringer (Ratsherr und Vorsitzender der SPD Zweckel). So verwunderte es nicht, dass sich unter den zahlreichen Anwesenden...

  • Gladbeck
  • 19.10.13
  • 1

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.