Gladbeck - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

So lässt es sich aushalten: Einer paddelt, der Rest geniesst das schöne Wetter. | Foto: Privat

Schnupperpaddeln am 1. Mai beim Kanu Club Gladbeck

Zum 1. Mai öffnet der Kanu Club Gladbeck, Fährstrasse 53 in 46282 Dorsten, wieder seine Pforten. Wer schon immer mal sehen wollte, wie ein Bootshaus von innen aussieht und wie ein Kanu Club funktioniert, ist zur Besichtigung eingeladen. Willkommen sind auch alle Gäste zum "Schnupperpaddeln". Der Tag der offenen Tür beginnt um 11 Uhr. Es werden Kajak Einer, Kajak Zweier und Canadier zum Ausprobieren da sein. Wer sich das Paddeln noch nicht selbst zutraut, kann eine Runde im großen 10er-Canadier...

  • Gladbeck
  • 25.04.12

Neues im Lokalkompass - Haben Sie es bereits entdeckt?

Es gibt ein paar Neuigkeiten auf unserem Portal, vielleicht ist es Ihnen schon aufgefallen. 1. Die Suche hat sich verändert und wird nun über Google ausgeführt. Ihr Vorteil: Egal welches Stichwort sie eingeben, erhalten Sie eine ausführliche Suche nur innerhalb des Lokalkompass. Sie können Orte, Personen, Gruppen oder Themen durchsuchen. 2. Ihr Profil schaut nun anders aus..Sobald Sie einen Beitrag anschauen, erscheint auf der rechten Seite Ihr eigenes Profil. Sie sehen auf einen Blick die...

  • Essen-Süd
  • 25.04.12
  • 19

Viren-Warnung: Gefakete Telekom-Rechnung enthält Trojaner

Die technische Abteilung der WAZ schickt folgende Warnung an alle Geschäftsstellen ... "Zurzeit beobachten wir ein verstärktes Aufkommen von Emails, die vorgeblich von der Telekom Deutschland und von Booking.com versendet worden sein sollen. Darin werden die Empfänger beispielsweise darüber informiert, dass es sich angeblich um eine Online-Rechnung der Telekom Deutschland GmbH oder um eine Hotelreservierung handelt. Diese Nachrichten enthalten Anhänge die gefährliche Schad-Software (sogenannte...

  • Wesel
  • 25.04.12
  • 17
Blutspende - Antworten auf Fragen, die uns immer wieder gestellt werden

DRK Gladbeck; Blutspendemarathon - Antworten auf Fragen, die uns immer wieder gestellt werden

Antworten auf Fragen, die uns immer wieder gestellt werden "Warum muss man überhaupt Blut spenden?" "Ganz einfach: Weil es kein künstliches Blut gibt." Blut ist durch nichts zu ersetzen, denn Blut ist etwas Lebendiges: es ist ein Organ, das aus vielen Zellen und Teilchen besteht. Jedes für sich hat eine notwendige Funktion, wie zum Beispiel den Transport von Sauerstoff und Nährstoffen, die Abwehr von Krankheitserregern, die Blutstillung und den Wärmetransport innerhalb des Körpers. Das...

  • Gladbeck
  • 24.04.12
Müssen wirklich beide Autos in den morgendlichen Stau? Oder reicht einer dieser Flitzer, vielleicht sogar mit einem oder mehreren Mitfahrern? | Foto: Neozoon

Aktionswoche für Fahrgemeinschaften

Hohe Benzinpreise? Volle Straßen im Berufsverkehr, Stau, aber in jedem Auto sitzt nur eine Person? Die Arbeitsgemeinschaft Mitpendler NRW macht in einer Aktionswoche auf eine sinnvolle Alternative aufmerksam: Die Bildung von Fahrgemeinschaften. In der Woche vom 23. bis zum 29. April 2012 werden landesweit die Angebote des Netz-werks bekannter gemacht. Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) ist die federführende Koordinierungsstelle von „Mitpendler NRW“. Mitfahrangebote können gleichzeitig mit den...

  • Gladbeck
  • 23.04.12
Hinweise zum Überfall auf eine Imbissbude am 21. April erbittet die Polizei unter Telefon 02361/550

Überfall mit Schusswaffe

Am Samstag, 21. April, betraten zwei maskierte männliche Personen gegen 22.15 Uhr einen Inbiss auf der Bottroper Straße mit den Worten „Überfall, mach die Kasse auf“. Eine Person blieb mit einer Schusswaffe vor der Theke stehen, die zweite Person trat hinter die Theke und zog die 47-jährige Bedienung zur Kasse. Offenbar wurde von den Tätern erst jetzt bemerkt, dass sich noch eine weitere Bedienung sowie drei Kunden im Imbiss befanden, so dass sie ohne Beute flüchteten. Die unverzügliche...

  • Gladbeck
  • 23.04.12
Patiententransport eine Aufgabe des DRK in Gladbeck

DRK Gladbeck; Erste Hilfe und Hilfen im Alltag

Erste Hilfe und Hilfen im Alltag waren zwei Vortragsveranstaltungen bei der KAB St. Johannes und der KAB St. Josef die das Deutsche Rote Kreuz veranstaltete. An beiden Veranstaltungen haben insgesamt 47 Teilnehmer teilgenommen. Die Erste Hilfe ist besonders wichtig und mal ehrlich - was weis man genau über einfache Erste Hilfe Maßnahmen die jeder im täglichen Leben ergreifen kann. Ob Verbrennungen, Insektenstich oder beim Heimwerken! Verletzungen können auftreten und was dann? Nun das DRK...

  • Gladbeck
  • 22.04.12
Mit den steigenden Temperaturen steigt auch wieder die Zahl der PS-starken Verkehrsteilnehmer und damit die Unfallgefahr. Dieser möchte die Polizei mit präventiven und repressiven Einsätzen entgegenwirken. | Foto: mieter / pixelio.de

Motorradsaison 2012: Sicherer unterwegs

So ganz langsam wird es hierzulande wärmer. Und mit den steigenden Temperaturen beginnt auch die Motorradsaison 2012. Wie man als Biker auf deutschen Straßen sicherer unterwegs ist, erklären Polizeiexperten am Sonntag, 22. April, am Motorrad-Treff "Drügen Pütt" (siehe Textende). Im Jahr 2011 verunglückten landesweit fast 4.400 Motorradfahrer und deren Mitfahrer bei Motorradunfällen. Allein fast 100 Verunglückte starben dabei. Die Verunglücktenzahlen stiegen von über 3.800 im Jahr 2010 auf...

  • Gladbeck
  • 19.04.12
  • 1
Wer in Zukunft nicht nur das Rauschen des Alls hören und im wahrsten Sinne des Wortes in die Röhre gucken will, der sollte sich jetzt schleunigst um die Umstellung von analog auf digital kümmern.

Abpfiff für das analoge Fernsehen

Der Countdown läuft, das digitale Zeitalter hält jetzt endgültig Einzug in die Gladbecker Wohnzimmer. Alle Fernsehzuschauer, die in diesen Wochen auf dem Bildschirm ein eingeblendetes Laufband mit dem Hinweis auf die Analog-Sat-Abschaltung sehen, sollten sich umgehend an die digitale Umrüstung machen, denn am 30. Apil ist Schluss mit analog. Die Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps für die Umstellung: Wer nicht sicher ist, ob Sendungen schon digital oder noch analog empfangen werden, sollte die...

  • Gladbeck
  • 19.04.12
Bürger, die außerhalb der Sprechzeiten dringend ambulante ärztliche Hilfe benötigen, können ab sofort die 116 117 wählen.

116 117 - die Nummer, die hilft

Von Rügen bis Gladbeck: Ab heute, 16. April, wird in Deutschland eine einheitliche Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) eingeführt. Bürger, die außerhalb der Sprechzeiten dringend ambulante ärztliche Hilfe benötigen, erreichen künftig über die 116 117 den Bereitschaftsdienst in ihrer Nähe. „In Zukunft reicht es, wenn sich Patienten die 116 117 merken, sollten sie nachts oder am Wochenende krank werden“, sagte der Vorstandsvorsitzende der...

  • Gladbeck
  • 16.04.12
  • 3
IG Bau Chefin Susanne Neumann fordert faire Bezahlung auch für Minijobber

Minijob nicht zu Dumpinglöhnen

Minijob nicht zu Dumpinglöhnen: Wer im Kreis Recklinghausen einen 400-Euro-Job annimmt, sollte sich vorher genau darüber informieren, wie hoch die Tariflöhne in seiner Branche sind. Denn: Arbeitgeber müssen Minijobbern den gleichen Stundenlohn zahlen, den ein regulär Beschäftigter erhält, sofern ein Tarifvertrag gilt. Darauf hat die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt hingewiesen. Im Kreis Recklinghausen seien rund 53.930 Menschen lediglich geringfügig beschäftigt. „Auch wer 400...

  • Gladbeck
  • 16.04.12
  • 1

Aufmerksame Bankangestellte vereitelt Trickbetrug

Gladbeck-ost. Der Aufmerksamkeit und dem gesunden Misstrauen einer Bankangestellten hat es eine Seniorin aus Gladbeck-Ost wohl zu verdanken, dass sie nicht Opfer von zwei Trickbetrügern geworden ist. Am vergangenen Donnerstag, 12. April, boten zwei unbekannte Männer der 87-jährigen an ihrer Wohnungstür an der Straße „Lange Kämpe“ in Gladbeck-Ost Teppiche zum Kauf an. Die Frau zeigte sich interessiert, hatte aber nicht genügend Bargeld im Hause. Daher fuhren die Männer mit der Seniorin in einem...

  • Gladbeck
  • 13.04.12
Im Rahmen einer europaweiten Aktion müssen die Autofahrer auch in Gladbeck vom 16. bis 22. April verstärkt mit Geschwindigkeitskontrollen durch die Polizei rechnen.

Flächendeckende Kontrollen

Gladbeck/Bottrop/Kreis Recklinghausen. Nach wie vor stellt nicht angepasste Geschwindigkeit neben dem Führen eines Kraftfahrzeuges unter Alkohol- beziehungsweise Drogeneinfluss sowie dem Nichtanlagen des Sicherheitsgurtes eine der Hauptunfallursachen dar. Daher führt die Polizei generell regelmäßig auch in Gladbeck nicht angekündige Geschwindigkeitskontrollen durch, um auf diesem Wege das Entdeckungsrisiko für Raser zu erhöhen. Ziel, so die Polizei, sei es, bei den Rasern eine...

  • Gladbeck
  • 13.04.12
  • 1
Alles unter Dach und Fach(werkhaus): So ähnlich könnte der Marktplatz nach Vorstellungen von Manfred Schlüter- hier dargestellt mit einem Modell  - mal aussehen. | Foto: Manfred Schlüter
4 Bilder

Ein Dach für den Marktplatz

„Ein Stück Stadtgeschichte erhalten und die offene Flanke des Marktes schließen.“ Quasi zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen möchte der Gladbecker Manfred Schlüter und hat auch gleich die passende Idee parat: „An der Steinstraße steht noch ein kleines altes Fachwerkhaus. Es war das erste Arbeiterhaus der abgebrochenen Zeche Graf Moltke und soll auch bald abgerissen werden,“ so Schlüter. So ginge wieder ein Stück Geschichte aus dem Stadtbild verloren. In den letzten Jahren sei genug durch...

  • Gladbeck
  • 11.04.12
In Maßen ungefährlich: "Fluorid wird bei korrekter Anwendung eine hochwirksame, kariesvorbeugende Wirkung zugesichert, " so die Gladbecker Zahnärztin Ina Rietkötter. | Foto: Laura Janzen

Toxische Tuben?! - Wie gefährlich ist "Fluorid"?

Wer zum Frühstück gerne Eier isst, wird dem Ei angesichts des aktuellen Dioxin-Skandals wohl nicht mehr ganz so unbeschwert auf die Pelle rücken. Gut, lässt man das Ei morgens eben weg. Kein Problem. Doch wenn es nach verschiedenen Berichten geht, die im Internet zu lesen sind, sollten wir uns alle vielmehr darum kümmern, mit was für Zahnpasten wir uns täglich die Zähne reinigen. Die Rede ist von „Fluorid“. Salze, die in beinah jeder handelsüblichen Zahnpasta sind und die Zähne vor Karies...

  • Gladbeck
  • 10.04.12
  • 21
Deutlich schneller als geplant verliefen die Baurbeiten für die neue Fahrbahn-Asphaltdecke im Bereich der Grabenstraße. Daher können die Autofahrer dort schon ab sofort die Fahbahn in Richtung Zweckel wieder nutzen und am Samstag, 7. April, soll auch die Fahrbahnseite in Richtung Butendorf/Brauck für den Verkehr freigegeben werden.

Grabenstraße wieder freigegeben

Frohe Kunde für Gladbecks baustellengestresste Autofahrer zum Osterfest: Die Asphaltarbeiten im Bereich der Grabenstraße in Stadtmitte können früher als geplant beendet werden. In der Praxis bedeutet dies, dass der Verkehr schon zum Osterfest wieder frei fließen kann. Im Auftrag des städtischen Ingenieursamtes wurde seit dem 2. April die Fahrbahndecke saniert. Gerechnet wurde mit einer Gesamtbauzeit von zwei Wochen, doch schon am 4. und 5. April konnten die neuen Asphaltschichten aufgebracht...

  • Gladbeck
  • 05.04.12
Auch in vielen Gladbecker Gärten steht spätestens jetzt der "Frühjahrsputz" an. Für die Entsorgung von Grün- und Gartenabfällen sorgt auch in diesem Jahr wieder der "Zentrale Betriebshof Gladbeck" (ZBG).

Abholung von Grün- und Gartenabfällen

Auch in diesem Jahr und zwar in der Woche vom 16. bis 20. April sammelt der „Zentrale Betriebshof Gladbeck“ (ZBG) wieder sperrige Gartenabfälle ein. Der Abfuhr erfolgt an den Tagen, an denen auch die grauen Tonnen geleert werden. Dabei sollten die Bürger aber einige „Spielregeln“ beachten. So muss sperriger Baum- und Strauchschnitt mit einem kompostierbaren Band gebündelt werden, wobei die Bündel einen Durchmesser von 60 und eine Länge von 100 Zentimeter nicht überschreiten dürfen. Zudem dürfen...

  • Gladbeck
  • 05.04.12
Ostereier ohne Dioxin genießen:  Das Verbraucherschutzministerium NRW veröffentlicht die Stempelnummer der mit Dioxin belasteten Bio-Eier eines Hofes in Nordrhein-Westfalen im Internet unter www.umwelt.nrw. | Foto: wikisearcher

Update: Weitere Dioxin-Eier aufgetaucht

Das Verbraucherschutzministerium hat aktuell (5. April) die Stadt Duisburg angewiesen, zwei Direktvermarkter von Eiern zu sperren. Bei amtlichen Routine-Untersuchungen der vor Ort produzierten Eier beider Betriebe waren Überschreitungen der Dioxin-Grenzwerte aufgefallen. Das Ministerium hat die Stadt zudem aufgefordert, öffentlich vor den Eiern zu warnen. Die Ursache der Dioxinbelastung in zwei Fällen ist derzeit noch unklar. Untersuchungen laufen. Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keinen...

  • Gladbeck
  • 04.04.12
Der ACE Auto Club Europa im Kreis Bottrop/Gladbeck fordert die  Bundesregierung auf, sie solle endlich für markwirtschaftliche Wettbewerbsverhältnisse in der Mineralölbranche sorgen. „Stoppt die Wucherpreise der Multis!“

"Stoppt die Wucherpreise der Ölmultis!"

Der ACE Auto Club Europa im Kreis Bottrop/Gladbeck hat Erwartungen gedämpft, die jüngsten politischen Ankündigungen zur Einführung einer Spritpreisbremse könnten schnell Wirkung entfalten. Vorsitzender Erwin Klein sagt, es sei aber gut, wenn jetzt auch von Seiten der Politik eine Tankstellenverordnung für mehr Preiswettbewerb und Transparenz ins Auge gefasst werde. Aus Sicht der Verbraucher bestehe aber kein Anlass zur Euphorie. „In Wirklichkeit gibt es mit der Entschließung des Bundesrates...

  • Gladbeck
  • 04.04.12
  • 1
Die Sperrung der Konrad-Adenauer-Allee wird wegen der  Baumfällarbeiten am Donnerstag fortgesetzt.

Konrad-Adenauer-Allee auch Donnerstag gesperrt!

Gladbeck-Ost. Am Mittwoch 4. April, muss die Konrad-Adenauer-Straße zwischen der Kreuzung Nordring/Buersche Straße und der Kreuzung Konrad-Adenauer-Allee/Bülserstraße an der Stadtgrenze zwischen Gladbeck-Ost und Gelsenkirchen in der Zeit von 8 bis 16 Uhr kurzfristig voll gesperrt werden. Bei der vor wenigen Stunden durchgeführten routinemäßigen Baumkontrolle ist durch den Baumkontrolleur der Regionalniederlassung Ruhr festgestellt worden, dass bei zwei der „alten“ 30 Meter hohen Linden die...

  • Gladbeck
  • 03.04.12
Zum diesjährigen Osterfest gibt es Spargel! Unser Rezeptvorschlag: Kalbsmedaillons mit gratiniertem Spargel

Rezept zum Osterfest: Kalbsmedaillons mit Spargel

Die Spargelsaison hat begonnen - rund 14 Tage früher als gewohnt! Das bedeutet, dass auch zum Osterfest die delikaten Stangen auf dem Tisch kommen können. Unser Rezeptvorschlag sind Kalbsmedaillons mit gratiniertem grünen Spargel. Viel Spaß beim Nachkochen und Guten Appetit! Zutaten für 4 Personen: 600 g Kalbsrücken, 1,5 EL Butterschmalz, 50 ml Kalbsfond (oder Kalbsglace), 100 g Kirschtomaten, 800 g grüner Spargel, 1 EL Butter, 1 TL Zucker, 400 ml Milch, Salz, Pfeffer, 30 g Mehl, 3 Eigelbe, 0,5...

  • Gladbeck
  • 02.04.12
  • 1

Ihr Ansprechpartner rund ums Community Management - Stanley Vitte

Liebe Community, seit heute gibt es Verstärkung im Community-Bereich. Stanley Vitte wird ab jetzt Ihr Ansprechpartner bei allen Fragen und Problemen in der Community sein. Stanley war bisher Mitarbeiter des Rheinboten in Düssedorf und ist vielen hier bereits als engagierter Kollege bekannt. Ich freue mich, ihn als Unterstützung für den Community-Bereich gewinnen zu können. Wenn also mal irgendetwas nicht klappt, fragen Sie Stanley, er kümmert sich. Er wird auch alle Mails beantworten, die über...

  • Essen-Süd
  • 02.04.12
  • 66
  • 2
An vielen teilanonymen Gräbern sind die Schalen laut städtischer Friedhofssatzung zu groß und müssen durch kleinere ersetzt werden.

„Da kann ich ja auch eine Müslischale nehmen“

Auf dem Braucker Friedhof leuchtet es zur Zeit an vielen teilanonymen Gräbern Gelb und Orange: Aufkleber vom Zentralen Betriebshof, mit der Nachricht: Schale zu groß. „Da kann ich ja auch eine Müslischale nehmen“, ist STADTSPIEGEL-Leserin Susanne Rasch empört. Grund der Empörung ist die neue Friedhofssatzung der Stadt Gladbeck vom Ende letzten Jahres, die für Schalen eine Größe von 25 Zentimetern vorschreibt,. Und damit die Schalengröße um sieben Zentimeter verringert hat. „Gerade drei Primeln...

  • Gladbeck
  • 30.03.12
  • 3
Vom 2. April an soll ein Teilstück der Bottroper Straße in Ellinghorst eine neue Fahrbahndecke erhalten. Es muss mit erheblichen Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Die Bauarbeiten sollen nach zwei Wochen beendet sein.

Großbaustelle in Ellinghorst

Ellinghorst. Rund um das Osterfest wird das Nervenkostüm der baustellengeplagten Bürger in Ellinghorst auf eine neuerliche Belastungsprobe gestellt. Gleiches gilt für viele Autofahrer: Ab dem 2. April laufen auf der Bottroper Straße im Teilbereich zwischen der Kreuzung Bottroper-/Rockwool-/Beisenstraße und dem Bahnübergang umfangreiche Sanierungsarbeiten an der Fahrbahndecke. Wie "Straßen.NRW" mitteilt, werden auf einer Länge von 800 Meter und somit auf einer Fläche von 9000 Quadratmeter die...

  • Gladbeck
  • 30.03.12

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.