Haltern - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Die Lichttechnik ist im Wandel. Was Verbraucher beachten müssen, beantwortet nun die Verbraucherzentrale. (Symbolbild)

Aus für Halogenlampen: Das sind die Alternativen

Viele Halogenlampen dürfen ab 1. September nicht mehr hergestellt werden, weil sie zu viel Energie verbrauchen. Doch für Ersatz ist gesorgt, wie die Verbraucherzentrale NRW betont. „Für alle Halogenlampen, die jetzt vom Markt verschwinden, gibt es schon gute Alternativen mit stromsparender LED-Technik“, sagt Petra Kerstan, Energieberaterin in Bottrop. Sie hat zusammengestellt, welche Angaben beim Umstieg auf LED helfen: Dimmbarkeit: Nicht alle LED-Modelle sind dimmbar, deshalb ist auf die...

  • Gladbeck
  • 28.08.18
  • 1
  • 1

Gerichtsurteil: Software-Updates im Diesel-Abgasskandal sind auch im Kreis Recklinghausen Pflicht

  Straßenverkehrsamt des Kreises Recklinghausen verschickt Schreiben an Fahrzeughalter Kreis. Halter von Dieselfahrzeugen mit manipulierter Technik, die den Schadstoffausstoß beeinflusst, müssen die vom Kraftfahrt-Bundesamt Flensburg vorgeschriebenen Software-Updates installieren lassen. Das hat das Oberverwaltungsgericht Münster entschieden. Als zuständige KFZ-Zulassungsbehörde versendet das Straßenverkehrsamt des Kreises Recklinghausen nun Schreiben an die entsprechenden Diesel-Halter, die...

  • Haltern
  • 28.08.18
Foto: Pixabay

Der Schulanfang am 29. August in Zahlen

Münster/Kreis. Die Sommerferien in Nordrhein-Westfalen neigen sich dem Ende zu. Am kommenden Mittwoch (29. August) fängt auch im Regierungsbezirk Münster die Schule wieder an. Dann werden an den 743 öffentlichen Schulen im Bezirk rund 345.500 Schülerinnen und Schüler sowie 27.110 Lehrkräfte in den Schulalltag starten. Am zweiten Schultag (30. August) haben dann auch rund 23.497 Schulanfänger ihren großen Auftritt. Sie dürfen zur Schule. Das sind 82 i-Dötzchen mehr als im vergangenen Jahr. Für...

  • Dorsten
  • 24.08.18
Erster landesweiter Probealarm: Am Donnerstag, 6. September, heulen in NRW 165 Sirenen. | Foto: Bludau

Probealarm: Am 6. September heulen landesweit 165 Sirenen

Kreis. Am Donnerstag, 6. September, zwischen 10 Uhr und 11 Uhr führen alle Kreise und kreisfreien Städte in Nordrhein-Westfalen erstmalig einen landesweiten Probealarm der stationären Sirenen durch. Ziel ist es dabei, der Bevölkerung die Bedeutung der Signale und die damit verbundenen Verhaltensweisen näherzubringen. Gleichzeitig soll festgestellt werden, ob es Defizite bei der Technik gibt und ob die Signale auch überall zu hören sind. Kreisweit werden an diesem Tag rund 165 Sirenen heulen....

  • Dorsten
  • 24.08.18
Christine Pauls, Filialleiterin der Sparda-Bank Haltern mit Hans-Peter Klauke, 1. Vorsitzender des Stadtsportverbandes.

Neue Kooperation von Stadtsportverband und Sparda-Bank Haltern

Haltern. Der Erlebnistag Wandern des Stadtsportverbandes ist mittlerweile eine feste Institution im Sport- und Freizeitbereich der Stadt Haltern. Hier treffen sich jedes Jahr am 3. Oktober viele Stammgäste, aber auch etliche neue Gesichter zum gemeinsamen Wandern. Ab diesem Jahr mit tatkräftiger Unterstützung der Sparda-Bank Haltern – als Sponsor. „Der Wandertag ist eine schöne Sache. Er bringt die Stadt nach vorne und lockt vielleicht auch Leute hierher, die sonst nicht nach Haltern kommen. Es...

  • Haltern
  • 23.08.18
Foto: Archiv
2 Bilder

Sirenenprobe und NINA-Warnmeldung am 6. September in ganz NRW

Dorsten/Haltern/Schermbeck. Der erste landesweite Warntag in Nordrhein-Westfalen findet am Donnerstag, 6. September, statt. Neben einer Sirenenprobe um 10 Uhr in neun von zehn Städten im Kreis Recklinghausen ist eine Probewarnmeldung des Innenministeriums über die Warn-App NINA geplant. Vom Land angekündigte Warnungen durch Lautsprecherfahrzeuge wird es im Kreis Recklinghausen nicht geben. Die Probealarme sollen die Bedeutung der Warnsignale bekannt machen, die die Bevölkerung bei großen...

  • Dorsten
  • 21.08.18
Foto: Archiv (Symboldbild)

Autoaufbrüche im Ortsteil Hullern

Hullern. In der Nacht zu Dienstag brachen unbekannte Täter im Ortsteil Hullern mehrere Autos auf. Bisher liegen drei Anzeigen zu Aufbrüchen auf den Straße Alter Postweg, Zum Imberg und Zum Alten Hof vor. Die Täter schlugen jeweils die Seitenscheiben an den Autos ein und stahlen aus zwei Autos die Geldbörsen. In einem Fall wurde nichts gestohlen. Hinweise erbittet das zuständige Regionalkommissariat in Marl unter Tel. 0800/2361 111.

  • Haltern
  • 21.08.18
Unter dem Zeichen des Regenbogens gründete der in Haltern durch Predigten bekannte Pfarrer Josef Neuenhofer 1994 die Fundación Arco Iris.

Heimatfest: Trödel hilft Kindern in Bolivien

Haltern. Ein Kreis Halterner Familien ist auf der Suche nach Trödel für einen Trödelstand beim diesjährigen Heimatfest (01./02. September). Wie seit vielen Jahren ist der Erlös der Aktion wieder für das Kinderhilfswerk „Arco Iris“ (deutsch: Regenbogen) in La Paz.  Unter dem Zeichen des Regenbogens gründete der in Haltern durch Predigten bekannte Pfarrer Josef Neuenhofer 1994 die Fundación Arco Iris. Die Stiftung ist für viele arme und Not leidende Straßenkinder in La Paz zu einem Ort der Hilfe...

  • Haltern
  • 20.08.18
Im ersten Halbjahr 2018 wurden im Kreis Recklinghausen und der Stadt Bottrop 1.143 Fahrräder als gestohlen gemeldet. | Foto: Polizei

Seit Januar wurden 1.143 Fahrräder gestohlen – 50 weniger als im Vorjahr

Kreis Recklinghausen/Bottrop. Im Kreis Recklinghausen und der Stadt Bottrop geht die Zahl der Fahrraddiebstähle zurück. Im ersten Halbjahr 2018 wurden hier 1.143 Fahrräder als gestohlen gemeldet, wie die Zahlen von "Sicherheit im Fokus" belegen. Im gleichen Vorjahreszeitraum 2017 (Januar bis Juni) waren es noch 50 Diebstähle mehr. Auch die Aufklärungsquote hat sich verbessert. Allerdings ist es in vielen Fällen schwer, gestohlene Fahrräder dem jeweiligen Eigentümer zuzuordnen. Deshalb der...

  • Dorsten
  • 15.08.18
  • 1

UPDATE: Störung der Notrufnummer 110 ist behoben

Kreis Recklinghausen. In manchen Städten des Kreises (Recklinghausen/ Marl/ Herten/ Dorsten/ Haltern am See) kommt es derzeit wegen technischer Störungen zum Notrufausfall. Die 110 ist aus diesen Städten zur Zeit nicht erreichbar. In dringenden Fällen erreichen Sie die Polizei über den Notruf der Feuerwehr (112) oder über die Vermittlung des Polizeipräsidiums (0800 2361 111). Sie werden an dieser Stelle informiert, wenn die Störung beseitigt ist. UPDATE (13.59 Uhr): Die Störung ist behoben,...

  • Dorsten
  • 13.08.18
Das viele Kinder Smarphones haben, ist schon längst kein seltener Anblick mehr. | Foto: pixabay.com

Frage der Woche: Ab wann sollten Kinder ein eigenes Smartphone haben?

Das tragbare, internetfähige Telefon ist bei einer Großzahl der Deutschen zu einem wichtigem Begleiter geworden. Aber wann sollten Kinder ihr eigenes Smartphone haben? Mit sieben, mit zehn oder doch besser erst mit 13 Jahren? 2009 besaßen nur ca. 6,31 Millionen Deutsche ein Smartphone, heute (2018) sind es schon rund 57 Millionen.  Natürlich kommen so auch Kinder immer früher mit Smartphones und digitalen Medien in Kontakt. Das Internationale Zentralinstitut für Jugend- und Bildungsfernsehen...

  • Essen-Nord
  • 10.08.18
  • 15
  • 8

Handwerksbetriebe vermissen Bewerber: Jede dritte Lehrstelle unbesetzt

Kreis. Nur 40 Prozent der Ausbildungsbetriebe im Handwerk konnten alle Lehrstellen besetzen. Das hat eine Umfrage der Handwerkskammer (HWK) Münster unter 145 Ausbildungsbetrieben im Münsterland und in der Emscher-Lippe-Region ergeben. 35 Prozent der Befragten haben noch offene Lehrstellen – 12 Prozent mehr als zur gleichen Zeit des Vorjahres. Gegenüber einer Umfrage aus 2017 ist der Anteil der Betriebe, die keine Bewerber hatten, gesunken: von 56 auf 37 Prozent. Die Betriebe mit Bewerbern...

  • Haltern
  • 10.08.18
Regelmäßig werden Häuser, Hausrat und Autos massiv durch Sturm und Wassermassen beschädigt. (Symbolbild)

Unwetter und Wasserschaden: Nur die passende Versicherung zahlt

Von der Ausnahme zur Regel: Jedes Jahr aufs Neue stehen plötzlich ganze Landstriche unter Wasser oder Festivalbesucher werden von schweren Unwettern heimgesucht. Regelmäßig werden Häuser, Hausrat und Autos massiv durch Sturm und Wassermassen beschädigt. Gerade bei Unwettern ist der passende Versicherungsschutz für Hauseigentümer wichtig. Auch 2018 sind wieder unzählige Keller vollgelaufen, faustgroße Hagelkörner auf Dächer und Fassaden geprasselt und waren Bäume, Häuser und Leitungen Blitz und...

  • Gladbeck
  • 09.08.18
  • 1
Eine Servicekraft zur Unterstützung im Haushalt können Versicherte bei der eigenen Krankenkasse schriftlich beantragen. (Symbolbild)
2 Bilder

Hilfe im Notfall: Wie bekommt man eine Haushaltshilfe auf Rezept?

Einkaufen, putzen, waschen, kochen: Wer gesetzlich krankenversichert ist und wegen einer heftigen Erkrankung, nach einem Krankenhausaufenthalt oder einer ambulanten Operation auf sich selbst gestellt und nicht in der Lage ist, sich um den eigenen Haushalt zu kümmern, hat Anspruch auf eine Haushaltshilfe. Die Krankenkasse zahlt jedoch nur, wenn Betroffene allein leben oder Ehepartner beziehungsweise andere Mitbewohner nicht einspringen können. „Es steht Hilfsbedürftigen zu, von einer...

  • Gladbeck
  • 08.08.18
  • 2
Viele BürgerReporter stellen auf www.lokalkompass.de tolle Tierfotos ein. Hier eine kleine Collage. | Foto: Nachweise im Foto unten rechts
3 Bilder

Tiertauschbörse 2018: Klicken, gucken, Hilfe finden - oder kuschelige Gäste

Herrchen und Frauchen spitzen jetzt die Ohren: Wer noch niemanden gefunden hat, der sich um den Hund, die Katze, den Wellensittich oder die Schildkröte kümmert, während sie Urlaub machen, sollte einen Blick in die Tiertauschbörse werfen oder sich gleich melden. Dies gilt auch für hilfsbereite Menschen, die sich um einen tierischen Gast kümmern würden. Die Tiertauschbörse ist eine Aktion Ihres Wochenblatts und www.lokalkompass.de, bei der kommerzielle Interessen ausgeschlossen sind. Gesuche und...

  • Herten
  • 06.08.18
  • 1
  • 3
Horst Seehofer (CSU) ist nicht mehr Schirmherr des Deutschen Nachbarschaftspreises. | Foto: dpa

Frage der Woche: Was haltet Ihr von Seehofers Rücktritt als Schirmherr des Deutschen Nachbarschaftspreises?

Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) sorgte am Donnerstag für einen Paukenschlag. Über eine Pressemitteilung des Bundesinnenministeriums kündigte der 69-Jährige an, nicht weiter als Schirmherr des Deutschen Nachbarschaftspreises zur Verfügung zu stehen. Horst Seehofer (CSU) ist nicht mehr Schirmherr des Nachbarschaftspreises. Der 69-jährige Ingolstädter reagiert damit auf eine verbale Schelte von Michael Vollmann, dem Geschäftsführer der nebenan-stiftung. "Ihre Äußerungen, die Sie (...)...

  • Oberhausen
  • 03.08.18
  • 19
  • 1
Schulbedarf kostet. Finanziell schwache Familie können Unterstützung beantragen. | Foto: Archiv

Unterstützung zum Schulstart und bei Klassenfahrten

Kreis. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus Familien mit geringem Einkommen gibt es Fördermittel aus dem Bildungs- und Teilhabeprogramm (BuT). Damit erhalten Familien finanzielle Unterstützung zum Beispiel für Schulbedarf und Ausflüge mit der Schule oder Kindertageseinrichtung. Darauf weist das Jobcenter Kreis Recklinghausen mit Blick auf das Ende August beginnende Schuljahr hin. "Das Bildungs- und Teilhabepaket bietet den anspruchsberechtigten Familien eine finanzielle Entlastung",...

  • Dorsten
  • 03.08.18
So unterschiedlich wie die Kinder, so unterschiedlich sind auch die Kosten für die Betreuung in Kitas in NRW. Eine Übersicht untersuchter Kommunen macht dies deutlich.  Foto:Archiv/Menke

Vergleich: So viel kostet die Kinderbetreuung in NRW 2018/2019

Pünktlich zum neuen Kindergartenjahr 2018/2019 hat der Bund der Steuerzahler (BdSt) NRW die Elternbeiträge in 57 Kommunen verglichen und dafür die kreisfreien Städte sowie die Kommunen mit über 60.000 Einwohnern in Nordrhein-Westfalen herangezogen. In welchen Städten man am meisten bezahlt und wo die Kinderbetreuung günstig ist, haben wir im Ranking zusammengefasst. Die Art der Erhebung und die Höhe der Beiträge fallen in den untersuchten Kommunen sehr unterschiedlich aus. In seinem Vergleich...

  • Essen-Nord
  • 02.08.18
  • 3
Unterstützende Geschäfte, Kanzleien oder Arztpraxen können neben den Unterschriftenlisten auch ein Plakat für das Schaufenster erhalten.
3 Bilder

Unterschriftenlisten zum Bürgerbegehren "Sanierung statt Neubau des Kreishauses" können ausgelegt werden

Kreis RE. Uwe Kähler aus Dorsten hat den Unterschriftenbogen zum Bürgerbegehren "Sanierung statt Neubau des Kreishauses Recklinghausen" fertiggestellt, nachdem die letzte Hürde der Datenschutzgrundverordnung beseitigt werden konnte. Die ersten Bögen sind bereits gedruckt und am Freitag, 3. August, startet die Unterschriftensammlung vor dem Straßenverkehrsamt an der Stettiner Straße 10 in Marl. Auf den Bögen müssen auch zwingend die Datenschutzhinweise auf der Rückseite gedruckt werden. "Aus...

  • Dorsten
  • 02.08.18
  • 2
  • 3
Nach wie vor sind viele Auto- und Fahrradfahrer unterwegs, die während der Fahrt das Handy benutzen. | Foto: ots

Polizei geht ab jetzt verstärkt gegen Handy-Verstöße vor

Kreis RE. Im Kreis Recklinghausen und in Bottrop sind nach wie vor viele Auto- und Fahrradfahrer unterwegs, die während der Fahrt das Handy benutzen. Einige telefonieren, andere lesen eine Nachricht oder tippen etwas ins Smartphone. Die Polizei hat im ersten Halbjahr 2018 rund 2.250 Handy-Verstöße festgestellt. Zum Vergleich: Im ersten Halbjahr 2017 waren es etwa 100 Verstöße weniger. Auffällig ist, dass auch immer mehr Fahrradfahrer das Handy benutzen, während sie unterwegs sind. Auch das ist...

  • Dorsten
  • 02.08.18
Nicht überall sind Hunde (wie hier Struppi aus Marl am Strand in Cuxhaven) im Urlaub willkommen. Darum blicken ratsuchende Herrchen und Frauchen in die Tiertauschbörse. | Foto: Weber

Tiertauschbörse 2018: Aus Liebe zu den wahrhaft treuen Seelen

Befristet einem Hund oder eine Katze, einem Wellensittich oder Hamster bei sich aufnehmen? Das können sich einige tierliebe Mitmenschen gerade jetzt während der Sommerferien vorstellen. Sie helfen damit Menschen mit Haustier, denen beispielsweise die übliche Katzensitterin absagen musste oder der freundliche Nachbar leider doch nicht einspringen kann. In der Tiertauschbörse finden hilfesuchende und hilfsbereite Zweibeiner einander, die etwas verbindet: Tierliebe. Die Tiertauschbörse ist eine...

  • Datteln
  • 30.07.18
  • 1
  • 2
Ein schattiges Plätzchen suchen, Ventilator einschalten und möglichst wenig bewegen - so lässt es sich bei diesen Temperaturen aushalten. Foto: Thomas Ruszkowski /lokalkompass.de

Frage der Woche: Hitze in NRW - wie behaltet ihr einen kühlen Kopf?

Temperaturen über 35 Grad Celsius, die auch nachts kaum unter 20 Grad sinken: In diesen Tagen herrscht eine Hitzewelle über Deutschland. Wie soll man da einen kühlen Kopf bewahren? Das Landesumweltamt hatte schon Ende April in seiner Klimaanlayse festgestellt: Als Folge des Klimawandels werde es mehr besonders heiße Tage geben und sommerliche Hitzeperioden werden stärker und länger anhalten. "Über fünf Millionen Menschen in Nordrhein-Westfalen sind schon heute bei sommerlichen Temperaturen...

  • Velbert
  • 27.07.18
  • 23
  • 10

Ampel ausgefallen: Zusammenstoß auf Kreuzung mit drei Verletzten

Haltern. An der Kreuzung Neuer Kamp/Dorstener Straße/Lippramsdorfer Straße hat es am späten Donnerstagnachmittag einen Verkehrsunfall gegeben. Eine 20-jährige Autofahrerin aus Gelsenkirchen war gegen 17.50 Uhr auf der Straße "Neuer Kamp" in Richtung Marl unterwegs. Sie wollte geradeaus über die Kreuzung fahren. Zur gleichen Zeit kam eine 22-jährige Autofahrerin aus Haltern am See von der Dorstener Straße in Richtung Bergbossendorf gefahren - und es kam zum Zusammenstoß. Nach ersten...

  • Haltern
  • 27.07.18
Foto: pixabay

Datenschutz: Rettungsdienst nutzt Verschlüsselung

Haltern. Der Pressebericht vom 25. Juli, dass jemand im Kreis Recklinghausen Notarzt- und Rettungsdiensteinsätze illegal abfischt und anschließend sehr persönliche Informationen ins Internet stellt, trifft für Haltern am See nicht zu. Denn die Rettungswache der Seestadt hat bereits vor etwa eineinhalb Jahren auf eine Verschlüsselungstechnik umgestellt.Das bedeutet, dass die Rettungskräfte über einen so genannten „Pager“ alarmiert werden, den sie bei sich tragen. Auf dem Display werden dann Name...

  • Haltern
  • 26.07.18

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.