Hattingen - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Besinnliches: Winterschlaf

Kaum ist es ein bisschen sonnig, brummen und schwirren die ersten Insekten los. Wo kommen die so plötzlich her – als hätte sie ein unhörbares Weckerklingeln in Bewegung gesetzt? Andere Tiere, Igel, Kröten und – wie man weiß – Bären, verschlafen tatsächlich die kalte und dunkle Jahreszeit, bis Sonne und Wärme sie wecken. Für viele Menschen eine im wörtlichen Sinne traumhafte Vorstellung: Wegschlafen über den Winter und erst wieder aufstehen, wenn die Sonne wieder Kraft hat und die Tage länger...

  • Hattingen
  • 01.03.13
Jutta Kleinheisterkamp (links) und Brigitte Schulz in der Stadt­bibliothek im Reschop Carré. Foto: Pielorz

Bald gibt es Leselernhelfer auch in Hattingen

In Sprockhövel und bundesweit in vielen anderen Städten gibt es „Mentor“ schon lange. Nun ist es auch in Hattingen so weit. Jutta Kleinheisterkamp und Brigitte Schulz vom Freundeskreis der Stadtbibliothek haben die Organisation in die Hand genommen. „Mentor“: Im sprachlichen Sinn verbirgt sich dahinter ein lebenserfahrener und älterer Mensch, der jüngeren Menschen beratend und helfend zur Seite steht. Vor diesem Hintergrund arbeiten die Leselernhelfer in verschiedenen Städten an...

  • Hattingen
  • 01.03.13
  • 1

Große Literatur im Twitter-Format

„Meine Sehnsucht deuten. Verstehen, was mich so von mir trennt. Nirgends zu sein, wo ich bin. Tot gehör ich mir wieder.“ Was Martin Walser seinen Lesern in seinem neuen schmalen Bändchen vorlegt, ist alles andere als leicht verdauliche literarische Kost. Da gerät man über einzelne Sätze ins Stolpern, löst ein vierzeiliger Aphorismus stundenlanges Grübeln aus. Wie so viele seiner anderen literarischen Figuren hat der beinahe 86-jährige Autor vom Bodensee nun auch seinen Meßmer zum zweiten Mal...

  • Wattenscheid
  • 28.02.13
Die „Jungen Hattinger Sinfoniker“ proben für ihre Auftritte am Freitag und Samstag, 1. und 2. März. In diesem Jahr begeht die Musikformation ihren zehnten Geburtstag. Vorne links die musikalische Leitung Christinane Büscher mit Geige, in der Mitte die Dirigenten Bernd Wolf und Wolf Dieter Schäfer.  Foto: Kosjak

Zehn Jahre Junge Hattinger Sinfoniker

Vor fast genau zehn Jahren fand das erste Konzert einer neuen Musikformation in Hattingen statt. Peter Brand von der Musikschule, Bernd Wolf vom Gymnasium an der Waldstraße und Wolf Dieter Schäfer vom Gymnasium in Holthausen hatten beschlossen, ein gemeinsames Orchester zu gründen, weil jede der Institutionen allein kein großes sinfonisches Orchester zusammen bringen konnte, das auch anspruchsvollere Werke aufführen konnte. Acht Wochen wurde intensiv im Januar und Februar 2003 an vielen Stücken...

  • Hattingen
  • 26.02.13
Foto: Free picture. Autor: Icon Shock

Annotationen zu den Oscars 2013

Am kommenden Sonnntag, 24. Feb. 2013, ist es wieder soweit, es ist Oscars Nacht. Und wer sich die Nacht um die Ohren schlagen will, kann das auch im deutschen TV verfolgen, etwa bei Pro 7 ab 01:30 Uhr (Montag). Dort in LA werden jede Menge Kategorien bewertet, mindestens 24. Davon die relevantesten sind: Bester Film, Bester Schauspieler, Beste Schauspielerin, Bester Schauspieler in einer Nebenrolle Beste Schauspielerin in einer Nebenrolle, Beste Regie, Bester fremsprachiger Film, Beste...

  • Hattingen
  • 22.02.13
  • 1
Freuen sich auf die sechste Auflage des Zeltfestival Ruhr: Karl Jochem Kretschmer, stellv. Vorstandsvorsitzender Sparkasse Bochum, Heri Reipöler (ZFR-Initiator), Lukas Rüger (ZFR-Initiator) und Annette Adameit (Leiterin Kommunikation Sparkasse Bochum). | Foto: Molatta
20 Bilder

Im Dreiklang der Dimensionen - Zeltfestival Ruhr startet in die sechste Runde

Bei leichtem Schneefall und Temperaturen um die null Grad war es geradezu erwärmend, einen Ausblick auf einen herrlichen nächsten Sommer am See zu werfen. Das taten die Initiatoren des Zeltfestivals Ruhr, die für die sechste Auflage des ZFR – unabhängig vom Wetter - wahrlich „sonnige“ 17 Tage versprechen konnten. Denn das bislang zusammengestellte Programm kann jedem Festivalgänger nur ein Strahlen ins Gesicht zaubern! Um es mit einem Titel der Söhne Mannheims, die das 17-tägige Festival am 16....

  • Bochum
  • 22.02.13

Klaus Lage geht auf „Zeitreisen“

Seine bisherigen Auftritte in Datteln sind unvergessen. Ob in der der Stadthalle, beim Kanalfestival oder im Rahmen des Zeltauftritts beim kulturGUT-Festival 2006, Klaus Lage sorgte für besondere Momente. Und so war es klar, dass der charismatische Sänger, der zweifellos über eine der größten und stärksten Stimmen der deutschen Rockgeschichte verfügt, nach Datteln zurückkehren wird. So wird Klaus Lage auf Einladung des Kulturbüros im Rahmen seiner „Zeitreisen“ Tour erstmalig solo am Donnerstag,...

  • Datteln
  • 22.02.13
  • 2

Buch der Woche: Festgefahren und fragil

„Das Leben ist gleichzeitig festgefahren und fragil“, heißt es durchaus charakteristisch für Eva Menasses zweiten Roman „Quasikristalle“: ein hochambitioniertes, kunstvoll arrangiertes Erzählwerk mit reichlich Ecken und Kanten und damit dem Quasikristall nicht unähnlich. Dahinter verbirgt sich ein Kristall aus nichtsymmetrischen Mustern, mit einer Art gebrochenen Form. Für diese Entdeckung war der Israeli Daniel Shechtman 2011 mit dem Nobelpreis für Chemie ausgezeichnet worden. Die 42-jährige...

  • Wattenscheid
  • 21.02.13
Nigel Kennedy spielt Bach und Waller.
Foto:: Steve Double

Zwischen Bach und Fats Waller: Stargeiger Nigel Kennedy auf Tour

Nigel Kennedy, das „Enfant terrible“ unter den klassischen Geigern, ist wieder auf Tour. Es erwartet die Zuschauer ein Sprung zwischen Barock und Jazz, eine Kombination der Musik von Johann Sebastian Bach und Fats Waller. In NRW will der Künstler am 14. April in der Tonhalle Düsseldorf und am 16. April in der Philharmonie Essen begeistern. Musik von Johann Sebastian Bach und Fats Waller Der weltweit erfolgreichste klassische Geiger spielt ein eigenwilliges, musikalisches Programm, das mit...

  • Essen-Süd
  • 20.02.13

Freikarten für Queen Musical gewinnen

Ab 11. April wird in Essen so richtig gerockt: „We will rock you“, das Original Musical von Queen und Ben Elton mit den 21 größten Hits der Kultband, kommt nach fünf Jahren endlich für drei Monate zurück nach Nordrhein-Westfalen. Im Colosseum-Theater Essen wird erstmals in Deutschland eine runderneuerte Produktion von „We will rock you“ präsentiert. Die musikalische Supervision liegt auch in Essen in den Händen der Rock-Ikonen Brian May und Roger Taylor höchstpersönlich. Denn schließlich sind...

  • Essen-West
  • 20.02.13
  • 1

Nacht der Bibliotheken

Unter dem Motto „Wilder als du denkst“ beteiligen sich über 200 Bibliotheken in NRW an der Nacht der Bibliotheken“.Unter der Schirmherrschaft des TV-Moderators Ralph Caspers von „Wissen macht Aah!“ finden am Freitag, 1. März zahlreiche Veranstaltungen statt. Hattingen ist, wenn auch nicht Nachts, mit drei Aktionen beteiligt. „Das besondere Augenmerk liegt dieses Mal auf modernen und überraschenden Bibliotheksangeboten. Digitale und virtuelle Medien wie Konsolenspiele, Onleihe, W-LAN und soziale...

  • Hattingen
  • 19.02.13
Der Künstler Thomas Koch mit einem Bild, aus dem ein begehbares Objekt in der Sparkasse Herford entstand. In einem Raum wurden die Einzelteile des Bildes entsprechend angeordnet. Betrat man den Raum, konnte man an einer bestimmten Stelle das ganze Bild erblicken. Kam man von einer anderen Seite in den Raum, so blickte man auf weiße Rückseiten, vor denen weitere Kunstobjekte platziert wurden. Foto: Pielorz
2 Bilder

"Es wäre schön, wenn die Stadt durch Kunst bunter würde"

Er wohnt in Obersprockhövel, hat aber seit 2003 sein Atelier in Hattingen, Kreisstraße 35. Der Künstler Thomas Koch hat sich in der Malerei und in der Kunst der Objekte einen Namen gemacht und bietet ab Dienstag neue Kurse in der Volkshochschule an. Thomas Koch kam bereits früh zur Kunst. 1959 in Bochum geboren, stammt er aus einer kunstinteressierten und auch praktisch ausübenden Familie. Er studierte Freie Malerei in Köln. Als „brotlose Kunst“ wurde die Malerei in seiner Familie nie gesehen....

  • Hattingen
  • 15.02.13
  • 1

BUCH DER WOCHE: Wenn der Vater mit dem Sohn

Die in Madrid lebende spanische Erfolgsautorin Almudena Grandes, die bereits mit ihrem Debütwerk „Lulù“ (1989) eine Millionenauflage erreichte, arbeitet an einem ambitionierten literarischen Großprojekt. Der nun erschienene Roman „Der Feind meines Vaters“ ist der zweite Band eines auf sechs Teile angelegten Monumentalepos’ über die Herrschaft Francos. Das andalusische Dorf Fuensanta de Martos in den Jahren von 1947 bis 1949 dient Grandes dabei als Miniaturbühne, auf der sie die totale...

  • Wattenscheid
  • 14.02.13
Foto: Gütersloher Verlagshaus

BÜCHERKOMPASS: Jürgen Domian "Interview mit dem Tod"

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren – an denjenigen, der dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreibt. Bereits vergeben wurden diese Werke. Diese Woche im Angebot: Jürgen Domian "Interview mit dem Tod" Jürgen Domian ist Moderator der Telefon-Talkshow »Domian«. In seiner Sendung hat er mit rund zwanzigtausend Interviewpartnern gesprochen – vom Mörder bis zum Lottomillionär, vom Show-Star bis zum Obdachlosen, vom Priester bis zum Satanisten....

  • Essen-Süd
  • 13.02.13
  • 11

BUCHTIPP DER WOCHE: Wenn der Vater mit dem Sohn

Patrick Findeis nimmt in seinem zweiten Roman den thematischen Faden aus seinem 2008 erschienenen und mit dem 3-SAT-Literaturpreis ausgezeichneten Erstling „Kein schöner Land“ wieder auf. Wieder spielt das Gros der Handlung in der schwäbischen Provinz, in den fiktiven Ortschaften Rottensol und Gefrieß, die Findeis’ Heimat nachempfunden sind, und erneut prägen vom Alltag deformierte Figuren die Handlung. Der 37-jährige, heute in Berlin lebende Patrick Findeis hat ein erzählerisches...

  • Wattenscheid
  • 07.02.13
Wem kann man sein Kind noch anvertrauen? | Foto: fischerverlage.de

BÜCHERKOMPASS: "Allein die Angst" von Louise Millar

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren – an denjenigen, der dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreibt. Bereits vergeben wurden diese Werke. Diese Woche gibt's einen spannenden Psycho-Thriller. Wer von Euch fühlt sich dem gewachsen? "Allein die Angst von Louise Millar" Callie tut, was wir alle tun: sie lässt ihre kleine Tochter Rae öfter bei ihrer Freundin Suzy. Die hat selbst drei Kinder, das verbindet. Aber nun muss Callie wieder ganztags...

  • Essen-Süd
  • 06.02.13
  • 10

Orientalische Atmosphäre in Sprockhövel

Der Orient kam auf Stippvisite nach Sprockhövel in die Glückaufhalle. Beim „Orientalischen Intergenerationen-Tanzfestival“ zeigten junge und ältere Damen in farbenprächtigen Kostümen phantasievolle Kostproben des orientalischen Tanzes. In verschiedenen Formationen boten sie dem Publikum ein buntes Programm. Kaffee und Kuchen sowie das Stöbern am Basartisch waren eine schöne Ergänzung. Begonnen wurde das Tanzfestival mit der Musical-AG des Jugendzentrums, die ein Piratenmusical aufführten. Nach...

  • Hattingen
  • 05.02.13

BUCHTIPP DER WOCHE: Besser eine Krankheit als eine Meinung

Helga Schütz, die am 2. Oktober ihren 75. Geburtstag feierte, ist eine der wenigen Autorinnen aus dem Osten Deutschlands, die vor der Wende in der DDR wie in der Bundesrepublik gleichermaßen geschätzt wurde. Seit ihrem Roman "In Annas Namen" (1987) hat sich die in Potsdam lebende Schriftstellerin und Drehbuchautorin immer wieder erzählerisch an der eigenen bewegten Vita abgearbeitet. Die weibliche Protagonistin Eli ist nur unwesentlich jünger als ihre geistige Schöpferin. Alle anderen wichtigen...

  • Wattenscheid
  • 31.01.13
„Bleib doch bis zum Frühstück“ - Im Musical „Ich war noch niemals in New York“ fällt dieser Satz... Ob beim Blind Date im Metronom Theater am Valentinstag auch?     Foto: stage

Blind Date beim Udo Jürgens-Musical - Am Valentinstag

Valentinstag ist für Singles doof? Nicht, wenn man zum Blind Date beim Musical „Ich war noch niemals in New York“ ins Metronom Theater am Centro in Oberhausen geht. Zehn Männer und zehn Frauen sind dazu eingeladen... Die Blind Dates, zu denen der WVW-Verlag zusammen mit den Musical-Machern von Stage Entertainment einlädt, sind legendär: Eine Ehe wurde bereits gestiftet (bei „Mamma Mia“). Für zehn Frauen und zehn Männer... Und wer will nicht das Happy End, das es Abend für Abend auf der...

  • Oberhausen
  • 30.01.13
Der Osterhase als saisonale Aushilfe. | Foto: Eppe-Verlag

BÜCHERKOMPASS: Geschichten von Wolfgang Reinisch

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren – an denjenigen, der dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreibt. Bereits vergeben wurden diese Werke. Diese Woche gibt es wieder etwas von einem Mitglied unserer Community, und zwar von Wolfgang Reinisch, dem humoristischen Zauberkünstler und Buchautor Wolfgang Reinisch "Geschichten aus dem Reich der Tiere / Geschichten die das Leben schrieb" In den drei Bänden "Geschichten aus dem Reich der Tiere" sind...

  • Essen-Süd
  • 30.01.13
  • 16

Off ...

Off ... Das Fiasko begann an einem Montagmorgen, natürlich ausgerechnet an dem Montagmorgen, an dem ich die wichtigste Klausurarbeit meiner Abschlussprüfung schreiben sollte. Leicht verspätet machte ich mich auf dem Weg zur Uni, bekam überraschenderweise den richtigen Bus und stieg wie jeden Morgen am Bahnhof aus. Zehn Schritte rechts, sechs links und schon stand ich an der S-Bahn-Station. Das heißt: Ich hätte dort gestanden, wenn nicht die Stadt klammheimlich einen Gullideckel gesperrt hätte,...

  • Hattingen
  • 29.01.13
  • 1
Screenshot, Tatort" Melinda"

Fernsehkritik: "Tatort: Melinda", Sonntag, 20.15 Uhr, ARD - Dieser saarländische Tatort hatte den Verstand verloren

Das war der wohl wahnwitzigste Plot eines Tatorts und der mit den meisten Löchern in der Handlung, mit den absurdesten Aktivitäten von Polizisten und Staatsanwältin. Die Akteure agierten, als seien sie gerade aus einer Heilanstalt entlassen worden. Anfangs dachte man, na endlich mal ein Kommissar, der zuschlagen kann, endlich mal Kriminelle, die schiessen, endlich mal Action, endlich mal eine schnelle Handlung. Toll, wenn drei trottelige Bad Guys auf den flüchtenden Ermittler schiessen, das...

  • Hattingen
  • 27.01.13
  • 3

Besinnliches: Altschnee und weiße Flecken

Das erste Prickeln ist weg. So dachte ich heute Morgen, als ich durch die geräumten Straßen zum Gemeindebüro ging. Kein neuer Schnee mehr, was da ist, ist geräumt oder festgefroren. Wenigstens kein Schneeschippen mehr! Aber selbst das hat ja Spaß gemacht, als zum ersten Mal alles mit einer wunderbar weißen Decke überflockt wurde. Da entdeckst du Bekanntes beim Blick aus dem Fenster noch mal ganz neu und kriegst Lust, rauszugehen, einzutauchen, Spuren zu setzen. Mit diesem Prickeln ist es jetzt...

  • Hattingen
  • 25.01.13

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.