Hattingen - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

BUCHTIPP DER WOCHE: Der Erfinder der Liebesblödigkeit

„Ich weiß heute nicht mehr genau, warum ich, trotz meiner Intimkenntnisse, keinen Arbeiterroman schreiben wollte. Vermutlich war es nur das Verlangen nach Originalität“, befindet der Schriftsteller Wilhelm Genazino durchaus selbstkritisch in seinem neuen Band „Tarzan am Main“. Am Dienstag feierte der Georg-Büchner-Preisträger seinen 70. Geburtstag. Wilhelm Genazino passt eigentlich überhaupt nicht in den immer schnelllebigeren Literaturbetrieb - als zurückhaltender, den leisen Tönen zugewandter...

  • Wattenscheid
  • 24.01.13

Kurzkrimis gesucht zum Thema "Heißkalt" - Newcomer-Autoren gern gesehen!

Ausschreibung: Kurzkrimis gesucht - Thema: Heißkalt Der Edition Paashaas Verlag sucht Autoren und Newcomer für eine Krimi-Anthologie zum Thema "Heißkalt". Es soll eine Anthologie mit spannenden Kriminalgeschichten werden, die alle eins gemeinsam haben: In dem Text muss mindestens einmal der Begriff: Heißkalt genannt werden! Ansonsten dürfen Sie das Thema frei interpretieren. Die Geschichten sollten spannend und mörderisch sein, jedoch nicht politisch oder religiös. Bitte senden Sie uns Ihre...

  • Hattingen
  • 23.01.13
  • 4
Foto: Safeline Media

BÜCHERKOMPASS: Fantasy-Roman "Der siebte Kristall"

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren – an denjenigen, der dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreibt. Bereits vergeben wurden diese Werke. Diese Woche im Angebot: "Der siebte Kristall" von Wolfgang Zickler Basti ist ein ganz normaler Junge, und das Leben auf dem Lande ist für ihn alles andere als aufregend. Aber wenige Tage vor seinem zwölften Geburtstag lernt er einen geheimnisvollen alten Mann kennen, der ihn behutsam mit seiner eigentlichen...

  • Essen-Süd
  • 23.01.13
  • 6
Karin Biesenbach mit ihrem Lieblingsbild, einer Afrikanerin
6 Bilder

"Afrika male ich aus meiner Seele heraus"

Die geborene Hattingerin und Wahl-Sprockhövelerin Karin Biesenbach liebt die Malerei. Seit 2007 geht sie ihrem Hobby nach und hat dabei eine ganz besondere Leidenschaft: Sie malt afrikanische Bilder. Ihrer Leidenschaft für den schwarzen Kontinent geht sie auch in einer Trommelgruppe „Klangwerken“ nach. Die gelernte Erzieherin lernte durch ihre Schwester mit 13 Jahren den afrikanischen Schriftsteller und Journalisten Muepu Muamba aus dem Kongo (vormals Zaire) kennen. „Er wollte sich damals...

  • Hattingen
  • 22.01.13

Buchtipp der Woche: Kindermund statt Erdbeermund

„Ich will sterben. Ist er aus meinem Zimmer verschwunden, renne ich ins Bad, umklammere die Kloschüssel und kotze, kotze, bis nicht mal mehr Galle kommt. Ich kotze bis zur Besinnungslosigkeit. Ich muss die Schuld aus mir herauskotzen.“ So beschreibt Pola Kinski, die heute 60-jährige Tochter des exzentrischen Schauspielers Klaus Kinski (1926-1991), ihre Qualen, die sie in Kindheit- und Jugend durchlitt, als Opfer sexuellen Missbrauchs durch den eigenen Vater. Inzwischen hat auch deren neun Jahre...

  • Wattenscheid
  • 16.01.13
  • 2
Ausnahme-Tänzer, Seelenverwandte und ein Ehepaar: Adrienne Canterna und Rasta Thomas im Colosseum Theater Essen.          Foto: -cks

Coole Musik und Tanzkunst: Adrienne Canterna und Rasta Thomas präsentieren „Rock the Ballet“

Sie sind die Erfinder von „Rock the Ballet“: Rasta Thomas und seine Ehefrau Adrienne Canterna haben die Tanzwelt mit dieser Show auf den Kopf gestellt. Sie verbindet Ballett und Hip Hop, Klassik und Kampfsport, Kunst und Spaß. Im Colosseum Theater Essen gastiert „Rock the Ballet“ vom 5. bis 10. März, bereits im Januar schnupperten die beiden US-Amerikaner die Theaterluft im Industriedenkmal - und beantworteten die Fragen der Presse. Was mögen Sie lieber: klassischen oder modernen Tanz? „Beides...

  • Essen-West
  • 16.01.13
„Schwanensee“ ist ein Ballettklassiker.
Foto: Veranstalter

Klassiker des russischen Balletts

Nur wenige Ballettcompagnien stehen so wie die des „Bolschoi Staatstheaters für Oper und Ballett Belarus“ mit Startänzern und Preisträgern für die Wiege der russischen Tanzkultur und -tradition. Mit Tschaikowskys Meisterwerk „Schwanensee“ kommt das „Bolschoi Staatsballett Belarus“ am Dienstag, 29. Januar, um 19.30 Uhr in dasColosseum Theater in Essen. „Schwanensee“ erzählt die Liebesgeschichte von Prinz Siegfried und Odette, die vom Zauberer Rotbart in die Königin der Schwäne verwandelt wurde....

  • Essen-West
  • 15.01.13
Bernd Baumhold, Berit H'Loch und Petra Kamburg (Leitung) von der Hattinger Volkshochschule. Foto: Pielorz

VHS: Es wird parliert, gefilzt, gesurft und gemailt

2013 wird ein aufregendes Jahr für die Volkshochschule. Zum einen wird sie spätestens im Herbstprogramm Einbußen hinnehmen müssen, die durch den Verlust einer hauptamtlichen Stelle zu verzeichnen sind. Zweitens soll sie ihren langjährigen Standort an der Bredenscheider Straße räumen und in die Lessingstraße umziehen. Heinz Starmann, Leiter der VHS, ist nun im Ruhestand. Die Betreuung seiner Fachbereiche teilen sich nun Bernd Baumhold, Berit H‘Loch und Petra Kamburg – Letztere hat zusätzlich...

  • Hattingen
  • 14.01.13
3 Bilder

Jazz und Fusion und Chris Beckers

Am Donnerstag, 17. Januar, 20 Uhr, gibt es ein Wiedersehen im „lur ens rin“, Am Homberg 46, mit einem ehemaligen Hattinger: Chris Beckers ist ein hervorragender Gitarrist aus dem Bereich Jazz und Fusion, der mit (fast) allen Größen der Musikszene zusammen spielte. Der Gitarrist, Komponist und Produzent verbrachte seine Jugend in Blankenstein und Hattingen, wo er mit Freunden auch seine ersten Bands gründete und regelmäßig auftrat. Anfang der 80er Jahre zog der gebürtige Niederländer nach...

  • Hattingen
  • 11.01.13
Am Samstag, 19. Januar,  trifft Uwe Fellensieck im Bochumer Riff Kowalski und läutet damit das Revival der Kultband ein. Zusammen mit neu formierter Band wird das kommende Album „Hinaus mit der Flut“ vorgestellt und neben brandneuem Material werden auch bisher unveröffentlichte Kowalski-Songs den Saal rocken. | Foto: Molatta
5 Bilder

Alte Sehnsucht lebt auf: Uwe Fellensiek stellt am 19. Januar sein neues Album „Hinaus mit der Flut“ im Riff vor

„Ich habe noch was zu erledigen“, sagt Uwe Fellensiek, der Mann, den Fernsehdeutschland wohl vor allem aus seiner Zeit als Hauptkommissar Jupp Schatz aus der Krimiserie SK Kölsch kennen. Ihn allein auf diese Rolle zu reduzieren, würde dem Multitalent allerdings wahrlich nicht gerecht. Und die „Rechnung, die er noch offen hat“, bezieht sich dann auch auf seine musikalische Seite. Denn eigentlich ist er als Musiker groß geworden. Mit sieben Jahren bekommt er seine erste Gitarre, mit 16 gründet er...

  • Bochum
  • 11.01.13

BUCHTIPP DER WOCHE: Einen Geist sehen wollen

„Ich wollte so gerne einen Geist sehen, einen richtigen Geist, eine Gestalt, die sich mir näherte, die kein Mensch war, die aber wie ein Mensch zu mir sprach.“ Diesen Wunsch äußert die Journalistin, Schauspielerin und Sängerin Marie Pohl in ihrem nun erschienenen, eigenwilligen zweiten Reiseband. Vor zehn Jahren hatte sie (nach einer Reise rund um den Globus) mit „Maries Reise“ erfolgreich debütiert. Der Band, in dem sie sich mit den Befindlichkeiten ihrer Altersgenossen auseinander gesetzt...

  • Wattenscheid
  • 10.01.13
Poster | Foto: Webmaster Toolkit Material - http://unchainedmovie.com/webmastertoolkit/index.html
4 Bilder

Filmbesprechung: Django Unchained – Tarantino punktet mit sehr sehenswertem Western

Es kommt so allerhand Fragwürdiges aus Hollywood, etwa der stinklangweilige Schinken „Lincoln“ (USA, Indien 2012) über die Bemühungen eben jenes US Präsidenten, die Sklaverei abzuschaffen (ab 24. Januar in dtsch. Kinos). Oder – noch schlimmer – „Killing Them Softly“ (USA 2012), mit Brad Pitt, der einen Killer spielt, ein Film, der Gewalt geradezu anbetet und feiert, was ich als unpassend empfinde. Nichts gegen Gewalt - solange sie für die Handlung unerlässlich ist, aber bitte nicht als...

  • Hattingen
  • 09.01.13
  • 2
Foto: Heyne Verlag

BÜCHERKOMPASS: "Das Science Fiction Jahr 2012"

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren – an denjenigen, der dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreibt. Bereits vergeben wurden diese Werke. Diese Woche im Angebot: Das Science Fiction Jahr 2012 Wir sind rundum von Dingen umgeben, die jahrzehntelang als reinste Science Fiction galten: Raumfahrt, Nanotechnologie, Smartphones, Twitter … Nie waren wir der Zukunft näher als jetzt. Welche Auswirkungen das auf Literatur, Wissenschaft und Medien hat?...

  • Essen-Süd
  • 09.01.13
  • 51
Sie stehen hinter dem „Jahr der Kirchenmusik“ in St. Mauritius Niederwenigern: Pastor Mirco Quint (links) und Diplom-Musiker Gereon Georg. Im Hintergrund die überregional bedeutende Stahlhut-Orgel. Foto: privat

St. Mauritius: Am Sonntag beginnt „Jahr der Kirchenmus

Es wird ein musikalisches Jahr 2013 in St. Mauritius Niederwenigern. Zum ersten Mal lädt die Gemeinde zu einem „Jahr der Kirchenmusik“ ein. 15 klingende Veranstaltungen – los geht es am Sonntag, 13. Januar, Schluss ist ein Jahr später am 12. Januar 2014 – ergeben eine musikalische Reise durch die Jahrhunderte. Anlass und Mittelpunkt: die Stahlhut-Orgel der Domkirche. Aus besonderem Grund: Das Musikinstrument wird in diesem Jahr 100 Jahre alt. „Sie ist nicht nur die größte, sondern auch die...

  • Hattingen
  • 08.01.13
Peter Gabriel kommt auf Tour         Foto:  York Tillyer

Peter Gabriel feiert Jubiläum mit Tour

Mit seiner legendären „Back to Front” Tour, mit der Peter Gabriel das 25-jährige Jubiläum seines bahnbrechenden „So” Albums feiert, kommt der Brite nun mit seiner Band auch für fünf Konzerte im Oktober nach Deutschland. Einer dieser Auftritte findet am 16. Oktober im ISS Dome in Düsseldorf statt. Bei den Konzerten bietet Peter Gabriel nicht nur das 1987er Original-Line-Up des „So“ Albums auf, bestehend aus David Rhodes (Gitarre), Tony Levin (Bass), David Sancious (Keyboards) und Manu Katché...

  • Düsseldorf
  • 07.01.13
  • 17
Urzeit-Riesen bevölkern die Arena in Oberhausen.
Foto: Joan Marcus
2 Bilder

Die Dinosaurier sind zurück!

Bissiger als je zuvor kehren die Dinosaurier auf ihrer donnernden Comeback-Tour nach 65 Millionen Jahren zurück nach Deutschland. Vom 17. bis 20. Januar erwachen die Urzeit-Riesen in voller Größe in der Arena Oberhausen zu neuem Leben. „Dinosaurier - Im Reich der Giganten“ zeigt die vorzeitlichen Herrscher der Erde in voller Aktion in einer brillanten Mischung aus Spezialeffekten, Entertainment und Spannung. Die 25 Millionen Euro teure Produktion vereint Technologie und Theater in einem...

  • Essen-Süd
  • 07.01.13
Status Quo    Foto: Christie Goodwin

Status Quo sind überall aktiv: Boogie-Rocker im Herbst auf Tour

Wenn Status Quo am 13. November für ein Konzert in der Dortmunder Westfalenhalle gastieren, verspricht das Tourmotto geballte Action: „Bula Quo!“ lautet jener Slogan, unter dem die Briten nicht nur live auftreten werden, sondern auch auf der Kinoleinwand überzeugen. In Stuart St. Pauls rasanter Komödie gleichen Namens machen die Sänger/Gitarristen Francis Rossi und Rick Parfitt an der Seite etablierter Schauspieler eine Insel im Südpazifik unsicher. Mit dem Titel „Bula Quo!“ (auf Fidschi:...

  • Menden (Sauerland)
  • 07.01.13
2 Bilder

Trommeln als Kampfkunst: Tao präsentiert neues Programm

Explosiv und dennoch klassisch, ursprünglich und trotzdem modern. Millionen Menschen konnte das japanische Trommel-Ensemble Tao bereits bei Gastspielen weltweit begeistern. Am 28. Januar ist Tao mit neuem Programm im Colosseum-Theater in Essen zu sehen. Tao belebt die jahrhundertealte, überlieferte Wadaiko-Kunst mit Elementen des Pops. Ihre neue Show „The Samurai of the Drum“ verbindet auf beeindruckende Weise Tradition und Moderne, eine einzigartige Performance, eine Mischung aus musikalischer...

  • Essen-West
  • 07.01.13
Andreas Schätzle, einer der drei Priester.
Foto: Christian Barz:

„Die Priester“ - Interview und Kartenverlosung

„Rex Gloriae“ - der König der Herrlichkeit, heißt das neue Werk der „Priester“, das sie am 6. Februar in der Bonner Kreuzkirche, am 7. Februar in der Friedenskirche Krefeld sowie am 9. März in der Christuskirche in Bochum, live dem Publikum präsentieren. Die drei Geistlichen Abt Rhabanus Petri, Pater Vianney Meister und Diözesanpriester Andreas Schätzle. verbinden in ihren Konzerten musikalische Innovation mit kirchlicher Tradition. Andreas Schätzle beantwortet dem Eventkompass vorab drei...

  • Essen-Süd
  • 07.01.13
  • 1
ARD/rbb TATORT: MACHTLOS, Regie und Drehbuch Klaus Krämer, am Sonntag (06.01.13) um 20:15 Uhr im ERSTEN. Uwe Braun (Edgar Selge) kurz vor der Geldübergabe durch die Mutter des entführten Kindes, Frau Steiner (Lena Stolze). | Foto: rbb/Hardy Spitz

FernsehKURZkritik: "Tatort: Machtlos“, Sonntag, 6. Januar 2013, ARD

Zwar gab es diesmal einen aberwitzigen Plot, aber das ist beim TO nichts Neues. Störender waren Ungereimtheiten, etwa wenn der Satz fällt „ Der Mann ist kein Psychopath, er weiss genau, was er will.“ Oops, das ging schief, denn auch ein Psychopath weiss genau, was er tut, ein Psychopath definiert sich ganz anders, er zeichnet sich im wesentlichen durch fehlende Empathie aus. Weiteres Beispiel einer Ungereimtheit: Wenn jemand sagt „ Ruhe bitte, Besprechung!“, wenn sowieso kaum einer im Raum...

  • Hattingen
  • 06.01.13

BUCHTIPP DER WOCHE: Irrungen und Wirrungen

„Ich bin katholisch groß geworden, hab mit 17, 18 angefangen, mich für Schamanismus und vor allem auch für Zen zu interessieren. ich bin im Grunde weiterhin auf der Suche. Das Schreiben von Texten ist zum Teil Ergebnis dieser Suchprozesse“, erklärte Christoph Peters kürzlich in einem Interview. Der 46-jährige Autor vom Niederrhein präsentiert uns in seinem nun vorliegenden fünften Roman einen Protagonisten, der ebenfalls streng katholisch aufwuchs und in den Wirren der Pubertät diverse...

  • Wattenscheid
  • 03.01.13
  • 5
Dr. Gerd-Heinz Stevens ist der künstlerische Leiter des Festivals.Foto: privat

Vom Mittelalter bis zur Lasershow

Festliche Barockmusik von Händel bis Vivaldi, spätmittelalterliche Instrumente und eine Lasershow - das Festival „Orgel Plus“ wartet zum 25-jährigen Jubiläum mit außergewöhnlichen Klangkombinationen und einigen Highlights auf. Und so finden vom 5. bis zum 13. Januar im Rahmen des ökumenischen Festivals „Orgel Plus“ insgesamt 13 Veranstaltungen sowie eine bereits ausverkaufte Exkursion statt, die dieses Mal nach Limburg an die Lahn führt. Eröffnet wird der musikalische Reigen am Samstag, 5....

  • Essen-Süd
  • 02.01.13
Beliebtes Fernsehgesicht: Der Essener Schauspieler Martin Lindow kommt mit dem Ein-Personen-Stück „Haus, Frauen, Sex“ am 17. Januar nach Dinslaken. Foto: Veranstalter

Macho oder armes Schwein?

Selten hat ein Werk zur Geschlechterdebatte so polarisiert. Martin Lindow bringt die One-Man-Show „Haus, Frauen, Sex“ am Donnerstag, 17. Januar ,auf die Bretter der Kathrin-Türks-Halle in Dinslaken. Manche sehen in Franz ein armes Schwein, das von seiner Frau verlassen wurde. Andere lehnen ihn als Macho ab. Nicht wenige sind wiederum hin und hergerissen zwischen den beiden Polen. Erfrischend und direkt werden Klischees zur Rolle der Geschlechter auf humorvolle Weise aufgefächert, um sie gleich...

  • Dinslaken
  • 02.01.13
  • 2
Crosby, Stills & Nash stehen wieder in Deutschland auf der Bühne.
Foto: Veranstalter:

Crosby, Stills & Nash gehen auf Tour

Erstmals seit drei Jahren gehen Crosby, Stills & Nash wieder auf Deutschlandtour. Die musikhistorisch stilprägende, legendäre Folk Rock-Formation befindet sich auch im 45. Jahr ihres Bestehens in gewohnter Hochform. Dies zeigt anschaulich die Live-DVD plus Doppel-CD „2012“. Sie enthält ihr klassisches Repertoire von „Marrakesh Express „, „Our House“über „Teach Your Children“, „Love The One You’re With“ bis „Wasted On The Way“ oder „Suite: Judy Blue Eyes”. Bei der konzertanten Umsetzung des...

  • Menden (Sauerland)
  • 02.01.13
  • 3

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.