Hemer - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

78 Bilder

Burgrock-Die Entscheidung

In der Lokation im StayWild traten vier Bands zur Vorentscheidung gegeneinander an, wovon zwei von ihnen am Burgrock in Altena teilnehmen werden. Weitere Bands werden bei der Entscheidung am 14.5.2011 in Lüdenscheid ausgewählt. Ferryman, The Bumblebee Massacre, O`Phrenic und Einweg fühlten sich nicht als Konkurrenten. Sie hatten jede Menge Spaß und genossen die Auftritte.Auch das Puplikum feierte lautstark mit. Beim Vorentscheid im Iserlohner StayWild qualifizierten sich nach dem Live-Auftritt...

  • Iserlohn
  • 08.05.11
  • 1
87 Bilder

Whisky reift in der Dechenhöhle

„Die ersten Überlegungen haben wir vor rund drei Monaten angestellt“, nennt Letmathes Höhlen-Experte Dr. Stefan Nieggemann den zeitlichen Ursprung der Whisky-Einlagerung. Am Dienstag wurden 180 Liter feinster Single Malt Whisky von Experten der Märkischen Spezialitätenbrennerei in Hagen-Dahl in ein in der Dechenhöhle gelagertes Holzfass befüllt. Bis zum 31. Oktober 2013 wird der Whisky nun bei permanent zehn Grad reifen. Und ab sofort heißt es für die Besucher der Dechenhöhle in der...

  • Iserlohn
  • 04.05.11
  • 2
42 Bilder

Der Mai ist gekommen!

Am 1. Mai hatten Feierfreudige in der Felsenmeerstadt wieder die Qual der Wahl. Der TV Deilinghofen hatte rund um seine Vereinsturnhalle zum traditionellen Maifrühschoppen eingeladen. Dort sorgten bis in die frühen Abendstunden das TVD Trommlercorps und der Musikverein Deilinghofen für die musikalische Unterhaltung der hunderte von Gästen. Im Stephanopeler Tal am Feuerwehrgerätehaus, Stephanopel 112, stand die Einweihung des Wasserrades im Mittelpunkt der Feierlichkeiten. Mitglieder der...

  • Hemer
  • 02.05.11
Organisator Thomas Herr (v. l.), Musiker und die wichtigen Lokal-sponsoren von der Privatbrauerei und der Stadtsparkasse .

Rock in Barendorf jetzt international

Rock in Barendorf wird in diesem Jahr international werden. Neben deutschen sind auch Künstler aus den USA und den Niederlanden vertreten. Thomas Herr stellte das 18. Rock-Programm vor und freute sich, dass auch die bewährten Sponsoren Sparkasse, Privatbrauerei und Stadt Iserlohn, Kulturbüro, wieder für Rock in Barendorf gewonnen werden konnten. Sechsmal wird es in Barendorf rocken - erstmals am Samstag, 14. Mai, mit der „Großen ABBA-Nacht“. Im Vorprogramm bläst und funkt BUKKL aus Hemer. Der...

  • Iserlohn
  • 23.04.11

"Der Schlüssel" Heft 1/2011 – Schwerpunktheft "75jähriges Stadtjubiläum Hemer" erschienen

Ganz im Mittelpunkt des ersten Jahresheftes der vom Bürger- und Heimatverein Hemer e.V. herausgegebenen Blätter der Heimat steht diesmal die Festveranstaltung anlässlich des 75jährigen Jubiläums der Stadt Hemer. Am 30. Januar d.J., auf den Tag genau 75 Jahre nach dem Wirksamwerden der Verleihung der Stadtrechte, wurde der Jahrestag im Saal des Jugend- und Kulturzentrums würdig begangen. Einladende Veranstalter waren die Stadt Hemer und der Bürger- und Heimatverein (BHV). Neben dem Vorwort des...

  • Hemer
  • 14.04.11

Söhne Mannheims kommen in den Sauerlandpark

140 Zeichen vom Bürgermeister Esken auf Twitter, über die sich etliche Fans der Söhne Mannheims freuen werden: Michael Esken: "Eilmeldung: Die Söhne Mannheims kommen in den Sauerlandpark nach Hemer am 16. Juli 2011. Mehr gibt es in den nächsten Tagen in der Presse." Damit ist den Machern vom Sauerlandpark ein wirkliches Highlight gelungen. Die zurzeit aus 14 Musikern bestehende Band aus Mannheim wird am Samstag den 16. Juli im Sauerlandpark erwartet. Unter ihnen Xavier Naidoo, der damals die...

  • Hemer
  • 05.04.11
Alte Schülermonatskarte aus dem "Ländle" (Baden Würtenberg
18 Bilder

Alte Fahrkarten der Bahnen

Bild 1 zeigt eine alte Monatskarte aus Badenwürtenberg. Bild 2 stamt von der Museumsbahn Schönberger Stand. Bild 3 ist eine Sonderzugfahrkarte der Sparkasse. Bild 4 zeigt eine Kinderkarte im Regionalverkehr. Bild 5 ist eine Regionalfahrkarte für Erwachsene Bild 1- 5, 15 und 17 sind Pappkarten Wollte man von einem Bahnhof aus starten, der noch keinen Compuer besaß, so wurde die Karte von Hand ausgefüllt (Bild 6). Bei denen mit Computern sah sie dann so aus, wie auf Bild 7. Diese Fahrkarte ist...

  • Hemer
  • 02.04.11
  • 11
Bürgermeistr Dr. Ahrens (5. v. r.), Sponsoren, Wirte und Veranstalter Sven Wiedemeyer (7. v. r.) stellten das Genuss Pur-Konzept 2012 vor.

Genuss Pur mit hohem Stellenwert

Das waren klare Worte von Bürgermeister Dr. Peter Paul Ahrens: "Ich setze mich als Bürgermeister immer dafür ein, dass Genuss Pur stattfinden kann. Ich hoffe zudem, dass es im kommenden leichter werden wird als in diesem Jahr. Mein Vorschlag wäre, Genuss Pur auf einen festen Zeitpunkt zu terminieren, damit jeder planen kann." Also: In diesem Jahr wird Genuss Pur im Rahmen der Iserlohner Sommernächte von Donnerstag, 4. August bis Sonntag, 7. August, auf dem Marktplatz stattfinden. Acht...

  • Iserlohn
  • 31.03.11
Nostalgiebahnfahrt von Kappeln nach Süderbrarup, in Schleswig-Holstein.
9 Bilder

Alte Bilder von Zügen

Daich sehr großer Eisenbahnfan war und bin, habe ich nicht nur viele Bilder von Zügen, sondern auch Bücher, und Fahrkarten. Ich fange erstmal mit einigen Bildern an. Bilder 1 - 4 zeigt die "Angelner Dampfeisenbahn". Diese Museumsbahn fährt zwischen Kappeln und Süderbrarup (Danke Jo). Das genaue Datum kann ich auch nicht mehr sagen. ich schätze aber das es 1986 / 87 gewesen seien muss. Auf Bild 4 schaue ich aus dem Fenster. Bild 5 Zeigt einen Zug, der gerade auf das Fährschiff in Puttgarden...

  • Hemer
  • 31.03.11
  • 4
16 Bilder

Pettersson und Findus eröffneten Kinderkulturtage

Die ersten Worte und die offizielle Eröffnung gehörten Hemers stellv. Bürgermeister Hans Schmöle. Doch schnell gab er nach einem kurzen Dank an die Sponsoren die Bühne frei, damit die Kinder im ausverkauften Juk am Park endlich ihren Spaß hatten. Dem Theater Pfifikuss war es vorbehalten, zum Auftakt mit dem Kinderbuchklassiker „Pettersson und Findus“ die Kinder zu begeistern. Bis zum 10. April folgen jetzt noch 14 weitere tolle Kindertheateraufführungen und Kreativangebote.

  • Hemer
  • 21.03.11
3 Bilder

Knut ist tot

Wir haben Knut 2007 im Berliner Zoo besucht - jetzt ist er gestorben, mit gerade einmal vier Jahren. Von seiner Mutter verstoßen, wurde er von Hand durch den Pfleger Thomas Dörflein aufgezogen, der selbst im Jahr 2008 überraschend verstarb. Knut avancierte zum Publikumsliebling der Besucher und zum Maskottechen des Berliner Zoos. Man weiß noch nicht, warum Knut verstorben ist, das muss eine Obduktion klären. Plötzlich trieb er leblos im Wasser. Viele Besucher haben es miterlebt....

  • Schwelm
  • 19.03.11
  • 15

Abstrakte Acrylkunst in der Stadtbücherei

Eine neue Kunstausstellung ist in der Hemeraner Stadtbücherei eröffnet worden. Der in Letmathe geborene Maler Christian Vieler, mit seinem Atelier seit circa einem Jahr in der Iserlohner Villa Wessel beheimatet, stellt in Hemer rund 25 abstrakte Werke aus, die er in einer Art Mischtechnik in Acryl hergestellt hat. Christian Vieler beschäftigt sich bereits seit rund zehn Jahren intensiv mit der Malerei und hat im Laufe der Zeit eine Vorliebe für eher dunkle Motive entwickelt. Seine ausgestellten...

  • Hemer
  • 15.03.11
Abschied ist ein schweres Schaf | Foto: Pixelio - Erich Westendarp

Abschied ist ein schweres Schaf - Adieu Lokalkompass

Liebe Lokalkompass-Nutzer, Kollegen und Gastleser, ich durfte von Anfang an den Lokalkompass betreuen, habe einige Auftaktveranstaltungen erlebt und dabei viele von Ihnen kennen gelernt. Als Ihre Community-Managerin musste ich recht selten eingreifen, denn Zank und Streit hielt sich in Grenzen. Ich kann also zu Recht sagen: Sie sind ein wunderbares Publikum! Wobei "Publikum" ja nicht zutrifft, Sie konsumieren ja nicht nur, Sie machen mit, tauschen sich aus und zeigen uns was Ihnen gefällt. Und...

  • Essen-Süd
  • 11.03.11
  • 33
30 Bilder

Kleine Prinzessinnen, Teufel und Piraten - Kinderkarneval in Hemer

Die Felsenmeerstadt als „Hochburg des närrischen Treibens“ zu bezeichnen, wäre in der Tat wohl vermessen. Doch nach den „Weibern“ am vergangenen Donnerstag übernahmen am Rosenmontag die jungen Narren das Kommando und feierten ausgelassen Karneval. Im Jugendbereich des JuK fand die Karnevalsdisko große Resonanz und auf dem „Kornboden“ an der Sundwiger Gartenstraße hatte die Jugend der St.-Bonifatius-Gemeinde wieder viele lustige Spiele für die kleinsten Narren vorbereitet.

  • Hemer
  • 08.03.11
14 Bilder

Orgelkonzert im Licht

Rund einhundert Besucher erlebten am Samstag, dem 5. März 2011, ein Orgelkonzert für Augen und Ohren in der umgebauten Ebbergkirche. Mit Dr. Florian Wilkes (Berlin) hatte die evangelisch lutherische Kirchengemeinde Hemer einen Organisten geladen, der es verstand, an der vollständig renovierten Kleuker-Orgel das Publikum zu begeistern und dafür stehende Ovationen zu ernten. Für eine besondere Stimmung während der Darbietungen sorgte die wechselnde Illumination des Kirchenraumes durch den...

  • Hemer
  • 07.03.11

"Stimmung" mit Richard Rogler

"Wer hat eigentlich jemals behauptet, wir Deutschen hätten schlechte Laune? Das Gegenteil ist der Fall. An jeder Ecke wird täglich ein Stimmungslokal eröffnet. Auf jedem Dorfplatz steht ein Stimmungszelt. In den Unterhaltungsarsenalen der Fernsehanstalten lagern Sendungen, die in der Lage sind, jeden Einwohner pro Kopf hundert Mal um den Verstand zu bringen. Und wehe, es tanzt einer aus der Reihe, möglicherweise noch, in dem er sein Gehirn einschaltet – da herrscht aber ganz schnell mal...

  • Hemer
  • 01.03.11
29 Bilder

Kunterbuntes Büchereifest zum 100. Geburtstag

Mit einem bunten Geburtstagsfest feierte gestern die Stadtbücherei Hemer ihr 100-jähriges Jubiläum. Nach einer musikalischen Einleitung durch die Blockflötengruppe der Musikschule konnte Büchereileiterin Katrin Gabriel zunächst viele Gäste aus Verwaltung und Politik, aber auch bereits am Vormittag eine große Zahl an Lesern und Freunden der Bücherei beim Sektempfang begrüßen. Bürgermeister Michael Esken bestätigte dabei unter dem Beifall der Gäste, dass man sich in der Politik und Verwaltung...

  • Hemer
  • 19.02.11
Viel Fleisch wird in Letmathe an Weiberfastnacht gezeigt. | Foto: Agentur

Nackiges zu Weiberfastnacht für Männer und Frauen

Der September wird stressig - zumindest für die Letmather. Denn es gibt gleich drei große Veranstaltungen im Wochen-end-Takt. Darauf machten jetzt Manfred Glöde (Vorsitzender Werbegemeinschaft) und Rainer Großberndt (Vize-Chef und Fete-Organisator) aufmerksam. Das beliebte und in Letmathe auch etablierte Brückenfest wird vom 2. bis 4. September gefeiert, dann soll am Sonntag, 18. September, im Bereich des Bahnhofs noch auf Anraten der Kulturregion Südwestfalen (www. kulturregion-swf.de) der...

  • Iserlohn
  • 18.02.11
Den ersten EDV-lesbaren Büchereiausweis übergab Büchereileiterin Hannelore Seydel (2.v.r.) an den damaligen Hemeraner Bürgermeister Heinz Öhmann. | Foto: Foto: Archiv
2 Bilder

Das Computer-Zeitalter - 3. Teil der Chronik zum 100jährigen Bücherei-Jubiläum

Nach den ersten 75 Jahren ihrer wechselvollen Geschichte sollte das letzte Vierteljahrhundert der Hemeraner Büchereigeschichte bis zum heutigen Tage neben einer immer wieder aufflammenden Standortdiskussion vor allem durch den Einzug des Computerzeitalters gekennzeichnet sein. Nach dem Verzicht auf Leihgebühren erlebte die Stadtbücherei Hemer 1986 einen regelrechten „Boom“ mit einer Zunahme der Leserzahl um 71 Prozent (!). Im folgenden Jahr wurden „zukunftsweisende, technische Neuheiten“ wie...

  • Hemer
  • 15.02.11
KUI-Mitglieder, Familie Tuschen, Koch Wolfgang Heddram und Mitglieder des Schauspielensembles Iserlohn stellten ihr Projekt vor.

Essen mit Familie Kommerzienrat

Das gab es noch nie in Iserlohn: Schauspieler und Publikum speisen zusammen. Möglich machen dies die Kulturinitiative Iserlohn (KUI), das Ehepaar Tuschen von der Tanzschule Buchenwäldchen, Westfalenstraße, das 13-köpfige Schauspielensemble Iserlohn, der Koch Wolfgang Heddram und vor allem Stadtarchivar Götz Bettge. Der fand nämlich vor einiger Zeit in alten Zeitungen ein sechsgängiges Menue, das um die Jahrhundertwende dem wohlhabenden Iserlohner Bürgertums serviert wurde. Der Iserlohner Autor...

  • Iserlohn
  • 11.02.11
3 Bilder

Die Zeit des Sparens - 2. Teil der Chronik zum 100-jährigen Jubiläum der Stadtbücherei Hemer

Im zweiten Teil der Chronik anlässlich des 100-jährigen Jubiläums lassen wir die Jahre 1957 (Einzug in die Villa Prinz) bis 1986 (75-jähriges Bestehen) nochmals Revue passieren. Bevor die Gründerzeitvilla im Herzen der Felsenmeerstadt von der Bücherei bezogen werden konnte, waren umfangreiche Umbauarbeiten erforderlich. Schließlichsollte die Bücherei als eine der ersten im Umkreis auf die sog. Freihandausleihe umgestellt werden, d.h., die Besucher sollten die Möglichkeit haben, die gewünschten...

  • Hemer
  • 09.02.11
Andreas Ruhnke feiert sein 20-jähriges Geierabend-Jubiläum. | Foto: Foto: StandOut.de

Hemer trommelt im Pott

„Pott to Go“ heißt es noch bis zum 8. März bei der 20. Auflage des Dortmunder „Geierabends“, mittendrin und mit Leib und Seele dabei der Hemeraner Andreas Ruhnke. Der Schlagzeuger, heimischen Musikfreunden bekannt als Leiter und Gründer der Jazz Fazz Big Band, trommelt dabei seit der ersten Vorstellung 1992 mit und hat den stetig wachsenden Erfolg des Ruhrgebiets-Pendants zur Kölner Stunksitzung im Saal der Zeche Zollern II/IV hautnah miterlebt. „Durch meine vielen Kontakte in der Kulturszene...

  • Hemer
  • 09.02.11

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.