Herne - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Heike Hütter, Abteilungsleiterin Kindertagesbetreuung, Investor Thorsten Heckendorf, Bildungsdezernent Andreas Merkendorf, Matthias Jacobstroer, Geschäftsbereichsleiter der Diakonischen Stiftung Wittekindshof, und Kita-Leiterin Kerstin Guth (v. l.) stehen vor dem Gebäude an der Wörthstraße, in dessen Untergeschoss die neue Kita auf rund 1250 Quadratmetern Fläche entstehen wird. Hinzu kommen rund 1000 Quadratmeter Garten. | Foto: Jaqueline Patzer

Diakonische Stiftung Wittekindshof plant
Neue Kita mit 90 Betreuungsplätzen

Die Nachfrage nach Kita-Plätzen in Herne ist größer als das derzeitige Angebot. Die Diakonische Stiftung Wittekindshof und die HFO Heckendorf Family Office wollen Abhilfe schaffen und planen gemeinsam eine neue, inklusive Kita an der Wörthstraße. 90 Betreuungsplätze für Kinder zwischen vier Monaten bis hin zur Einschulung werden entstehen. Die Eröffnung ist im Frühjahr 2023 geplant. „Wir freuen uns, einen Teil der Betreuungslücke zu schließen. Herne ist unsere Stadt. Der Wittekindshof ist Teil...

  • Herne
  • 15.08.22

Danke
Die Hoffnung bleibt

Hiermit möchte ich einmal unseren Feuerwehrleuten, den Freiwilligen und der Berufsfeuerwehr, der Polizei, unseren Ärzten und Ärztinnen, Pflegerinnen und Pflegern im Krankenhaus und in Altenheimen, den THW beschäftigten, den Tafeln und Suppenküchen, den vielen Ehrenamtlichen Helfern, den Kita Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die in diesen Tagen und Wochen alle bis an ihre Leistungsfähigkeit gehen, meinen/unseren herzlichen Dank aussprechen. Die Lage wird eher dramatischer für uns alle und den...

  • Herne
  • 14.08.22
  • 11
  • 6

Kaum zu glauben
UKRAINE-REISE

Kaum zu glauben. Kriegsgebiet Ukraine. Ich finde, darüber muss berichtet werden. 16 Millionen Menschen in Deutschland werden gerade in die absolute Armut getrieben, aber im Kriegsgebiet Ukraine in Kiew trinkt einer der Verantwortlichen ukrainischen Politiker aber auch andere Sekt und lachen sich einen Ast. Vitali Klitschko und die deutsche Botschafterin Anka Feldhusen scheint es nicht zu stören, dass andere Menschen ihre Gesundheit oder gar ihr Leben lassen müssen. Vielleicht wäre es besser...

  • Herne
  • 11.08.22
  • 12
  • 3
Unter anderem soll hier, an der Vinckestraße 50, das "Wohnen mit Service" entstehen (v.l.):  Jörg Kasbrink (Geschäftsführer Diakonisches Werk Herne), Anette Pehrsson (Diakonisches Werk Herne, Wohnen mit Service), Karl Kinne (Immobilienbüro GJ Immobilien) und Gerald Jüttner (Immobilienbüro GJ Immobilien). Foto: Marcel Gruteser/halloherne

In Herne wohnt man mit Service
Neubau von 44 barrierefreien Mietwohnungen

Die Bauarbeiten an der Vinckestraße haben bereits begonnen. Insgesamt entstehen hier 44 hochwertig ausgestattete Senioren-Mietwohnungen, die voraussichtlich im Dezember 2023 bezugsfertig sind. Herne. Die barrierefreien Wohnungen haben Grundrisse zwischen 49 m² bis 94 m² und verfügen über eine komfortable Ausstattung, die unter anderem folgendes beinhaltet: Photovoltaik, Aufzug, Fußbodenheizung, barrierefreies Bad, Balkon oder Terrasse, hochwertige Fenster, Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung...

  • Herne
  • 05.08.22
Moritz Ritterswürden | Foto: FDP Herne 2022

Corona: Daten bestätigen FDP-Nachfrage und Haltung zum Abwasser Screening

Bereits am 16.03. stellte die FDP im Ausschusses für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Senioren eine Anfrage zum Nachweis von Sars-Cov-2 Viren im Abwasser. Die Stadtverwaltung antwortete auf diese Frage, dass die Verwaltung noch keine Bemühungen zu Abwasserproben unternommen hat. „Neue Erkenntnisse geben uns nun Recht, dass das Abwasserscreening ein sinnvolles Instrument zur Prävention und Prognose von Corona-Fallzahlen ist gilt nun als gesichert. 20 Kommunen haben schon damals in einem...

  • Herne
  • 03.08.22
2 Bilder

Park-Platz bekommt neue Bedeutung
Kirmes-Lkw stellen Hundewiese zu

Dass die Cranger Kirmes Millionen Anhänger hat, ist für die piel-op-Stimmung eine feine Sache. Dass die schweren Lastwagen der Schausteller Anhänger haben, die der Hundewiese am Gasometer in Holsterhausen eine ganz neue Bedeutung als Park-Platz geben, ist weniger schön. Nicht für Frauchen, nicht für Herrchen, schon gar nicht für die Bellmänner und -frauen. Eine leinenlose große Runde ist aufgrund der zahlreichen Zusteller in den nächsten Wochen nicht mehr möglich, darüber hinaus werden die Lkw...

  • Herne
  • 01.08.22
  • 3
  • 1
6 Bilder

Hallenbad ist für viele Menschen eine Herzenssache
Aufruf zum Bürgerbegehren, darauf setzt die Bürgerinitiative 2

Erhalt des alten Hallenbades Eickel ist für viele Menschen eine Herzenssache. Aufruf zum Bürgerbegehren, darauf setzt die Bürgerinitiative 2. Der Einsatz ums Hallenbad Eickel geht in die zweite Runde. Es muss nicht immer alles neu sein, auch das Alte hat seinen Charme. Im alten Hallenbad haben viele Kinder schwimmen gelernt und waren im Schwimmverein Hellas engagiert, hier wurde so manche Meisterschaft ausgetragen. Die Mondritter setzen sich für den Bestand des alten Hallenbads ein. Es können...

  • Herne
  • 31.07.22
  • 7
  • 3

Unsoziale Ampel ist nicht zu bremsen
Für Habecks Gasumlage gibt es breite Kritik aus allen Kreisen

Unsoziale Ampel ist nicht zu bremsen. Für Habecks Gasumlage gibt es breite Kritik aus allen Kreisen. Verträge werden außer Kraft gesetzt, Gaskunden sollen zahlen. Der Energiepreis und die Nahrungsmittel werden auch weiter in die Höhe schießen. Der Bürger muss Verträge, wie sittenwidrig sie auch sind, erfüllen. Habecks Auftritt in Bayreuth haben bereits zu Pfiffen und Protestrufen geführt. Vertreter von Verbänden und Politiker der Linken, aber auch aus den Reihen der CDU und teilweise auch von...

  • Herne
  • 31.07.22
  • 26
  • 2
Von jedem Zehner bleiben längst nicht mehr zehn Euro übrig: Die hohe Inflation belastet insbesondere Menschen mit kleinem Portemonnaie. Die Gewerkschaft NGG fordert gezielte Entlastungen für Geringverdienende. Foto: NGG/Alireza Khalili

Massive Kaufkraftverluste durch Inflation
Haushalte in Herne verlieren 74 Millionen Euro

Inflation frisst Einkommen auf: Wegen rasant steigender Preise gehen den Haushalten in Herne in diesem Jahr rund 73,5 Millionen Euro an Kaufkraft verloren – vorausgesetzt, die bisherige Teuerungsrate zieht nicht noch weiter an. Allein bei Lebensmitteln müssen die Verbraucherinnen und Verbraucher mit Mehrausgaben von 34,1 Millionen Euro rechnen. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mit. Herne. Die NGG beruft sich hierbei auf eine regionale Kaufkraftanalyse des Pestel-Instituts...

  • Herne
  • 31.07.22
  • 1
Rhein-Herne-Kanal | Foto: FDP Herne (2022)

Keine Bedrohung für Kleingärtner
Masterplan Wasserlagen ist ein Konzept keine Beschlusslage

Die Kleingärtner in Herne in der Anlage „Im Stichkanal“ können beruhigt die Gärten weiter bestellen und pflegen. Der „Masterplan Wasserlagen“ ist eine Idee, wie man die Region verändern kann. Sicherlich ist es wichtig, attraktive Wohnbauflächen zu erschließen. Ob dieses aber auf dem Grund und Boden von Kleingartenvereinen sein muss, ist mehr als fraglich. „Die Potentiale für die Stadtentwicklung rund um den Kanal sind groß und bieten eine gute Chance für eine attraktive Aufwertung mit mehr Grün...

  • Herne
  • 29.07.22
Die Umbauarbeiten auf dem Kolibri-Schulhof haben bereits begonnen. Hier soll künftig eine neue Spielanlage stehen. Foto: Frank Dieper/Stadt Herne.

Umbauarbeiten am HölkesKampus
Schulhof der Kolibri-Schule wird erneuert

Die Arbeiten am HölkesKampus habenzur Umgestaltung des Schulhofs der Grundschule Kolibri-Schule bereits am Montag, 11. Juli, begonnen. Künftig soll dort eine ansprechende Spielanlage entstehen. Herne. Der zentrale Bereich des HölkesKampus soll aufgrund der wichtigen Funktion auch als Spielfläche im Stadtumbaugebiet Herne-Mitte in diesem Jahr zu einer spannenden und vielfältig nutzbaren Freifläche werden. Zu den Schulzeiten wird sie von den Schülerinnen und Schülern der Kolibri-Schule und der...

  • Herne
  • 27.07.22
Foto: FDP Herne 2022

Wir füllen das Sommerloch
1. Herner Schlagloch-Lotterie

In Herne gibt es in den verschiedenen Stadtteilen aktuell 803 Straßen mit einer Gesamtlänge von mehr als 364 Kilometern. Der Zustand der Straßen und Radwege ist dabei sehr unterschiedlich: Teilweise sind die Straßen in einem guten, teilweise jedoch in einem besorgniserregenden Zustand. Von Schlaglöchern kann dabei eine Gefahr für jegliche Fahrzeuge ausgehen, welche die Straßen nutzen. Angefangen von PKWs, über Motor- und Fahrräder bis bin zu E-Scootern können durch Schlaglöcher erhebliche...

  • Herne
  • 25.07.22

Trinkwasserzapfstelle
Die Hitzewelle kommt

Trinkwasserzapfstelle eine gute Sache bei der bevorstehenden Hitzewelle. Am Buschmannshof sollte es auch eine Zapfstelle geben, hier drängeln sich die Menschen. Gut wäre es, die planierten und mit dicken Steinen gepflasterten Plätze einfach mal umbauen und mit Grassteinen neu aufwerten, auch wenn es kein Geld von der EU gibt. Am Glückaufplatz könnte begonnen werden!

  • Herne
  • 17.07.22
  • 11
  • 5

Rentner/innen haben genug Geld zur Verfügung
Rentenpräsidentin winkt ab – Bezüge sind ausreichend

Rentner/innen haben genug Geld zur Verfügung um die Inflation von 12 % +++ bei Grundnahrungsmittel und die enorme Steigerung der Energiepreise locker bezahlen zu können. Sie haben ja gerade im Westen die höchste Rentenanpassung von 5,35 % und im Osten um 6,12 % erhalten, sagt die Rentenpräsidentin Gundula Roßbach. Auch könnten die Rentner ja dazu verdienen. „(Oder Leergut sammeln, sind ja mit 70 noch fit)“. Diese Aussage einer viel zu hoch dotierten Rentenpräsidentin Gundula Roßbach sind...

  • Herne
  • 14.07.22
  • 12
  • 3
23 Schüler nehmen am Programm Fit in Deutsch teil. | Foto: Patrick Mammen, Stadt Herne
8 Bilder

Fit in Deutsch in Grundschule Kunterbunt
Büffeln in den Ferien

Achmed geht mit seinem Blatt nach vorne zum Pult und zeigt es Justus Köhn. Die studentische Lehrkraft gibt dem Grundschüler einen kleinen Tipp, wie er den Satz richtig zu Ende bringen kann. Mit einem zufriedenen Lächeln geht der Junge zurück an seinen Platz und arbeitet weiter. Achmed ist einer von 23 Schülern, die am Programm Fit in Deutsch an der Grundschule Kunterbunt teilnehmen. Träger des Ferienprogramms ist das Kommunale Integrationszentrum Herne. „Fit in Deutsch ist dafür da, dass...

  • Herne
  • 12.07.22
Udo Sobieski, Fraktionsvorsitzender der Herner SPD-Ratsfraktion, traf sich mit Prof. Melchers und Prof. Rudolph vom Forschungszentrum Nachbergbau der Technischen Hochschule Georg Agricola zum Austausch. Foto: SPD-Ratsfraktion Herne

Doppelbock in Bickern muss bleiben
SPD-Ratsfraktion setzt sich für den Erhalt des Schachtgerüstes ein

Vor nicht einmal zwei Jahren wurde die alte Schachtgerüsthalle unterhalb des Doppelbocks der ehemaligen Zeche Pluto-Wilhelm in Bickern abgerissen. Das Ziel: Platz schaffen für eine wichtige Straße, welche die Zufahrt zur Firma Innospec und zum Gewerbegebiet „Glückauf Zukunft“ ermöglichen sollte. Der Erhalt des Schachtgerüsts selbst hat für die SPD-Fraktion dabei hohe Priorität. Herne. Nun traf sich Udo Sobieski, Fraktionsvorsitzender der Herner SPD-Ratsfraktion, mit Prof. Melchers und Prof....

  • Herne
  • 07.07.22

Jedes Jahr dasselbe Dilemma
Endstation Autobahn

Jedes Jahr dasselbe Dilemma. Endstation Autobahn. Urlaubszeit Reisezeit keine Zeit mehr für Familientiere. Gerade zu Beginn der Ferienzeit werden viele Tiere ausgesetzt. Plötzlich merken Familien, dass der Urlaub mit Hund oder Katze schwierig ist. Aber auch nach Weihnachten ist es zu beobachten, wenn Haustiere, die als Geschenk gekauft wurden, nach den Feiertagen nebensächlich werden. Immer weniger Menschen arbeiten jetzt noch im Home Office und können ein Haustier nicht mehr gebrauchen. Die...

  • Herne
  • 07.07.22
  • 21
  • 3
48 Bürger gewannen die viertägige Reise ins politische Berlin. | Foto: Büro Michelle Müntefering

Michelle Müntefering empfängt Bürger
Zu Besuch im Deutschen Bundestag

Auf Einladung der SPD-Bundestagsabgeordneten Michelle Müntefering besuchten 48 Herner und Bochumer Bürger die Bundeshauptstadt Berlin. Auf dem Programm stand auch ein Treffen mit der SPD-Politikerin im Deutschen Bundestag. In der anregenden Diskussion sprachen die Gäste mit Michelle Müntefering über ihre Arbeit als Abgeordnete, den grausamen Angriff Russlands auf die Ukraine und die aktuelle politische Lage. Zusätzlich hatten die Besucher die Gelegenheit, einen Vortrag auf der Besuchertribüne...

  • Herne
  • 06.07.22
2 Bilder

Wir kämpfen weiter für das alte Hallenbad Eickel
Der Einsatz ums Hallenbad Eickel geht in die zweite Runde

Wir kämpfen weiter für den Erhalt des alten Hallenbades Eickel. Zweiter Aufruf zum Bürgerbegehren, darauf setzt die Bürgerinitiative. Der Einsatz ums Hallenbad Eickel geht in die zweite Runde. Horst Schröder, Jürgen Köhne und die Mondritter setzen sich für den Bestand des alten Hallenbads ein. Jeden Mittwoch können die Bürger am Buschmannshof (aber auch an anderen Standorten) ihr Bekenntnis zum Erhalt des alten Hallenbades durch Unterschrift zu dokumentieren. Die Stadt Herne ziert sich noch ein...

  • Herne
  • 06.07.22
  • 12
  • 4
Der Krieg in der Ukraine und die Drohungen Russlands katapultierten mögliche Atomangriffe zurück in die Gegenwart. | Foto: Lokalkompass

Herne zeigt Flagge
Für Frieden und gegen Atomwaffen

Die Stadt Herne trat 2018 der Initiative Mayors for Peace bei, die die Abschaffung aller Atomwaffen unterstützt. Auch in diesem Jahr nimmt die Stadt wieder an der Fahnen-Aktion teil und hisst am Freitag, 8. Juli, die Flagge der Initiative am Rathaus. Mit dem russischen Angriff auf die Ukraine im Februar ist die europäische Sicherheitsordnung zerstört worden. Die nuklearen Drohgebärden Russlands sind ein Tabubruch. Die atomare Bedrohung ist so präsent wie lange nicht mehr. Vor diesem Hintergrund...

  • Herne
  • 02.07.22
Strukturwandel und geringere Steuereinnahmen gehören zu den Problemen finanzschwacher Kommunen wie Herne. | Foto: Sabine Naumann, Fotolia

Koalitionsvertrag für Nordrhein-Westfalen
Finanzschwache Kommunen entlasten

Das Aktionsbündnis Für die Würde unserer Städte hat die Vorhaben von CDU und Bündnis 90/Die Grünen in Nordrhein‐Westfalen optimistisch aufgenommen. Die Sprecher des Bündnisses beziehen sich dabei auf die zügige Altschuldenlösung, eine verbesserte Finanzausstattung der Kommunen, vereinfachte Förderprogramme sowie das Engagement gegen Gewerbesteuer‐Oasen. Im schwarz‐grünen Koalitionsvertrag ist den Kommunen ein eigenes Kapitel gewidmet sowie eine Reihe weiterer Stellen. Die finanzschwachen Städte...

  • Herne
  • 01.07.22
Hendrik Wüst (CDU) bleibt Ministerpräsident in NRW: Am Dienstag wurde er mit deutlicher Mehrheit im Landtag wiedergewählt. Foto: CDU NRW

NRW-Ministerpräsident am Dienstag wiedergewählt
Deutliche Mehrheit für Hendrik Wüst

Hendrik Wüst (CDU) bleibt Ministerpräsident: Am Dienstag wählte der Landtag den 46-jährigen Juristen mit deutlicher Mehrheit zum ersten Regierungschef einer schwarz-grünen Koalition in Nordrhein-Westfalen. Wüst erhielt am Mittag 106 von möglichen 181 Stimmen, es gab 74 Gegenstimmen und eine Enthaltung. 14 Abgeordnete fehlten bei der geheimen Wahl, darunter fünf aus dem schwarz-grünen Lager. 98 Stimmen hätten zur Mehrheit gereicht. Sechs Wochen nach der Landtagswahl ist Hendrik Wüst damit 13....

  • Essen-Süd
  • 28.06.22
  • 1
3 Bilder

Naherholungszone
Schlosspark Strünkede

Schlossparkwiesen vollgekotet Belagert durch teilweise täglich mit bis zu 120 Gänsen hinterlassen sie flächendeckend ihre Spuren mit Kot und haben somit ihre Grünanlagen einschließlich Wege fest in ihrer Hand. Hygiene bleibt auf der Strecke - wo bleibt die Politik? Alle Naherholungssuchende haben hier keine Chance die großen Schlossparkwiesen zu nutzen. Kommunalpolitik knickt vor Lobbyisten ein! Schweigen oder maximal beschwichtigen ist hier die Strategie. Keine Partei ist bereit dieses Problem...

  • Herne
  • 25.06.22
  • 6
  • 1
Moderatorin Katja Leistenschneider im Gespräch mit Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda. | Foto: Patrick Mammen, Stadt Herne

Fachtagung des Projekts G.U.T.
Hilfe, um den Alltag zu meistern

Unter dem Motto Corona - Herausforderungen, Auswirkungen, Lösungen für Familien fand eine Tagung im Kongresszentrum des St. Anna-Hospitals statt. Auf dem Programm standen Vorträge, Workshops und eine Podiumsdiskussion rund um das Thema Alltagshilfe. Der Fachtag wurde vom Herner Projekt G.U.T. - Gemeinsam Unterstützend Tätig veranstaltet. Es ist ein Projekt für alle Herner Familien, die Leistungen des Jobcenters oder des Sozialamtes beziehen und kein ausreichendes Einkommen haben. Es richtet...

  • Herne
  • 25.06.22

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.