Herne - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Kriegs und Krisengewinner
Armut in Deutschland so hoch wie nie

Armut in Deutschland so hoch wie nie. Kriegs und Krisengewinner sind Discounter, Supermärkte (die nicht einmal Strom oder Gas sparen) Öl, Gas und Stromunternehmen und so manch ein Großunternehmen tragen mit ihrer Abzockmentalität und Mitnahmeeffekte in Milliardenhöhe zur grassierenden Armut massiv bei. Natürlich ist auch vieles teurer geworden und die Versorger müssen die zusätzlichen Kosten endsprechend an uns weiter geben. Lebensmittel sind im Schnitt um bis zu 23 % oder höher gestiegen, da...

  • Herne
  • 03.12.22
  • 17
  • 3

Bürgerentscheid Hallenbad Eickel im Februar 2023
Ehrenwert, aber nicht umsetzbar

Die Bürgerinitiative „Wiederinbetriebnahme Hallenbad Eickel“ kämpft seit rund sechs Jahren um die Ruine des ehemaligen Schwimmbades an der Straße Am Solbad. Der Rat hatte 2021 entschieden, dass das Grundstück an einen Investor verkauft wird, der das Schwimmbad abreißt und anschließend ein Wohn- und Geschäftshaus mit Lehrschwimmbecken baut. Gegen diesen Ratsbeschluss setz sich die Bürgerinitiative zur Wehr, was ihr gutes Recht ist. Noble Absichten, bedeuten aber nicht zwingend gute Ergebnisse...

  • Herne
  • 01.12.22
  • 1
Die Stadt und SEG bietet auch Mietern die Möglichkeit zum Klimaschutz und fördert kleinere Stecker-Solargeräte als Alternative zu großen Photovoltaikanlagen. | Foto: Stephanie Klinkenbuß

Stadt fördert Stecker-Solargeräte
Strom vom Balkon

Die Stadt möchte die noch ungenutzten Solarpotentiale in der Kommune heben und fördert ab sofort Stecker-Solargeräte. Diese ermöglichen es auch Mietern, an der Energiewende teilzuhaben und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Dafür stellte die Stadtentwicklungsgesellschaft Herne (SEG) einen Fördertopf von 5.000 Euro zur Verfügung. +++ UPDATE +++Die Fördermittel, die bei der Stadt Herne für Stecker-Solaranlagen zur Verfügung standen, sind ausgeschöpft. Es können keine weiteren Anträge mehr...

  • Herne
  • 15.11.22
  • 1
6500 sandgefüllte Fußbälle werden sinnbildlich für die verstorbenen Arbeiter auf der Rasenfläche im Stadion an Schloß Strünkede platziert. | Foto: AWO Herne
Video

15.000 Tote bei Stadien-Bau in Katar
AWO setzt Zeichen gegen Fußball-WM

Mehr als 15.000 Gastarbeiter sind geschätzt beim Bau der WM-Stadien in Katar ums Leben gekommen. Am Totensonntag, 20. November, gedenken ihnen der Künstler Volker-Johannes Trieb und die AWO. Dazu platzieren möglichst viele Helfer im Stadion am Schloß Strünkede, Karl-Brandt-Weg 5, 6500 sandgefüllte Fußbälle - sinnbildlich für die verstorbenen Arbeiter - auf der Rasenfläche. Die Tribünen sollen mit etwa 20.000 Grabkerzen beleuchtet werden. 6500 ist dabei die Zahl an Toten, die von der britischen...

  • Herne
  • 15.11.22

Jetzt ist der Vermittlungsausschuss gefragt
Hartz 4 ist wohl bald Geschichte, leider noch nicht

Hartz 4 ist wohl bald Geschichte, leider noch nicht. Jetzt ist der Vermittlungsausschuss gefragt. Hartz 4 soll in Bürgergeld umgewandelt und der Auszahlungsbetrag soll auch leicht erhöht werden. Das ist gut und richtig. Nicht alle Menschen die in Hartz 4 Bezug sind, sind Müßiggänger oder Arbeitsverweigerer. Die von SPD und Grünen 1998 – 2005 eingeführte Maßnahme war von vornhinein gegen arbeitende Menschen gerichtet. Ein staatspolitisches Schauspiel mit großer ideologischer Taktlosigkeit von...

  • Herne
  • 14.11.22
  • 6
  • 2
Foto: Schahina Gambir/Foto: Elias Keilhauer
2 Bilder

Diskussion um Menschenrechte
Afghanistan und Iran – Wie weiter?

In zwei Veranstaltungen informiert das Eine Welt Zentrum Herne gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern über die aktuelle Situation in Afghanistan und dem Iran. Im Mittelpunkt stehen jeweils die Frauen- und Menschenrechte in den beiden Ländern. Am Dienstag, den 15.11.22 um 19 Uhr steht die Veranstaltung unter der Überschrift „Afghanistan – vergessen und verdrängt?“. Mehr als ein Jahr ist die Machtübernahme der Taliban nun her, doch längst steht Afghanistan nicht mehr im Fokus. Sie...

  • Herne
  • 14.11.22
  • 1
Massiv gestiegene Energiekosten belasten die Krankenhäuser schwer. Einsparungen sind aber nur begrenzt möglich, weil wichtige medizinische Geräte immer laufen müssen, obwohl sie viel Strom verbrauchen. Foto: Universitätsklinikum Essen

Krisen: Krankenhäuser hoffen heute auf Finanzhilfe
"Was passiert, wenn Kliniken schließen?"

Energiekrise, Inflation und Corona belasten die Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen schwer. Etliche Millionen Mehrkosten pro Jahr bringen den Großteil der Häuser in finanzielle Schieflage. Konkrete Hilfen erwarten sie vom Bund-Länder-Gespräch mit Bundeskanzler Olaf Scholz am heutigen Mittwochnachmittag. Sonst, warnen Klinikvertreter, drohen erste Schließungen. Nils Krog wählt seine Worte mit Bedacht, will nicht dramatisieren. Dennoch lässt der Vorstandsvorsitzende der Ategris, der unter...

  • Essen-Süd
  • 02.11.22
  • 9
Schüler der elften Klasse, Schwerpunkt Gesundheitswesen, deren Lehrkräfte sowie Sozialarbeiter nahmen am Workshop teil. | Foto: Thomas Schmidt, Stadt Herne (31)
31 Bilder

Präventionsprogramm Verrückt? Na und!
Workshop am Emschertal Berufskolleg

Depressionen, Angststörungen oder Suchterkrankungen - psychische Erkrankungen beginnen größtenteils vor dem 24. Lebensjahr und wurden im Zuge der Corana-Pandemie noch verstärkt. Deshalb möchte die Stadt insbesondere Teenager und junge Erwachsene besser bei ihrer seelischen Gesundheit unterstützen. Dafür wurde ein Projekttag mit dem Präventionsprogramm Verrückt? Na und! am Emschertal Berufskolleg durchgeführt. Im Rahmen der Woche der seelischen Gesundheit hatte der Fachbereich Gesundheit als...

  • Herne
  • 22.10.22
Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda verteilte auf dem Wochenmarkt Herne-Mitte Mehrwegnetze an die Bürger. | Foto: Frank Dieper, Stadt Herne

Nachhaltiger Wochenmarktbesuch
Oberbürgermeister verteilt Mehrwegnetze

1000 Mehrwegnetze für Herner Bürger: am heutigen Freitag, 21. Oktober, verteilte Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda die ersten mit dem Stadtlogo auf dem Wochenmarkt Herne-Mitte. Ab dem morgigen Samstag, 22. Oktober, werden die Netze auch auf den anderen Wochenmärkten in der Stadt verteilt. Der Fachbereich Öffentliche Ordnung organisiert die Aktion. „Für uns ist wichtig, dass wir als Globale Nachhaltige Kommune auch in kleinen Schritten unterwegs sind. Auch unsere Märkte können Beiträge dazu...

  • Herne
  • 21.10.22
Gut gelaunt im Düsseldorfer Landtag: Der SPD-Landtagsabgeordnete Alexander Vogt (m.) mit Mitgliedern der SPD-Arbeitsgemeinschaft 60 plus aus Herne. Foto: Büro des Landtagsabgeordneten & Stellv. Vorsitzenden der SPD-Fraktion NRW

Zu Gast im Landtag
AG 60 plus aus Herne besucht Alexander Vogt

Einblicke in den politischen Alltag erhielten Mitglieder der SPD-Arbeitsgemeinschaft 60 plus aus Herne am vergangenen Dienstag,18. Oktober, beim Besuch ihres Landtagsabgeordneten Alexander Vogt (SPD) im Düsseldorfer Landtag. Herne. Neben einer Führung durch das 1988 am Rheinufer erbaute Parlamentsgebäude tauschte sich die Besuchergruppe mit Alexander Vogt im gemeinsamen Gespräch aus. Hierbei diskutierten sie Themen, wie die steigenden Energiekosten, die Entlastungsmaßnahmen der Bundesregierung...

  • Herne
  • 19.10.22
Das neue Parkhaus des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum mit 340 Parkplätzen. Foto: St. Elisabeth Gruppe

Neues Parkhaus eröffnet
340 neue Parkplätze für das Marien Hospital Herne

Seit Anfang des Jahres wurde vor dem Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum gebaut. Nun ist nach einer Bauzeit von rund 8 Monaten das Parkhaus mit 340 Parkplätzen fertiggestellt. Die Parkplätze stehen für Mitarbeiter und Patienten zur Verfügung. Herne. Das neue Parkhaus ist auf der Fläche des ehemaligen ersten großen Parkplatzes sowie einer geringfügigen Erweiterung entstanden. Es ist über den Hölkeskampring in Fahrtrichtung Marien Hospital Herne erreichbar....

  • Herne
  • 13.10.22
Das Projekt Projekt ZUSi 2.0 möchte Kindern in sozialschwachen Regionen eine gelingende Bildungsbiografie ermöglichen. Foto: Stadt Herne

Gelingende Bilungsbiografie
Zukunft sichern mit Herner Projekt

In Herne ist mit einem Fachtag das Projekt ZUSi 2.0 angelaufen. Mit dem von der RAG-Stiftung geförderten Vorhaben soll für Kita-Kinder die Grundlage für eine gelingende Bildungsbiografie gelegt werden. Ziel ist es unter anderem armutsbedingte Barrieren abzubauen und die Stigmatisierung von Kindern aus armen Familien zu vermeiden. Herne. In Herne beteiligen sich 14 Kitas im gesamten Stadtgebiet und in unterschiedlicher Trägerschaft an dem Projekt. „Alleine ein Kita-Besuch von ein bis zwei Jahren...

  • Herne
  • 06.10.22
3 Bilder

Die Last trägt der Bürger.
Die Gaspreisbremse kommt.

Die Last trägt der Bürger. Die Gaspreisbremse kommt und die Entlastungen sollen bis zu 200 Milliarden Euro betragen. Die Ampel hat sich scheinbar bei Gas und Strom geeinigt. Aber noch ist niemand aufgeklärt was für uns Verbraucher dabei heraus kommt. Wann kommt die Gaspreisbremse? Hoffentlich noch in diesem Jahrzehnt! Viele Rechnungen könnten jetzt ungültig geworden sein. Die Versorger haben die Preise wegen der ungerechten Gasumlage bereits für Oktober heraufgesetzt oder neue Anpassungen...

  • Herne
  • 30.09.22
  • 11
Die angepassten Corona-Impfstoffe von Moderna und Biontech sind künftig auch in Herne verfügbar und können verimpft werden. Symbolfoto: Archiv

Gemeinsam gegen Corona
Angepasste Corona-Impfstoffe bald in Herne verfügbar

Die auf die Corona-Variante Omikron BA.1 angepassten Impfstoffe von Moderna und Biontech werden in wenigen Tagen in Herne erwartet und sollen dann unter anderem in den Impfstellen der Koordinierenden Covid-Impfeinheit (KoCI) im City Center an der Bahnhofstraße in Herne-Mitte und an der Hauptstraße 221 in Wanne-Mitte verimpft werden. Herne. Sofern bis dahin eine STIKO-Empfehlung vorliegt, wird dies ab Donnerstag, 15. September,  möglich sein.  Nach der aktuell geltenden Empfehlung der Ständigen...

  • Herne
  • 08.09.22
Nurten Özcelik, stellvertretende Vorsitzende der Europa-Union Herne (l.), Jürgen Hattendorf, Geschäftsführer der Europa-Union und Peter Wahl, Landesvorsitzender der Europa-Union NRW bei der diesjährigen Landesversammlung der Europa-Union NRW. Foto: Europa-Union Herne

Einstimmig gewählt
Nurten Özcelik in den Landesvorstand berufen

Vergangenen Samstag, 27. August, wurde auf der diesjährigen Landesversammlung der Europa-Union NRW in Monheim am Rhein die stellvertretende Vorsitzende, Nurten Özcelik, der Europa-Union Herne einstimmig als Beisitzerin in den Landesvorstand für Nordrhein-Westfalen gewählt. Herne. Schwerpunkt ihrer Arbeit wird das Themengebiet "Kontakte/Netzwerke/Lobbyismus" sein. Jürgen Hattendorf, Geschäftsführer der Europa-Union Herne, wurde zum Ersatzkandidaten für die Teilnahme an der Bundesversammlung im...

  • Herne
  • 01.09.22
6 Bilder

Redaktionsschiff The Pioneer One
Das Medienschiff The Pioneer One auf dem RHK zu Tal.

Das Berliner Medienschiff The Pioneer One kam Heute durch den Rhein-Herne-Kanal zu Tal, auf dem Weg nach Düsseldorf zur Investment Briefing Live mit Klaus Kaldemorgen und der Frankfurter Börsenreporterin Annette Weisbach. Der Schiffsanleger ist Steiger 3 der Rheincargo Rheinterrassen Joseph-Beuys-Ufer 27 in 40479 Düsseldorf. Schiffsdaten: Name: The Pioneer One Typ. Medienschiff registriert in: Berlin Nationalität: Deutschland Europa-Nr.: 04813830 MMSI-Nr.: 211307830 Rufzeichen: DB 4160 Länge:...

  • Herne
  • 31.08.22
  • 2

Gasumlage nicht zu bezahlen
Entsetzen Fassungslosigkeit und Existenzängste

Entsetzen Fassungslosigkeit und Existenzängste machen sich bei vielen Bürgerinnen und Bürgern breit. Wie sollen sie diese unverantwortliche Gasumlage nur bezahlen? Der Strompreise der sich immer an dem teuersten (Gas) Stromanbieter orientiert wird auch in astronomische Höhen klettern. Gasbetriebene Stromanbieter sollten laut Minister schon längst vom Netz gehen um die Gasspeicher zu füllen, ist aber nicht so! Dann gibt es nur eins, frieren kalt duschen bezahlen und hungern. Ist das...

  • Herne
  • 30.08.22
  • 24
  • 3

Ist das nicht umsichtig und süß
Energiespartipps, mit Waschlappen, wie in den 50ziger Jahren.

Ist das nicht umsichtig und süß. Energiespartipps, mit Waschlappen, wie in den 50ziger Jahren. Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann von den Grünen rät zum Waschlappen. Ob auch Seife benutzt werden soll ist nicht überliefert. Herr Kretschmann fährt ein E Auto, hat eine riesige Fotovoltaikanlage auf dem Dach und heizt nur ein Zimmer. Großartig, wer kann sich so was schon leisten? Eine Pellet-Heizung für ca. 15 000 bis 21 000 € ist auch schon bestellt. Auch seine...

  • Herne
  • 21.08.22
  • 12
  • 3
Die Stadtwerke informieren ihre Kunden über die Anpassung der Gaspreise. | Foto: Andreas  Hermsdorf, pixelio.de

Energiepreise und Steuersenkung
Stadtwerke geben Gasumlagen weiter

Zur Sicherung der Gasversorgung in der aktuellen Energiekrise hat die Bundesregierung beschlossen, zwei neue Umlagen einzuführen: die Gasbeschaffungs- und Gasspeicherumlage. Beide Umlagen belasten die Gaspreise der Stadtwerke ab dem 1. Oktober in Summe um 2,949 Cent pro Kilowattstunde brutto oder 2,478 Cent netto. Bei einem durchschnittlichen Herner Haushaltsverbrauch von 15.000 Kilowattstunden im Jahr bedeutet das eine monatliche Mehrbelastung von rund 37 Euro. Die Gaskunden werden schriftlich...

  • Herne
  • 20.08.22
Das Bündnis Herne stellt sich auch in Zukunft antidemokratischen Umtrieben entgegen. | Foto: Bündnis Herne

Bündnis Herne feiert Geburtstag
90 Veranstaltungen in drei Jahren

Vor genau drei Jahren, am 20. August 2019, stellte das Bündnis Herne mit nur zwei Tagen Vorlauf seine erste Kundgebung auf dem Robert-Brauner-Platz auf die Beine. Sie richtet sich gegen den Versuch, in Herne eine rechtsradikale Bürgerwehr zu etablieren. Mit wöchentlichen Kundgebungen und Demonstrationen wurde erreicht, dass die als Spaziergänge getarnten Aufmärsche zunächst die Unterstützung aus anderen Ruhrgebietsstädten verloren und schließlich ganz eingestellt wurden. „Mit Stolz schauen wir...

  • Herne
  • 20.08.22
Gratulation zur Wahl aus der LWLSPD durch deren Vorsitzenden Karsten Koch (rechts) an Johannes Chudziak (links)
3 Bilder

Herner Stadtrat in neues Amt gewählt
Johannes Chudziak wird Landesrat für Soziales

Nach guten 9 Jahren wird für Johannes Chudziak der berufliche Weg erneut nach Münster führen. Die Mitglieder der LWL-Landschaftsversammlung haben den seit 2013 für die Stadt Herne gewählten Dezernenten auf Vorschlag der Fraktion der LWLSPD in der Landschaftsversammlung zum neuen Landesrat für Soziales gewählt. Geprägt hat ihn diese Zeit deutlich: „Unmittelbare Erfahrungen waren das, was die Zeit in Herne ausgezeichnet hat: Als Dezernent der Stadt war ich direkt ansprechbar von den Bürgern der...

  • Herne
  • 20.08.22

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.