Auszeichnung
Ausgezeichneter Einblick in den Körper – Anästhesiologie des Marien Hospital Herne ist zertifiziertes Weiterbildungszentrum

Prof. Dr. Ulrich Frey, Direktor und Dr. Jan Martin Wischermann, leitender Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin, Schmerz- und Palliativmedizin im Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum | Foto: St. Elisabeth Gruppe - Katholische Kliniken Rhein-Ruhr
  • Prof. Dr. Ulrich Frey, Direktor und Dr. Jan Martin Wischermann, leitender Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin, Schmerz- und Palliativmedizin im Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum
  • Foto: St. Elisabeth Gruppe - Katholische Kliniken Rhein-Ruhr
  • hochgeladen von St. Elisabeth Gruppe Katholische Kliniken Rhein-Ruhr

Der Einsatz von Ultraschallgeräten in der Anästhesiologie ermöglicht es, Patienten noch zielgerichtet zu versorgen und Risiken zu minimieren. Die Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin, Schmerz- und Palliativmedizin des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum erhält nun die Auszeichnung als zertifiziertes Weiterbildungszentrum für Ultraschall (Sonografie) unterstützte Anästhesiologie durch die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI).

Der Einsatz von Ultraschallgeräten gewinnt in der Anästhesie zunehmend an Bedeutung. Durch hochauflösende Bilder aus dem Körperinneren ist es beispielsweise möglich, Zugänge unter Berücksichtigung der körperlichen Besonderheiten jedes einzelnen Patienten gezielt zu legen und eine Regionalanästhesie (sog. Teilnarkose) am Arm oder Bein sicher durchzuführen. „Beherrschen Anästhesisten die Sonografie, können Nerven schneller und präzise gefunden werden. So können Komplikationen und auch die Menge der Arzneimittel zur Schmerzlinderung deutlich reduziert werden“, sagt Prof. Dr. Ulrich Frey, Direktor der Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin, Schmerz- und Palliativmedizin im Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum.

Nutzung des Ultraschalls als Teil der ärztlichen Ausbildung

Die Sonografie in der Anästhesiologie muss aber wie viele andere medizinische Techniken zunächst sicher erlernt werden, um den maximalen Nutzen und Sicherheit für Patienten zu gewährleisten. Im Marien Hospital Herne wird diese Technik schon länger von speziell ausgebildeten Ärzten und Ärztinnen in speziellen Kursen aktiv gelehrt und klinisch angewendet. Das bestätigt nun auch die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI), die das Marien Hospital Herne mit dem SONO-ZERT als zertifiziertes Weiterbildungszentrum für die Sonografie unterstützte Anästhesiologie auszeichnet.

Autor:

St. Elisabeth Gruppe Katholische Kliniken Rhein-Ruhr aus Herne

Hospitalstraße 19, 44649 Herne
+49 2325 9862660
presse@elisabethgruppe.de
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.