Hünxe - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen - die Aktionen im Kreis Wesel

Die Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Wesel beteiligen sich auch in diesem Jahr wieder gemeinsam an den bundesweiten Aktionen zum „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“ am Montag, 25. November. Beabsichtigt ist, an diesem Gedenk- und Aktionstag im ganzen Kreisgebiet an den Rathäusern und dem Kreishaus Flagge zu zeigen. So soll auf die Unterdrückung und die unterschiedlichen Formen von Gewalt gegenüber Frauen aufmerksam gemacht und eine tatsächliche Gleichberechtigung von Frauen Männern...

  • Wesel
  • 18.11.13
Die gewählten Kandidaten der SPD Hünxe (v.l.n.r.): Siegmund Braune, Thorben Braune, Marion Lukassen, Volker Marquard, Stephan Barske (Spitzenkandidat), Waltraud Schilling, Werner Schulte, Horst Meyer, Bernfried Kleinelsen, Niels Just, Andreas Katzer, Jan Scholte-Reh, Eric Freitag, Ulrich Lordick (Kreistag) und Karl-Heinz Kühl.
2 Bilder

Startklar für die Kommunalwahlen: “Wir sind bereit.” - SPD Hünxe wählt Kandidaten für 2014

Pressemitteilung Startklar für die Kommunalwahlen: “Wir sind bereit.” SPD Hünxe wählt Kandidaten für 2014 „Get it on!“ – zu Deutsch: „Loslegen“ und „die Sache ins Rollen bringen“ – begann der Vorsitzende Volker Marquard seine Rede auf der Mitgliederversammlung der SPD Hünxe und eröffnete für die Sozialdemokraten sogleich den Kommunalwahlkampf 2014. In einem übervollen Saal wählten die Genossen die SPD-Kandidaten für den Gemeinderat und nominierten einen Kreistagskandidaten. Insgesamt 13...

  • Hünxe
  • 17.11.13

Kreispolizei aktiv beim Einbruchschutz: Aktionswoche "Riegel vor!" von 18. bis 25. November

Die Polizei im Kreis Wesel beteiligt sich an der landesweiten Aktionswoche „Riegel vor! Sicher ist sicherer“ zur Verhinderung von Wohnungseinbrüchen. Während der Aktionswoche „Riegel vor! Sicher ist sicherer“ vom 18. bis zum 25. November werden an zahlreichen Orten im Kreis speziell geschulte Kriminalbeamtinnen und -beamte unter Einsatz der Mobilen Beratungsstelle Präventivhinweise an interessierte Bürger/innen weitergeben. Ziel hierbei soll es sein, durch technische Hilfen, aber auch durch...

  • Wesel
  • 15.11.13
  • 1
Foto: Screenshot LVR-Homepage

Fortbestand des Preußen-Museums abhängig von Finanzierungs-Zusagen

Für ein Engagement beim Preußen-Museum Wesel hat sich heute der Kulturausschuss der Landschaftsversammlung Rheinland einstimmig ausgesprochen. Eine mögliche Übernahme ist jedoch an einige Bedingungen geknüpft, die zuvor erfüllt werden müssen: Dazu gehört unter anderem, dass das Stiftungskapital zu gleichen Teilen zwischen dem LVR und dem LWL aufgeteilt wird. Weiter müssen finanzielle Verbindlichkeiten der Stiftung durch das Land Nordrhein-Westfalen vor Übernahme des anteiligen Stiftungskapitals...

  • Wesel
  • 13.11.13
Zur Martini-Kirmes-Eröffnung flogen die roten Luftballons in den Abendhimmel. Foto: jape
7 Bilder

Martinikirmes-Rummel in Dinslaken: Die Trabrennbahn bewährt sich als Kirmesgelände

Herrliches Kirmes-Vergnügen für die ganze Familie, mit allem was dazu gehört: Ein weithin leuchtendes Riesenrad, Karussells für jeden Geschmack und jede Altersklasse, Fahrgeschäfte mit und ohne Adrenalin-Schock, bunte Buden und der unvergleichliche Duft von gebrannten Mandeln, Zuckerwatte, lecker Gegrilltem oder herrlich knusprigen Reibekuchen samt Fruchtpunsch oder Glühwein. Gut besucht - trotz sehr gemischtem Wetter! Schon zur Eröffnung letzten Freitag strömten die Besucher von nah und fern...

  • Dinslaken
  • 12.11.13
Volker Marquard, Vorsitzender der SPD Hünxe

SPD Hünxe stellt Ratskandidaten am 15. November auf

Pressemitteilung | 12. November 2013 SPD Hünxe stellt Ratskandidaten am 15. November auf „Das Machbare denken – Das Denkbare machen“ – mit diesem Credo übernahm Volker Marquard im Frühjahr dieses Jahres den Vorsitz der SPD Hünxe. Nun will er die Sozialdemokraten in die Kommunalwahlen führen und lädt zum Auftakt die Mitglieder zur Versammlung am 15. November, 19:30 Uhr, in die Gaststätte Nuyken (Alte Dinslakener Straße 11, 46569 Hünxe) ein. Dort sollen die Direktkandidaten der 13 Wahlbezirke und...

  • Hünxe
  • 12.11.13

Leserbrief zur Stockumer Schule: Was ist los in Voerde?

Sehr verwundert bin ich über das Vorgehen der Stadt Voerde in Bezug auf das Jugendzentrum Stockumer Schule. Es scheint, als sei der erste Beigeordnete, Herr Linke, von seinen MitarbeiterInnen über die Geschichte des Vereins 'Stockumer Schule' nicht gut informiert worden. Denn sonst wüsste er, dass die Querelen, die von dem direkten Nachbar der Jugendeinrichtung keine neue Qualität haben. Die ständigen Provokationen durch den Nachbarn gehören leider seit Jahren zum Alltag für die engagierten...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 11.11.13

Leitstelle: VWG verwundert über Verwaltungskritik der Grünen

Mit einer deutlichen Presseerklärung kontern die Vereinigten Wählergemeinschaften im Kreis Wesel (VWG) die öffentliche Kritik der Kreis-Grünen an der "Never-Ending-Story Kreisleitstelle": "Der Versuch der Grünen, durch ihre medial genial in Szene gesetzte Verwaltungskritik sämtliche Schuld an der Never-Ending-Story Kreisleitstelle von sich zu weisen, ist zwar nachvollziehbar, aber leicht zu durchschauen. Nicht, dass die Kritik an sich unberechtigt wäre. Doch die Grünen haben bislang zusammen...

  • Wesel
  • 10.11.13
Austonungsgebiet Fa. Nottenkämper im Gartroper Busch

Hünxer CDU besuchte die Firma Nottenkämper

Pressebericht von Karin Neuhaus: Karin Neuhaus, Vorsitzende des CDU-Ortsverbandes Hünxe/Gartrop-Bühl, freute sich über einen großen Besucherandrang beim Besuch der Firma Nottenkämper im Gartroper Busch. Die Firma Nottenkämper präsentierte sich als ein traditionelles Familienunternehmen mit Zukunft und stellte den Besuchern ihre Geschäftstätigkeit vor: Seit Generationen wird die Austonung durchgeführt. Seit den 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts besteht der Austonungsstandort im Gartroper...

  • Hünxe
  • 09.11.13
Heinz Ingensiep, Autor des Buches "Eine Stadt schaut zu" am Mahnmal für die Jüdischen Waisenhaus-Kinder in Dinslaken.
4 Bilder

Dinslaken: Eine Stadt schaute zu

Am 10. November 1938: Das Ende des Israelitischen Waisenhausen in Dinslaken. An Alfred Grimms Denkmal zum 10. November 1938 im Stadtpark zeigt der Publizist und langjährige leitende Redakteur der hiesigen NRZ-Ausgabe, Heinz Ingensiep seine Veröffentlichung „Eine Stadt schaut zu“. Der 75. Jahrestag des Dinslakener Waisenhauskinder-Pogroms, am Tage nach der sog.“Reichskristallnacht“, jährt sich am Sonntag in stillem Gedenken: Gedenkfeier am Mahnmal für die Kinder des jüdischen Waisenhauses...

  • Dinslaken
  • 08.11.13

Der Kreis Wesel soll die kommunale Finanzierung für die drei Verbraucher-Beratungsstellen in Dinslaken, Moers und Wesel mit übernehmen

Das ist der Kern eines Antrags der SPD-Fraktion im Kreistag, den sie in den Sozialausschuss am 20. November einbringen wird. Die Mitfinanzierung soll ab dem Jahr 2015 erfolgen, die Kreisverwaltung dazu die Initiative ergreifen, um im Benehmen mit den kreisangehörigen Kommunen die Übernahme der kommunalen Mitfinanzierung durch den Kreis Wesel vorzubereiten, erläuterte der Sprecher des SPD im Sozialausschuss, Ralf Eloo. "Anschließend sollte die Übernahme dem Kreistag dann zur endgültigen...

  • Wesel
  • 08.11.13
Der Lohn für einen Monat harte Keulerei? | Foto: NGG

Gewerkschaft kritisiert ausufernde Zahl der Mini-Jobber im Gastro-Sektor des Kreises Wesel

„Wildwuchs“ bei Mini-Jobs beklagt: Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat den Boom von 450-Euro-Jobs in der Gastronomie-Branche im Kreis Wesel kritisiert. In Hotels, Gaststätten und Restaurants habe sich eine regelrechte „Minijob-Unkultur“ breit gemacht. „Immer mehr Vollzeit-Jobs werden in geringfügige Beschäftigungsverhältnisse aufgespalten. Mittlerweile gibt es in der Gastro-Branche im Kreis Wesel mehr Mini-Jobber als sozialversicherungspflichtige Beschäftigte“, sagt...

  • Wesel
  • 08.11.13
Borgmanns sorgenvoller Blick durch ein deutsches Qualitätsprodukt.
4 Bilder

Ansgar Borgmanns Sorge: "Haftungs- und Existenzprobleme" durch schwachsinnige EU-Regelungen

Der Fachmann war g‘rad im TV und macht dort die EU zur Sau! Und zwar zu recht, wie‘s scheint! Ansgar Borgmann, Heizungs- und Sanitärfachmann aus Wesel, hat‘s dem TV-Team des Wirtschaftsmagazins „plusminus“ geklagt: Aktuelle EU-Normen gefährden deutsche Qualitätsstandards! Der Weseler sieht die Sicherheit des Lebensmittels Nummer 1 (Wasser!) den Bach runtergehen, eben durch geltende EU-Verordnungen. Hintergrund: Laut „plusminus“ hat sich eine italienische Firma geweigert, ein neues Produkt vom...

  • Wesel
  • 08.11.13
  • 2
  • 1
Foto: LK-Archiv, Petra Middelstaedt

Vorsitzender der Kreisbauernschaft Wesel begrüßt Einigung bei Agrarministerkonferenz

Landwirtschaft im Rheinland wird von bäuerlichen Betrieben geprägt Der von den Agrarministern des Bundes und der Länder Anfang der Woche in München ausgehandelte Kompromiss zur Umsetzung der EU-Agrarreform stellt nach Ansicht von Heinrich van de Sand, stv. Vorsitzender der Kreisbauernschaft Wesel, eine tragfähige Basis für die kommenden Jahre dar. Zwar müsste ein durchschnittlicher rheinischer Betrieb bei den Direktzahlungen Kürzungen von rund 11 % gegenüber dem Jahr 2012 verkraften. „Den...

  • Wesel
  • 07.11.13

Leserbrief: Stockumer Schule - Schließungsdrohung?

Obwohl ich nicht mehr in Voerde lebe, lese und höre ich in den letzten Tagen häufig, dass seitens der Stadt damit gedroht wird, die Stockumer Schule zu schließen. Obwohl ich nicht mehr in Voerde lebe, betrifft mich diese Nachricht. Warum? Ganz einfach, denke ich an meine Kindheit und Jugend in Voerde zurück, fällt mir neben dem Haus Voerde, dem Rhein und dem Karnevalszug unweigerlich die Stockumer Schule ein. Sie war und ist für mich ein Wahrzeichen Voerdes: Sie ist in meinen Augen der Ort in...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 25.10.13
  • 1
Wilhelm Windszus, Vorsitzender des CDU-Gemeindeverbandes Hünxe

Große Skepsis insbesondere der Hünxer Sozialdemokraten gegenüber einer Großen Koalition ist besonders auffällig

Pressemitteilung des CDU-Gemeindeverbandes Hünxe: Die große Skepsis der Hünxer Sozialdemokraten gegenüber einer Großen Koalition ist besonders auffällig, so der Hünxer CDU-Gemeindeverbandsvorsitzende Wilhelm Windszus. Sozialdemokraten aus den Nachbarkommunen verhalten sich, was ihre Skepsis betrifft, zumeist zurückhaltender. Dass nun insbesondere die Hünxer Sozialdemokraten eine Große Koalition sehr kritisch sehen und ihr mehr oder weniger ablehnend gegenüberstehen, wundert den...

  • Hünxe
  • 24.10.13
20 Junge Politikinteressierte gründeteten im Dinslakener LINKE-Büro den der Partei Die Linke nahestehenden  Jugendverband Linksjugend [‚solid] Kreis Wesel.                        			                 Foto: privat

Neuer Linksjugendverband Kreis Wesel fordert mehr Freizeitangebote für Jugendliche

Im Kreis Wesel fehlt es an Freizeitangeboten für Jugendliche. Das ist einer der Kritikpunkte, die der neu gegründete Linksjugendverbands [‚solid] Kreis Wesel vorbringt. Es gibt zu wenig attraktive Ausgehmöglichkeiten, wie Kneipen oder Diskotheken - auch für unter 18 Jährige, so der Verband. Daher setzt er sich nicht nur für „ausgeprägte Kulturprogramme, sondern auch für Ausgehmöglichkeiten am Abend im Kreis Wesel“ ein. „Präsenz zeigen, wo gesellschaftliche Verhältnisse kritisiert werden und...

  • Wesel
  • 24.10.13
  • 1

Pressemitteilung Die Linke: Gründung der Linksjugend ['solid] Kreis Wesel

Zur Gründung trafen sich 20 junge Politikinteressierte im Dinslakener LINKE-Büro und gründeten den der Partei Die Linke nahestehenden Jugendverband Linksjugend ['solid] Kreis Wesel. Die Linksjugend ['solid] ist ein sozialistischer, emanzipatorischer, antikapitalistischer und antifaschistischer Jugendverband, der mit Aktionen, Seminaren und politischen Veranstaltungen mit ihren Forderungen einer sozial gerechten, friedlichen Welt an die Öffentlichkeit tritt. Die frisch gegründete Basisgruppe hat...

  • Dinslaken
  • 23.10.13
  • 1

Leserbrief zur Schließung der Stockumer Schule in Voerde: Stockumer, Schule der Softskills

Mit Entsetzen verfolge ich das Verhalten der Stadt gegenüber der Initiative Jugend- und Kulturzentrum Stockumer Schule e.V. in Form von angedrohter Kündigung des Mietvertrages. Da wird auf der einen Seite Geld für die politische Emanzipation Jugendlicher ausgegeben, auf der anderen Seite wird dem Voerder Symbol alternativer Jugendbewegung mit Schließung gedroht. Eine Veranstaltung wurde vor Ort verboten - meines Erachtens unter weitreichender Kompetenzüberschreitung seitens der...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 23.10.13
Das Stockumer Schlue-Logo. Foto: privat

Leserbrief: Schließung der Stockumer Schule in Voerde?

Fassungslos nehme ich zur Kenntnis, dass der Stockumer Schule die Schließung droht. Die Begründung ist mir völlig schleierhaft. Da wird von Ruhestörung berichtet, die die Polizei offenbar nicht einmal feststellen konnte und antidemokratisches Gedankengut unterstellt, weil drei Schlagwörter auf ein paar Bettlaken gemalt wurden. Und aus der Übernachtung von fünf Jugendlichen, die sich vorher ehrenamtlich engagierten, wird die vertragswidrige Nutzung der Räumlichkeiten. So wird in Voerde also §11...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 23.10.13
Die Neutor Galerie wächst. Foto: Heinz Kunkel.
4 Bilder

Dinslaken Neutor-Galerie: Neues Center-Management

Die Hellmich Unternehmensgruppe engagiert Corpus Sireo aus Köln für die Neutor-Galerie: Rund 60 % der Verkaufsflächen in der Neutor-Galerie sind schon vermietet. Für den Endspurt hat die Hellmich Unternehmensgruppe nun das Center-Management in die Hände von Corpus Sireo gelegt. Dinslaken. Die Corpus Sireo Holding GmbH mit Sitz in Köln ist ein unabhängiges Beteiligungsunternehmen von drei der zehn größten deutschen Sparkassen aus Köln/Bonn (50 Prozent), Düsseldorf und Frankfurt am Main (jeweils...

  • Dinslaken
  • 21.10.13
  • 1
von links: Sylke Tegethoff, Rezia Mols, Barbara Kehr und Hr. Grefen | Foto: Günter Neisius

CDU-Ortsverband Bruckhausen/Bucholtwelmen übergab Spende

Der CDU Ortsverband Bruckhausen/Bucholtwelmen hatte beschlossen, ihre Einnahmen vom Möllebeckfest dem Förderverein der Grundschule Am Dicken Stein in Bruckhausen zu spenden. Die Einnahmen entstanden durch das Glücksrad und einem Geschicklichkeitsspiel. Die Einnahmen von ca. 75 EUR wurden von den Vorstandsmitgliedern auf das Doppelte aufgestockt. Rezia Mols, Vorsitzende des CDU-Ortsverbandes Bruckhausen/Bucholtwelmen und Sylke Tegethoff übergaben nun 150 EUR der Schulleiterin Barbara Kehr und...

  • Hünxe
  • 20.10.13
Nach zwei Jahren Vorbereitung begannen die Bauarbeiten zum selbstorganisierten und selbstfinanzierten Lärmschutzwall. Foto: Heinz Kunkel

Eigener Betuwe-Lärmschutzwall

die Nachbarschaft Im Hörken hatte die Faxen dicke und baut nun selbst: 7 Meter hoch und 600 Meter lang. Die Richtwerte für Lärmbelastung sind eindeutig: Mehr als 65 Dezibel tagsüber und 55 dB in der Nacht können zu Erkrankungen wie Schlafstörungen, Depressionen oder Bluthochdruck führen. „Der TÜV hat bei uns auf der Wiese 70 dB gemessen.“, erläutert Henning Kapp als Sprecher der Bahnlärm-Betroffenen in der Nachbarschaft Grenzstraße/ Im Hörken, den Auslöser für die ungewöhnliche...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 18.10.13
  • 1
  • 1
Marion Lukassen, schulpolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion

SPD Hünxe - Verkehrschaos bei der CDU Hünxe

Pressemitteilung | 17. 10. 2013 Verkehrschaos bei der CDU Hünxe Die Eltern der Grundschulkinder der Karl-Vogels-Schule in Hünxe halten den Schulweg für zu gefährlich und brachten ihre Besorgnis in einem Brief an die Gemeinde zum Ausdruck. Darin wurden die Verwaltung und die Politik der Gemeinde aufgefordert, sich des Problems anzunehmen und eine Lösung, die die Sicherheit der Kinder verbessert, herbeizuführen. Die Verwaltung hat Kontakt zu einem Verkehrsplaner aufgenommen und kümmert sich in...

  • Hünxe
  • 17.10.13

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.