Hünxe - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

2 Bilder

Stellung nehmen zum Kernkraftwerk in Borssele (NL)

Im niederländischen Borssele soll ein neues Kernkraftwerk gebaut werden. Um den genauen Standort festzulegen, wird im Vorfeld eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchgeführt. Im Rahmen dieser Prüfung wird ein Grundlagenpapier ausgelegt, zu dem auch jeder Bürger und jede Bürgerin in Nordrhein-Westfalen bis zum 12. Januar 2012 Stellung nehmen kann. Das Grundlagenpapier für dieses Projekt kann ab sofort im Internet unter folgenden Internetadressen eingesehen werden:...

  • Wesel
  • 27.12.11
  • 11
2 Bilder

Kreistag mehrheitlich gegen Castor-Transporte

Mit 35 (SPD, Grüne, VWG, zwei Einzelkandidaten) zu 29 Stimmen (CDU, FDP) hat sich der Kreistag gegen Castor-Transporte von Jülich nach Ahaus ausgesprochen und folgte einer Resolution, die die Grünen vorgelegt hatten. Diese lautet: Keine unnötigen Castor-Transporte von Jülich nach Ahaus – Die Sicherheit der Bevölkerung geht vor! Der Kreistag des Kreises Wesel kritisiert die Bundesregierung wegen ihres Abstimmungsverhaltens im Aufsichtsrat des Forschungszentrums Jülich scharf. Mit der Mehrheit...

  • Wesel
  • 16.12.11
  • 10
Landesministerin Ute Schäfer
2 Bilder

14.12.2011 - Ministerin Schäfer bei der Katholischen Erwachsenen-und Familienbildung

Die Landesministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport hat der katholischen Familienbildung in Nordrhein-Westfalen ein gutes Zeugnis ausgestellt und zugleich die Notwendigkeit der Vernetzung mit anderen Freien Trägern und den Kommunen bekräftigt: „Die Familienbildung besitzt in Nordrhein-Westfalen einen sehr hohen Stellenwert, aus dem sich auch ein entsprechender Förderanspruch ableitet“, sagte Ministerin Ute Schäfer am Mittwoch (14. Dezember) vor der Mitgliederversammlung der...

  • Kamp-Lintfort
  • 15.12.11
Stefan Zimkeit im NA-Gespräch.
2 Bilder

Landes-Parlament ist wichtiger geworden

MdL Stefan Zimkeit im NA-Gespräch über den SPD-Bundesparteitag und das Regieren in Düsseldorf: Helmut Schmidts Rede auf dem Berliner SPD-Parteitag hat natürlich auch Dinslakens SPD-MdL Stefan Zimkeit beeindruckt: „Wenn ein über Neunzigjähriger die politischen Veränderungen, die allein in seiner Lebenszeit geschehen sind, Revue passieren lässt, dann ist das schon bewegend.“, so Landtagsabgeordneter Zimkeit im exklusiven Gespräch mit dem NA zum Jahresende: Nazi-Diktatur, verlorener Krieg,...

  • Dinslaken
  • 14.12.11
Erfolgreicher überparteilicher  Einsatz für die Rolli-Toilette: (v.l.) Hans-Jürgen Woydich (CDU-Senioren Union), Heinz Wansing (CDU), Rita Lenz, Anneliese Wlcek (SPD), Erika Hüsken (SPD-AG 60 plus) und Ruth Wendt (CDU-Senioren Union).

Impro-Lösung für den Weihnachtsmarkt

Nach fast fünf Monaten öffnet die Stadt die verbaute Rollstuhl-Toilette am Altmarkt wieder: Baudezernent Dr. Thomas Palotz (CDU) rief persönlich beim Niederrhein Anzeiger an: Die verschlossene behindertengerechte Toilette am Altmarkt wird, nach über einem Vierteljahr Sperrung, provisorisch an Markttagen wieder benutzbar sein, mit offenstehender Außentür. Im August informierte uns Rollstuhlfahrerin Rita Lenz über den Schildbürgerstreich „Renovierung“ der so behinderten-ungerechten Toilette am...

  • Dinslaken
  • 14.12.11
  • 1
Foto: Verband Wohneigentum e.V.
5 Bilder

Ist die Dichtheitsprüfung in NRW vom Tisch?

NRW-Umweltminister Johannes Remmel (Grüne) hat den Gesetzesentwurf zur umstrittenen Dichtheitsprüfung privater Abwasserleitungen zurückgezogen. Dies erfolgte noch ehe der Antrag der FDP in der heutigen Sitzung des Umweltausschusses erörtert wurde. Der Verband Wohneigentum Nordrhein-Westfalen e.V. begrüßt diese Entscheidung. CDU, FDP und Linke hatten zuvor eine Aussetzung der Dichtheitsprüfung gefordert. Die Argumente der Verbraucherschutzverbände und der zahlreichen Bürgerinitiativen fanden...

  • Wesel
  • 14.12.11
  • 8

Junge Union: Keine Zwangssubventionierung des VRR

Gemeinsame Erklärung der Jungen Union Bocholt und Hamminkeln Die Junge Union lehnt die geplante Zwangseinführung des sogenannten Schokotickets durch den Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) zum 1. Februar 2012 ab und fordert die Mitglieder der Verbandsversammlung des Zweckverbandes eindringlich auf, von dieser zwangsweisen Einfüh-rung abzusehen. Durch die Einführung dieses Tickets ohne jegliche Alternativen entstehen bei vielen Eltern er-hebliche Kosten zur Beförderung ihrer schulpflichtigen Kinder...

  • Hamminkeln
  • 13.12.11
Piraten in Wesel stellen sich professioneller auf

Kreistreffen der Piratenpartei - Donnerstag, 15.12.2011

Wesel | Rheinberg | Die Piratenpartei im Kreis Wesel baut lokale Strukturen aus - Treffen am 15. Dezember geplant -- Nach dem starken Zulauf an neuen Mitgliedern und Interessierten nach der Berliner Abgeordnetenhauswahl sehen auch die Piraten im Kreis Wesel die Notwendigkeit, sich eine professionalisierte lokale Parteistruktur zu geben. Das momentan wohl wichtigste Treffen der PIRATENPARTEI-Mitglieder im Kreis Wesel findet am Donnerstag, den 15.12.2011 um 20 Uhr in der Gaststätte 'Café Punto',...

  • Wesel
  • 10.12.11
Bürgermeister Leonard Spitzer.
2 Bilder

Hallo Leo!

Wenn der populäre Voerder Bürgermeister auftaucht, dann rufen die Kinder schon mal laut „Hallo Leo!“ über die Straße. Denn die meisten von ihnen waren schon mal mit dem Kindergarten oder der Schule zu Besuch im Rathaus. Und haben dem Bürgermeister Fragen gestellt. Und natürlich auch prompt Antworten bekommen. Das haben wir einfach auch mal vor Ort gemacht. (Schließlich sind wir der Niederrhein Anzeiger. Und kein Kindergarten.) Niederrhein Anzeiger: „Herr Bürgermeister, die Voerder Lichterwochen...

  • Dinslaken
  • 08.12.11
So nicht!!
2 Bilder

BOB wehrt sich gegen Atommülltransporte durch Brünen

Bürgerinitiative Ortsumgehung Brünen - BOB - In der Sache Ortsumgehung Brünen sieht sich die "Bürgerinitiative Ortsumgehung Brünen - BOB -" mal wieder voll und ganz bestätigt.  Schon bei dem heutigen Verkehrsaufkommen von 10 800 Fahrzeugen, die täglich auf der B 70 durch Brünen rollen ist eine Brüner Ortsumgehung unerlässlich. Jetzt ist auch noch angedacht, Castortransporte (Atommüll) durch u. a. Brünen zu transportieren. Noch bevor die ersten Gigaliner, die geplante Pkw-Maut und das erhöhte...

  • Hamminkeln
  • 03.12.11
  • 3
Gegen 16 Uhr. Jetzt geht´s los! Jetzt geht´s los!
5 Bilder

Brückeneröffnung

Bericht Brückeneröffnung von Dr. Michael Wefelnberg, Vorsitzender der Hünxer CDU-Mittelstandsvereinigung. Das war die spontanste Feier, die Hünxe seit langem gesehen hat. Seit Wochen bemühte sich der MIT-Vorsitzende Dr. Michael Wefelnberg, von der Gemeinde und vom Landesbetrieb einen konkreten Termin für die Brückeneröffnung zu bekommen. Es ging dann wie im Krimi Am 29.09. um 14:30 Uhr hieß es seitens der Gemeinde, die Brücke würde am 30.11.2011 ab 16:00 Uhr eröffnet. Um 17:30 Uhr trudelte eine...

  • Hünxe
  • 30.11.11
Andrea Dase-Blumenroth, Vorsitzende der Jungen Union Hünxe

Mitgliederversammlung der Jungen Union (JU) Hünxe

Auf der Mitgliederversammlung der Jungen Union Hünxe bedankte sich die Vorsitzende Andrea Dase-Blumenroth für die geleistete Arbeit bei ihrem Vorstandsteam. Der Bericht umfasste den Zeitraum vom Juni 2010 bis heute. Ein abwechslungsreiches Programm wurde in dieser Zeit abgearbeitet. Der Aktionstag der evangelischen Kirche in Bruckhausen wurde unterstützt. Bei den Renovierungsarbeiten des Jugendheimes wurde die Decke und die Elektroinstallation erneuert und die Raumausstattung mit Theke, DJ-Pult...

  • Hünxe
  • 30.11.11
Christa Jahnke-Horstmann im Gespräch mit dem Niederrhein Anzeiger.

Maximal 25 Schüler pro Klasse!

Exklusiv-Interview mit Christa Jahnke-Horstmann zur künftigen Sekundarschule in Dinslaken. Für Bürgermeister Dr. Michael Heidinger und die 1. Beigeordnete Christa Jahnke-Horstmann stand von Anfang an fest: Der Elternwille entscheidet. Und das Elternvotum war eindeutig: Gut 34 % der im Oktober befragten Dinslakener Eltern wollen für ihre Kinder nach der Grundschule den Besuch einer Sekundarschule. Sie wünschen sich selbstverständlich die bestmögliche Schulausbildung für ihre Kinder. Die...

  • Dinslaken
  • 30.11.11
(v.l.) Anneliese Wlcek, Ruth Wendt, Rita Lenz, Heinz Wansing, Hans-Jürgen Woydich und Erika Hüsken überzeugen sich vor Ort.
2 Bilder

Das stinkt zum Himmel: 120 Tage ohne Rollstuhl-Toilette

Bereits Anfang August informierte uns Rolli-Fahrerin Rita Lenz über die Zustände an der behindertengerechten Toilette am Altmarkt: Ortstermin am Altmarkt: Gemeinsam mit Rollstuhlfahrerin Rita Lenz, Heinz Wansing (CDU), Hans Jürgen Woydich , Ruth Wendt (Senioren Union), Anneliese Wlcek und Erika Hüsken (SPD AG 60 plus) überzeugte sich der Niederrhein Anzeiger von den weiterhin unhaltbaren Zuständen bei der behindertengerechte Toilette am Altmarkt. (Der NA berichtete darüber am 17. 8.11 in „Ritas...

  • Dinslaken
  • 30.11.11

Startcenter am Niederrhein "sind ein Erfolgsmodell"

„Nach über drei Jahren sind unsere „STARTERCENTER NRW am Niederrhein“ ein Erfolgsmodell!“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Stefan Dietzfelbinger. Die Bilanz könne sich sehen lassen: An den vier Startercenter-Standorten in Duisburg, Wesel und Kleve werden Jahr für Jahr weit über 1000 Gründer, davon fast 40 Prozent Frauen, intensiv in Einzelgesprächen beraten. Mit ihren Informationen erreichen die Startercenter am Niederrhein jährlich weit über 10.000 Existenzgründer in spe. Dietzfelbinger:...

  • Duisburg
  • 25.11.11
Die Straßenbauarbeiter sind an ihrer Belastungsgrenze angekommen. Aber es geht immer weiter. | Foto: Dirk Bohlen
14 Bilder

Ab 1. Dezember ist die Behelfsbrücke befahrbar

Endlich - die Kanalbrücke zwischen Drevenack, Krudenburg und den anderen Ortsteilen der Gemeinde Hünxe ist wieder da!" So formuliert Hans Nover, Vorsitzender der Wirtschafts-Gemeinschaft Hünxe, in der nächsten Ausgabe des Niederrhein-Anzeiger und im Weseler. "Wie ein Blitz aus heiterem Himmel" sei die Kommune getroffen worden, als Straßen NRW am 17. März 2011 folgende Pressemitteilung verschickte: “Der Landesbetrieb wird die Brücke kurzfristig abbrechen und für Rad- und Fußgänger eine...

  • Wesel
  • 25.11.11

Elternmehrheit in DIN für Sekundarschule

Nach vielen Informationsveranstaltungen zum Thema Sekundarschule für Eltern und Lehrer wurden jetzt 1704 Eltern der zweiten, dritten und vierten Grundschulklassen zum Thema befragt. Die Rücklaufquote lag bei über 80 Prozent. 1374 Meinungen sind in das Ergebnis eingeflossen. 469 befragte Eltern neigten damit der Sekundarschule zu, teilt die Stadtverwaltung mit. 142 Erziehungsberechtigte von Kindern aus dem vierten Schuljahr werden ihr Kind „ganz bestimmt“ oder wahrscheinlich („eher ja“) zum...

  • Dinslaken
  • 24.11.11

„Sorgen der Bevölkerung werden ernstgenommen!“ - Landtagsabgeordneter Norbert Meesters begrüßt Erlass zu Erdgasbohrungen

„Vor dem Hintergrund der andauernden kritischen Diskussion um die Gewinnung von Erdgas durch das sogenannte ‚Fracking‘ ist der aktuelle Erlass des Wirtschaftsministeriums und des Umweltministeriums NRW ausdrücklich zu begrüßen“, so Norbert Meesters, heimischer Landtagsabgeordneter und Mitglied des Umweltausschusses. Der Erlass stelle gegenüber der zuständigen Bezirksregierung Arnsberg klar, dass keinerlei Tiefenbohrungen zuzulassen sind, die sich der Frac-Technologie bedienen. Dies gelte,...

  • Wesel
  • 22.11.11
  • 2

Bolzen, betteln, böse Worte: der Spielplatzstreit

Immer ein schwieriger Vorgang, wenn jemand allein gegen alle Anderen auf weiter Flur steht, aber - wie in diesem Fall - das Recht auf seiner Seite hat. Kinder in Hamminkeln wollen einen Spielplatz als Bolzfeld nutzen, weil sie gern Fußball spielen. Das geht aber nicht, weil ein Anwohner etwas dagegen hat: Er hätte gern seine Ruhe. Die Eltern argumentieren: Ist doch schön, wenn die Kids überhaupt nach draußen gehen - weg vom PC. Warum versaut der Stiesel ihnen das Vergnügen?! Ich will hier keine...

  • Wesel
  • 13.11.11
  • 9
2 Bilder

Brückenlicht kommt, Pylon erstahlt zum Jahresende

Die Arbeiten für die Beleuchtung der Niederrheinbrücke in Wesel haben begonnen. Nach dem in den vergangenen Tagen die Vorbereitungen abgeschlossen wurden, werden laut Pressemitteilung der Stadt Wesel in den nächsten Tagen die erforderlichen Strom- und Anschlusskabel verlegt. Anschließend erfolgt dann die Montage und Ausrichtung der insgesamt 80 Scheinwerfer, die das spektakuläre Bauwerk beleuchten werden. Die von den Verkehrsteilnehmern sichtbaren Montagearbeiten werden in der Zeit vom bis zum...

  • Wesel
  • 11.11.11
SPD-Europa-Abgeordneter Jens Geier informiert sichtlich ratlos über die aktuelle Euro-Finanzkrise.
2 Bilder

Der "Geier-Jens" und das Demokratieloch

Europa-Abgeordnete aller Parteien haben es derzeit schwer, ihre gutbezahlten parlamentarischen Aufgaben daheim zu rechtfertigen. Auch dem aus Essen stammenden SPD-Europa-Abgeordneten Jens Geier fällt es schwer, seine Rolle im EU-Parlament der so penetrant nachfragenden Provinzpresse zu erklären. Und gibt dann schlau den Ball zurück: „Die Presse (!) nimmt das Parlament ja gar nicht wahr. Es gibt immer nur Fotos von den Regierungschefs. Deswegen sei das Parlament quasi auch unsichtbar. „Merkozy“...

  • Dinslaken
  • 09.11.11
3 Bilder

Schulkonferenz-Votum gegen das Schoko-Ticket

Der Arbeitskreis „SchokoTicket“, dem Mitglieder der Verwaltung und die schulpolitischen Sprecher der Weseler Fraktionen angehören, hat getagt. An der Sitzung teilgenommen haben laut Pressemitteilung der Stadt Wesel auch Vertreter der NIAG und des RVN. Von den rund 2000 Fahrschülerinnen und Fahrschülern besuchen nach Verwaltungsangeben 1900 Schülerinnen und Schüler die weiterführenden Schulen in Wesel. Die Abstimmungsergebnisse der Schulkonferenzen besagen: von fünf weiterführenden Schulen haben...

  • Wesel
  • 08.11.11
  • 3

Professor Hölz referiert beim Lions Club in Gartrop

Am Dienstag, 8. November, um 18:30 Uhr wird der Lions Club Wesel geladene Gäste aus Stadt, Wirtschaft und Kultur sowie der anderen Service-Clubs der Region im Schloß Gartrop, Schlossallee 4 (46569 Hünxe) empfangen. Prof. Dr. Michael Hölz, bis vor wenigen Monaten Konzernbeauftragter der Deutschen Bank für das Nachhaltigkeits-Management-System, wird zum Thema Nachhaltigkeit referieren und dem Publikum Antworten auf die Frage geben, ob es bei diesem Thema in der Vergangenheit oder Gegenwart zu...

  • Hünxe
  • 04.11.11

Sabine Weiss: Pressemitteilung zur Verabschiedung des Bundeskinderschutzgesetzes

Sabine Weiss: „Koalition beschließt mehr Schutz für Kinder und Jugendliche in allen Lebensbereichen – Das ist ein Meilenstein für mehr Qualität im Kinderschutz“ Der Deutsche Bundestag hat am 27.10.2011 das Bundeskinderschutzgesetz verabschiedet. „Das Gesetz ist ein Schutzschild, um Kinder besser gegen Misshandlung und Vernachlässigung zu schützen“, so Sabine Weiss. Zukünftig müssen alle hauptamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die in der Jugendhilfe tätig sind, ein erweitertes...

  • Dinslaken
  • 31.10.11

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.