Kleve - Natur + Garten

Beiträge zur Rubrik Natur + Garten

Das Programm umfasst spielerisch aufbereitet Artenkenntnis und Wissen über den Lebenszyklus der Vögel.  | Foto: Stefanie Heese

Von Kiebitz bis Uferschnepfe - Wiesenvögel sind das Thema an der Willibrord-Schule in Kellen

Kellen. In der Willibrord-Schule in Kellen dreht sich diese Woche alles um die heimischen Wiesenvögel Kiebitz, Uferschnepfe und Co. 264 Kinder der Grundschule möchten die Naturschützer der NABU-Naturschutzstation Niederrhein bei der Projektwoche für die heimischen Wiesenvögel begeistern. Höhepunkt ist die Exkursion in die Hetter, bei denen die Kinder die Vögel ganz nah durchs Fernrohr beobachten können. Das abwechslungsreiche Programm umfasst spielerisch aufbereitet Artenkenntnis und Wissen...

  • Kleve
  • 24.05.19
25 Bilder

Bestimmung "Nutz- und Erholungswald" ist nicht nur Nutzwald. Der Erholungswald muss berücksichtigt werden
„Landesbetrieb Wald und Holz“ - Gib uns die Forellenteiche und das Sieben-Quellen-Tal als Park- und Erholungslandschaft wieder zurück

Unweit der Straße Papiermühle und des Parkplatzes Sieben Quellen an der Römerstraße in der Nähe des Schaafswegs in Nütterden befindet sich ein abwechslungsreiches und märchenhaft schön gestaltetes Gebiet im Klever Reichswald. Es sind die Forellenteiche, das Westtälchen und das Sieben-Quellen-Tal in einem herrlichen Teil des Reichswalds. Schon über hundert Jahr ziehen sie über das ganze Jahr Wanderer an, denn gemeinsam bilden sie eine wunderschöne Parklandschaft. Der Förderverein e.V....

  • Kleve
  • 11.05.19
  • 2
  • 1
Das Foto zeigt Schulkinder der 4. Klassen, Klassenlehrerin Nathalie Wilden, Hausmeister Peter Winands und ARENACUM-Vorsitzender Josef Gietemann bei der jüngsten Pflanzaktion

Auf der Dorfwiese
Rinderner Grundschüler pflanzten Nussbaum

Kurz vor den Osterferien stand bei den Viertklässlern der Johanna-Sebus-Grundschule in Rindern eine besondere Stundenplanänderung an. Bei schönstem Wetter pflanzten die Schüler gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Nathalie Wilden, Schulleiterin Britta Peters, Hausmeister Peter Winands und Vorstandsmitgliedern von ARENACUM – Verein für Kultur und Geschichte in Rindern einen Nussbaum auf der nahe gelegenen Dorfwiese. Gestiftet wurde der Baum von der NABU-Naturschutzstation Kranenburg als Ersatz...

  • Kleve
  • 06.05.19
3 Bilder

Annette-Henseler-Obstbaumwiese in Bedburg-Hau eingeweiht

Eine nach der verstorbenen Journalistin Annette Henseler benannte Obstbaumwiese wurde am Samstag mit einem Gläschen Sekt eröffnet. Annette Henseler war vor sechs Jahren Ideengeberin und Mitbegründerin des Projekts „Gemeinschaftsgarten Essbare Stadt“ in Kleve und Bedburg-Hau. Sie konnte aber aufgrund eines tragischen Verkehrsunfalls im Jahre 2016 die Entwicklung des Projekts nicht mehr miterleben. Die neu angelegte Obstbaumwiese in der Nähe des Gemeinschaftsgartens Dechantshof soll an die...

  • Kleve
  • 28.04.19
  • 1
  • 1
2 Bilder

Annette-Henseler-Obstbaumwiese in Bedburg-Hau eingeweiht

Eine nach der verstorbenen Journalistin Annette Henseler benannte Obstbaumwiese wurde am Samstag mit einem Gläschen Sekt eröffnet. Annette Henseler war vor sechs Jahren Ideengeberin und Mitbegründerin des Projekts „Gemeinschaftsgarten Essbare Stadt“ in Kleve und Bedburg-Hau. Sie konnte aber aufgrund eines tragischen Verkehrsunfalls im Jahre 2016 die Entwicklung des Projekts nicht mehr miterleben. Die neu angelegte Obstbaumwiese in der Nähe des Gemeinschaftsgartens Dechantshof soll an die...

  • Kleve
  • 28.04.19
27 Bilder

Etwas Ackerbau am Niederrhein!

Die erste Gras Ernte läuft, Mais säen, die letzten Kartoffel pflanzen und natürlich jede menge Gülle fahren.Jede menge Videos auf Facebook und Youtube zu sehen.

  • Kleve
  • 27.04.19
  • 2
  • 1
In Bedburg-Hau wurden 252 Osterfeuer angemeldet. Zuviel, meint Bürgermeister Peter Driessen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau

Umfrage
Soll die Zahl der Osterfeuer reduziert werden?

In der Gemeinde Bedburg-Hau will Bürgermeister Peter Driessen die Zahl der Osterfeuer im nächsten Jahr deutlich reduzieren. 252 Feuer waren 2019 angemeldet. Auch in Kranenburg ist die hohe Zahl der Osterfeuer (190) ein Problem. Die Verantwortlichen vertreten die Auffassung, dass Osterfeuer immer mehr zur Entsorgung von Abfällen dienen. Was meint Ihr? Wird es endlich Zeit, die Zahl der Osterfeuer zu reduzieren? Einige Antworten möchten wir gerne mit Namen und Foto auch im Klever Wochenblatt...

  • Bedburg-Hau
  • 24.04.19
  • 1

Wo bleibt Lohengrin?
Schafe statt Schwäne vor der Schwanenburg

In diesen Tagen sieht man nicht Lohengrins Schwan, sondern weidende Vierbeiner vor den Füßen der Schwanenburg. Ein seltener Anblick. Eine Schafherde grast in der Frühlingssonne und verleiht den Galleien einen idyllischen Ausdruck. Wie man sieht: Grünes Weideland ist auf jeden Fall schöner als der braune Acker!

  • Kleve
  • 13.04.19
  • 1
  • 2
Foto: Freiwillige Feuerwehr Kleve

Update! Jetzt fehlt noch eine Schlange
Feuerwehr rettete Würgeschlange aus Garten

Einen nicht alltäglichen Kleineinsatz erlebte am Donnerstag (11. April 2019)  die Feuerwehr Kleve. "Würgeschlage im Garten" lautete das ungewöhnliche Alarmstichwort zu dem die herbeigerufenen Kameraden ausrückten. Und tatsächlich fanden sie eine Schlange vor. Augenscheinlich schon "verstorben" und länger dort befindlich, lag die Schlange im Gestrüpp an einem Haus an der Spyckstraße in Kleve. Das regungslose Reptil, vermutlich ein Python, wurde aufgenommen und zur Kontrolle an einen Tierarzt...

  • Kleve
  • 11.04.19

Karl-Leisner-Schule macht die Südstadt bunter

Die Karl-Leisner-Grundschule unterstützt die Bemühungen der Stadt Kleve und der Initiative "Deutschland blüht auf", die die Städte wieder bunter und lebensfreundlicher für Insekten gestalten möchte und verteilt an alle Schülerinnen und Schüler Tütchen mit Blumensamen. Mit dieser Aktion soll dem Bienen-, Hummel- und Schmetterlingssterben entgegengewirkt werden. So wird nach Aussaat hoffentlich die Südstadt bunter und insektenfreundlicher.

  • Kleve
  • 11.04.19
12 Bilder

Notgezwungener Kahlschlag an der Eichenallee in Kleve-Donsbrüggen
Eichenallee in Kleve-Donsbrüggen verliert seine Pappeln

An der Eichenallee stehen nicht nur Eichen, obwohl dieser mit Bäumen umzäumte Weg zwischen der Tiergartenstraße und Rindern auch andere Baumgattungen besitzt. Pappeln wachsen schnell und sie haben an der Eichenallee eine beachtliche Höhe erreicht. Sie sind nun im Alter, dass sie bei einem kräftigen Wind Zweige und Äste verlieren können und das wird natürlich für Passanten gefährlich. Diese Woche hat man begonnen die alten Pappeln zu fällen. Das anmutige Wäldchen sieht nun wie eine Wüste aus....

  • Kleve
  • 27.03.19
  • 2
Eier, soweit das Auge reicht, gibt's beim Bauernmarkt Lindchen. Doch Verkaufsleiter Tekin Ceyklan zeigt, worauf's ankommt. Nur die großen Eier (versehen mit dem Aufkleber "lokalkompass.de") zählen. 
Fotos: Steve
3 Bilder

Wochenblatt und Bauernmarkt Lindchen starten große Gewinnaktion
Such' das dicke Ei!

Noch vier Wochen bis zum Osterfest. Doch beim Wochenblatt dreht sich schon jetzt alles ums Ei. Gemeinsam mit dem Bauernmarkt Lindchen starten wir die große Gewinnaktion "Such' das dicke Ei!". "Eier sind einfach saulecker", macht Lindchen-Chef Bernd Hesseling den Mund wässrig. "Zudem ist es für den Menschen sehr gesund, sich mit Eiweiß aus frischen Eiern zu versorgen." Dabei dient das Tierprodukt aber nicht nur als Nahrungsmittel. Gerade in der Osterzeit lässt sich mit ihm viel anstellen. Jede...

  • Goch
  • 22.03.19
  • 1
Am 19. März wurde ein Nest mit drei Eiern gefunden.  | Foto: Mona Kuhnigk

Erstes Kiebitznest entdeckt - die Brutsaison hat begonnen

Kranenburg. Heimische Wiesenvögel, das sind zum Beispiel Kiebitz, Großer Brachvogel und Uferschnepfe. In Schwerpunkträumen in der Düffel und der Hetter haben haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter der NABU-Naturschutzstation Niederrhein verschiedene Maßnahmen ergriffen, um die Bestände dieser bedrohten Arten zu sichern. Dieser Moment ist jedes Jahr besonders: Mitte März wird das erste Nest mit Eiern eines Kiebitz‘ entdeckt. Es liegt meist gut versteckt in einer Wiese oder auf einem noch nicht...

  • Kranenburg
  • 20.03.19
  • 1
  • 2

Klever Tiergarten
Zwergotter haben erstmals Nachwuchs bekommen

"Unsere Zwergotter haben zum ersten Mal Nachwuchs bekommen", freut sich Dietmar  Cornelissen, Betriebsleiter des Klever Tiergartens. Die beiden Jungtiere, ein Mädchen und ein Junge wurden schon am 14. November 2018 geboren, aber die ersten drei Monate bleiben sie in der Wurfhöhle und sind somit noch nicht zu sehen. In diesen ersten Monaten sind sowohl die Eltern als auch die Babys sehr störungsempfindlich. Wir haben die Tiere daher in Ruhe gelassen, so dass auch wir Tierpfleger nur ganz selten...

  • Kleve
  • 13.03.19
14 Bilder

Anfang März 2019: Es grünt so grün ...

Pünktlich zum Tulpensonntagszug in Bedburg-Hau blühten bereits die ersten Tulpen. Obwohl, die Tulpe überhaupt nichts mit dem Tulpensonntag zu tun hat, ebenso wenig wie die anderen Blumen (Nelke, Rosen, Veilchen) mit den Narrentagen. Das die Tulpe hier und dort schon blüht hat heuer eher mit dem närrischen Wetter zu tun. Nicht nur die Tulpe blüht, auch andere Gewächse blühen bereits oder ihre Knospen stehen kurz vor dem Sprung. Alles viel zu früh für diese Jahreszeit. In meinem Garten konnte ich...

  • Bedburg-Hau
  • 06.03.19
  • 5
  • 3
21 Bilder

Auf dem neuen Radschnellweg (4)
Das letzte kleine Stück auf deutscher Seite - vom Forstgarten bis zum Bahnhof

Ein kleiner Spaziergang zum Relaxen. Immer wieder schöne Ausblicke vom Forstgarten an der Hochschule vorbei bis zum Bahnhof. Die Überlegung meines Mannes, ob die kleine Plattform am Tierpark eine Erinnerung an den Halt von Kaiser Wilhelm II im Tiergarten sein könnte. Am Red Waggon entlang, der Mitte März wieder seine Pforten öffnet, wie wir erfahren haben. Ein jeckes Tier im Kreisverkehr. Und ein bisschen Sonne obendrein.

  • Kleve
  • 02.03.19
  • 4
  • 3
12 Bilder

Prädikat absolut Bienenfreundlich!
An der Krokuswiese

Es ist schon nicht verkehrt, wenn das Umfeld weiß, dass man gerne textet und fotografiert. So bekam ich den Tipp mit dieser tollen Krokuswiese an einer schmalen Straße zwischen zwei Häusern, die ich ansonsten wohl nie entdeckt hätte.  Und kam gestern in den Genuss der farbenfrohen kleinen Frühblüher, die übrigens fast alle "besetzt" waren. Von zahlreichen Bienen und Hummeln. Eine vorbildliche Anlage für unsere Insekten und ein Genuss für Auge, Nase und Ohr ;-)

  • Kleve
  • 24.02.19
  • 5
  • 1
30 Bilder

Auf dem neuen Radschnellweg (2)
Von Donsbrüggen nach Nütterden

... kommen wir nun sozusagen BürgerReporter Eelco Hekster entgegen. Denn er hat letztens von der Strecke Kranenburg - Nütterden berichtet.  An diesem Sonntag im Februarfrühling herrscht schon reger Betrieb auf der Route, wie gedacht, wird die Radbahn schon jetzt sehr gut angenommen. Noch teilen sich Fietser und Fußgänger den Weg, aber das wird wohl bald anders aussehen.  Wieder gibt es längs der Strecke einiges zu sehen, die ersten Frühlingsblüher, ein Straußengehege und immer wieder schöne...

  • Kleve
  • 17.02.19
  • 4
  • 3

Beiträge zu Natur + Garten aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.