Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Zehn Menschen sollen im Mai zwei Wochen lang ausprobieren, wie es mit Essen zum Mitnehmen aus Mehrweggefäßen klappt.Glas-, Metall- beziehungsweise Kunststoffbehälter sowie eine Mehrwegbox für Pizza werden gestellt.Aktion macht auf zunehmenden Verpackungsmüll und ökologische Alternativen aufmerksam. Die Umweltberatung der Verbraucherzentrale NRW in Langenfeld sucht Menschen, die sich mehrmals in der Woche Essen zum Mitnehmen holen und dabei auf Einwegverpackungen verzichten wollen. Die...
Anlässlich des Weltwassertags am 22. März 2022 informieren die Verbraucherzentrale Langenfeld, das Verbandswasserwerk Langenfeld-Monheim und die Stadt zum Thema "Fremdstoffe im Abwasser". Das Abwasser muss vieles schlucken: Feuchttücher, Medikamente, Essensreste und Chemikalien – mal fest, mal flüssig – landen leider allzu häufig über die Toilettenspülung und den Abfluss in der Kanalisation. Der schwer abbaubare Abfall muss dort mit aufwendigen Verfahren wieder aus dem Wasser gefischt und...
Aufruf an Politik und Sozialbehörden von Langenfeld, soziale Folgen der hohen Energiekosten abzufedern und dauerhaft bezahlbar zu machenOnline-Vortragsangebot bietet Verbraucher:innen umfassende Informationen und konkrete Hilfestellung Ob Strom, Erdgas, Heizöl oder Benzin – alle Energieträger sind in den vergangenen Monaten deutlich teurer geworden. Erhöhte Abschlagszahlungen, Belieferungsstopps durch einige Energieversorger und hohe Ersatz- und Grundversorgungstarife für Neukund:innen treffen...
Werbebriefe, Postwurfsendungen, Prospekte – Werbung landet häufig im Briefkasten. Nach einer aktuellen Erhebung der Universität Gießen kommen im Jahr schätzungsweise zwischen 1,3 und 1,83 Millionen Tonnen Papier für unadressierte Werbung zusammen – das sind bis zu zehn Prozent des gesamten deutschen Papierkonsums. Oft nicht gewünscht und ungelesen wandern viele bunte Prospekte nach Erhalt direkt in die Altpapiertonnen. „Wie Umfragen und Beschwerden bei den Verbraucherzentralen zeigen, sind...
Milliarden von sogenannten Hemdchenbeuteln, besonders leichten Plastiktüten für Obst und Gemüse, werden nach wie vor jährlich in Deutschland verwendet. Die von Supermärkten vermehrt angebotenen Papiertüten sind wegen ihrer aufwändigen Herstellung ökologisch ebenfalls nicht unproblematisch. „Dabei können es sich Verbraucher:innen eigentlich ganz leicht machen: Viele Obst- und Gemüsesorten können unverpackt in den Einkaufswagen oder -korb gelegt werden. Als Alternative bieten sich Stoffbeutel mit...
Zu Entdeckungen rund um das Thema „Müll vermeiden, Ressourcen schonen“ laden die Verbraucherzentrale, der SkF ProDonna® und das Reparaturcafé Fix & Fertig am Freitag, den 01. Oktober auf der Schoppengasse in Langenfeld ein. Von 10 bis 14 Uhr erfahren die Langenfelder:innen bei der Aktion „GlücksTaten“, was sie selbst tun können, um Umwelt, Klima und den eigenen Geldbeutel zu entlasten. Kaputte Gegenstände und Geräte reparieren statt wegwerfen? Kleidung tauschen oder upcyceln? Dinge verschenken...
Am Freitag, 10. September 2021 haben die Umweltberatung und die Weltläden in Langenfeld zu einer Infoveranstaltung auf dem Kirchvorplatz St. Josef eingeladen. Viele Interessierte kamen vorbei, um sich einen Überblick über die verschiedenen Siegel für fair gehandelte Produkte zu informieren und Produkte aus dem Fairen Handel zu probieren und zu kaufen. Außerdem hieß es am Freitag auf der Schoppengasse "Nick doch mal" für den Fairen Handel. Gut sichtbar wurde dabei mit Plakaten auf den Fairen...
Vom 10. bis 24. September 2021 findet zum 20. Mal die „Faire Woche” statt. Unter dem Motto „Zukunft fair gestalten – #fairhandeln für Menschenrechte weltweit“ werden in diesem Jahr menschenwürdige Arbeitsbedingungen in den Mittelpunkt gerückt. Auch die Umweltberatung der Verbraucherzentrale NRW in Langenfeld ist bei der Jubiläums-Aktionswoche wieder dabei. „Gerade in der aktuellen Corona-Pandemie zeigt der Faire Handel, dass ein solidarischer Umgang mit Erzeuger:innen am Anfang der Lieferkette...
Wie FAIR ist der Umgang mit dem Thema Corona in anderen Ländern? Um dieses Thema soll es im Rahmen der Fairen Woche 2021 in Langenfeld bei einer gemeinsamen Veranstaltung der Umweltberatung Langenfeld und der Steuerungsgruppe Fairtrade Paderborn gehen. Die Umweltberatung der Verbraucherzentrale führt jährlich Aktionen zum Thema Faires Handeln in Langenfeld durch. Am 1.09.2021 lädt sie um 19 Uhr zu einem Corona-Abend in der VHS Langenfeld ein. Die Gäste aus Madagaskar, dem Niger, Ecuador, El...
Die Verbraucherzentrale in Langenfeld beteiligt sich an der deutschlandweiten Aktion Klimabänder und setzt ein buntes Zeichen gegen den Klimawandel - und viele Langenfelder:innen haben sich angeschlossen. „Die Reaktionen der Langenfelderinnen und Langenfelder waren sehr positiv“, freut sich Laura Leuders, Umweltberaterin der Verbraucherzentrale Langeneld. "Es ist dringend notwendig, dass sich etwas ändert. Mir fallen auf Anhieb 1000 Wünsche ein", so eine Passantin, die auf die bunten Bänder vor...
Die Verbraucherzentrale in Langenfeld setzt ein buntes Zeichen gegen den Klimawandel. Am 09. und 11. August können Bürgerinnen und Bürger ihre Klimawünsche in der neuen Sammelstelle der bundesweiten Aktion „Klimabänder“ in Langenfeld sammeln. Verfasst werden die individuellen Wünsche auf bunten Klimabändern, die zeigen, dass Klimawandel die gesamte Gesellschaft betrifft. Unterstützt wird die Aktion mit vielen bunten Bändern vom SkF Langenfeld. Sammelstelle in Langenfeld"Die Vorstellungen einer...
Was sich jetzt bei Produkten aus Einwegkunststoff ändertAm 3. Juli treten in Deutschland zwei Verordnungen in Kraft, die künftig für weniger Plastikmüll in der Umwelt sorgen sollen. Zum einen wird das EU-weite Verbot für viele Einwegplastikprodukte wirksam. Zum anderen müssen einige weitere Produkte, die derzeit nicht verboten werden können, mit speziellen Hinweisen gekennzeichnet werden, die vor Umweltschäden durch Kunststoffe warnen. Laura Leuders,Umweltberaterin der Verbraucherzentrale NRW...
Umfrage der Umweltberatung Langenfeld zeigt, welche Gastronomiebetriebe bereits Mehrwegbehälter anbieten. Immer mehr Verbraucher:innen achten darauf, beim Einkaufen Plastikmüll zu vermeiden. Sie wollen damit zum Umwelt- und Klimaschutz beitragen. Mehrwegbehälter anstatt Einwegverpackungen sind dabei ein entscheidender Faktor. Dies gilt auch beim Essen zum Mitnehmen. Denn für das Takeaway von Speisen und Getränken fallen große Mengen von Einwegverpackungen an, die nur wenige Minuten lang genutzt...
„Unser Trinkwasser ist bestens kontrolliert, jederzeit verfügbar und eine umweltfreundliche Alternative zum Flaschenwasser“, so Laura Leuders, Umweltberaterin der Verbraucherzentrale Langenfeld. Zum Tag des Wassers am 22. März rief sie daher gemeinsam mit dem Verbandswasserwerk interessierte Langenfelderinnen und Langenfelder dazu auf, 14 Tage lang überwiegend „Kraneberger“ zu trinken. Denn: würden alle Bürgerinnen und Bürger von Flaschen- auf Leitungswasser umsteigen, ließen sich mehr als 1600...
Die Umweltberatung der Verbraucherzentrale Langenfeld hat gemeinsam mit dem Verbandswasserwerk Langenfeld-Monheim am Tag des Wassers dazu aufgerufen, mehr Leitungswasser zu trinken. Dies ist nicht nur kalorienfrei, erfrischend und fast kostenlos. Es spart auch eine Menge Plastikmüll. Für den Umstieg von Mineral- auf Leitungswasser stellen die Umweltberatung und das Verbandswasserwerk 20 hochwertige Mehrwegflaschen für neugierige Testerinnen und Tester, um den Umstieg auch unterwegs möglich zu...
Die Umweltberatung der Verbraucherzentrale NRW ruft Verbraucherinnen und Verbraucher zum Umstieg auf Leitungswasser auf: Denn im Schnitt verbrauchen Deutsche pro Kopf 85 Ein-Liter-Einweg-Flaschen im Jahr – so kommt viel Plastikmüll zusammen. Leitungswasser hat dagegen eine hervorragende CO2-Bilanz, ist von guter Qualität und wird streng kontrolliert. Außerdem ist es ein idealer Durstlöscher, ungefähr 100mal günstiger als Mineralwasser aus Flaschen ‒ und wird direkt ins Haus geliefert. Bye,...
Montag, 22.03.2021 | 16:00 - 17:30 UhrKann man Leitungswasser bedenkenlos trinken? Was muss ich eigentlich bei meinen Wasserleitungen zu Hause beachten? Ist Mineralwasser wirklich die bessere Alternative zu Leitungswasser, weil mehr Mineralstoffe oder wenigstens weniger Schadstoffe enthalten sind? Was kann ich am Etikett erkennen und worauf sollte ich beim Kauf achten. Welche Verpackung für Wasser ist denn die beste? Zum Tag des Wassers 2021 bieten die Ernährungs- und Umweltexpert:innen der...
Anlässlich des Internationalen Frauentages am 08. März hat die Verbraucherzentrale Langenfeld ein Zeichen für Frauenrechte und den fairen Handel gesetzt und dabei einer ganz besonderen Zielgruppe Danke sagen. Der Beratungsstellenleiter Andreas Nawe und die Umweltberaterin Laura Leuders haben Schokoriegel aus fairem Handel an das Personal des St. Martinus Krankenhauses Langenfeld verteilt. Um Kontakte zu vermeiden, wurde ein Korb mit den Riegeln sowie Informationsmaterial zum Fairen Handel vor...
Für viele Menschen ist Verpackungsmüll ein Ärgernis. Auch deshalb betonen immer mehr Hersteller die Nachhaltigkeit ihrer Verpackungen. Wie „ökologisch“, „ressourcenschonend“, „recycelbar“ oder „CO2-sparend“ eine Lebensmittel- oder Kosmetikverpackung tatsächlich ist, können Verbraucherinnen und Verbraucher aber kaum auf den ersten Blick nachvollziehen, so das Ergebnis einer Untersuchung der Verbraucherzentrale NRW. „Wer kann und will schon im Supermarkt die Ökobilanz eines Verpackungsmaterials...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.