135 Jahre Imkerverein und Ameisenschutzwarte e.V.
Honigfest beim Imkerverein Menden auf Brauckmanns Wiese

135 Jahre Imkerverein und Ameinsenschutzwarte Menden e.V.

Was für ein Erfolg! Das jährliche Honigfest wurde zusammen mit seinem 135 jährigem Bestehen vom Imkerverein Menden bei bestem und schönstem Wetter gefeiert. Die Interessierten Gäste, Freunde und Familien kamen auch dieses Jahr wieder zahlreich zusammen und ließen es sich am Vereinsheim gutgehen.
Im Jahre 1889 gründete der Bienenzüchter und engagierte Umweltschützer Heinrich Niederstadt zusammen mit zehn Gleichgesinnten den Mendener Imkerverein.
Seit 1992 haben die Imker ihr eigenes Vereinsheim. Im idyllisch gelegenen Michaelsheim oberhalb von Braukmanns Wiese. Und wie schön liegt das Vereinsheim gelegen zwischen Wälder und Hügel im Sauerland. Felder mit Blumen, in all ihren Farben und Düften, die von tausenden von Bienen und anderen Insekten angeflogen werden. Hier fand dann die erste Versammlung der beiden Vereine, Imkerverein und der Ameisenschutzwarte, statt. Von nun an nannte sich der Verein Imkerverein und Ameisenschutzwarte Menden e.V. (IVAM).
Die Frage, was macht eine Ameisenschutzwarte so den ganzen Tag ist schnell erklärt:
Die Warte hat sich zur Aufgabe gesetzt, im Stadtgebiet Menden vorhandene Ameisenhügel der Waldameise zu schützen. Wie viele es zurzeit sind, ist schwer zu sagen, da durch den Borkenkäferbefall viele Fichten abgestorben sind. Ameisen lieben es unter Fichten ihren Hügel zu errichten.
Auch durch schweres Gerät der Waldarbeiter sind leider viele der Kolonien zerstört worden.
Doch zurück zu unseren Bienen und dem Imker:
Seit 1994, nach intensiver Instandsetzungsarbeit, findet hier im Vereinsheim traditionell am Himmelfahrtstag der „Tag der offenen Tür“ statt.
Wie auch in diesem Jahr feierte der Verein sein Honigfest in Verbindung mit seinem 135 jährigen Vereinsbestehen.
Heinrich Niederstadt wäre sicher erstaunt und stolz, was aus seinem Verein von 1889 geworden ist. Von damals 11 Mitgliedern ist er nun auf über 100 Mitgliedern gewachsen und Versorgen gut 850 Bienenvölker.
Und so wurde dieses Jubiläum von 135 Jahren in Verbindung mit seinem Honigfest dazu genutzt, die Erinnerung an die Natur, die sich im Laufe der Zeit mehr zu verändern scheint als es uns recht ist, mit der Pflanzung zweier Maronenbäume, zu erhalten.
Dieser Bäume sollen uns an diesen schönen Tag erinnern; an das 135 jährige Jubiläum und an alle Insekten, die so wichtig sind, als Baustein der Nahrungskette und der Artenvielfalt.

Autor:

Imkerverein und Ameisenschutzwarte Menden e.V aus Menden (Sauerland)

Karl-Bröger-Weg 4, 58675 Hemer
+49 178 3439309
s.isfort@t-online.de
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.