Monheim am Rhein - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Schon vor Beginn der Bürgerbeteiligung erläuterte Stadtplaner Robert Ulrich (rechts) den aktuellen Stand der Dinge.
2 Bilder

Flaute bei der Bürgerbeteiligung zum Windkraftprojekt entlang der Autobahntrasse

Mit Blick auf die geplante Ausweisung einer Windkraft-Konzentrationszone entlang der A 59 hatte die Stadtverwaltung an diesem Montag zu einer „Frühzeitigen Bürgerbeteiligung“ in den Monheimer Ratssaal eingeladen. Dabei ging es neben Wind und Emotionen vor allen Dingen auch um sehr viel Zahlenmaterial. Die wichtigste Zahl des Abends setzten bei dieser Anhörung allerdings die Bürger selbst. Nicht einmal 50 Zuhörer hatten den Weg ins Rathaus gefunden, um dort ihre Zusprüche und Einwände...

  • Monheim am Rhein
  • 26.04.13

KKV: Steuerhinterziehung ist kein Kavaliersdelikt - „Steuer ist Preis der Freiheit“

ESSEN / Monheim am Rhein, 25.04.13 – „Menschen, die beruflich außerordentlich erfolgreich sind und deswegen Spitzeneinkommen erzielen, haben hinreichende Vorstellungen von Recht und Unrecht, so dass sie niemals einen Banküberfall erwägen würden. Gleichzeitig sind sie aber bereit zur Steuerhinterziehung, obwohl die Schädigung einer Bank oder der steuerzahlenden Nachbarn einen ähnlichen Unrechtsgehalt haben.“ Mit dieser Aussage bringt nach Auffassung des KKV, Verband der Katholiken in Wirtschaft...

  • Monheim am Rhein
  • 25.04.13
  • 2
Stadtkämmerer Max Herrmann geht diesen Sommer nach 37 Jahren im Monheimer Rathaus in den Ruhestand. Er hinterlässt ein gut bestelltes Feld.
2 Bilder

Rosige Aussichten für Monheim am Rhein und ein von langer Hand geplantes Wunder

Zum ersten Mal hatte der Baumberger Allgemeine Bürgerverein an diesem Sonntag zum BAB-Talk in das Bürgerhaus an der Humboldtstraße gerufen. „Wir wollen uns hier künftig drei- bis viermal im Jahr zu interessanten Themen und mit interessanten Persönlichkeiten zum Austausch treffen“, so der BAB-Vorsitzend Helmut Heymann. „Und ich denke, dass wir für das heutige Thema ‚Monheimer Finanzen‘ wirklich keinen besseren Referenten finden konnten“, lobte Heymann mit Blick in Richtung Stadtkämmerer Max...

  • Monheim am Rhein
  • 16.04.13

KKV: EUROPA BRAUCHT EIN SYSTEM FÜR UNTERNEHMENSSTEUERN

Katholischer Sozialverband fordert "ein Steuernetz statt vieler neuer Rettungsschirme" Monheim am Rhein/BRÜSSEL 15.04.13 "Es darf nicht sein, dass Unternehmen Milliarden im europäischen Binnenmarkt erwirtschaften, ihren Steuerbeitrag durch Tricks aber auf läppische zwei Prozent drücken" - mit diesen Worten hat Bernd-M. Wehner, Monheimer Bundesvorsitzender des KKV - Verband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung, die "Löchrigkeit der europäischen Unternehmenssteuersysteme" kritisiert. In...

  • Monheim am Rhein
  • 15.04.13
Zülfikar Celik mimt eine Unfallszene nach
4 Bilder

Tüftler Zülfikar Celik aus Wesel: Mehr Sicherheit für Radfahrer im Straßenverkehr

Seine Idee könnte weltweit, insbesondere Radfahrern jeden Alters, vor schwerwiegenden Unfallfolgen bewahren. Sein Name: Zülfikar Celik (43) aus Wesel. Der gelernte Schweißer hat sich seine scheinbar einfach klingende, aber durchaus sehr effektive Idee bereits 2009 durch das Patentamt patentieren lassen. Amtlich eingetragen ist Celiks Erfindung unter der Bezeichnung „Verfahren zur Signalisierung der Öffnung einer Tür eines Kraftfahrzeuges“. Was so bürokratisch anmutet, soll im Straßenverkehr so...

  • Wesel
  • 13.04.13
  • 3
  • 1

KKV: „STEUEROASE IST UNSER UNWORT DES JAHRES“

„Himmelschreiende Ungerechtigkeit statt wohliger Oase“ / Vorschlag eingereicht ESSEN / Monheim am Rhein - „Steueroasen sind beliebter denn je“ - so und ähnlich klingen aktuelle Schlagzeilen im Zusammenhang mit den vom Internationalen Konsortium für investigative Journalisten (ICIJ) gesammelten Steuersünder-Daten. Als einer der vier großen katholischen Sozialverbände fordert der KKV - Verband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung die Weitergabe der Daten an die zuständigen Behörden - "nur...

  • Monheim am Rhein
  • 12.04.13

Gronauer führt weiter den CDU-Stadtverband

Markus Gronauer bleibt für weitere zwei Jahre Vorsitzender des CDU-Stadtverbandes. Mit großer Mehrheit wählten die 40 Anwesenden bei der Mitgliederversammlung am Freitagabend im Bürgerhaus Baumberg den 42-Jährigen wieder. Zu Beginn der Versammlung hatte Gronauer in seinem Bericht einen Rückblick auf die vergangene, fast dreijährige Amtszeit gegeben. Themen waren dabei unter anderen der Stadtparteitag im September 2010, bei dem es um die strategischen Ziele der CDU ging, die...

  • Monheim am Rhein
  • 11.04.13

Baustelle und weniger Parkplätze an der Lottenstraße

Ein Mehrfamilienhaus mit zehn Wohnungen und Tiefgarage errichtet die Firma Paeschke am Schulzentrum Lottenstraße. Die Bauarbeiten beginnen in diesen Tagen und dauern voraussichtlich 18 Monate. Für den Verkehr in der Lottenstraße kommt es zu erheblichen Einschränkungen, die auch alle Eltern betreffen, die ihre Kinder mit dem Auto zur Schule bringen oder dort abholen: Der Parkstreifen am Schulgelände entfällt ersatzlos. Zur Andienung der Baustelle wird eine Ladezone eingerichtet, die den Gehweg...

  • Monheim am Rhein
  • 08.04.13

KKV: „Ehrbarer Kaufmann noch nicht in allen Köpfen“

Unternehmen, die Verfallsdatum einprogrammieren, leisten der Wirtschaft einen Bärendienst „Der ‚ehrbare Kaufmann’ ist zwar in aller Munde, aber offenbar noch nicht in allen Köpfen.“ Mit diesen Worten kritisiert der KKV-Bundesverband, Verband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung, das Gebaren einiger Firmen, die ihren Produkten bereits ein Verfallsdatum einprogrammieren. „Firmen, die so den vorzeitigen Verschleiß bestimmter Bauteile vorsehen oder zumindest billigend in Kauf nehmen, leisten...

  • Monheim am Rhein
  • 07.04.13

Aktionskreis „Ohne Sonntag gibt's nur noch Werktage“: Es braucht kein „Frühlingserwachen“ sondern ein Erwachen für neue Lebensqualität

Vor gut einem Jahr hatten die Mitglieder des Aktionskreises „Ohne Sonntag gibt's nur noch Werktage“ die Hoffnung geäußert, dass es eines Tages heißt: „Stell dir vor, es ist Sonntag und keiner kauft ein!“ „Offenbar tritt dieser Fall schon früher ein, als wir in unseren kühnsten Träumen dachten“, so Franz Köchling, Sprecher des Aktionskreises, zu der Meldung, dass sich am geplanten verkaufsoffenen Sonntag am 7. April nur drei Geschäfte beteiligen. „Wir können das nur begrüßen“, so Köchling, „und...

  • Monheim am Rhein
  • 05.04.13

KKV zur Studie des deutschen Kinderhilfswerks: „Nicht klagen, sondern wagen“

Katholischer Sozialverband ruft zu mehr Engagement in der Politik auf Essen/Monheim am Rhein. „Unzufriedenheit mit der Politik wird nicht dadurch gelöst, dass man auf ‚die da oben’ schimpft, sondern in dem man sich selbst engagiert. Also nicht klagen, sondern wagen." Mit diesen Worten wirbt der Monheimer Bundesvorsitzende des Verbandes der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung (KKV), Bernd-M. Wehner, für mehr Eigeninitiative und Engagement in der Politik. Gleichzeitig ruft er insbesondere die...

  • Monheim am Rhein
  • 25.03.13

„Europa ist mehr als nur Banken- und Euro-Krise“

Alle Europa- und Kroatien-Freunde sollten sich schon jetzt die Tage vom 15. Bis 23. April im Kalender notieren. Dann nämlich werden die Mitglieder der Monheimer Europa-Union das kleine Land an der Adria in den Fokus rücken – und das nicht nur touristisch, sondern auch wirtschaftlich und kulturell. In diesem Sommer wird Kroatien offiziell in die EU-Familie aufgenommen. „Wir wollen vor allen Dingen zeigen, dass Europa viel mehr als ‚nur‘ Politik, Banken und Euro-Krise ist“, so der Vorsitzende des...

  • Monheim am Rhein
  • 23.03.13

KKV zum "EQUAL PAY DAY": Lohngerechtigkeit bleibt auf der Agenda!

Katholischer Sozialverband fordert Debatte nach Fakten / Benachteiligung in Sozialberufen beenden Essen/Monheim am Rhein. "Die Diskriminierung von Frauen auf dem Gehaltszettel ist noch lange nicht beendet." Mit diesen Worten fordert Bernd-M. Wehner, Monheimer Bundesvorsitzender des KKV - Verbandes der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung "weitere Fortschritte im Gesamtkontext einer gerechten, verantwortungsbewussten Lohnpolitik". Gerade in den - zu großen Teilen von Frauen ausgeübten -...

  • Monheim am Rhein
  • 21.03.13

KKV: "URLAUBSMÜTTER-VORSCHLAG DER JUNGEN UNTERNEHMER IST UNVERFROREN UND ÜBERFLÜSSIG!"

Katholischer Sozialverband: Entscheidungsfreiheit respektieren und familienfreundliche Arbeitswelt schaffen! Essen/Monheim am Rhein. Als "unverfroren, lebensfern und schlichtweg überflüssig" bezeichnet Bernd-M. Wehner, Bundesvorsitzender des KKV - Verbandes der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung; die Aufforderung von Lencke Wischhusen, Bundesvorsitzende der Jungen Unternehmer, an junge Mütter, "während der Ferienzeit ihre Babypause zu unterbrechen und als Urlaubsvertretung in der Firma zu...

  • Monheim am Rhein
  • 20.03.13
Gegen Peter Breßer-Barnebeck, Pressesprecher der Stadt Gladbeck, werden schwere Vorwürfe erhoben

Pressesprecher Breßer-Barnebeck nimmt Stellung zu den Vorwürfen

Gestern abend (19. 3.) ließ Ulrich Wloch, Vorsitzender des SV Zweckel, im Sportausschuss eine Bombe platzen: Unter dem Pseudonym „RolfSchlaegel“ hätte Stadtpressesprecher Peter Breßer-Barnebeck auf einem Internetportal schon seit längerer Zeit „beleidigende Kommentare“ gegen ihn und auch andere Personen abgegeben. Und zwar in solcher Form, das Wloch die Essener Staatsanwaltschaft eingeschaltet und Anzeige gegen den Urheber dieser Kommentare erhoben hatte. Die Staatsanwaltschaft hätte daraufhin...

  • Gladbeck
  • 20.03.13
  • 9

KKV begrüßt die Wahl des neuen Papstes – Sein Name ist Programm und Aufforderung zugleich

Mit großer Freude begrüßt der KKV, Verband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung, die Wahl des neuen Papstes. „Mit seinem Namen Franziskus setzt der Kardinal aus Buenos Aires gleichzeitig ein Zeichen, dass nicht Äußerlichkeiten zählen, sondern das gelebte Christsein“, so der Monheimer KKV-Bundesvorsitzende, Bernd-M. Wehner, in einer ersten Stellungnahme. Seine Aufforderung als Kardinal, das Evangelium nicht im stillen Kämmerlein zu leben, sondern damit rauszugehen, um Zeugnis abzulegen,...

  • Monheim am Rhein
  • 14.03.13
Foto: Polizei Rhein-Erft-Kreis

Salafisten planten Anschläge gegen Pro NRW

Die NRW-Polizei hat heute in Leverkusen, Essen und Bonn vier Männer festgenommen, die der salafistischen Szene angehören. Sie stehen im Verdacht, Gewalttaten gegen Mitglieder der rechtsextremistischen Partei pro NRW geplant zu haben. Dies teilt die Staatskanzlei in Düsseldorf mit. Gefahr durch Salafisten „Die Festnahmen beweisen, dass die Sicherheitsbehörden wachsam sind und die Gefahr durch extremistische Salafisten sehr ernst nehmen“, sagte Innenminister Ralf Jäger. Gewalt sei kein Mittel der...

  • Essen-Nord
  • 13.03.13
  • 14
Foto: Heyne Verlag

BÜCHERKOMPASS: Die Risikolüge

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren – an denjenigen, der dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreibt. Bereits vergeben wurden diese Werke. Diese Woche im Angebot: Klaus Heilmann: Die Risikolüge Wenn sie sagen, Störfälle seien ausgeschlossen – dann lügen sie. Wenn sie sagen, es gebe keine Alternative – dann verschweigen sie sie. Wenn sie sagen, es gehe ums Gemeinwohl – dann vertuschen sie ihr Profitinteresse. Zornig zieht der Risikoforscher...

  • Essen-Süd
  • 13.03.13
  • 10
SPD-Ratsfraktionschefin Ursula Schlößer (l.) und Jury-Mitglied Michael Schlemminger-Fichtler rahmen die diesjährigen Gewinner des SPD-Ehrenamtspreises Käthe und Helmut Albin sowie dessen Namensgeberin, Monheims Ehrenbürgermeisterin Ingeborg Friebe, (2.v.r.) ein.  Foto: Thomas Spekowius

Frühling im Herzen und Schneeregen vorm Fenster

Nein, echtes Frühlingswetter war den Monheimer Sozialdemokraten am letzten Sonntag bei ihrem traditionellen „Frühlingsempfang“ nun wahrlich nicht beschert. Doch ein bisschen Aufbruchsstimmung war im Festsaal des „Ristorante Toscarturo“ dennoch spürbar, auch wenn sich der Regen draußen langsam in Schneeflocken zu verwandeln begann. SPD-Ratsfraktionschefin Ursula Schlößer und der Monheimer SPD-Landtagsabgeordnete Jens Geyer nutzten die Kulisse von fast 100 Genossen auf jeden Fall, um ein wenig...

  • Monheim am Rhein
  • 12.03.13
Prof. Paul Kirchhof plädiert für ein neues Steuersystem

Prof. Kirchhof beim KKV: „Politik kann nur verteilen, was sie vorher abgeschöpft hat“

„Jeder muss für sein Handeln Verantwortung übernehmen“ - Auch der Staat muss „ehrbarer Kaufmann“ sein „Von 1949 bis 2008 haben sich die Schulden Deutschlands auf 1,6 Billionen Euro summiert. Gleichzeitig wurden in dieser Zeit insgesamt 1,5 Billionen Euro nur für die Zahlung von Zinsen aufgewendet.“ Mit diesen Zahlen machte Prof. Dr. Paul Kirchhof auf einer Veranstaltung des KKV, Verband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung, und des ökumenischen Bildungszentrums sanctclara in Mannheim das...

  • Monheim am Rhein
  • 11.03.13
MEGA-Geschäftsführer Udo Jürkenbeck, Bürgermeister Daniel Zimmermann und Stadtplaner Thomas Waters brüten über den Plänen für eine Monheimer Windkraftanlage. Foto: Thomas Spekowius
2 Bilder

Rücken- und Gegenwind für das Windpark-Projekt an der A59

Am Donnerstagabend gaben die Monheimer Politiker im Planungsschuss beinahe quer durch alle Parteifarben hindurch „Grünes Licht“ für die konkrete Planung einer Windkraftanlage entlang der A59 im Süden des Monheimer Stadtgebietes, also zwischen der Autobahntrasse und dem Beginn des Knipprather Waldes. Und damit deutlich über einen Kilometer weg von Monheimer Wohnbebauung, präzise gesagt vom „Musikantenviertel“. Der Beschluss, der die Stadt nun ermächtigt, hier weitere Pläne voranzutreiben und vor...

  • Monheim am Rhein
  • 01.03.13

KKV besorgt über Lebensmittelskandale: "Wir brauchen Ehrbare Kaufleute vor und hinter der Ladentheke!"

Konsumenten in der Mitverantwortung: "Billigster Preis und höchster Gewinn kein Konzept mit Zukunft!" ESSEN. "Ernsthaft besorgt" zeigt sich Bernd-M. Wehner, Bundesvorsitzender des KKV - Verbandes der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung, angesichts der aktuellen Lebensmittelskandale in Europa: "Sie zeigen uns, dass Verantwortungsbewusstsein, Ethik und Ehrbarkeit nicht nur an den Finanzmärkten fehlen. Auch der Lebensmittelmarkt scheint damit drastisch unterversorgt". Als einer der vier großen...

  • Monheim am Rhein
  • 27.02.13
Foto: Blessing Verlag

BÜCHERKOMPASS: Mythos Überfremdung

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren – an denjenigen, der dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreibt. Bereits vergeben wurden diese Werke. Diese Woche gibt's einen spannenden Psycho-Thriller. Wer von Euch fühlt sich dem gewachsen? Doug Saunders: Mythos Überfremdung Von Finnland bis Italien verändert derzeit ein Hirngespinst die politische Landschaft Europas: der Mythos der Überfremdung. Dem Weltbild paranoider Extremisten wie Anders Breivik...

  • Essen-Süd
  • 27.02.13
  • 9

KKV: Der arbeitsfreie Sonntag beginnt bereits am Samstagabend

Katholischer Sozialverband ist "Sonntagsschützer" – Plädoyer gegen Sonntagsarbeit Essen: „Ich bin Sonntagsschützer!“ Mit dieser klaren Aussage wirbt der KKV für den am 3. März anstehenden „Europäischen Tag für den arbeitsfreien Sonntag“. Das Datum erinnert an ein Edikt des römischen Kaiser Konstantins vom 3. März 321 n. Chr., mit dem der erste staatliche Sonntagsschutz in Europa etabliert wurde. „Wenn es darum geht“, so der Monheimer KKV-Bundesvorsitzender Bernd-M. Wehner, „den Sonntag als...

  • Monheim am Rhein
  • 26.02.13

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.