Monheim am Rhein - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Der Notarzt auf dem Weg zum Monheimer Krankenhaus. Auf diesem Bild ist das Altenheim St. Marien noch im Bau. Dort sollen sich die Zahlen übrigens sehr gut entwickeln. Foto: Thomas Spekowius
2 Bilder

Monheimer Krankenhaus vor einer ungewissen Zukunft

Das Monheimer St.-Josef-Krankenhaus steht mehr denn je vor einer ungewissen Zukunft. Auf einer Pressekonferenz gab der Geschäftsführer des K-Plus-Verbundes Gregor Hellmons am Montagmittag offiziell bekannt, dass sein Haus die Trägerschaft des Monheimer Klinikum bis Ende Mai abgeben möchte. Kurz zuvor wurden die Mitglieder in einer Versammlung an der Alten Schulstraße informiert. Das könnte möglicherweise sogar das komplette Aus für das seit über 100 Jahren bestehende Monheimer Krankenhaus...

  • Monheim am Rhein
  • 25.02.13
Blickrichtung Süden: Rechts verbindet der Centerbogen „Monheimer Tor“ und „Rathaus-Center“. Links ist die Bebauung da noch vergleichsweise locker. Ein schöner Platz für Luftschlösser?
2 Bilder

Blickrichtung Innenstadt - Da liegt was in der Luft!

Was tut sich da am Monheimer Rathausplatz? Wie dem Wochen-Anzeiger diese Woche ganz ohne Twitter zugezwitschert wurde, soll es entlang der Häuserzeile Rathausplatz 7 bis 13, zu dem auch das markante „Brauhaus“ gehört, in den letzten Monaten zu auffälligen Besitzerwechseln und Mieterkündigungen gekommen sein. So auffällig, dass der Verdacht naheliegt: Da sammelt jemand hinter den Kulissen Flächen zusammen! Denn um die Häuser allein kann es, schon mit Blick auf deren Alter und attraktiven...

  • Monheim am Rhein
  • 23.02.13
  • 3
Der Monheimer Europa-Unionsvorsitzende Manfred Klein, Ehrenbürgermeisterin Ingeborg Friebe, Dr. Hans Georg Meyer, Landesvorsitzender der Europa Union, und NRW-Landtagspräsidentin Carina Gödecke mit Urkunde im Monheimer Schelmenturm.  Foto: Michael de Clerque

60 Jahre Engagement für die Einheit Europas

Ingeborg Friebe, Ehrenbürgermeisterin von Monheim und Landtagspräsidentin a.D., ist seit 60 Jahren Mitglied der Europa-Union Deutschland und hat sich in diesem Zeitraum für die Einheit Europas in hohem Maße engagiert. An diesem Mittwoch ehrte der Landesverband NRW Ingeborg Friebe nun in Anerkennung ihrer großen Verdienste in einer Feierstunde durch die Verleihung der Europa-Union-Medaille, einer der höchsten Auszeichnungen des Verbandes. Manfred Klein, Vorsitzender der Monheimer Europa-Union,...

  • Monheim am Rhein
  • 22.02.13
  • 2
Vorschau auf den umgestalteten Vorplatz des Rathauses. Die dargestellten Gebäude deuten Rathaus (rechts und hinten) und Rathaus-Center (links) an. Anders als hier zu vermuten, sollen sie allerdings weder verhüllt noch in Beton eingegossen werden. Links auf dem Bild die neue Kreisel-Kreuzung. Grafiken: Planungsgruppe MWM
2 Bilder

Umbau der Stadtmitte hat begonnen

Die Neugestaltung der Stadtmitte geht in die nächste Phase. Seit diesem Montag, 18. Februar, wird die Kreuzung Rathausplatz / Krischerstraße / Alte Schulstraße / Gartzenweg in einen Kreisverkehr mit überfahrbarer Mittelinsel ausgebaut. Zudem hat die Umgestaltung des Rathaus-Vorplatzes begonnen. Monheim am Rhein. Als dritte Baumaßnahme wird parallel der Abwasserkanal in der Alten Schulstraße erneuert. Die alten Rohre mit einem Durchmesser von sechzig Zentimeter werden durch neue mit hundert...

  • Monheim am Rhein
  • 18.02.13

Fleischskandal – Ich glaub', mich tritt ein Pferd!

Deutschland hat seinen nächsten Fleischskandal. Diesmal im Angebot: Pferdefleisch in der Tiefkühl-Lasagne, anstelle von edlem Rind. Und dann auch noch mit Medikamenten vollgespritzt… – Igittigitt!!! Das will nun wirklich keiner! Aber irgendwie wird mir gerade noch wegen einer ganz anderen Sache so richtig schlecht. Denn plötzlich betreten nun auch wieder jene Leute die Bühne, die uns vorrechnen, wie wenig wir Deutschen doch im EU-Vergleich für unser Essen ausgeben. Motto: Mehr Öko, nur noch...

  • Monheim am Rhein
  • 15.02.13
  • 8

KKV: FINANZTRANSAKTIONSSTEUER IST GEWINN FÜR GERECHTIGKEIT

ESSEN/BRÜSSEL. Als einen "Gewinn für Fairness und Gerechtigkeit" hat Bernd-M. Wehner, Monheimer Bundesvorsitzender des KKV - Verbandes der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung, die gestern von der Europäischen Kommission in Brüssel vorgestellten Pläne zur Einführung einer Finanztransaktionssteuer in zunächst elf europäischen Staaten bezeichnet. "Jedes reale Produkt in unseren Geschäften wird besteuert. Umso unglaublicher, dass das im Finanzbereich bisher überhaupt kein Thema war. Mit nur...

  • Monheim am Rhein
  • 15.02.13

KKV bedauert Rücktritt des Papstes – Benedikt XVI. hat das Papstamt in besonderer Weise ausgefüllt und geprägt

„Mit großem Bedauern aber auch großem Respekt haben wir heute die Erklärung von Papst Benedikt XVI. zu seinem bevorstehenden Rücktritt vernommen. Wie intensiv muss der Papst mit sich und Gott gerungen haben, um eine solche Entscheidung zu fällen?“ Mit diesen Worten kommentiert heute der Monheimer Bundesvorsitzende des KKV, Verband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung, Bernd-M. Wehner, die Erklärung des Papstes. So wenig wie sich der damalige Kardinal Joseph Ratzinger vorstellen konnte,...

  • Monheim am Rhein
  • 11.02.13
  • 7
Der Papst tritt zurück. Das hat der Vatikan inzwischen bestätigt | Foto: N-Schmitz_pixelio.de

Papst will zurücktreten

Der Vatikan hat bestätigt, dass Papst Benedikt XVI. am 28. Februar zurücktreten will. Es wäre der erste Rücktritt eines Papstes in der Neuzeit. Bereits im vergangenen Jahr hatten italienische Medien nach der Kammerdiener-Affäre den Rücktritt des Papstes gefordert. Inzwischen heißt es, dass Benedikt aus gesundheitlichen Gründen sein Amt abgebe. Benedikt XVI., geboren als Joseph Ratzinger am 16. April 1927 in Oberbayern, wurde 1950 zum Subdiakon und Diakon geweiht. Ein Jahr später erhielt er im...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.02.13
  • 89

KKV: STAAT UND GESELLSCHAFT MÜSSEN FAMILIE ALS KEIMZELLE FÖRDERN

„Familie ist keine Erfindung des Staates, die man nach Belieben bzw. Nützlichkeitserwägungen unterstützt, sondern sie ist die Grundlage für das gute Funktionieren einer Gesellschaft.“ Mit diesen Worten weist Bernd-M. Wehner, Monheimer Bundesvorsitzender des KKV, Verband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung, die Kritik eines Gutachterkreises zurück, die die angeblich milliardenschwere Kinder- und Familienpolitik der Bundesregierung als untauglich und wirkungslos bezeichnet haben....

  • Monheim am Rhein
  • 06.02.13
  • 1
Dr. Peter Liese (links) überreicht dem KKV-Bundesvorsitzenden Bernd-M. Wehner die Medaille zum Friedensnobelpreis
3 Bilder

Dr. Peter Liese MdEP zu Gast beim Neujahrsempfang in Köln

Friedensnobelpreisplakette der EVP-Fraktion an KKV überreicht „Es brennt nicht ein alleinstehendes Haus, bei dem man zusehen kann, bis es ausgebrannt ist, sondern es brennt eine Wohnung im gemeinsamen Haus Europas.“ Mit diesem Bild skizzierte der Europaabgeordnete Dr. Peter Liese anlässlich des Neujahrsempfangs des Bundesverbandes der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung (KKV) zutreffend die derzeitige Situation der Europäischen Union (EU) hinsichtlich der Lage in Griechenland. Der KKV als...

  • Monheim am Rhein
  • 05.02.13

KKV: KIRCHHOFFS STEUERIDEEN AUF DEN BIERDECKEL BRINGEN

Gerechtigkeit entscheidet / Familienfreundlichkeit durch Freibeträge garantieren "Eine konsequente Steuerreform ist eine der schwierigsten, notwendigsten und bis heute unerledigten Hausaufgaben der deutschen Politik", mit diesem klaren Kommentar unterstützt Bernd-M. Wehner, Monheimer Bundesvorsitzender des KKV - Verbandes der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung - die Initiative sechs junger Bundestagsabgeordneter der Union für die Rückkehr zur "Bierdeckel-Idee" von Friedrich Merz. "Der...

  • Monheim am Rhein
  • 29.01.13
  • 1
Seit einem halben Jahrhundert halten Dr. Friedrich-Karl Weinspach (l.) und Peter Kluth (M.) der CDU die Treue. „Da bin ich gerade in den Kindergarten gekommen“, gestand die CDU-Bundestagsabgeordnete Michaela Noll. Neben ihr gratulierten den beiden Jubilaren auch Harald Senft und Irmgard Strate von der Senioren Union sowie der CDU-Landesbeauftragte Hans-Dieter Clauser und Monheims Ratsfraktionchef Markus Gronauer. Foto: DiTho
2 Bilder

Einstimmung auf das Wahljahr 2013

Wenige Stunden vor dem Wahlkrimi in Niedersachsen, mit dem für sie zu später Stunde dann so unerfreulichen Ende, hatten sich die Monheimer Christdemokraten und die Mitglieder der Senioren Union in der Festhalle Bormacher versammelt, um dort gemeinsam bei einem Gläschen Sekt, Häppchen und guten Gesprächen ins neue politische Jahr zu starten. Traditionell wurden dabei auch die langjährigen Mitglieder geehrt. In diesem Jahr waren es für 25-jährige Treue zur CDU Gabriele Hackel, Bruno Kosmala,...

  • Monheim am Rhein
  • 22.01.13
  • 1
NRW sagt Einbrecherbanden den Kampf an. Foto: LBS
2 Bilder

Jagd auf Einbrecherbanden

Mehr als 2.000 Polizistinnen und Polizisten fahnden heute im Rheinland und am Niederrhein gezielt nach Einbrechern. Bis zum Nachmittag haben sie neun Personen festgenommen, fünf davon mit Haftbefehlen wegen Einbruchs. Bei Durchsuchungen in Köln fanden die Ermittler zwei scharfe Schusswaffen sowie Diebesgut, das Einbrüchen im Rhein-Sieg-Kreis und Niedersachsen zugeordnet werden konnte. „Die NRW-Polizei verfolgt im Rahmen unseres Aktionsprogrammes „Riegel vor!“ entschlossen die...

  • Monheim am Rhein
  • 10.01.13
  • 1

Es stand in der RP

Rheinische Post vom 3.1.2013, Lokaler Teil Monheim (im WA habe ich noch nichts gefunden): Aus der Aalräucherei wird eine schicke Villenkolonie. Auf 3500 qm entstehen Luxusdomizile! Es ist also soweit, wieder wird ein Stück altes Baumberg der Wohnungsbau-Lobby geopfert. In früheren Zeiten hatte Monheim 2 Zentren die auch bei den Menschen aus der weiteren Umgegend bekannt und beliebt waren, einmal die Monheimer "Altstadt" mit Spielmann, Pub Club und Co, und zum anderen das Baumberger Rheinufer...

  • Monheim am Rhein
  • 05.01.13
  • 6

KKV kritisiert Gesetzentwurf zum Verbot der Sterbehilfe

Betreuung bis zum Tod und nicht Beförderung in den Tod muss das Ziel sein „Echte Liebe und wirkliches Mitgefühl mit seinem Mitmenschen zeigen sich nicht darin, dass man jemandem dabei unterstützt, sich umzubringen. Gefragt ist vielmehr eine liebevolle Betreuung bis zum Tod und nicht die Beförderung in den Tod. Dies ist der Schlüssel für eine humane Gesellschaft.“ Mit diesen Worten plädiert Bernd-M. Wehner, Monheimer Bundesvorsitzender des KKV, Verband der Katholiken in Wirtschaft und...

  • Monheim am Rhein
  • 22.12.12
  • 3
Die jüngste Variante für Baumberg Ost trägt den Buchstaben C. Die Höhe der Gebäude nimmt von der Hochspannungstrasse und der neuen Erschließungsstraße her kontinuierlich ab. Direkt an der Straße die von SPD und Peto beschlossenen Sozialbauten, die maximal zweieinhalb-geschossig werden sollen. Grafik: Stadt Monheim am Rhein
2 Bilder

Baumberg Ost bleibt Zankapfel / Zweimal „Ja“ und drei "Ja, aber" für den Haushalt

Sagenhafte 44 Tagesordnungspunkte umfasste allein die Tagesordnung des öffentlichen Teils der letzten Stadtratssitzung dieses Jahres. Mit dabei waren am Mittwoch auch die allein insgesamt 41 (!) DIN-A-4-Seiten füllenden Haushaltsreden der Fraktionsvorsitzenden von CDU, Peto, SPD, den Grünen und der FDP. Wir fassen daher mal ganz kurz zusammen: Von Markus Gronauer, Florian Große-Allermann, Ursula Schlößer, Andrea Stamm und Marion Prondzinsky-Kohlmetz gab es insgesamt zwei deutliche „Ja“ und drei...

  • Monheim am Rhein
  • 21.12.12
Monheims Bürgermeister Daniel Zimmermann und Stdtkämmerer Max Herrmann können inzwischen fast schon von Monat zu Monat immer bessere Zahlen präsentieren. Foto: Thomas Spekowius
2 Bilder

IHK voll des Lobes über den Monheimer Haushalt

In den letzten Jahren gab es oft genug die Rute. Diesmal aber kam von der Industrie- und Handelskammer in Düsseldorf ein dickes Lob für Monheims Haushaltszahlen. Und das kurz vor Weihnachten! „Mit einem voraussichtlichen Gewerbesteueraufkommen von jeweils rund 150 Millionen Euro in den Jahren 2012 und 2013 und daraus resultierenden Haushaltsüberschüssen von rund 73,2 beziehungsweise rund 44,6 Millionen Euro zeigt die Stadt Monheim am Rhein, dass ihre Strategie, die Gewerbesteuer deutlich auf...

  • Monheim am Rhein
  • 21.12.12
  • 6
Blick in einen Entwurf  der „Werkstattgruppe für Architektur und Urbanismus“. Der heutige Vodafone-Shop hat sich in ein schickes Café verwandelt. Die Stadtsparkasse (links) durfte bleiben.
6 Bilder

Schöne neue Welt

Die bevorstehende Umgestaltung der Krischerstraße nimmt immer mehr Kontur an. Und weiterhin ist dabei auch die Meinung der Bürger ausdrücklich gefragt. Nach mehreren Werkstattgesprächen stellen in dieser Woche gleich drei Planungsbüros ihre ersten Konzept-Entwürfe öffentlich im Ratssaal vor. Dabei wurden bereits viele Gemeinsamkeiten aber auch klare Unterschiede deutlich. Auffällig ist: Die drei von Monheims Stadtplanern so wenig geliebten Pavillons – einst einmal städtebaulich der letzte...

  • Monheim am Rhein
  • 07.12.12

KKV kritisiert Bauernproteste: 15.000 Liter Milch im Gully ist widersinnig

Jeder Protest hat seine ethischen Grenzen / Sozialverband unterstützt Generalsekretär des Bauernverbandes ESSEN/BRÜSSEL. "Lebensmittel gehören nicht in den Gully - auch dann nicht, wenn Bauern in Brüssel für höhere Subventionen protestieren. Nahrung zu vergeuden, nur um die spektakulärsten Pressefotos zu erzeugen - das ist schlicht unethisch!" mit diesen klaren Worten kritisiert der KKV - Verband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung als einer der vier großen katholischen Sozialverbände...

  • Monheim am Rhein
  • 27.11.12
  • 2
Die Monheimer Stadthallenträume sind beendet. Nachdem die Monheimer Schützen sich dazu entschlossen haben, ihr Grundstück nicht zur Verfügung zu stellen, sagte auch Investor Haydar Iltümür (r.) ab. Bürgermeister Daniel Zimmermann hatte Gedankenspiele, die Iltümürs Halle an andere Stelle zu bauen vorher als "Plan C oder D" abgetan. Er hatte sich immer für den Standort gegenüber der Altstadt stark gemacht. Foto: MdC

Festhalle auf dem Schützenplatz kommt nicht!

Der Plan für eine Festhalle auf dem Schützenplatz ist gescheitert. Nachdem die St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Monheim das Projekt mit großer Mehrheit abgelehnt hatte, sagte auch Investor Haydar Iltümür ab. "Auch wenn wir jetzt wieder bei Null anfangen müssen: Das Thema Festhalle bleibt aktuell, denn wir brauchen einen großen multifunktionalen Veranstaltungssaal", sagte Bürgermeister Daniel Zimmermann am Montag, 26. November. Den Bebauungsplan für den Schützenplatz verfolgt die Stadt...

  • Monheim am Rhein
  • 26.11.12
„Es ist noch nicht viel mehr als eine Luftaufnahme, auf die unsere Planer ein paar bunte Boxen gesetzt haben“, betonte Bürgermeister Daniel Zimmermann am Dienstag bei der ersten öffentlichen Präsentation der Lagepläne für eine mögliche Festhalle auf dem Schützenplatz. Und doch sind einige Dinge darauf schon recht gut ersichtlich.
2 Bilder

Der Bürgermeister bekommt in Sachen Stadthalle kräftig Gegenwind

Die Bürger-Information im Monheimer Ratssaal zum Thema „Stadthalle“ geriet für Monheims Bürgermeister Daniel Zimmermann und Stadtplaner Thomas Waters am Dienstagabend zum erwartet schweren Auswärtsspiel vor eigenem Publikum und vollem Haus. Vor sicherlich gut 150 interessierten Gästen erläuterte der Bürgermeister dabei in über zwei Stunden erstmals in ganz großer öffentlicher Runde den aktuellen Planungsstand des Großprojekts im Deichgebiet gegenüber der Altstadt, das die Gemüter in der Stadt...

  • Monheim am Rhein
  • 23.11.12

KKV: Filmherbst „Energie“ - DIE 4. REVOLUTION

Nach dem vor drei Wochen mit viel Sachkenntnis und Detailwissen vorgestellten Dokumentarfilm „Unter Kontrolle“ von Volker Sattel, der Architektur und Innenleben von Atomkraftwerken zeigte und dort Beschäftigte in ihrem Alltag begleitete, stellte der KKV - Verband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung, nun dem höchst interessierten Publikum den aufwendig inszenierten Dokumentarfilm „DIE 4. Revolution – Energy Autonomy“ von Karl Fechner vor. Vor 14 Tagen hatte der KKV bei seinem Herbstforum...

  • Monheim am Rhein
  • 22.11.12

KKV: PID-Rechtsverordnung höhlt das Gesetz aus – Appell an Bundesrat die Verordnung abzulehnen

„Nachdem die Bundesregierung ohne Aussprache die „Rechtsverordnung zur Regelung der Präimplantationsdiagnostik (PID)“ des Gesundheitsministers Daniel Bahr verabschiedet hat, appellieren wir an den Bundesrat diese Verordnung abzulehnen.“ Mit diesen Worten unterstützt Bernd-M. Wehner, Monheimer Bundesvorsitzender des KKV, Verband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung, die heutige Kritik des ZdK-Präsidenten Alois Glück sowie die Haltung der deutschen Bischofskonferenz, der Bundesärztekammer,...

  • Monheim am Rhein
  • 15.11.12
3 Bilder

CDU lehnt Stadthalle ab – Bürger-Information am Dienstag

Am letzten Wochenende gingen die Monheimer Christdemokraten in Klausur, um den neuen Haushalt unter die Lupe zu nehmen. Ein zentrales Ergebnis der gemeinsamen Überlegungen gab Fraktionschef Markus Gronauer dabei bereits am Montag bekannt: Die CDU wird die aktuellen Stadthallen-Pläne des Bürgermeisters und der Verwaltung in der bestehenden Form nicht mittragen. Eigentlich liegt der Ball ja zunächst weiter bei den Schützen. Sagen die demnächst „Nein“ zur Weitergabe ihres Grundstücks, bräuchte...

  • Monheim am Rhein
  • 14.11.12
  • 9

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.