Saarner Oldtimer-Cup
Starter können sich noch bis zum 12. Juni anmelden

Mit Auto-Legenden Vor dem Audizentrum an der Düsseldorfer Straße in Saarn: Die Initiatoren des 11. Saarner Oldtimer-Cups | Foto: PR-Fotografie Köhring
5Bilder
  • Mit Auto-Legenden Vor dem Audizentrum an der Düsseldorfer Straße in Saarn: Die Initiatoren des 11. Saarner Oldtimer-Cups
  • Foto: PR-Fotografie Köhring
  • hochgeladen von Thomas Emons

Nicht nur Oldtimerfans sollten sich den 1. September vormerken. Dann laden die 120 Mitglieder der Werbegemeinschaft Saarn in Kooperation mit dem ADAC Mülheim von 13 bis 18 Uhr zu einem einkaufsoffenen Sonntag ins Saarner Dorf. „Alle ziehen mit. Das wird ein schöner Familientag, an dem auch für das leibliche Wohl und für Spiel und Spaß für den Nachwuchs gesorgt sein wird“, freut sich der Vorsitzende der Werbegemeinschaft Saarn, Marcel Leydag.

Oldtimer-Show auf dem Pastor-Luhr-Platz

Höhepunkt des Tages wird die von Hartmut Mäurer ab 15 Uhr moderierte Oldtimer-Show auf dem Pastor-Luhr-Platz sein. „Wie im Vorjahr werden wir auch diesmal eine LED-Leinwand einsetzen, so dass man auch in der dritten Reihe und am Getränkestand jederzeit den besten Blick auf die Oldtimer haben wird“, kündigt Leydag an.

Wer als Fahrer oder Fahrerin mit seinem Ko-Piloten oder seiner Ko-Pilotin beim elften Saarner Oldtimer-Cup bei der 170 Kilometer langen Landpartie ins Bergische Land dabei sein will, sollte sein sich und sein altes Schätzchen bis zum 12. Juni bei der Werbegemeinschaft Saarn anmelden. Die Anmeldeunterlagen finden sich auf der Internetseite der Werbegemeinschaft: www.meinsaarn.de. Im Vorfeld des elften Oldtimer-Cups sollen die Teilnehmenden auch im Saarner Stadtteilmagazin „45481“ vorgestellt werden. Aus organisatorischen Gründen ist die Zahl der teilnehmenden Fahrzeuge auf 8ß begrenzt.

Legendäre Automobile

Schon jetzt hat Fahrtenleiter Klaus Bierhoff vom Mülheimer ADAC zum Beispiel die Fahrerinnen und Fahrers eines Ford A (Baujahr 1928), eines Jaguar XK 120 (Baujahr 1953), eines 1954 vom Band gelaufenen Peugeots 203, eines 1961 hergestellten Porsche 356 und eines Jaguar E aus dem Baujahr 1969 auf seiner Starterliste stehen. Alle Karossen werden vor dem Start vom TÜV auf ihre Fahrtauglichkeit hin überprüft.

Kleine Exkursion in die Mülheimer Automobilgeschichte: Als der Ford A 1928 vom Band lief, war die Mülheimer Industriellentochter Clärenore Stinnes gerade dabei, als erste Frau der Welt in ihrem Adler Standard 6 (Baujahr 1927) auf einer 46.000 Kilometer langen Route die Erde zu umfahren. Und als der Peugeots 203 anno 1954 erstmals auf die Straße rollte, waren in Mülheimer weniger als 4500 PKWs zugelassen. Heute sind es mehr als 94.000.

25 ADAC-Helfer schildern die Strecke aus

Zusammen mit 25 Helfern aus den Reihen des Mülheimer ADACs wird Klaus Bierhoff die Oldtimer-Cup-Route ausschildern. Auch für das leibliche Wohl der Oldtimer-Kapitäne und Oldtimer-Kapitäninnen wird mit einem Frühstück vor dem Start in Saarn und mit einem Mittagsimbiss im Bergischen Land gesorgt.

Zur Werbegemeinschaft Saarn

Autor:

Thomas Emons aus Mülheim an der Ruhr

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.