Ratingen - Vereine + Ehrenamt

Beiträge zur Rubrik Vereine + Ehrenamt

Bei einer ersten "Tastprobe" (v.l.): Guido Multhaupt (Jonges), Werner Kabacinski (Stadt Ratingen), Künstler Egbert Broerken und Jonges-Baas Edgar Dullni. | Foto: Martin Poche
2 Bilder

Neues Relief in der Ciyt
Jonges machen die Stadt Ratingen begreifbar

Die Stadt begreifbar machen - das ist das Ziel des neuesten Projektes der Ratinger Jonges. Der Heimatverein ließ in der City vor der Commerzbank ein bronzenes Stadtrelief aufstellen. Es soll künftig dazu dienen, dass (nicht nur) Blinde und Sehbehinderte unsere Stadt ertasten können. Als das Kunstwerk am Donnerstag, 2. Dezember 2021,  aufgestellt wurde, herrschte trübes, nasskaltes Wetter. Trotzdem ließen es sich einige Passanten nicht nehmen, das Relief gleich in Augenschein zu nehmen. Die...

  • Ratingen
  • 06.12.21
Um die "Weihnachtstüten-Aktion" realisieren zu können, bittet der CVJM alle Ratinger Bürger und Unternehmer um ihre Unterstützung. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Heike Rath

Spenden von Ratinger Bürgern und Firmen erbeten
Weihnachtstüten-Aktion des CVJM Ratingen

"Normalerweise bietet der CVJM Ratingen an Heilig Abend seine traditionelle Alleinstehenden Weihnachtsfeier an. Leider können wir diese aufgrund der derzeitigen Pandemie-Situation auch in diesem Jahr nicht als Präsenzveranstaltung durchführen. Wie im letzten Jahr werden wir daher stattdessen wieder unsere "Weihnachtstüten-Aktion" durchführen.", kündigt Ingfried Hertrampf vom CVJM Ratingen an.   Der Christliche Verein Junger Menschen (CVJM) Ratingen hatte lange gehofft, seine Gäste zu der...

  • Ratingen
  • 03.12.21
Gemeinsam mit dem Velberter Integrationsrat und der Sparkasse Hilden – Ratingen – Velbert (HRV) hat die Stadt Velbert kürzlich den diesjährigen Integrationspreis verliehen. | Foto: LK-Archiv (Symbolfoto): Siegfried Schönfeld

Erster Preis für „Flüchtlingshilfe Velbert"
Velberter Integrationspreis 2021 verliehen

Gemeinsam mit dem Velberter Integrationsrat und der Sparkasse Hilden – Ratingen – Velbert (HRV) hat die Stadt Velbert kürzlich den diesjährigen Integrationspreis verliehen. Insgesamt wurden - im Rahmen einer kleinen festlichen Veranstaltung - drei Hauptpreise sowie ein Sonderpreis von Bürgermeister Dirk Lukrafka, dem Vorsitzenden des Velberter Integrationsrates, Ivo Simic, sowie dem Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse HRV, Udo Zimmermann, überreicht. „Ich freue mich, dass die Integrationsarbeit...

  • Velbert
  • 01.12.21
  • 1
  • 1
Die Prinzengarde der Stadt Ratingen ROT WEISS bei der Prinzenpaarproklamation
 | Foto: Rot Weiss von 1935 e.V.
2 Bilder

Gutscheine fürs Bützen
Prinzengarde ist bereit und freut sich auf Advent und Karneval

Die Prinzengarde der Stadt Ratingen ROT WEISS von 1935 e.V. hat nun erfolgreich Ihren Sessionsauftakt hinter sich gebracht. Nach der Inobhutnahme des Prinzen wurde am 06.11.21 unter 2G-Regeln ein toller Generalcorpsappell im Pfarrzentrum St. Peter und Paul gefeiert. Die Uniformen waren alle ordentlich und die Schuhe geputzt, so dass die Garde für Ihre Gäste glänzen konnte. Die Tanzabteilungen hatten trotz Corona mit Onlinetraining und Präsenztraining weiter geübt um ihre Tänze darzubieten. Ein...

  • Ratingen
  • 22.11.21
Ein Tanzcharity Event in Ratingen zugunsten der Organisation Pink Ribbon Deutschland findet jährlich im Oktober statt, organisiert von Saskia Reuter. Diesmal wird es ein Halloween Zumba Charity Event für alle ab 15 Jahren und Erwachsene geben. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Saskia Reuter
2 Bilder

Halloween Zumba Charity zugunsten von Pink Ribbon Deutschland am Sonntag, 31. Oktober, in Ratingen
Tanzcharity Event in Ratingen

Ein Tanzcharity Event in Ratingen zugunsten der Organisation Pink Ribbon Deutschland findet jährlich im Oktober statt, organisiert von Saskia Reuter. Diesmal wird es ein Halloween Zumba Charity Event für alle ab 15 Jahren und Erwachsene geben. "Statt einer Eintrittsgebühr bestimmen die Teilnehmer selbst die Höhe der Spende, die zu 100 Prozent an die Organisation Pink Ribbon Deutschland geht.", so Reuter. Diese kann am Tag selbst, also am Sonntag, 31. Oktober, mitgebracht werden. Der Einlass ist...

  • Ratingen
  • 28.10.21
Eine Info-Veranstaltung zum Verein „Ratingen nachhaltig“ findet am Donnerstag, 4. November, in der Freiwilligenbörse in Ratingen statt. | Foto: Foto: Freiwilligenbörse Ratingen

Info-Veranstaltung des Vereins "Ratingen nachhaltig" am Donnerstag, 4. November, im SKF-Konferenzraum in der Düsseldorfer Straße 40 in Ratingen
Aktivitäten von "Ratingen nachhaltig" kennenlernen

Die vielfältigen Aktionen des Vereins „Ratingen nachhaltig“ stellt Julia Merkelbach, Vorsitzende von „Ratingen nachhaltig“, Interessierten in einer Veranstaltung der Miteinander.Freiwilligenbörse am Donnerstag, 4. November, von 17 bis 19 Uhr im SKF-Konferenzraum in der Düsseldorfer Straße 40 vor. Gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft in Ratingen aktiv zu sein, dafür setzt sich der 2019 gegründete Verein „Ratingen nachhaltig“ ein. Neben monatlichen CleanUps, regelmäßigen Kleidertauschparties...

  • Ratingen
  • 25.10.21
Beim Dreck-weg-Tag am Samstag, 2. Oktober, von 10 bis 12 Uhr in Ratingen kann jeder mit anpacken und etwas Gutes für die Umwelt tun. | Foto: RitaE auf Pixabay

Dreck-weg-Tag in Ratingen am Samstag, 2. Oktober
Jetzt anmelden und mit anpacken

Gerade in der Corona-Krise hat der Verbrauch an Verpackungen zugenommen, das macht sich leider auch im Stadtbild bemerkbar, in Form von Abfall auf Straßen und Plätzen. Deswegen veranstaltet die Stadt Ratingen den Dreck-weg-Tag am Samstag, 2. Oktober, von 10 bis 12 Uhr. Für das Großreinemachen sucht die Stadt noch Mitstreiter - egal, ob Privatpersonen, Firmen oder Vereine - jeder, der sich für seine Umwelt und Region engagieren möchte, ist herzlich eingeladen, an dieser Aktion teilzunehmen....

  • Ratingen
  • 13.09.21
Strahlende Gesichter gab es bei der Übergabe des Schecks in Höhe von 6.000 Euro an Frank Jüssen, Ortsbürgermeister von Bliesheim. Von links: Heike Zumbrink, Gaby Stefes, Ortsbürgermeister Frank Jüssen, Michael Droste, Andrea Droste. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Rote Funken
2 Bilder

Strahlende Gesichter bei Übergabe des Schecks in Höhe von 6.000 Euro an Frank Jüssen, Ortsbürgermeister von Bliesheim
Rote Funken übergeben Scheck an Flutopfer in Bliesheim

Strahlende Gesichter gab es bei der Übergabe des Schecks in Höhe von 6.000 Euro an Frank Jüssen, Ortsbürgermeister von Bliesheim. "Wir sind so froh und glücklich darüber, dass bei unserer Sammelaktion auf dem Ratinger Wochenmarkt eine ansehnliche Summe zusammengekommen ist. Dieser Betrag wurde aus der Funkenkasse verdoppelt und konnte heute mit den Beträgen, die direkt auf das Funkenkonto eingegangen sind, übergeben werden. Wir bedanken uns bei allen Spendern!", so Heike Zumbrink und Andrea...

  • Ratingen
  • 25.08.21
Ein Charity-Turnier im Golfclub Hösel zugunsten der Flutopfer veranstaltet der Bundesligaclub, der anlässlich des Turniers „Hösel Open“ am Sonntag, 29. August, einen Spendenbetrag aus den Startgeldern und persönlichen Spenden an eine Hilfsorganisation im Kreis Mettmann überweisen möchte. | Foto: LK-Archiv / hochgeladen von Julia Colmsee

Turnier „Hösel Open“ am Sonntag, 29. August / Spenden sollen an Hilfsorganisation im Kreis Mettmann gehen
Charity-Turnier im Golfclub Hösel zugunsten der Flutopfer

Ein Charity-Turnier im Golfclub Hösel zugunsten der Flutopfer veranstaltet der Bundesligaclub, der anlässlich des Turniers „Hösel Open“ am Sonntag, 29. August, einen Spendenbetrag aus den Startgeldern und persönlichen Spenden an eine Hilfsorganisation im Kreis Mettmann überweisen möchte. "Für die persönlichen Spenden erhalten die Spender eine Spendenquittung der gemeinnützigen Organisation.", heißt es in der Ankündigung. Die "Hösel Open" werden traditionell als Einzel-Zählspiel nach Stableford...

  • Ratingen
  • 18.08.21
Was sind die "Ratinger Jonges"? Welche Aufgaben und Ziele haben sie? Was haben sie schon bewirkt, welche Vorhaben stehen gerade auf der Agenda? Antworten auf all diese Fragen gibt es am Samstag, 24. Juli, am Infostand der "Ratinger Jonges" auf dem Marktplatz (vor der Commerzbank). | Foto: LK-Archiv

"Ratinger Jonges", deren Aufgaben, Ziele und was sie bisher bewirkt haben: Samstag, 24. Juli, Marktplatz Ratingen
Infostand der "Ratinger Jonges"

Was sind die "Ratinger Jonges"? Welche Aufgaben und Ziele haben sie? Was haben sie schon bewirkt, welche Vorhaben stehen gerade auf der Agenda? Antworten auf all diese Fragen gibt es am Samstag, 24. Juli, am Infostand der "Ratinger Jonges" auf dem Marktplatz (vor der Commerzbank). Von 10 bis 13 Uhr informieren Mitglieder des Vorstandes über Ratingens größten Heimatverein, über die neusten Projekte und bisher Erreichtes. Dabei wird auch die aktuelle Infobroschüre verteilt.

  • Ratingen
  • 22.07.21
Das traditionelle Schützenfest der Ratinger Schützen fällt in diesem Jahr der Pandemie zum Opfer. Dennoch wird es der Lage angepasste Veranstaltungen im Rahmen des „Schützen-Sommers 2021“ geben.
 | Foto: LK-Archiv

St. Sebastiani Bruderschaft Ratingen: Sommerfest der Reiter am Sonntag, 25. Juli
Sommerfest des Reitercorps Ratingen

Das traditionelle Schützenfest der Ratinger Schützen fällt in diesem Jahr der Pandemie zum Opfer. Dennoch wird es der Lage angepasste Veranstaltungen im Rahmen des „Schützen-Sommers 2021“ geben. Das Reitercorps der St. Sebastiani Bruderschaft lädt in Anlehnung an das traditionelle Biwak zum „Sommerfest der Reiter“ am Sonntag, 25. Juli, auf den Kirmesplatz Zugang Brückstraße ein. Anmeldung erbeten per Mail an: Schuetzen-Sommer@t-online.de "Der Zugang erfolgt nach den bekannten 3 G Zugangsregeln....

  • Ratingen
  • 22.07.21
Foto: DRK
4 Bilder

jetzt heißt es aufräumen
Hochwasser im Kreis Mettmann – Spende werden benötigt

Das Tief Bernd mit Unwetter und Starkregen ist vergangene Woche durch weite Teile von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz gezogen. Das Wasser ist an vielen Stellen zurückgegangen, doch steht den Helfenden der nächste Kraftakt bevor: Die Wassermassen haben vielerorts Verwüstung hinterlassen. Jetzt heißt es aufräumen, saubermachen und wieder aufbauen. Viele Menschen möchten ebenfalls ihren Beitrag leisten. Um vor Ort schnell und effektiv helfen zu können, bittet das Deutsche Rote Kreuz in...

  • Velbert
  • 21.07.21
Die Vorsitzende der Freiwilligenbörse Ratingen, Dorit Schäfer (von links), ihre Stellvertreterin Birgitt Klein und die Schatzmeisterin Pia Dorn blicken auf ein Jahr voller Herausforderungen zurück. | Foto: Ulrich Bangert

Freiwilligenbörse zeiht Bilanz
"Die Ratinger sind solidarisch"

Die Ratinger Freiwilligenbörse Ratingen blickt wegen der Coronakrise auf ein ungewöhnliches Jahr 2020 zurück. Dabei gab es durchaus erfreuliche Entwicklungen: „Die Ratinger sind solidarisch, viel Hilfe gab es von jungen Leuten, die sich zum Einkaufen gemeldet haben“, blickt die erste Vorsitzende Dorit Schäfer zurück. „Trotz der Einschränkungen kamen 74 neue Freiwillige hinzu. „Das hat uns positiv überrascht, freut sich die zweite Vorsitzende Birgit Klein. „Der Motivation ist es, etwas Gutes zu...

  • Ratingen
  • 13.07.21
Mittwochs wird regelmäßig in den Räumlichkeiten der AWO Angerland in Lintorf in geselliger Runde ab 14 Uhr Bingo gespielt. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: AWO - Susanne Labudda

Direkteinsteig ins Spiel bei der AWO Angerland in Lintorf ist jederzeit möglich
Bingo in der AWO Angerland in Lintorf

Mittwochs wird regelmäßig in den Räumlichkeiten der AWO Angerland in Lintorf in geselliger Runde ab 14 Uhr Bingo gespielt. Die Regeln des Spieles sind schnell erklärt, so dass ein Direkteinsteig jederzeit möglich ist. Anmeldung und weitere Informationen erhalten Interessierte im AWO-Treff Angerland (Breitscheider Weg 25, Ratingen-Lintorf), Tel. 02102/33698.

  • Ratingen
  • 01.07.21
Das Team der städtischen Seniorentreffs in Ratingen (hier anlässlich einer 50er-Jahre-Aktion) freut sich auf ein Wiedersehen von Angesicht zu Angesicht mit ihren Besuchern. | Foto: (Archiv) zur Verfügung gestellt von: Stadt Ratingen.
2 Bilder

Ab heutigen Montag, 28. Juni, öffnen drei der fünf städtischen Seniorentreffs in Ratingen wieder ihre Türen
Drei städtische Seniorentreffs in Ratingen öffnen wieder

Der allgemeine Rückgang des Infektionsgeschehens und die fortgeschrittene Impfung der älteren Menschen machen es möglich: Ab heutigen Montag, 28. Juni, öffnen drei der fünf städtischen Seniorentreffs wieder ihre Türen. Angeboten wird das normale Programm, aber natürlich unter Einhaltung der Corona-Schutzregeln, die nach wie vor gelten. Der Mehrgenerationentreff Tiefenbroich (Sohlstättenstraße) sowie die Treffs in Ratingen-Ost (Carl-Zöllig-Straße) und Ratingen-Mitte (Minoritenstraße) sind ab...

  • Ratingen
  • 28.06.21
Auch das Nähen kann an bei InWestment plus lernen. | Foto: stoff-blog.de

Nähgruppe und Bewerbungscoaching starten wieder
Förderung durch InWestment plus

RATINGEN. Interessierte BürgerInnen – ab 27 Jahren - aus Ratingen-West und Umgebung können sich rund um das Thema Bewerbung coachen lassen. Nach Rücksprache werden Einzelberatungstermine für das Bewerbungscoaching, welches unter anderem die Erstellung von Bewerbungsunterlagen und begleitende Stellensuche beinhaltet vereinbart. Ebenso startet jetzt die Anmeldung für die beliebte Nähwerkstatt am Maximilian-Kolbe-Platz in Ratingen West. In mehrmonatigen Kursen können verschiedene Fertigkeiten des...

  • Ratingen
  • 23.06.21
"Kinder entdecken den Dickelsbach" heißt es am Samstag, 3. Juli, um 15 Uhr, denn dann lädt der Verein Lintorfer Heimatfreunde (VLH) Kinder (fünf bis zehn Jahre) ein, den Dickelsbach kennenzulernen. | Foto: LK-Archiv

Verein Lintorfer Heimatfreunde (VLH) lädt Kinder (fünf bis zehn Jahre) zur Entdeckungs-Tour am Samstag, 3. Juli, ein
Lintorfer Kinder entdecken den Dickelsbach

"Kinder entdecken den Dickelsbach" heißt es am Samstag, 3. Juli, um 15 Uhr, denn dann lädt der Verein Lintorfer Heimatfreunde (VLH) Kinder (fünf bis zehn Jahre) ein, den Dickelsbach kennenzulernen. Kathrin Leithmann, Ökologin beim Bergisch-Rheinischen Wasserverband, erklärt, welche Tiere und Pflanzen im und am Dickelsbach leben. Bei der rund einstündigen Entdeckungstour entlang dem und durch den Dickelsbach wird Diplom-Ingenieurin Leithmann die Fragen der Kinder beantworten. Die Kinder brauchen...

  • Ratingen
  • 14.06.21
Termine rund ums Ehrenamt 2021 in Ratingen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Erhard Raßloff / Miteinander freiwilligenbörse Ratingen
2 Bilder

Die 16. Woche des bürgerschaftlichen Engagements in Ratingen beginnt am 10. September 2021
Ehrenamt in Ratingen: Organisatoren rufen zum Mitmachen auf

Die 16. Woche des bürgerschaftlichen Engagements in Ratingen beginnt am 10. September dieses Jahres. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. "Da sich die Inzidenzzahlen für unseren Bereich positiv entwickeln, gehen wir davon aus, dass wir alle geplanten Veranstaltungen in Präsenz durchführen können.", heißt es seitens der Organisatoren, die zum mitmachen aufrufen: "Machen Sie mit – melden Sie sich an!" So natürlich auch die 16. Meile des Ehrenamtes am Samstag, 18. September, die wieder auf...

  • Ratingen
  • 14.06.21
Norman Schröder (local unverpackt) und Gabi Evers (Volkssolidarität Ratingen e.V.). | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Manfred Evers

Verein Volkssolidarität Ratingen ist es wichtig, dass das Thema 'Menstruation' „endlich aus dem Tabubereich geholt wurde.“
Kostenlose Menstruationsartikel für Schulen in Ratingen

Nachdem die "sozialistische gruppe ratingen" (sgr) angeregt hatte, die Schulen in Ratingen mit kostenlosen Menstruationsartikeln auszustatten, erklärten sich der Verein "Volkssolidarität Ratingen" und "local unverpackt" bereit, die Aktion mit einer Spende symbolisch zu unterstützen. Die Fraktionen von Die Partei und Bündnis 90/Die Grünen haben die Anregung dann als Antrag zu den Haushaltsberatungen eingebracht und er wurde mit einer deutlichen Mehrheit angenommen. „Wir freuen uns, dass unsere...

  • Ratingen
  • 19.05.21
  • 1
Die "Festgesellschaft" auf der Baustelle an der Düsseldorfer Straße 38. Vorne links: SkF-Geschäftsführerin Marie-Therese Wirtz-Doerr, rechts neben ihr die Vorsitzende Natalie Rebs und Vorstandsmitglied Verena Kantelberg. | Foto: Martin Poche
6 Bilder

Grundsteinlegung für SkF-Bauprojekt
Wochenblatt in der Zeitkapsel

In Ratingen gingen mal wieder Gerüchte um: Beim Bauprojekt des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) Ratingen an der Düsseldorfer Straße 38 gebe es Verzögerungen oder sogar einen Baustopp. Alles Unsinn. Vielmehr war es in den letzten Wochen so, dass umfangreiche Arbeiten durchgeführt wurden - nur spielten diese sich hinter der Fassade ab, sie waren also für die Öffentlichkeit nicht sichtbar. Vom Fortschritt auf der Baustelle kündete nun die Grundsteinlegung am Montag (3. Mai 2021). Natalie...

  • Ratingen
  • 03.05.21
Diese Überraschungstüten des TuS 08 Lintorf gingen an  Kindergartenkinder. | Foto: TuS 08 Lintorf

Spende für die Kleinsten
Überraschungstüten für den Kinder-Garten-Eden

Der TuS 08 Lintorf e.V. hatte mit den engagierten Mitarbeitern Janis Löwenstein und Luca Trebo insgesamt 250 Überraschungstüten für die jüngsten Vereinsmitglieder gepackt. Diese Tüten wurden auch schnell von vielen Kindern des Vereins abgeholt. Es wurden aber am Ende nicht alle Überraschungstüten abgeholt, sodass ein kleines Kontingent noch übrig blieb. Vereinsjugendwart Tim Matzaitis und Janis Löwenstein haben entschieden, dass das kleine Kontingent einem Kindergarten gespendet werden soll....

  • Ratingen
  • 07.04.21
Bei einem Besuch im Jahr 2018 – die Vibra-Beraterinnen und die SPD-Abgeordneten – Sabrina Gallucci, Kerstin Griese MdB, Karin Keune, Elisabeth Müller-Witt MdL und Miriam Stockbend  | Foto: Büro Griese

Stärkung der Selbstbestimmung
Vibra berät Menschen mit Behinderungen

Ratingen behält bis mindestens 2023 seine Teilhabeberatungsstelle für Menschen mit Behinderungen. Bereits im Februar hatte Sozialstaatssekretärin Kerstin Griese der Leiterin Karin Keune die Nachricht überbracht, die jetzt vom Arbeits- und Sozialministerium offiziell verkündet wurde. „Die Beratungsstelle leistet einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Selbstbestimmung von Menschen mit Handicaps“, lobt Griese die Arbeit der für den gesamten Kreis Mettmann zuständigen Beratungsstelle, die vom...

  • Ratingen
  • 07.04.21
Blaues Haus: Start der Familienrallye des Turnvereins Hösel und Heimat der Minibären. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Turnverein Hösel.

Der Turnverein Hösel lädt alle Familien zur Oster-Rallye ein / Rätsel und Sportübungen auf der Homepage des TV Hösel
Osterferienspaß mit Familienrallye des TV Hösel

Der Turnvereins Hösel  lädt alle Familien ein, sich in den Osterferien an einer Corona-konformen Familienrallye zu beteiligen. "Ladet Euch die Aufgaben von unserer Homepage (www.tvhoesel.de) herunter und los geht der Spaß! Zusammen mit unseren Kooperationspartnern, dem Familienzentrum Clarissima und dem Oberschlesischen Landesmuseum haben wir 15 Stationen ausgearbeitet, die ihr aufsuchen müsst, um die Aufgaben zu bearbeiten. Darunter sind diverse Rätsel und natürlich Sportübungen. Ihr könnt die...

  • Ratingen
  • 24.03.21
Die Sozialkaufhäuser wurden um digitales Angebot erweitert. Foto: skF Ratingen

Eine Perspektive für Langzeitarbeitslose
Sozialkaufhäuser mit digitalem Angebot

RATINGEN. „Natürlich mussten auch wir uns etwas Kreatives einfallen lassen, damit unser Angebot weiter wahrgenommen werden kann“, berichtet Gerhard Pfalzner, Fachdienstleiter der Möbelkammer über den Start des Angebots „Mail and Collect“ bzw. „Call und Collect“ bei der Arbeit und Integration gGmbH des Sozialdienst katholischer Frauen in Ratingen. Die Secondhand-Kaufhäuser "Möbelkammer" und "Rock und Rolli" bieten ihre Schmuckstücke jetzt auch online an. Interessierte können sich dazu auf der...

  • Ratingen
  • 01.03.21

Beiträge zu Vereine + Ehrenamt aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.