ADAC

Beiträge zum Thema ADAC

Blaulicht
Bundesweite Aktionswoche: Vom 15. bis 21. April müssen Autofahrer in Nordrhein-Westfalen verstärkt mit Geschwindigkeitskontrollen rechnen. Die Polizei in NRW beteiligt sich an der sogenannten „Speed-Week“, einer europäischen Aktionswoche für mehr Verkehrssicherheit. | Foto: Archiv

Aktionswoche "Speed-Week"
Blitzer-Woche in NRW

Vom 15. bis 21. April müssen Autofahrer in Nordrhein-Westfalen verstärkt mit Geschwindigkeitskontrollen rechnen. Die Polizei in NRW beteiligt sich an der sogenannten „Speed-Week“, einer europäischen Aktionswoche für mehr Verkehrssicherheit. Vor allem auf unfallträchtigen Streckenabschnitten und in Gebieten mit besonderer Gefährdungslage (vor Schulen) erwartet der ADAC Nordrhein mehr Kontrollen. „Es geht darum, auf die Gefahren durch zu schnelles Fahren aufmerksam zu machen und dafür zu...

  • Düsseldorf
  • 15.04.24
  • 1
Ratgeber
Zusätzliches Geld für Elektrofahrzeuge und Ladesäulen | Foto: umbehaue

Warum spricht man nicht darüber
Zusätzliches Geld für E-Auto Fahrer

Die Förderungen, für Elektrofahrzeuge wurden mit dem Jahreswechsel gesenkt, aber es gibt noch weitere Möglichkeiten, für Besitzer oder Leaser von Elektrofahrzeugen zusätzlich Geld zu bekommen. Viele E-Auto-Fahrer wissen nicht, dass sie zusätzlich zu der staatlichen Förderung auch Geld für ihr eingespartes CO2 bekommen können . Dieses sogenannte THG-Quote bringt jährlich zwischen 300 & 450 Euro. Es ist ganz einfach zu beantragen. Dazu nutzt man die Dienste von einem der vielen THG-Anbieter, oder...

  • Essen-Süd
  • 09.01.23
Ratgeber
Unwetter in NRW: Der ADAC rät, auf nicht unbedingt notwendige Autofahrten zu verzichten. | Foto: Pixabay

Autofahren bei Starkregen
Achtung: Unwetterwarnung in NRW

Extreme Situationen wie Gewitter und Starkregen können auch für Autofahrer gefährlich werden. Darauf weist der ADAC in NRW hin. Zuvor hatte der Deutsche Wetterdienst (DWD) für Donnerstagnachmittag und Freitag vor Unwettern in Nordrhein-Westfalen gewarnt. Der ADAC rät, in den betroffenen Regionen auf nicht unbedingt notwendige Autofahrten zu verzichten. Wer dennoch unterwegs sein muss, sollte die Fahrweise den Wetter- und Sichtverhältnissen anpassen. „Die Geschwindigkeit deutlich reduzieren, den...

  • Düsseldorf
  • 19.05.22
  • 1
Natur + Garten
Der Deutsche Wetterdienst warnt für Mittwoch und Donnerstag (bis 18 Uhr) vor schweren Sturmböen in Nordrhein-Westfalen. | Foto: Archiv

Achtung: Sturmwarnung für Mittwoch und Donnerstag
Zehn Tipps für Autofahrer

Der Deutsche Wetterdienst warnt für Mittwoch und Donnerstag (bis 18 Uhr) vor schweren Sturmböen in Nordrhein-Westfalen. Autofahrer sollten deshalb - wenn möglich - ihr Fahrzeug stehen lassen und auf nicht unbedingt notwendige Fahrten verzichten. Dazu rät der ADAC in NRW. „Wer dennoch mit dem Auto unterwegs sein muss, sollte defensiv fahren, die Geschwindigkeit reduzieren, beide Hände ans Lenkrad nehmen und sich voll auf die Straße konzentrieren“, sagt Prof. Dr. Roman Suthold. Der ADAC...

  • Düsseldorf
  • 16.02.22
  • 1
Reisen + Entdecken
Willkommen in Brasilien | Foto: Stahlschmidt
2 Bilder

Urlaubsziel gesucht?
Warum nicht mal in der Nähe nach Brasilien?

In der Nähe, Brasilien? Ja warum den nicht. Gut 500 Km von NRW entfernt liegt Brasilien. Brasilien an der Deutschen Ostseeküste. Mit einem feinsandige 1,6 Km langen Strandabschnitt in der Gemeinde Schönberg, Schleswig Holstein. Bis auf ca. 200 m ist der Strandbereich kurabgabefrei. Hinter dem Deich befinden sich auch zwei Wohnmobilstellplätze. Parkplätze und zwei Kioske mit sanitären Anlagen sind vorhanden. Selbst beim ADAC kam man ins Stocken, wenn man nach Kartenmaterial für Brasilien...

  • Essen-Süd
  • 07.07.21
  • 4
LK-Gemeinschaft
A52 zur A40 Kreuz Essen Ost | Foto: Umbehaue
2 Bilder

Tag 1 in Essen
Lockdown auch auf unseren Straßen

Lockdown auch auf unseren Straßen, der Verkehr steht.   Es läuft nicht mehr auf unseren Straßen. Anders als beim ersten Lockdown gibt es nun immer mehr Staus auf den Straßen in und um Essen. Baustellen soweit das Auge reicht. Die Umweltspuren in der City wurden eingeweiht. Aber der Verkehrsfluss kommt ins Stocken. Die Autofahrer finden sich in der neuen Verkehrsführung noch nicht zurecht. Es sind nun eigentlich noch mehr mögliche Unfallstellen geschaffen worden. Auf der Abgesperrten Busspur...

  • Essen-Süd
  • 02.11.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Neues Schild
3 Bilder

Fahrradstraßen nehmen zu
Der Hype ums Radfahren

Der Hype ums Radfahren Man kann sagen, sie schießen wie Pilze aus dem Boden. Die Städte widmen Straßen zu Fahrradstraßen um. Ziel unter andere Sichere Verkehrswege für Radfahrer und CO² Vermeidung. Jetzt gibt es sogar ein neues Verkehrszeichen. KFZ, dürfen keine Fahrradfahrer mehr überholen, wenn kein Abstand von 1,5 – 2 Meter gegeben ist. Aber was ist mit den Radfahrern, wenn die bei stockenden Verkehr an den Autos, ohne Mindestabstand vorbeifahren und der Autofahrer auf der Strecke nicht...

  • Essen-Süd
  • 18.10.20
  • 4
Ratgeber
Essen/Düsseldorf: Aufgrund des angekündigten Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr müssen Berufspendler in Nordrhein-Westfalen am Dienstag, 29. September mit erheblichen Problemen auf dem Weg zur Arbeit rechnen. | Foto: Pixabay

Essen/Düsseldorf: Das rät der ADAC Nordrhein Berufspendlern
Streik im ÖPNV

Aufgrund des angekündigten Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr müssen Berufspendler in Nordrhein-Westfalen am Dienstag, 29. September mit erheblichen Problemen auf dem Weg zur Arbeit rechnen. Was rät der ADAC Nordrhein? Hier sind Tipps von Prof. Dr. Roman Suthold, Mobilitätsexperte des ADAC Nordrhein,  Prof. Dr. Roman Suthold: „Wenn viele ÖPNV-Pendler in und um die NRW-Metropolen am Streiktag aufs Auto umsteigen, ist ein Verkehrschaos mit Staus und langen Wartezeiten vorprogrammiert. Wer...

  • Essen
  • 28.09.20
Ratgeber
Essen/Düsseldorf: Autofahrer müssen nicht nur auf der A40, sondern auch auf den Autobahnen in Nordrhein-Westfalen nach Monaten der Entspannung wieder deutlich mehr Geduld aufbringen. | Foto: Pixabay
2 Bilder

Essen/Düsseldorf: Stau in NRW
"Wieder so viel wie vor Corona"

Autofahrer müssen auf den Autobahnen in Nordrhein-Westfalen nach Monaten der Entspannung wieder deutlich mehr Geduld aufbringen. Die Anzahl und Länge der Staus in NRW liegt seit Anfang September nämlich wieder auf dem Vor-Corona-Niveau. „Die Entwicklung hatte sich in den vergangenen Wochen abgezeichnet und unterstreicht, dass das Auto auf der Langstrecke gegenüber den öffentlichen Verkehrsmitteln wieder an Attraktivität gewonnen hat“, sagt Mobilitätsexperte Prof. Dr. Roman Suthold vom ADAC...

  • Essen
  • 23.09.20
LK-Gemeinschaft

Status STVO Regelung in Deutschland
Temposünder Führerscheinentzug wird ausgesetzt.

Verstoß gegen die neue STVO Bundesländer haben sich abgestimmt Nun sind alle Bundesländer sind zu dem Ergebnis gekommen, dass der neue Bußgeldkatalog zumindest derzeit nicht angewandt werden kann. Niedersachsen hatte dieses bislang abgelehnt. Das ist im Interesse der Rechtsklarheit wichtig. Während Bremen und Thüringen wohl noch davon ausgehen, dass in Kürze diese Regelsätze wieder in Kraft gesetzt und dann Bußgeldbescheide innerhalb der knappen Frist von drei Monaten nach dem Verstoß erlassen...

  • Essen-Süd
  • 12.07.20
LK-Gemeinschaft

Alles nur aus Lärmschutz?
Fahrverbot für Motorräder an Sonn und Feiertagen

Fahrverbot für Motorräder an Sonn und Feiertagen Alles aus Lärmschutz? Nach dem Bundesrat Beschluss vom 15.05.2020 geht nun doch noch ein Ruck durch die Motorradfahrer. Es soll ein Fahrverbot für Motorräder an Sonn und Feiertagen geben. Gerade da und in der Sommerzeit werden am Sonntag die Bikes ausgepackt und man fährt ins Grüne. Genau das soll jetzt verboten werden. Ja es gibt immer wieder Probleme an den bekannten Strecken. Serpentinenfahrten und ja der eine oder andere Übertreibt es auch...

  • Essen-Süd
  • 04.07.20
  • 1
LK-Gemeinschaft

NRW kippt Teile der neuen STVO
STVO Fehler, werden Fahrverbote jetzt ungültig?

Formfehler im Gesetzestext: STVO Fehler, Sind Fahrverbote jetzt ungültig? NRW kippt Teile der STVO aber noch nicht alle Bundesländer ziehen mit.  Der Ärger dreht sich aber um eine Regelung, die der Bundesrat in die Verordnung hineingebracht hatte: Es droht nun ein Monat Führerscheinentzug, wenn man innerorts 21 Kilometer pro Stunde zu schnell fährt oder außerorts 26 km/h zu schnell ist. Laut dem ADAC müssen Temposünder, die gegen die Regeln der neuen verschärften StVO verstoßen haben, aber...

  • Essen-Süd
  • 03.07.20
Ratgeber
Camping-Urlaub: Tourismus-Experte Dirk Schneider (43) vom ADAC Nordrhein spricht im Interview über die aktuelle Buchungssituation, gibt Tipps für die Anmietung eines Wohnmobils und erklärt, wie Neueinsteiger ein geeignetes Reiseziel finden. | Foto: Pixabay

Camping-Urlaub in den Sommerferien
ADAC Tourismus-Experte Dirk Schneider im Interview

Camping-Urlaub liegt im Trend. Die Nachfrage für die Sommerferien ist groß. Nach Nordrhein-Westfalen haben inzwischen auch die anderen Bundesländer ihre Corona-Einschränkungen gelockert. Campingplätze in ganz Deutschland sind wieder geöffnet. Beliebte europäische Reiseländer wie Italien ziehen nach. Tourismus-Experte Dirk Schneider (43) vom ADAC Nordrhein spricht im Interview über die aktuelle Buchungssituation, gibt Tipps für die Anmietung eines Wohnmobils und erklärt, wie Neueinsteiger ein...

  • Essen
  • 09.06.20
Ratgeber
Nordrhein-Westfalen gehört zu den ersten Bundesländern, in denen ein Camping-Urlaub wieder möglich ist.  | Foto: Pixabay

Camping-Urlaub in NRW: Plätze, Tipps, Beratung und Wohnmobil-Check
Der ADAC gibt Ratschläge

Nordrhein-Westfalen gehört zu den ersten Bundesländern, in denen ein Camping-Urlaub wieder möglich ist. Mit den Lockerungen der Corona-Einschränkungen dürfen die Campingplätze in NRW sowohl für Dauer- als auch touristisches Camping wieder öffnen. Die langen Feiertagswochenenden sowie die Sommerferien bieten sich daher für einen Urlaub mit Wohnmobil oder Wohnwagen vor der eigenen Haustür an. Darauf weist der ADAC in NRW hin. „Man muss bei der Suche nach dem nächsten Urlaubsziel nicht immer in...

  • Essen-Borbeck
  • 15.05.20
Ratgeber
Das Sturmtief „Sabine“ hat in NRW zahlreiche Fahrzeuge beschädigt. Der ADAC Nordrhein gibt Tipps zur Schadenregulierung. | Foto: Pixabay

ADAC Nordrhein zum Sturmtief Sabine: Wer zahlt bei Schäden am Fahrzeug?
Zahlreiche Schäden

Das Sturmtief „Sabine“ hat in Nordrhein-Westfalen zahlreiche Fahrzeuge beschädigt. Der ADAC Nordrhein informiert, wer situationsabhängig dafür aufkommt: Schäden durch herabstürzende Bäume, Äste oder andere Gegenstände während eines Sturms (mit mindestens Windstärke 8) werden durch die Teilkaskoversicherung abgedeckt. Sofern es vertraglich vereinbart ist, wird eine Selbstbeteiligung abgezogen, es kommt jedoch zu keiner Rückstufung des Schadenfreiheitsrabattes. Kollidiert ein Autofahrer mit einem...

  • Essen-Borbeck
  • 10.02.20
LK-Gemeinschaft
Auch in Essen auf dem Vormarsch: der Elektroantrieb mit Lipo-Akku-Kraft (das Foto zeigt Akkus aus dem Modellbau). | Foto: dib
2 Bilder

Auch in Essen nimmt Zahl der Elektroautos zu - Pro Monat werden es 100 mehr
Elektromobilität: Noch sind viele Fragen offen

Ein Blick in die Verkehrsstatistik macht es deutlich: Ihr Anteil ist noch immer verschwindend gering. Von 353.411 zugelassenen Kraftfahrzeugen waren im Dezember in Essen 3.789 Autos mit einem Elektro- oder Hybridantrieb unterwegs. 908 von ihnen fahren rein elektrisch. Die Zahl der Elektroautos nimmt stetig zu. Mit 129 waren es in Essen im Dezember mehr als noch im November.   von Christa Herlinger "Eine positive Entwicklung", bilanziert auch Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen. Im...

  • Essen-Borbeck
  • 09.02.20
  • 2
Politik

Tempolimit 130
Ist ein Tempolimit wirklich nötig?

Mal ehrlich, brauchen wir wirklich ein generelles Tempolimit in Deutschland. Der ADAC gibt seine Haltung zu einem Tempolimit auf und möchte zuerst eine Studie dazu. Die Automobilindustrie  schreit bloß kein Tempolimit. Warum sollte man dann noch starke Motoren bauen. Aber jetzt sollte jeder doch mal überlegen, wo und wann könnte man auf Autobahnen den mal 130 Km pro Stunde fahren? Auf der A3 im Bereich Köln, ist man Glücklich, wenn man einmal länger 80 Km fahren kann. Von Solingen bis Hilden...

  • Essen-Süd
  • 25.01.20
Ratgeber
Wir müssen draußen bleiben. Nach der Entscheidung des Verwaltungsgerichts Gelsenkirchen muss die Stadt Essen in Sachen Luftreinhalteplan ordentlich nachrüsten. Vom Diesel-Fahrverbot sind 18 Stadtteile inklusive der Stadtmitte betroffen.  | Foto: Lokalkompass Langenfeld

Verwaltungsgericht Gelsenkirchen gibt Klagen statt
Fahrverbot für Essen ist durch: Kritik von Politik und Verbänden

Jetzt ist es klar. Das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen hat Klagen der Deutschen Umwelthilfe für "Saubere Luft" stattgegeben. Danach müssen die Luftreinhaltepläne von Essen und Gelsenkirchen bis zum 1. Juli 2019 erweitert werden. Für die Stadt Essen hat das Gericht (höchster NO2-Belastungswert in Essen:49 µg/m3) entschieden, dass die Landesregierung ein Diesel-Fahrverbot für 18 Stadtteile inklusive der Stadtmitte als „Blaue Umweltzone“ in den Luftreinhalteplan aufzunehmen hat. Dieses gilt ab...

  • Essen-Borbeck
  • 15.11.18
  • 4
Reisen + Entdecken
Karin und Heinz Könnings mit ihrem kleinen Golf auf der weltberühmten Straße Tremola.  | Foto: Foto: ADAC
4 Bilder

Zwei Bedingrader auf Bergtour
Karin und Hans Könnings reisten mit ihrem 84er Golf Cabrio durch den Tessin

Karin und Hans Könnings nahmen den Weg in die Schweiz auf sich, um vom 17. bis 21. September an der "ADAC Europa Classic" teilzunehmen. Das Duo im VW Golf I Cabrio, Baujahr 1984, erlebte eine unvergessliche Woche. "Es war schon immer mein Traum durch den Tessin zu fahren", erzählt Hans Könnings zurück in der Heimat. Mit seiner Frau Karin teilt er die Leidenschaft für Oldtimer. "Unser Golf ist in der Familie zum Oldtimer geworden. Den habe ich vor etwa 25 Jahren meiner Frau geschenkt", verrät...

  • Essen-Borbeck
  • 31.10.18
  • 2
Ratgeber
Schulkinder sind im Straßenverkehr besonders gefährdet. Die jungen Verkehrsteilnehmer sollten deshalb unbedingt reflektierende Materialien tragen, rät der ADAC. | Foto: ADAC

Winterzeit: Schüler sollten reflektierende Materialien tragen

An diesem Wochenende endet zeitgleich mit den Herbstferien auch die Sommerzeit. Gerade in den dunkleren Herbst- und Wintermonaten sind Schulkinder im Straßenverkehr besonders gefährdet. Die jungen Verkehrsteilnehmer sollten deshalb unbedingt reflektierende Materialien tragen, rät der ADAC Nordrhein zum Schulstart nach den Herbstferien. „In der Dunkelheit reduziert sich die Sehschärfe um bis zu 90 Prozent. Vor allem Fußgänger und Radfahrer werden von Autofahrern schlecht erkannt. Die...

  • Essen-Ruhr
  • 26.10.18
  • 1
  • 2
Ratgeber
Ein Thermo-Sonnenschutz reflektiert das Sonnenlicht und das geparkte Auto heizt sich nicht so stark auf. | Foto: ADAC

ADAC informiert: Das hilft gegen Sommerhitze im Auto!

Im Sommer kann sich das Auto schnell in einen Backofen verwandeln. Temperaturen von über 60 Grad sind keine Seltenheit. „Das ist nicht nur unangenehm, sondern auch höchst gefährlich“, warnt Heinz-Gerd Lehmann vom ADAC Nordrhein e.V. Autofahrer werden müde und unkonzentriert, es drohen gesundheitliche Probleme. Zudem steigt das Unfallrisiko. Der Automobilclub gibt Tipps, wie man die Sommerhitze im Fahrzeug erträglicher machen kann. Vor Fahrtbeginn: Türen und Schiebedach des von der Sonne...

  • Essen-Werden
  • 28.06.18
  • 1
  • 1
Ratgeber
Der ADAC rät: "Nicht mit Schwung durch tiefes Wasser fahren!" | Foto: Lokalkompass

Unterwegs bei Unwetter: Der ADAC Nordrhein gibt Tipps

Schwere Gewitter, Starkregen, überschwemmte Straßen - die Unwetter der vergangenen Tage haben Autofahrer in NRW auf eine harte Probe gestellt. „Bei solchen Verhältnissen ist eine besonders vorsichtige und vorausschauende Fahrweise wichtig, um sich und sein Fahrzeug unbeschadet ans Ziel zu bringen“, sagt Verkehrsexperte Dr. Roman Suthold vom ADAC Nordrhein e.V. Folgende Tipps sollten Autofahrer, die bei Unwettern unterwegs sind, beherzigen: • Gerät ein Autofahrer auf eine überschwemmte Straße,...

  • Essen-Borbeck
  • 01.06.18
  • 1
Ratgeber
Auch bei Großveranstaltungen in NRW-Städten sind die ADAC Stauberater im Einsatz. | Foto: ADAC

ADAC-Stauberater sind wieder unterwegs!

Wenn am Wochenende die Osterferien enden und zudem bestes Frühlingswetter zu Ausflügen lockt, wird es voll auf den Autobahnen. Dann starten auch die Stauberater des ADAC Nordrhein auf ihren Motorrädern in die Stausaison. Sie fahren zu den dicksten Staus und versuchen, genervte Autofahrer zu beruhigen, ihnen mit möglichen Ausweichrouten zu helfen und Kindern mit kleinen Spielsachen die Zeit ein wenig zu verkürzen. Die elf ADAC Stauberater sind bis Oktober immer unterwegs, wenn es in NRW...

  • Essen-Kettwig
  • 06.04.18
Ratgeber
Löcher im Asphalt können zu gefährlichen Situationen im Straßenverkehr führen. | Foto: lokalkompass

Achtung, Schlaglöcher! ADAC kritisiert Ausbesserungsmaßnahmen von Städten und Gemeinden

Auf zahlreichen Straßen in NRW machen Schlaglöcher Auto-, Rad- und Motorradfahrern momentan das Leben schwer. „Städte und Gemeinden gehen das Problem Jahr für Jahr nur oberflächlich und mit kurzfristigen, kostengünstigen Maßnahmen an. Nachhaltig ist das nicht“, kritisiert Dr. Roman Suthold, Leiter Verkehr und Umwelt des ADAC Nordrhein e.V. Die Folge: Krater im Asphalt führen zu gefährlichen Situationen im Straßenverkehr. „Insbesondere Motorradfahrer oder Fahrradfahrer können schwer...

  • Essen-Werden
  • 29.03.18
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.